WDL-09-2017_low
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Nr. 217 September <strong>2017</strong><br />
Herausgeber: Fleiter Druck, Wadersloh, Tel. 0 25 23 / 92 27-0<br />
Gedr. Auflage: 6000 Stück kostenlos an nahezu alle Haushalte<br />
in Wadersloh, Diestedde, Liesborn<br />
<strong>WDL</strong><br />
aktuell<br />
Foto: Hans-Peter Durst, mehrfacher Weltmeister und Paralympics-Gewinner 2016 nimmt die Siegerehrung des GIRO-Inklusiv-Rennens vor<br />
SAUGROBOTER<br />
Scout RX1 Red:<br />
Staubsauger-Roboter / beutelloser<br />
Betrieb / Fernbedienung / Programmierung<br />
der Einsatzzeiten<br />
• Smart Navigation<br />
• Air-Clean-Filter<br />
• Triple Cleaning System<br />
• Non-Stop Power<br />
• Timer<br />
• 4 Reinigungsmodi<br />
• Verbesserte Reinigungsleistung<br />
Unser Preis<br />
469,-<br />
EURO<br />
Nienaber & Jung oHG<br />
Wadersloh · Poßkamp 2 02523 / 940430<br />
Sparkassen<br />
Münsterland<br />
GIRO <strong>2017</strong><br />
Am 3. Oktober –<br />
START in Wadersloh,<br />
vielseitiges Rahmenprogramm<br />
Wadersloher<br />
Herbsttreiben<br />
16. bis 18. September –<br />
Kirmes, Wies‘n-Stimmung<br />
und Kartoffelsonntag<br />
Diestedder<br />
Schlosstage<br />
9. und 10. September –<br />
Kultur, Musik und Handwerk<br />
Stromberger Straße 56<br />
59329 Wadersloh · Tel. 02523.1<strong>09</strong>3<br />
www.moebel-studio.de<br />
Günstige Wohnkombination<br />
sucht<br />
Schnäppchen<br />
jäger.
Der Herbst<br />
hat viel zu bieten...<br />
Stiefmütterchen & Hornveilchen:<br />
12er Kiste nur 4,- € / Stück 0,33 €<br />
Einzelpflanze / Stück 0,40 €<br />
reiche Auswahl an Herbstpflanzen<br />
Freilandrosen · Zimmerpflanzen · Herbstkränze · Strohblumen<br />
Blumensträuße · Trauerfloristik · Bepflanzungen...<br />
Wir beraten Sie gerne!<br />
Antonius Vechtel · Geiststraße 7 · Tel. 0 25 23 / 94 00 80<br />
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr<br />
Gemeinde Wadersloh – Unternehmensbesuch beim Kfz-Meisterbetrieb Baumeister<br />
v. l.: Geschäftsführer Ralf und Reinhold Baumeister, Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
Wadersloh (wdl). Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp und Wirtschaftsförderin<br />
Birgitt Stolz trafen<br />
sich kürzlich auf ein Gespräch mit<br />
Kfz-Technikmeister Ralf Baumeister<br />
in dessen Betrieb am Meerweg 5 in<br />
Wadersloh. Vater Reinhold, der sich<br />
mittlerweile aus dem laufenden Betrieb<br />
zurückgezogen hat, schaute<br />
ebenfalls vorbei. Seit über 40 Jahren<br />
besteht das Unternehmen bereits<br />
dort: 1973 von Reinhold Baumeister<br />
als reiner VW-Betrieb gegründet und<br />
1997 als freie Werkstatt für alle Fahrzeugtypen<br />
weitergeführt, stieg Ralf<br />
Baumeister vor 17 Jahren als Junior-<br />
Partner mit in das Unternehmen ein.<br />
Zuvor hatte er seine Prüfung zum<br />
Kfz-Meister erfolgreich abgelegt.<br />
Aus dem Drei-Mann-Betrieb in den<br />
Anfängen ist heute ein florierender<br />
Betrieb mit sechs Gesellen und zwei<br />
Auszubildenden geworden. An zehn<br />
Hebebühnen kümmert sich das eingespielte<br />
Team um die Fahrzeuge<br />
der Kunden. Die Arbeiten erstrecken<br />
sich dabei von der Instandsetzung<br />
und der Reparatur von Karosserien<br />
über die Abwicklung von HU- und<br />
AU-Untersuchungen bis hin zur<br />
Fehlerauslese und –diagnose sowie<br />
Prüfung mit modernsten Radar- und<br />
Kamerasystemen. Die langjährigen<br />
Kunden wissen zu schätzen, dass ein<br />
persönliches Gespräch dabei nicht zu<br />
kurz kommt und kleine Mängel auch<br />
schnell mal zwischendurch behoben<br />
werden. Bürgermeister Christian<br />
Thegelkamp freute sich, dass die<br />
jahrzehntelange Erfahrung des Kfz-<br />
Meisterbetriebes Baumeister auch<br />
in der Zukunft gewährleistet bleibt<br />
und wünschte Ralf Baumeister auf<br />
seinem weiteren Weg viel Erfolg.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.baumeister-kfz.de<br />
FOLIENSCHRIFTEN · TEILVERKLEBUNG · DIGITALDRUCK<br />
www.winkler-maler.de<br />
Alles aus einer Hand - vom Entwurf bis zur Verklebung<br />
www.fleiter-druck.de<br />
Dieselstraße 23<br />
59329 Wadersloh<br />
Tel.: 0 25 23 / 92 27-0<br />
info@fleiter-druck.de
Aktuelle Termine: 2. September – 13. Oktober <strong>2017</strong><br />
2. September . . . Samstag<br />
Freunde d. Museums Abtei Liesborn<br />
Halbtagesfahrt nach Telgte<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Dans op de deel<br />
Realschulaula, 19.30 Uhr<br />
3. September . . . Sonntag<br />
Hof Haffert<br />
Spinn- und Webtag, 11-17 Uhr<br />
Kath. Kirchengem. St. Margareta<br />
Pfarrfest<br />
5. September . . . Dienstag<br />
Plattdeutscher Krink Diestedde<br />
Krinkabend, Backhaus Diestedde,<br />
18 Uhr<br />
6. September . . . Mittwoch<br />
Heimatverein Liesborn<br />
Besichtigung Haus Asse<br />
Treffpunkt Kastanienplatz, 18 Uhr<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Frauenhilfe Wadersloh-Liesborn<br />
Fahrt ins Blaue mit Kaffeetrinken,<br />
13.45 Uhr<br />
9. September . . . Samstag<br />
Diestedder Schlosstage<br />
10. September . . .Sonntag<br />
Diestedder Schlosstage<br />
Reit- u. Fahrverein St. Georg e.V.<br />
Reitertag, Winkelstraße 27<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Wandergruppe<br />
25 Jahre Kolping-Wandergruppe<br />
Förderv. kath. Kindergarten W’loh<br />
Trödelmarkt „Rund ums Kind“,<br />
Pfarrheim St. Michael, 13-16 Uhr<br />
12. September . . Dienstag<br />
Finanzamt<br />
Sprechstunde im Rathaus<br />
8-12.30 Uhr u. 14-16 Uhr<br />
13. September . . Mittwoch<br />
Senioren Union<br />
Halbtagesfahrt zum<br />
NaturZoo Rheine<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Frauenhilfe Diestedde Luther! Leben<br />
und Wirken des Reformators,<br />
Erlöserkapelle Diestedde, 14.30 Uhr,<br />
Kaffeepott, 15 Uhr<br />
DRK Wadersloh<br />
Blutspende in Liesborn,<br />
Wilhelm-Hüffer-Grundschule,<br />
16.30 -20.30 Uhr<br />
Hand in Hand<br />
Essen und Klönen,<br />
Pfarrheim St. Michael, 11.30 Uhr<br />
15. September . . . . Freitag<br />
MC Geist<br />
Motorradtreffen (bis 17.9.)<br />
Clubhaus<br />
Kirchenmusik Wadersloh<br />
Trio „Artos“, Pfarrkirche, 19.30 Uhr<br />
16. September . . . Samstag<br />
Gewerbeverein Wadersloh e.V.<br />
Oktoberfest, Festzelt,<br />
Kirchplatz Wadersloh, 19.30 Uhr<br />
Gemeinde Wadersloh<br />
Margaretenkirmes (bis 18.9.),<br />
Ortskern Wadersloh<br />
17. September . . . Sonntag<br />
Spielmannszug Göttingen<br />
Kreisschützenfest in Overhagen,<br />
13 Uhr<br />
Gewerbeverein Wadersloh e.V.<br />
Kartoffel-Sonntag in Wadersloh,<br />
11 Uhr<br />
20. September . . Mittwoch<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Volksliederabend, 17 Uhr<br />
Caritas Diestedde<br />
Lachen & Essen,<br />
Karl-Leisner-Heim, 11 – 13 Uhr<br />
