13.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

Mai 2011 - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

Mai 2011 - Reisner AG Kältetechnischer Anlagenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

von uns<br />

Wahl<br />

ohne Qual<br />

<strong>Reisner</strong> <strong>AG</strong> bietet<br />

Orientierungshilfe<br />

im Angebotsdschungel<br />

Sie benötigen eine neue Kälteanlage<br />

für die Klimatisierung oder Produktion?<br />

Sie möchten Ihren Anlagenbestand<br />

ergänzen? Sobald diese<br />

Entscheidung gefallen ist, kommen<br />

externe Anbieter ins Spiel – und<br />

möglicherweise viele verschiedene<br />

Angebote mit einer verwirrenden<br />

Menge von Angaben. Hier nur die<br />

Preise zu vergleichen, kann sehr<br />

kurzsichtig sein. Auch wenn sich<br />

eine gute Kälteanlage vor allem dadurch<br />

auszeichnet, dass<br />

sie optimal<br />

zum Bedarf<br />

des Betreibers<br />

passt,<br />

gibt es doch<br />

allgemein gültige<br />

Kriterien,<br />

anhand derer<br />

Sie Kälteanlagenangebote<br />

sinnvoll vergleichen<br />

und bewerten<br />

können.<br />

Dieser Überblick<br />

zeigt, was Sie von<br />

einem guten Angebot<br />

erwarten<br />

dürfen.<br />

1. Das Angebot<br />

2. Das System<br />

Die Kältetechnik sollte als<br />

organisches System verstanden<br />

und auch so angeboten werden. Ein<br />

wirklich informatives Angebot beinhaltet<br />

daher auch eine Beschreibung der Abläufe<br />

und vollzieht den Weg des Kühlmediums<br />

nach. Wichtig ist hier: Sind<br />

die Kreisläufe getrennt oder gibt es nur<br />

einen Kreislauf? Beide Lösungen können<br />

ihre Berechtigung haben. Der Vorschlag<br />

sollte allerdings klar benannt und<br />

gut begründet werden, wobei sich die<br />

Eine Eine Kälteanlage Kälteanlage ist ist mehr mehr<br />

als ihre ihre einzelnen einzelnen KomponenKomponenten.ten. Dem Dem sollte sollte schon schon die die äußere äußere<br />

Form Form des des Angebots Angebots gerecht gerecht werden. werden.<br />

Eine Eine reine reine »Stück »Stück liste« liste« ohne ohne weitere weitere Erläuterungen<br />

Erläuterungen<br />

ist da nicht wirklich informativ. Im Gegensatz dazu<br />

ist ein gutes Angebot verständlich formuliert. Es bezieht<br />

sich eindeutig auf Ihre Anfrage und greift Ihr<br />

Anliegen und Ihre Rahmenbedingungen – soweit<br />

dem Anbieter bekannt – auf.<br />

Besonders bei komplexen Sys temen, großen<br />

Anlagen und Energiesparmaßnahmen müssen<br />

Sie einschätzen können, wie sich die Technik<br />

im Betrieb verhalten wird. Energietechnische<br />

Detailplanungen und Berechnungen tragen dazu<br />

bei, sofern sie nachvollziehbar aufgebaut sind und<br />

entsprechend erläutert werden. Bilder und gut<br />

verständliche Zeichnungen, wie Fließschemata<br />

oder 3-D-Ansichten der geplanten Anlage, runden<br />

ein gelungenes Angebot ab.<br />

Ausführlich formuliert?<br />

Anfrage berücksich tigt?<br />

Energetische Berechnungen?<br />

Bilder, Zeichnungen,<br />

3-D-Ansichten?<br />

Begründung auf die<br />

Betriebsbedingungen<br />

beziehen muss.<br />

Neben den Kältemaschinen<br />

selbst sind Tanks und Pumpen die wichtigsten<br />

Bestandteile von Kältesystemen.<br />

Qualitätskriterium Nr. 1 für Tanks ist die<br />

Stabilität. Sie sollten aus festem Plattenmaterial<br />

nach Maß geschweißt und mit<br />

passenden Ansaugfl anschen versehen<br />

werden. Vorsicht bei geblasenen, vorgefertigten<br />

Tanks: Sie halten oft auftretende<br />

Verwirbelungen nicht aus und<br />

3. Verdichter, Verdampfer &<br />

Den zentralen Komponenten Ihrer z<br />

tigen Kälte anlage sollten Sie beim Ange<br />

vergleich besondere Aufmerksamkeit w<br />

Zuallererst dem Verdichter, der das Her<br />

der Kälte maschine darstellt. Ist die Kühll<br />

tung, die Sie benötigen, im Angebot ang<br />

und sinnvoll begründet, und passt die Le<br />

der angebotenen Verdichter genau dazu<br />

unter Berücksichtigung nötiger Redunda<br />

den Typ, Bauart und Funktionsweise gen<br />

Moderne Schrauben- oder Turboverdich<br />

langfristig sicheren und wirtschaftlichen<br />

standhaltung hat die Wahl des richtigen<br />

fl uss. Hier bereiten verschweißte Scroll-V<br />

Schraubenverdichter und veraltete Hub<br />

bleme. Wählen Sie unbedingt ein Niede<br />

Hochdruckkältemittel, zum Beispiel R41<br />

den Wirkungsgrad, sie beschleunigen eb<br />

Auf Robustheit und Wartungsfreund<br />

auch beim Verdampfer. Er sollte in Bünd<br />

sein, als Einspritzverdampfer oder überfl<br />

dige Rohre sorgen für eine lange Lebens<br />

ist auch der Hinweis, dass sich der Verd<br />

lässt und dass Sie die Reinigung selbst d<br />

führen können. Je sauberer der Verdam<br />

fer, desto besser die Effi zienz. Auch das<br />

Expansionsventil sollte im Angebot so<br />

erwähnt sein, dass Sie Typ und Funktion<br />

ersehen können. Zu bevorzugen<br />

sind Expansionsventile in elektronischer<br />

Bauweise.<br />

Moderner Verdichter<br />

mit passender Leistung?<br />

Wartungsfreundlicher, robuster<br />

Bündelrohrverdampfer?<br />

Niederdruckkältemittel?<br />

Thermostatisches Expansions ventil?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!