Seniorenheim Haus Maria Regina<br />
Ausflug mit Ehrenamtlichen,<br />
14 Uhr<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Seniorenkreis, Ferienerlebnisse<br />
„Von Kopf bis Fuß“, 15 Uhr<br />
22. September . . . . Freitag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Wanderwochenende (bis 24.9.)<br />
am Sorpesee<br />
Seniorenheim Curanum<br />
Sommerfest<br />
23. September . . Samstag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Kolpingtag in Münster<br />
Freiwillige Feuerwehr Diestedde<br />
Herbstabschlussübung, 16 Uhr<br />
24. September . . . Sonntag<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
Triumph der Flora – Porzellan der<br />
Königlichen Porzellan-Manufaktur;<br />
unscheinbar, unbeachtet, unsichtbar<br />
?! Naturphänomene festegehalten<br />
in Fotos von Ben Gowert,<br />
Ausstellungseröffnungen 15 Uhr<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Radtour von 0-100 Jahre<br />
Schützenverein Liesborn e.V.<br />
Generalversammlung,<br />
Klosterhof Liesborn, 19 Uhr<br />
25. September . . . Montag<br />
Kleiderkammer Wadersloh<br />
Sonderverkauf für Jedermann,<br />
14-17 Uhr<br />
27. September . . Mittwoch<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Kaffeepott, 15 Uhr<br />
29. September . . . . Freitag<br />
Gemeinde Wadersloh<br />
Sondertrautermine, Rathaus,<br />
Backhaus Diestedde oder<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
30. September . . Samstag<br />
Gemeinde Wadersloh<br />
Sondertrautermine, Rathaus,<br />
Backhaus Diestedde oder<br />
Museum Abtei Liesborn<br />
Gemeinde Wadersloh<br />
Bürgerservice, 10-12 Uhr<br />
Schützenverein Diestedde e.V.<br />
Schützenmesse, St. Nikolaus Kirche<br />
Tennisclub Wadersloh<br />
Abschlag-Turnier,<br />
Winkelstraße, 14 Uhr<br />
KLJB Wadersloh<br />
Ernte-Dank-Gottesdienst,<br />
Hof Lütke-Stratkötter,<br />
Am Haarstrang 18.30 Uhr<br />
anschl. Erntekönigermittlung<br />
KLJB Liesborn<br />
Ernte-Dank-Fest<br />
1. Oktober . . . . . . . Sonntag<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Erntedankfest, 10.15 Uhr<br />
2. Oktober . . . . . . . Montag<br />
Dullenfänger Staken<br />
Doppelkopfturnier, Feuerwehr-<br />
Gruppenraum Liesborn-Göttingen,<br />
19.30 Uhr<br />
3. Oktober . . Tag d. dt. Einheit<br />
Sparkassen Münsterland GIRO<br />
Reit- u. Fahrverein St. Georg e.V.<br />
Kutschenkorso, 10 – 16 Uhr<br />
Plattdeutscher Krink Diestedde<br />
Krinkabend, Backhaus Diestedde,<br />
18 Uhr<br />
4. Oktober . . . Donnerstag<br />
Sozialverband VdK<br />
Ortsverband Liesborn, Senioren -<br />
kaffee, Liesborn Pfarrsaal, 15 Uhr<br />
Ev. Kirchengemeinde Wadersloh<br />
Seniorenkreis, Vortrag<br />
„Die Farbe des Herbstes“, 15 Uhr<br />
6. Oktober . . . . . . . Freitag<br />
KfD Diestedde<br />
Ernte-Dank-Gottesdienst mit Frühstück,<br />
Karl-Leisner-Heim, 8 Uhr<br />
Wochenmarkt in Wadersloh<br />
an der Kirche:<br />
jeden Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />
außer an Feiertagen<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
FLEITER DRUCK, 59329 Wadersloh<br />
www.fleiter-druck.de<br />
Redaktion / Fotos:<br />
Marion Graßmann, Markus Nienaber,<br />
Benedikt Brüggenthies<br />
Tel. 02523/922720,<br />
Fax 0 25 23 / 92 27 27<br />
E-Mail: wdl@fleiter-druck.de<br />
Anzeigenannahme:<br />
Dieselstraße 23 · 59329 Wadersloh<br />
Alexandra Essel<br />
Tel. 02523/922721,<br />
Fax 0 25 23 / 92 27 27<br />
E-Mail: wdl-az@fleiter-druck.de<br />
Müllabfuhr Gemeinde Wadersloh<br />
Do. 07.<strong>09</strong>. Gelber Sack<br />
Do. 14.<strong>09</strong>. Biotonne<br />
Mi. 20.<strong>09</strong>. Papiertonne<br />
Do. 21.<strong>09</strong>. Gelber Sack,<br />
Restmüll<br />
Do. 28.<strong>09</strong>. Biotonne<br />
Do. 06.10. Gelber Sack<br />
Sa. 07.10. Schadstoffmobil<br />
Wadersloh<br />
Do. 13.10. Biotonne<br />
7. Oktober . . . . . . Samstag<br />
KFD Wadersloh<br />
Frühstück bei Miss Elly, 9 Uhr<br />
8. Oktober . . . . . . Sonntag<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Wandergruppe, Pfarrheim, 7.30 Uhr<br />
Kolpingsfamilie Wadersloh<br />
Kolpingjugend, Swin & Soccer Park<br />
Westenholz<br />
10. Oktober . . . . . Dienstag<br />
Finanzamt<br />
Sprechstunde im Rathaus,<br />
8-12.30 Uhr u. 14-16 Uhr<br />
Seniorenunion<br />
Besichtigung Fleischfabrik Tönnies,<br />
Treffpunkt Pfarrheim Liesborn<br />
11. Oktober . . . . . Mittwoch<br />
Hand in Hand<br />
Essen und Klönen,<br />
Pfarrheim St. Michael, 11.30 Uhr<br />
12. Oktober . . Donnerstag<br />
KfD Diestedde<br />
Rosenkranzandacht, St. Nikolaus -<br />
kirche Diestedde, 18.30 Uhr<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/<strong>2017</strong><br />
Gesamtherstellung:<br />
Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge<br />
so wie Leserbriefe entsprechen nicht<br />
unbe dingt der Meinung des Heraus -<br />
gebers. Bei Anzeigen wird nur Haftung<br />
in Höhe des jeweiligen Anzeigenpreises<br />
über nom men. Alle Urheber rechte,<br />
be son ders für die vom Herausgeber gestalteten<br />
Anzeigen liegen bei der Firma<br />
FLEITER DRUCK. Kopieren, auch auszugsweise,<br />
grundsätzlich verboten.<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
1
DUHME<br />
FENSTER + TÜREN<br />
ÜBER 40 JAHRE...<br />
KUNSTSTOFF<br />
HOLZ<br />
VERGLASUNG<br />
ALUMINIUM<br />
INSEKTENSCHUTZ<br />
ROLLLADENBAU<br />
59329 Liesborn · 0 25 23 - 83 93 · duhme.fenster@t-online.de<br />
Kirchenmusik Wadersloh –<br />
Trio „Artos“ aus Sankt Petersburg konzertiert in Wadersloh<br />
Trio „Artos“<br />
Wadersloh (wdl). Am Freitag, dem<br />
15. September, gastiert in der Pfarrkirche<br />
St. Margareta Wadersloh<br />
(Kirchplatz) um 19.30 Uhr das Gesangstrio<br />
„Artos“ aus Sankt Petersburg:<br />
Margarita Krasowa – Sopran,<br />
Klavier; Svetlana Tschuklinowa – Sopran;<br />
Alexej Tschuwaschov – Bariton.<br />
Das vielfältige Programm bietet<br />
den Zuhörern ein breites Spektrum<br />
an Eindrücken aus vielen Musikepochen.<br />
Geistliche Lieder aus der alten<br />
Zeit bis hin zu weltlichen Opernarien<br />
der Wiener Klassik werden<br />
ebenso dargeboten wie unterschiedliche<br />
russische Volkslieder. Im ersten<br />
Teil des Programms, der in der Pfarrkirche<br />
aufgeführt wird, erklingen<br />
altgriechische, neue aramäische und<br />
altrussische Kirchengesänge (a cappella)<br />
des Mittelalters. Im Programm<br />
sind auch Werke von Antonio Lotti,<br />
Giovanni Battista Martini, Johann<br />
Sebastian Bach, Gabriel Fauré, Camille<br />
Saint-Saëns und César Franck.<br />
Der zweite Teil des Programms findet<br />
nach kurzer Pause im Saal des<br />
Pfarrheimes statt. Es werden bekannte<br />
Opernarien, Duette und Lieder<br />
von Antonio Vivaldi, Wolfgang<br />
Evangelische Kirchengemeinde – Kleidersammlung für Bethel<br />
Amadeus Mozart, Franz Schubert,<br />
Edvard Grieg und Franz Lehár zu hören<br />
sein. Auch einige russische<br />
Volkslieder werden das Publikum erfreuen.<br />
Eintrittskarten sind im Vorverkauf<br />
ab sofort für 15,00 Euro im Pfarrbüro<br />
in Wadersloh, in allen Gemeindebüros<br />
der Pfarrei, in der Volksbank<br />
und der Sparkasse Wadersloh sowie<br />
an der Abendkasse erhältlich. Im<br />
Eintrittspreis ist ein Getränk enthalten.<br />
Wein etc. wird in der Pause im<br />
Pfarrheim angeboten. Der Erlös wird<br />
in die Wadersloher Orgel (Glockenspiel<br />
und Setzeranlage) investiert.<br />
Infos bei Elena Potthast-Borisovets<br />
(kantorin@kirchenmusik-wadersloh.de).<br />
Wadersloh (wdl). In der Zeit vom<br />
10. bis 17. Oktober findet die diesjährige<br />
Kleidersammlung für Bethel<br />
statt. In der Auferstehungskirche in<br />
Liesborn und der Erlöserkapelle in<br />
Diestedde wird jeweils von 17 - 18<br />
Uhr die Kleidung angenommen. In<br />
Wadersloh erfolgt die Annahme an<br />
der rechten Pfarrhausgarage täglich<br />
in der Zeit von 17 - 19 Uhr. Gesammelt<br />
werden gut erhaltene Kleidung<br />
und Wäsche, Schuhe, Handtaschen,<br />
Plüschtiere und Federbetten, jeweils<br />
gut verpackt (Schuhe bitte paarweise<br />
bündeln). Bitte keine Lumpen, nasse,<br />
stark verschmutzte oder stark beschädigte<br />
Kleidung und Wäsche,<br />
Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe,<br />
Gummistiefel, Skischuhe,<br />
Klein- und Elektrogeräte sowie Hausrat<br />
in die Kleidersammlung geben.<br />
Mit den Erlösen aus den Kleiderspenden<br />
wird die Arbeit der von Bodelschwinghschen<br />
Stiftungen Bethel<br />
unterstützt. Die Stiftungen engagieren<br />
sich in acht Bundesländern für<br />
behinderte, kranke, alte oder benachteiligte<br />
Menschen. Mit rund<br />
17.500 Mitarbeitern ist Bethel eine<br />
der größten diakonischen Einrichtungen<br />
Europas. Die Brockensammlung<br />
Bethel ist Mitglied im Dachverband<br />
FairWertung e. V. Sie setzt sich somit<br />
für einen sozial- und umweltverträglichen<br />
sowie ethisch verantwortbaren<br />
Umgang mit gebrauchter Kleidung<br />
ein. Kleidersäcke zum Verpacken sind<br />
ab Mitte September in den evangelischen<br />
Kirchen sowie im Gemeindebüro<br />
der Evangelischen Kirchengemeinde<br />
in Wadersloh, Bentelerstraße<br />
19, erhältlich. Für Ihre Unterstützung<br />
bedanken sich die von Bodelschwinghschen<br />
Stiftungen Bethel<br />
und die evangelische Kirchengemeinde<br />
Wadersoh.<br />
Bei uns<br />
wohnen und leben!<br />
Telefon: 0 29 41 / 28 11- 0<br />
Weitere Infos unter www.bwg-wadersloh.de<br />
Barbara Greshoff<br />
Geiststraße 4<br />
59329 Wadersloh<br />
☎ 02523- 923216<br />
2 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Katholische Pfarrei St. Margareta – Messdienertreffen mit buntem Programm<br />
Wadersloh (wdl). Zum Dekanatsmessdienertag<br />
am Samstag,<br />
16. September, sind alle Messdienerinnen<br />
und Messdiener der Pfarrei<br />
St. Margareta aus Bad Waldliesborn,<br />
Benteler, Diestedde, Liesborn<br />
und Wadersloh nach Herzfeld eingeladen.<br />
Von Kreativangeboten wie<br />
Kissengestalten und Bilderrahmenerstellen<br />
über Action und Spiel wie<br />
Bubble Balls, Slackline und Kegelfußball<br />
gibt es ein breites Programm.<br />
Natürlich ist für Essen und<br />
Trinken gesorgt. Der Dekanatsmessdienertag<br />
beginnt um 10.30 Uhr<br />
mit einem Jugendgottesdienst und<br />
endet gegen 15.30 Uhr. Da sich bereits<br />
65 Messdiener der Pfarrei angemeldet<br />
haben, wird mindestens<br />
ein Bus eingesetzt. Abfahrtsorte<br />
und -zeiten werden noch bekanntgegeben.<br />
Anmeldungen sind noch<br />
bis Anfang September möglich. Zur<br />
besseren Planung ist eine zeitnahe<br />
Anmeldung allerdings erwünscht.<br />
Der Kostenbeitrag beträgt 3 Euro.<br />
Weitere Informationen gibt es bei<br />
Pastoralreferent Dominik Potthast<br />
(Telefon: 02523/95360-55;<br />
potthast-d@bistum-muenster.de).<br />
Katholische Pfarrei St. Margareta – Bibelwoche<br />
in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche<br />
Wadersloh (wdl). Die katholische<br />
Pfarrei St. Margareta Wadersloh<br />
führt vom 27. bis 31. Oktober eine<br />
Kinderbibelwoche für Vier- bis Achtklässler<br />
in der Jugendbildungsstätte<br />
Katholische Pfarrei St. Margareta –<br />
buntes Programm beim Pfarrfest<br />
Kupferberg bei Detmold durch. Das<br />
diesjährige Thema „Einmal König<br />
sein – Abenteuer mit David und Salomo“<br />
lässt die Bibelgeschichten zu<br />
den israelischen Königen lebendig<br />
werden. Neben Gottesdiensten und<br />
verschiedenen kreativen Tätigkeiten<br />
zum Thema wird es auch verschiedene<br />
Freizeitangebote im Teutoburger<br />
Wald geben. Anmeldungen sind ab<br />
sofort möglich, Anmeldeformulare<br />
liegen in den Kirchen aus. Der Kostenbeitrag<br />
beträgt 100,- EUR. Bei Informations-<br />
und Unterstützungsbedarf<br />
bei der Finanzierung wenden<br />
Sie sich gerne an Pastoralreferent<br />
Dominik Potthast<br />
(Telefon: 02523 /95360-55;<br />
potthast-d@bistum-muenster.de).<br />
Unser Angebot:<br />
• frische Äpfel<br />
• frischer Apfelsaft<br />
• Apfelchips<br />
hausgebrannte<br />
Obstschnäpse<br />
und Liköre<br />
Hausmacher Wurst,<br />
Käse, Marmelade,<br />
frische Eier u.v.m.<br />
Heideweg 8, zwischen Wadersloh u.<br />
Bad Waldliesborn, www.floreana.de<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr<br />
Sa. 10.00 - 16.00 Uhr<br />
So. 13.00 - 17.00 Uhr<br />
Tel.: 0 25 23 / 21 50<br />
Wadersloh (wdl). Die Pfarrei St.<br />
Margareta feiert in diesem Jahr am<br />
Sonntag, 3. September, ihr jährliches<br />
Pfarrfest in Liesborn mit einem<br />
bunten Programm für alle Generationen.<br />
Das Motto des Pfarrfestes<br />
lautet: „Gut be-hütet“. So sind alle<br />
eingeladen, mit einer Kopfbedeckung<br />
mitzufeiern. Die besten<br />
Kopfbedeckungen werden prämiert.<br />
Das Fest beginnt um 10 Uhr<br />
mit der heiligen Messe. Diese wird<br />
bei gutem Wetter vor dem Abteimuseum<br />
gefeiert, bei Regen wird in<br />
die Kirche ausgewichen.<br />
Angebot im September:<br />
Bremsflüssigkeits<br />
wechsel*<br />
29,90 €<br />
inkl. 19 % MwSt.<br />
statt 51,70 €<br />
* inkl. Arbeitslohn und<br />
1l Bremsflüssigkeit ATE SL6<br />
www.autohaus-bockey.de<br />
Autohaus Bockey GmbH<br />
Dieselstraße 24 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 / 14 19<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
3
Umzug zum Kirchplatz:<br />
Wohrtklang Hörsysteme Judith Schröder jetzt am neuen Standort<br />
– Anzeige –<br />
Wadersloh (bb). Zwei Jahre lang<br />
war der Freudenberg das Zuhause<br />
der Wohrtklang Hörsysteme. Seit<br />
Anfang August sind Hörakustikmeisterin<br />
Judith Schröder und ihr<br />
Team an ihrem neuen Standort am<br />
Kirchplatz 10 beheimatet, um<br />
Dienstleistungen und Produkte<br />
rund ums Hören anzubieten.<br />
Mehr Platz, bessere Präsentationsmöglichkeiten<br />
für Gehörschutz, weniger<br />
Wartezeit: Viele<br />
Vorteile bringt der Umzug<br />
vom Freudenberg<br />
zum Kirchplatz mit sich.<br />
Nach dem Abriss der alten<br />
Brennerei Holtermann hat<br />
der Ort in den letzten Monaten<br />
ein neues Gesicht<br />
bekommen und wird in Zukunft<br />
durch die Ansiedlung<br />
der „Wohrtklang Hörsysteme“<br />
und der Caritas belebt. Zum<br />
1. August verstärkt Sven Westbomke<br />
das Team. Bereits seit dem vergangenen<br />
Jahr ist Alexander Kölbel mit<br />
an Bord. Der Umzug schafft somit<br />
auch Arbeitsplätze vor Ort. In zwei<br />
Anpassräumen können Kunden<br />
sich ab sofort umfassend über individuelle<br />
Hörsysteme und Gehörschutz<br />
beraten lassen. „Schon vor<br />
zwei Jahren hatte ich die<br />
Wahl zwischen mehreren<br />
Orten und habe mich bewusst<br />
für Wadersloh entschieden.<br />
Ich freue mich,<br />
dass mein Team und ich<br />
hier eine Versorgungslücke<br />
schließen können und<br />
mit kompetenter Beratung<br />
rund um das Thema<br />
Ohr in schöner Atmosphäre<br />
für unsere Kunden<br />
da sein können.<br />
Öffnungszeiten<br />
Mo-Fr. 9-12.30 und 14.30-18 Uhr<br />
Mi Nachmittag geschlossen<br />
Sa. 9-12.30 Uhr<br />
Kontaktdaten<br />
Wohrtklang Hörsysteme<br />
Judith Schröder<br />
Kirchplatz 10<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon: 02523 – 9549074<br />
Telefax: 02523 – 9549075<br />
info@wohrtklang.de<br />
www.wohrtklang.de<br />
Hört,<br />
hört!<br />
Jetzt neuer, größer, schöner<br />
und mitten in Wadersloh!<br />
TAG DER OFFENEN TÜR<br />
Kartoffelsonntag,17. Sept. <strong>2017</strong><br />
zu Gast:<br />
goldstern<br />
Kinderkleidung+Access<br />
Kinderkleidung+Accessoires<br />
handgefertigt<br />
Gut Hören.<br />
Kirchplatz 10 · 59329 Wadersloh<br />
Telefon 02523 9549074 · www.wohrtklang.de<br />
4 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Annette Herbort Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Naturheilverfahren, Homöopathie<br />
Diestedder Schlosstage am 9. und 10. September –<br />
Zwei Tage Kultur, Musik und Handwerk<br />
Wir nehmen uns<br />
vor historischer Schlosskulisse<br />
Zeit für Ihre<br />
Gesundheit<br />
Erstmals finden am zweiten Septemberwochenende<br />
anlässlich des<br />
bundesweiten „Tag des offenen<br />
Denkmals“ die „Schlosstage“ auf<br />
dem Innenhof des Wasserschlosses<br />
Crassenstein in Diestedde statt.<br />
An zwei Tagen stehen Kultur, Handwerk<br />
und Musik auf dem Programm.<br />
Den Auftakt der „Schlosstage“ bildet<br />
am 9. September <strong>2017</strong> ein Open-Air-<br />
Konzertabend. Musiker und Einzelkünstler<br />
aus der Region spielen vor<br />
dem einmaligen Ambiente des historischen<br />
Baudenkmals.<br />
Am Sonntag, den 10. September wird<br />
das Programm mit einem großen Familienaktionstag<br />
auf dem Innenhof fortgesetzt.<br />
Veranstalter des zweitägigen<br />
Events ist Benedikt Brüggenthies.<br />
SONNEN<br />
APOTHEKE<br />
Kirchplatz 2<br />
59329 Wadersloh<br />
Tel. 02523/92050<br />
Lange Straße 25<br />
59329 Wadersloh-Diestedde<br />
Tel. 02520/9129330<br />
Homöopathie<br />
Naturheilkunde<br />
Reiseimpfberatung<br />
www.nikolaus-apotheke-diestedde.de www.sonnen-apotheke-wadersloh.de<br />
Ahlen<br />
Beckum<br />
Wadersloh<br />
WIR<br />
GESTALTEN<br />
STEINE<br />
Sein Leben war<br />
ein großer Wurf.<br />
Grabgestaltung von Ihren Friedhofsgärtnern:<br />
Individuell wie das Leben!<br />
59229 Ahlen | Weidenstraße 8<br />
Telefon 0 23 82 6 19 90<br />
www.steinmetzbetrieb-magera.de<br />
Mauritz 19 · 59329 Wadersloh<br />
Tel. 02523/1310 · Fax 2442<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
5
Open-Air-Festival mit Illumination und Musik<br />
am 9. September<br />
Freye Södner zur Lippe<br />
Richy & Hübi<br />
Crassenstein Music Night: Open-Air-Festival mit Illumination<br />
und Musik am 9. September<br />
Wadersloh-Diestedde (bb). Am<br />
Samstag öffnen sich die Schlosspforten<br />
um 16 Uhr. Ab 16.30 Uhr<br />
wird es eine Autorenlesung in einem<br />
Lesezelt vor dem Schloss geben.<br />
Die Lippstädter Autorin Rita<br />
Maria Fust liest aus ihrem vor wenigen<br />
Wochen erschienenen dritten<br />
Roman „Das Tagebuch der Äbtissin“.<br />
Gegen 18.30 Uhr beginnt dann das<br />
musikalische Hauptprogramm. Den<br />
Auftakt wird die Band „The Lost<br />
Fiddler“ bilden, die Country und<br />
Rock spielt. Die Künstlerin „Rhiannon“<br />
hat Songs von der grünen Insel<br />
mit im Gepäck und präsentiert<br />
irische/keltische Traditionals. Die<br />
Oelder Singer-Songwriterin „Luisa<br />
Laakmann“ ist seit vielen Jahren<br />
als Straßenmusikerin in Südamerika<br />
unterwegs und wird eigene Stücke<br />
spielen. Ebenfalls aus Oelde kommen<br />
„Richy & Hübi“, die für gewöhnlich<br />
als vierköpfige Formation<br />
„Colorados Revival Band“ bekannt<br />
sind. Das Duo spielt Rockmusik aus<br />
den 70ern und 80ern. Als Special<br />
Guests kommen Jana Kammermann,<br />
Louise Tomisch und Eileen<br />
Recker nach Diestedde. Die drei<br />
Nachwuchssängerinnen werden einige<br />
Musical-Stücke vor der illuminierten<br />
Schlosskulisse präsentieren.<br />
Das „Dance Department“ aus<br />
Stromberg wird eine Tanzperformance<br />
zu Filmmelodien zeigen.<br />
Headliner des Festivalabends ist die<br />
Band „Phil Seeboth Band“ aus<br />
Münster, die Southern, Blues & Jam<br />
Rock zu Gehör bringen werden. Zur<br />
„blauen Stunde“ verwandelt sich<br />
die Schlossumgebung in ein buntes<br />
Lichtermeer. Mit Musikuntermalung<br />
klingt das Musikfestival „Crassenstein<br />
Music Night“ im Fackel- und<br />
Lichterschein in gemütlicher Spätsommernachtsatmosphäre<br />
aus.<br />
Eintrittskarten für den Samstagabend<br />
sind im Online-Ticket-Shop<br />
auf www.mein-wadersloh.de, beim<br />
Ticket-Service von „Der Patriot -<br />
Lippstädter Zeitung“ sowie in den<br />
Filialen der Sparkasse Beckum-Wadersloh<br />
für 10 Euro pro Person im<br />
Vorverkauf (Abendkasse: 12 Euro)<br />
erhältlich.<br />
6 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Großer Familientag rund ums Mittelalter am 10. September<br />
Musica Fatale<br />
Großer Familientag rund ums Mittelalter<br />
am 10. September<br />
Am 10. September werden die<br />
„Diestedder Schlosstage“ mit einem<br />
großen Familientag von 10 bis<br />
18 Uhr auf dem Innenhof fortgesetzt.<br />
Im Mittelpunkt stehen dabei<br />
mittelalterliches Handwerk und ein<br />
Mitmachprogramm für Jung und<br />
Alt. Mit dabei sind unter anderem<br />
die „Freyen Söldner zur Lippe“,<br />
Sir Uwe Klingenbrecher mit Gefolge<br />
sowie die Diestedder<br />
Vereine. Ob Steinmetz,<br />
Imkerei, Holzarbeiten,<br />
Gewandungen, Mittelalterschmiede,<br />
Kräuterkunde,<br />
Bastelaktionen oder<br />
Bogenschießen: Für viel<br />
Abwechslung ist gesorgt.<br />
Für die musikalische Unterhaltung<br />
sorgen Harfenspielerin<br />
Rhiannon<br />
und die Mittelalter-Spieleute von<br />
„Musica Fatale“.<br />
Magier Wilfried präsentiert zudem<br />
eine Zauberreise. Für das leibliche<br />
Wohl ist an beiden Tagen gut<br />
gesorgt. Der DRK Arbeitskreis Sozialdienst<br />
bietet am Nachmittag Torten<br />
und Kuchen an.<br />
Der Eintritt am Sonntag ist frei.<br />
Weitere Infos zum Programm<br />
und Zeitpläne gibt es unter<br />
www.mein-wadersloh.de<br />
und www.schlosstage.de.<br />
IHRE<br />
EXPERTEN<br />
FÜR<br />
FEINES HAAR<br />
Dachgauben<br />
Wintergärten<br />
Carports<br />
Dachstühle<br />
Weinekötter Markus<br />
Zimmerei – Innenausbau<br />
Oelder Straße 11 Tel. 0 25 20 / 10 65<br />
59329 Wadersloh-Diestedde Fax 0 25 20 / 17 97<br />
Handwerk mit<br />
Tradition<br />
Diestedder Straße 16<br />
59329 Wadersloh<br />
02523 9838-0<br />
www.autoservice-traue.de<br />
KOSTENLOS,<br />
unser Hol- und<br />
Bringservice<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
7
Kleeblatt e.V. – „Teenie- und Frauenbekleidungsbörse Herbst / Winter <strong>2017</strong>“<br />
Langenberg (wdl). Pünktlich zum<br />
Herbst veranstaltet der Verein<br />
„Kleeblatt e.V.“ wieder die große<br />
und sehr beliebte Verkaufsveranstaltung<br />
für gebrauchte Bekleidung<br />
zum Thema Herbst-Wintermode in<br />
Langenberg, Benteler Straße 106, in<br />
der Mehrzweckhalle. Die Türen öffnen<br />
sich zum moonlight–shopping<br />
am Samstag, den 23. September,<br />
von 17-21 Uhr (Einlass bis 20 Uhr),<br />
Gut erhaltene und modische Bekleidung<br />
für Teenies ab Größe 140<br />
sowie Damen bis Größe 44 können<br />
zu günstigen Preisen erworben werden.<br />
Wie immer wird auch das Sortiment<br />
an Schuhen, Taschen und<br />
Accessoires wieder sehr umfangreich<br />
sein. Damit das Stöbern für<br />
die Kunden angenehmer ist, werden<br />
die Sachen nach Größe und Artikel<br />
vorsortiert. Die Anwesenheit<br />
der Verkäufer beim Verkauf ist nicht<br />
erforderlich. 20 Prozent vom Verkaufserlös<br />
werden einbehalten und<br />
am Jahresende einem caritativen,<br />
sozialen Zweck gespendet. Der Veranstalter<br />
weist darauf hin, dass ein<br />
Eintrittsgeld von 1,- Euro erhoben<br />
und das Betreten der Halle mit<br />
Handtaschen oder Kinderwagen<br />
nicht mehr gestattet ist! Einkaufstaschen<br />
werden am Eingang zur<br />
Verfügung gestellt. Diese Maßnahmen<br />
wurden ergriffen, um eine<br />
größtmögliche Sicherheit für die<br />
Waren der Teilnehmer zu gewährleisten.<br />
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen<br />
wird keine Haftung für<br />
Diebstahl oder Beschädigung übernommen.<br />
Die veränderte Vergabe der Verkaufsnummern<br />
findet ausschließlich<br />
online statt. Ab dem 10 .September<br />
ab 11.00 Uhr über die Homepage<br />
www.kleeblatt-ev.de<br />
Nähere Infos finden Sie dort.<br />
- staatlich anerkannte Logopädin<br />
- zertifizierte Legastenie- und Dyskalkulietrainerin<br />
- Marburger Konzentrationstrainerin<br />
Bahnhofstraße 8 (Ärztehaus) · 59329 Wadersloh<br />
Tel.: +49 (2523) 95 90 9 55 · Mobil: +49 (1520) 948 66 24<br />
info@logopaedie-dieckmann.com · www.logopaedie-dieckmann.com<br />
Mastholter Second Hand Team –<br />
„Alles rund ums Kind“ in Mastholte<br />
Trödelmarkt „Rund ums Kind“ –<br />
nur noch wenige Tische frei<br />
Mastholte (wdl). Am 9. September<br />
findet in der Aula des Schulzentrums<br />
Mastholte der diesjährige<br />
Herbstbasar „Alles rund ums Kind“<br />
in der Zeit von 11 Uhr – 13.30 Uhr<br />
statt. Das Angebot besteht aus<br />
Winterbekleidung in den Größen<br />
50 - 188, Spielzeug, Kinder- und Babyartikel<br />
sowie Schuhe. Ihre Artikel<br />
werden in Kommission verkauft.<br />
Von dem erzielten Verkaufserlös gehen<br />
80 Prozent an den Verkäufer<br />
und 20 Prozent werden für soziale<br />
Zwecke gespendet.<br />
Nähere Informationen per E-Mail<br />
unter basar-mastholte@web.de<br />
<strong>WDL</strong><br />
aktuell<br />
Wadersloh (wdl). Der Förderverein<br />
des St. Margarethen Kindergartens<br />
veranstaltet am Sonntag, den<br />
10. September <strong>2017</strong> zum dritten<br />
Mal einen Trödelmarkt „Rund ums<br />
Kind“. Von 13-16 Uhr sind alle Interessierten<br />
zum Stöbern und Einkaufen<br />
im Pfarrheim St. Michael, Kirchplatz<br />
3 in Wadersloh herzlich willkommen.<br />
Wer noch etwas verkaufen möchte,<br />
sollte schnell zu greifen. Es sind<br />
noch wenige Verkaufstische frei.<br />
Die Tischgebühr beträgt 6,- EUR.<br />
Verbindliche Reservierungen können<br />
ab sofort bei Nicole Engel unter<br />
02523/959577 oder per Mail<br />
untern.kopmann@web.de erfolgen.<br />
Die Erlöse aus den Tischgebühren<br />
sowie der Cafeteria kommen den<br />
Kindern des Kindergartens zugute.<br />
SAUBER...<br />
SAU-<br />
BER...<br />
Wir können<br />
auch Dirndl!<br />
Mühlenfeldstr. 3 (bei Buschkühle) 59329 Wadersloh<br />
Tel.: 02523 - 923 99 27<br />
8 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
16.–18.<br />
September<br />
<strong>2017</strong><br />
Wadersloher Herbsttreiben<br />
zahlreiche Attraktionen<br />
erwarten die Besucher<br />
Wies’n-Stimmung am Samstag<br />
und Nordsee-Stimmung am Sonntag<br />
Wadersloh (wdl). Mit der Margareten-Kirmes<br />
beginnt wieder das<br />
Wadersloher Herbsttreiben im Ortskern.<br />
Am Samstag, 16. September,<br />
um 14 Uhr nehmen die Fahrgeschäfte<br />
den Betrieb auf. Auch der<br />
Familienmontag von 15-19 Uhr wird<br />
wieder angeboten, so dass an drei<br />
Tagen Kirmesspaß garantiert ist.<br />
Auftritt der Stadlrogga<br />
am Samstagabend<br />
Am Samstagabend um 19.30 Uhr<br />
erfolgt der Fassanstich im Sparkassen-Festzelt<br />
durch den Veranstalter,<br />
den Vorstand des Gewerbevereins.<br />
Zum Festbier serviert der Festwirt<br />
außerdem zünftige Gerichte. Stimmung<br />
ins Festzelt bringt in diesem<br />
Jahr die Band „Stadlrogga“. Eintrittskarten<br />
zum Vorverkaufspreis<br />
von 7 Euro sind bei Festwirt Wilhelm<br />
Karger, bei Wadersloh Marketing<br />
im Rathaus und in den Sparkassen-Geschäftsstellen<br />
der Gemeinde<br />
erhältlich. Besucher aus<br />
Beckum, Diestedde, Liesborn und<br />
Lippstadt können zur An- und Abreise<br />
bequem den Nachtbus nutzen.<br />
Feiern ist<br />
einfach.<br />
Mit einem Finanzpartner<br />
vor Ort, der<br />
die Region fördert<br />
und unterstützt.<br />
www.sparkasse-beckum.de<br />
S Sparkasse<br />
Beckum-Wadersloh<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
9
Kartoffelsonntag<br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag und<br />
Kartoffelküche<br />
Am Kartoffel-Sonntag, 17. September,<br />
öffnen die Marktbuden um<br />
11 Uhr, die Geschäfte schließen sich<br />
von 13-18 Uhr an. Auch das an der<br />
Stromberger Straße gelegene Möbelstudio<br />
Baumhoer beteiligt sich<br />
am verkaufsoffenen Sonntag und<br />
bei RenoTech an der Boschstraße<br />
kann die Gartenhausausstellung<br />
besichtigt werden.<br />
Zahlreiche Vereine und Einrichtungen<br />
bereichern das Angebot am<br />
Kartoffel-Sonntag wieder durch ihren<br />
Einsatz. Traditionell sind dies<br />
die Landfrauen und der Landwirtschaftliche<br />
Ortsverband, das Waffelbacken<br />
für die Mission, die Caritas<br />
Sozialstation, der VdK sowie die<br />
Kindergärten der Gemeinde. Anlässlich<br />
seines 70jährigen Bestehens<br />
präsentiert sich in diesem Jahr<br />
auch der Heimatverein Wadersloh<br />
vor dem „Kum män rin“ am Kirchplatz.<br />
Gezeigt wird ein Miniaturmodell<br />
der Bebauung rund um den<br />
MARGARETEN-<br />
KIRMES SAMSTAG<br />
AB 14 UHR<br />
wieder Familienmontag 15-19 Uhr<br />
Kirchplatz, wie sie sich im Jahr<br />
1869 darstellte. Die örtlichen Gastronomen<br />
haben sich erneut eine<br />
Vielfalt an raffinierten Kartoffel-<br />
Gerichten ausgedacht, so dass die<br />
Küche zuhause auf jeden Fall kalt<br />
bleiben sollte.<br />
Bereits zum siebten Mal richten die<br />
Sportschützen Wadersloh in diesem<br />
Jahr ein Jubiläumspokalschießen<br />
für alle Wadersloher Vereine und<br />
Clubs aus. Hier nimmt Egbert Westbomke<br />
die Anmeldungen unter<br />
Tel. 0151/68147862 entgegen. Die<br />
Pokalverleihung findet am Sonntagnachmittag<br />
ab 17.30 Uhr im<br />
Festzelt statt.<br />
Im Anschluss erfolgt die Auslosung<br />
des Gewinnspiels des Gewerbevereins.<br />
Lose können im Laufe des Kartoffel-Sonntags<br />
an der Hütte des<br />
Gewerbevereins auf dem Freudenberg<br />
erworben werden.<br />
59329 Wadersloh<br />
Centraliapark 12<br />
Tel. 02523/9593370<br />
Fax 02523/9593371<br />
www.karec-kabel.de<br />
Montag – Freitag<br />
8.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 12.00 Uhr<br />
10 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
KARTOFFELSONNTAG<br />
SONNTAG AB 11.00 UHR<br />
Vorstandsmitglieder<br />
des Gewerbevereins<br />
und Sponsoren präsentieren<br />
die Werbung für das<br />
Wadersloher<br />
Herbsttreiben:<br />
v.l. vorn: Kati Schulze Ahlke,<br />
Sandra Fleiter, Willi Konert<br />
Hinten: Frank Westermann, Michael<br />
Möllenhoff, Martin Niehüser, Sylvia Voß<br />
„Liese-Shanty-<br />
Sänger“ und<br />
Kinderzauberschau<br />
„Drei mal Schweizer<br />
Kater“ sorgen für<br />
Unterhaltung<br />
Ein Höhepunkt im Sparkassen-<br />
Festzelt am Sonntag ist der<br />
Auftritt der Liese-Shanty-<br />
Sänger aus Diestedde um<br />
14.30 Uhr. Bei einer Tasse Kaffee<br />
und dem selbst gebackenen<br />
Kuchen von Festwirt Wilhelm Karger<br />
lässt sich der Nachmittag angenehm<br />
verbringen. Gegen 16.15 Uhr<br />
lässt die Zaubershow „Drei mal<br />
Schweizer Kater“ die Kinderherzen<br />
– und sicherlich auch die der Erwachsenen<br />
– höher schlagen.<br />
OKTOBERFEST<br />
SAMSTAG<br />
AB 19.30 UHR<br />
IM SPARKASSEN-FESTZELT<br />
Besuchen Sie uns am<br />
„Kartoffelsonntag“!<br />
LVM-Versicherungsagentur<br />
Frank Westermann<br />
Freudenberg 6<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon (02523) 14 29<br />
info@fr-westermann.lvm.de<br />
Marcillatstr. 8 · 59329 Wadersloh<br />
Fon 02523-1617<br />
Mobil 0171-5816887<br />
Viel Vergnügen am Kartoffelsonntag !<br />
Laminat · Kork · Fertigparkett · PVC · Teppichböden<br />
Raiffeisen-Markt Wadersloh<br />
…mehr als einfach »nur« TAXI<br />
Taxi Goß (0 25 23) 7376<br />
Im Nordfeld 23 · Wadersloh<br />
www.taxi-goss.de<br />
Kranken- / Rollstuhl- /<br />
Dialysefahrten<br />
Busfahrten 16- /19- /57-Sitzer<br />
Kurierfahrten<br />
Schülerfahrten<br />
Kartoffelsonntag<br />
von 13-18 Uhr geöffnet!<br />
Neu im Sortiment:<br />
Schuhe<br />
der Marke<br />
Rieker<br />
Raiffeisen Sauerland Hellweg Lippe eG<br />
Wadersloh · Bahnhofstraße 24 · Tel. 0 25 23 / 95 31 36<br />
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
11
Einkauf<br />
vor<br />
Ort<br />
Wadersloher Händler lassen Heimat shoppen –<br />
Kampagne für den Einkauf vor Ort am Kartoffel-Sonntag<br />
HAUS FÜR RAUMGESTALTUNG & DESIGN<br />
SEIT 1894 Meistertradition<br />
Wenkerstr. 5 • 59329 Wadersloh<br />
Tel. 0 25 23/94 01 45 • Fax 94 01 46<br />
Wir sind auch mit dabei!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Wadersloh (wdl). Rund 20 Händler,<br />
Gastronomen und Dienstleister<br />
in Wadersloh beteiligen sich am<br />
Kartoffel-Sonntag an der Aktion<br />
„Heimat shoppen“. Mit dieser Aktion<br />
wirbt die Industrie- und Handelskammer<br />
(IHK)<br />
Nord Westfalen<br />
gemeinsam mit<br />
dem Handelsverband<br />
NRW Westfalen<br />
Münsterland<br />
für den Einkauf am<br />
eigenen Wohnort.<br />
Ziel der Kampagne<br />
ist es, das Bewusstsein<br />
zu stärken, wie<br />
wichtig der Einzelhandel<br />
vor Ort für lebendige<br />
und attraktive<br />
Innenstädte und<br />
Ortszentren ist. IHK<br />
und Handelsverband<br />
wollen die Verbraucher<br />
dafür sensibilisieren, wie sich<br />
ihr Einkaufsverhalten auch auf die<br />
Strukturen vor ihrer Haustür auswirkt.<br />
„Heimat-Shopper“ stärken<br />
die lokale Wirtschaft, sichern Arbeits-<br />
und Ausbildungsplätze und<br />
HERZLICHE EINLADUNG ZUM...<br />
... gemütlichen Planungstermin für Küchen, Wohnen und Schlafen am<br />
KARTOFFELSONNTAG!<br />
sorgen damit letztendlich auch für<br />
lebendige Innenstädte.<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.heimatshoppen.de<br />
Leckeres zur<br />
Margaretenkirmes<br />
im Festzelt<br />
Samstag, 16.<strong>09</strong>. abends<br />
Sonntag, 17.<strong>09</strong>. mittags<br />
Sideboard „Kito“, Front:<br />
Lack weiß Hochglanz, Korpus:<br />
Dekor weiß glänzend, Absetzungen:<br />
Eiche Dekor Provence,<br />
B: 182 cm, H: 85 cm, T: 45 cm.<br />
Sonderpreis aus<br />
der Ausstellung 390,- €!<br />
www.moebel-studio.de<br />
Wohnprogramm „Kito“, Front: Lack weiß Hochglanz,<br />
Korpus: Dekor weiß glänzend, Rückwandfarbe<br />
und Absetzungen: Eiche Dekor Provence,<br />
B: 305 cm, H: 200 cm, T: 45/53 cm.<br />
Sonderpreis aus der Ausstellung 990,- €!<br />
Stromberger Straße 56<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon 02523.1<strong>09</strong>3<br />
Haxe, Krustenbraten,<br />
Leberkäs, Brezeln<br />
Kartoffelpüree, Klöße<br />
Festbier vom Fass<br />
Sonntag, 17.<strong>09</strong>. nachmittags<br />
Kaffee und Kuchen<br />
WILHELM<br />
KARGER<br />
Überwasserstraße 1+3<br />
02523/9210-0<br />
12 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Äpfel,<br />
Birnen<br />
und Pflaumen<br />
Gemeinde Wadersloh –<br />
Obst an öffentlichen Bäumen kann geerntet werden<br />
Wadersloh (wdl). Alle Bürgerinnen<br />
und Bürger können ab sofort in<br />
der Gemeinde Wadersloh das Obst<br />
an öffentlichen Bäumen unentgeltlich<br />
ernten. Es ist jedoch darauf<br />
zu achten, dass keine Schäden<br />
an den Bäumen entstehen. Geerntet<br />
wird auf eigene Gefahr.<br />
Bäume, die sich in Privatbesitz<br />
befinden, sind selbstverständlich<br />
ausgeschlossen.<br />
Gepflückt werden darf an<br />
Bäumen, die sich an Gemeindestraßen<br />
befinden, und die<br />
frei zugänglich sind. Die Gemeinde<br />
Wadersloh freut sich<br />
über fleißige Erntehelfer, da<br />
es bedauerlich wäre, wenn<br />
reife Äpfel, Pflaumen und<br />
Birnen zu Boden fallen und<br />
verfaulen. Wer Zweifel hat,<br />
ob es sich um einen öffentlichen<br />
Baum handelt oder nicht,<br />
kann sich gern beim Fachbereich<br />
Bauwesen im Rathaus der Gemeinde<br />
Wadersloh erkundigen.<br />
Informationen erteilt Frau Beate<br />
Sudkamp unter Telefon: 02523/<br />
950-1440 oder per E-Mail<br />
beate.sudkamp@wadersloh.de.<br />
Deko-Dohr’a<br />
Lena Dohr<br />
Individuelle Dekorationen<br />
für jeden Anlass<br />
Dekorationen durch<br />
das ganze Jahr<br />
-<br />
Besuchen Sie mich auf dem<br />
Wadersloher Wochenmarkt<br />
-<br />
0171-2104129 | 59329 Wadersloh<br />
deko-dohra-dohr@t-online.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Fashion Point<br />
Zimmerei<br />
Trockenbau<br />
Carports<br />
Überdachungen<br />
Wir steigen<br />
Ihnen auf’s Dach!<br />
Jetzt neu:<br />
Freudenberg 4 · 59329 Wadersloh · Telefon: 02523/954869<br />
GmbH<br />
Hovestweg 3 · 59329 Wadersloh · Tel. 0 25 23 73 27 · Fax 71 66<br />
www.buehlbecker.de · info@buehlbecker.de<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
13
Caritas ambulante Dienste in neuen Räumlichkeiten und mit neuem Angebot –<br />
Betrieb im neuen Gebäude wurde aufgenommen<br />
Seit über 24 Jahren ist die Caritas Sozialstation in der Gemeinde Wadersloh<br />
tätig. Nun hat die Sozialstation ihren Standort in der Dettmarstraße am<br />
6. Juli verlassen und die neuen Räumlichkeiten am Kirchplatz bezogen.<br />
Nicht nur der Standort hat gewechselt, sondern auch die Besetzung der<br />
Leitung und das Angebot wurde vergrößert. Katja Bartels übernimmt seit<br />
dem 1. Juli <strong>2017</strong> die Leitung der Sozialstation. Die Stellvertretung übernimmt<br />
Nina Zimmermann. Susanne Rünker, die bisherige Leitung der Sozialstation,<br />
übernimmt die Leitung der Tagespflege.<br />
Sozialstation<br />
Der Alltag hat viele Seiten.<br />
Wir zeigen Perspektiven auf!<br />
Wadersloh (mg). Die Caritas Sozialstation<br />
Wadersloh ist Ihr ambulanter<br />
Betreuungs- und Pflegedienst<br />
vor Ort. Ihre Wünsche stehen<br />
für die Mitarbeiter im Vordergrund<br />
und bilden die Grundlage für entsprechende<br />
Angebote. Hier erhalten<br />
Sie Antworten und Unterstützung<br />
für den gesamten pflegerischen<br />
Bereich. Ob häusliche Pflege,<br />
Gemeinsam in der Tagespflege am Kirchplatz<br />
Begleitung und Entlastung, Tagespflege<br />
und Tagesbetreuung, Sie<br />
entscheiden, welche Unterstützung<br />
Sie annehmen möchten.<br />
• Grundpflege<br />
nach SGB XI, Pflegeversicherung<br />
• Behandlungspflege<br />
nach SGB V, Krankenkasse<br />
• Beratungseinsätze<br />
für Pflegegeldempfänger<br />
• Palliativ-Pflege<br />
(Sterbebegleitung zu Hause)<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag – Donnerstag:<br />
9.00 Uhr – 15.00 Uhr<br />
Freitag: 9.00 Uhr – 13.00 Uhr<br />
Und nach Vereinbarung<br />
Tagespflege<br />
„Wir wollen das Wohlbefinden und<br />
das Selbstwertgefühl jedes Tagesgastes<br />
verbessern und gezielt fördern“,<br />
das ist das Leitmotiv von Susanne<br />
Rünker, der Leitung der Tagespflege,<br />
und ihren Mitarbeitern.<br />
Das regelmäßige Zusammentreffen<br />
vermittelt einen strukturierten Tagesablauf<br />
und bietet somit Schutz<br />
und Sicherheit. Ein abwechslungsreiches<br />
Programm regt Geist und<br />
Körper an und motiviert zum aktiven<br />
Mitmachen. Aber es gibt noch<br />
mehr gute Gründe für die Tagespflege.<br />
So bietet sie eine Abwechslung<br />
vom Alltag der Senioren und<br />
eine wohlverdiente Entlastung für<br />
pflegende Angehörige. Die Tagesgäste<br />
verbringen den Tag in der<br />
Einrichtung und sind abends und<br />
am Wochenende wieder zu Hause.<br />
Die individuelle Betreuung erfolgt<br />
durch einfühlsames und engagiertes<br />
Fachpersonal. Der Tag wird in<br />
Gesellschaft verbracht und fördert<br />
dadurch die Kommunikationsfähigkeit<br />
der Gäste. Die Räumlichkeiten<br />
sind großzügig und gemütlich<br />
eingerichtet. Die Mahlzeiten werden<br />
am Morgen, Mittag und Nachmittag<br />
frisch zubereitet und gemeinsam<br />
eingenommen. Die Beschäftigungsangebote<br />
umfassen<br />
Gymnastik, Gedächtnistraining,<br />
Singen, aktuelles Tagesgeschehen<br />
aus den Medien, Gesellschaftsspiele<br />
sowie Spaziergänge und Ausflüge.<br />
Darüber hinaus werden Feste<br />
und die Teilnahme an traditionellen<br />
Veranstaltungen in der Gemeinde<br />
Wadersloh organisiert. Die<br />
Tagespflege ist rollstuhlgerecht<br />
ausgestattet und durch ebenerdige<br />
Eingangsbereiche vom Parkplatz<br />
und von der Straße aus zu erreichen.<br />
Das Raumangebot ist für den<br />
Aufenthalt von 15 Gästen pro Tag<br />
ausgelegt und umfasst einen groß-<br />
14 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Caritas ambulante Dienste –<br />
menschlich · kompetent · nah<br />
– Anzeige –<br />
Hier werden mit den Gästen für die Gäste die Mahlzeiten zubereitet.<br />
zügig angelegten Wohn- und Aufenthaltsbereich<br />
mit offener angeschlossener<br />
Küche. Der Ruheraum<br />
ist mit bequemen Sesseln und einem<br />
Pflegebett ausgestattet. Die<br />
sanitären Anlagen sind ebenfalls<br />
großräumig angelegt und barrierefrei<br />
zu betreten. Zusätzlich steht<br />
ein Freisitz im Außenbereich zur<br />
Verfügung. Die Nutzung der Tagespflege<br />
kann individuell für ein bis<br />
fünf Tage vereinbart werden. Die<br />
Kosten richten sich nach dem Umfang<br />
der Leistungen. Pflegeleistungen<br />
werden von der Pflegekasse<br />
übernommen. Als Partner aller Kassen<br />
kann die Caritas Sie umfassend<br />
und kompetent beraten. Ein<br />
Schnuppertag ist jederzeit kostenlos<br />
möglich. Die Tagespflege hat<br />
noch einige Plätze zur Verfügung.<br />
Auf Wunsch wird auch ein Fahrdienst<br />
angeboten.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Freitag,<br />
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />
Tagesbetreuung Kum män rin<br />
Das „Kum män rin“ bietet eine Tagesbetreuung<br />
für Seniorinnen und<br />
Senioren in Gesellschaft einer gemütlichen,<br />
fröhlichen Runde. In<br />
diesem Zentrum der Begegnung<br />
ist jeder willkommen. Hier treffen<br />
sich Menschen, die gemeinsam ein<br />
paar Stunden miteinander verbringen<br />
möchten. Hier wird unter anderem<br />
geklönt, gekocht, gebacken<br />
Das Wohnzimmer soll einladen zum Verweilen.<br />
Die Sozialstation mit Betreuung, hauswirtschaftlicher Versorgung,<br />
dem Kum män rin sowie der Tagespflege<br />
bieten mit ihren ins gesamt 64 Mitarbeitern ein großes Angebot,<br />
dass jetzt zentriert am Kirchplatz in Wadersloh vertreten ist.<br />
und gespielt. Viele Senioren haben<br />
hier neue Freundschaften geschlossen<br />
und damit etwas gegen<br />
Einsamkeit und den eintönigen<br />
Alltag unternommen. Wenn auch<br />
Sie Interesse haben, können Sie<br />
sich bei einem kostenlosen<br />
Schnuppertag ein Bild von den<br />
Räumlichkeiten und Angeboten<br />
machen. Für Informationen steht<br />
Ihnen die Beratung der Caritas<br />
persönlich zur Verfügung.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag – Donnerstag:<br />
13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />
Freitag: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />
Wenn Sie Betreuungsbedarf zu anderen<br />
Zeiten wünschen, sprechen<br />
Sie die Mitarbeiter der Caritas an.<br />
Am Kartoffelsonntag hat das Café<br />
des „Kum män rin“ wie jedes Jahr geöffnet.<br />
Auch im gegenüberliegenden<br />
neuen Gebäude sind die Türen geöffnet.<br />
Zwar ist dies kein Tag der offenen<br />
Tür, denn die offizielle Einweihung<br />
folgt zu gegebener Zeit, dennoch<br />
können Interessierte sich die Räumlichkeiten<br />
ansehen, um sich vor Ort<br />
einen ersten Eindruck zu verschaffen.<br />
Für die individuelle Beratung steht<br />
Ihnen das Leitungsteam der Einrichtung<br />
gerne zur Verfügung:<br />
Sozialstation<br />
Katja Bartels,<br />
Einrichtungsleitung Sozialstation,<br />
Telefon: 02523/954488-11<br />
Nina Zimmermann,<br />
stellvertretende Einrichtungs -<br />
leitung Sozialstation,<br />
Telefon: 02523/954488-12<br />
Tagespflege<br />
Susanne Rünker,<br />
Einrichtungsleitung Tagespflege /<br />
Tagesbetreuung Kum män rin,<br />
Telefon: 02523/954488-13<br />
Katja Bartels<br />
Leitung<br />
Nina Zimmermann<br />
stv. Leitung<br />
Susanne Rünker<br />
Leitung I <br />
Rita Renner<br />
Verwaltung<br />
Bürozeiten: Mo. - Do. <strong>09</strong>.00 Uhr - 15.00 Uhr<br />
Fr. <strong>09</strong>.00 Uhr - 13.00 Uhr<br />
Wege ändern sich, entscheiden Sie selbst die Richtung!<br />
- Beratung & Schulungen - - <br />
- - <br />
Wir beraten Sie!<br />
<br />
<br />
I <br />
www.caritas-ambulante-dienste.de<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
15
Krimifestival „Blutige Lippe“ geht in die zweite Runde –<br />
Kurzkrimi von Christiane Dieckerhoff spielt in Schützenkreisen<br />
Wadersloh (wdl). Nach der gelungenen<br />
Premiere 2016 beteiligt sich<br />
Wir laden ein zum<br />
Schlemmer<br />
Frühstück<br />
So. 10.<strong>09</strong>.<strong>2017</strong><br />
So. 01.10.<strong>2017</strong><br />
So. 15.10.<strong>2017</strong><br />
So. 05.11.<strong>2017</strong><br />
So. 19.11.<strong>2017</strong><br />
jeweils ab 9.30 Uhr<br />
großes Büfett<br />
pro Pers. € 13,–<br />
Kinder bis 12 Jahre zahlen 50 %,<br />
Bambinos bis 4 Jahre frei<br />
Zur alten Brennerei<br />
Überwasserstr. 3, Wadersloh<br />
Tischreservierung unter<br />
0 2523/9210-0<br />
die Gemeinde Wadersloh auch in<br />
diesem Jahr am Krimifestival „Blutige<br />
Lippe“. Die diesjährige Autorin<br />
Christiane Dieckerhoff ist Krimilesern<br />
durch ihre Romane „Spreewaldtod“<br />
und „Spreewaldgrab“ bekannt.<br />
Ihre Kriminalgeschichte am Tatort<br />
Wadersloh spielt nun im Schützenmilieu.<br />
Beim Vor-Ort-Termin im Mai<br />
hat sie sich nicht nur ausführlich<br />
über die Gemeinde Wadersloh informiert,<br />
sondern sich auch in die Traditionen<br />
des Schützenvereins einweihen<br />
lassen. Passend zum Thema<br />
konnte das „Wadersloher Schützenquartett“<br />
für die musikalische Unterhaltung<br />
gewonnen werden. Die<br />
Lesung findet am Donnerstag,<br />
9. November, statt. Einlass ist um<br />
18.30 Uhr, denn Gäste, die vorab<br />
etwas essen möchten, haben dazu<br />
die Möglichkeit. Auf der Abendkarte<br />
stehen „Schützenschnitzel“ mit Jägersoße,<br />
Hähnchenbrustfilet, Gemüse-Nudel-Auflauf<br />
und „Karger’s Currywurst“.<br />
Gastwirt Willi Karger bittet<br />
um telefonische Anmeldung und<br />
Tischreservierung unter Telefon:<br />
02523/9210-0. Frau Dieckerhoff<br />
liest ab 20 Uhr.<br />
Karten sind ab sofort beim Veranstalter,<br />
der Gemeinde Wadersloh, im<br />
Büro von Wadersloh Marketing erhältlich.<br />
Auch im Hotel Karger, beim<br />
Salon Schniederjohann und im<br />
Raiffeisen-Markt in Wadersloh können<br />
Sie zum Preis von 8,- EUR erworben<br />
werden.<br />
Herbert Fortmann, Heimatvereinsvorsitzender<br />
Wadersloh, Sylvia Voß, Gemeinde<br />
Wadersloh, Autorin Christiane Dieckerhoff<br />
und Herausgeber Hartmut Marks beim<br />
Ortstermin in Wadersloh im Mai.<br />
Das Schützenquintett beim Gesang der Schützenhymne am Montag-Morgen<br />
Mofarennen – Die Glorreichen Puchisten klarer Sieger<br />
<br />
<br />
Wadersloh (wdl). Am letzten Wochenende<br />
fand das 17. Mofarennen<br />
der Freebiker Wadersloh e.V. statt.<br />
Dies entschieden nach 2 Stunden<br />
und 22 Minuten klar die Glorreichen<br />
Puchisten aus Verl (mitte) mit 106<br />
Runden für sich. Den zweiten Platz<br />
erkämpfte sich das Striker Racing<br />
Team aus Hövelhof (rechts) vor dem<br />
F+S Racing Team aus St. Vit (links) –<br />
beide mit 99 Runden.<br />
Als bestes Wadersloher Team landete<br />
das Bergsteiger Racing Team auf<br />
Platz 4. Das Barbie Racing Team erreichte<br />
in diesem Jahr den 8. Platz<br />
und hat somit das persönliche Ziel<br />
FINANZKONTOR BAECKER<br />
VERSICHERUNGS- UND FINANZMAKLER<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
einfach - ehrlich - unabhängig<br />
<br />
<br />
<br />
unter den ersten zehn zu landen, erreicht.<br />
Beim Kids Race I erreichte Nils<br />
Lütke-Stratkötter (7 Jahre) und beim<br />
Kids Race II Maurice Reithe (11 Jahre)<br />
jeweils den ersten Platz. Zwischendurch<br />
machten die Motocrosser die<br />
Veranstaltung zu einem besonderen<br />
Erlebnis. Alles in allem ein sehr gelungene<br />
Veranstaltung.<br />
16 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Gemeinde Wadersloh – 1321 Kilometer „Sommerurlaub“<br />
Wadersloh (wdl). Einen „Sommerurlaub“<br />
der besonderen Art hat Ralf<br />
Ruppert in diesem Jahr verbracht.<br />
Von Sylt bis zur Zugspitze ging es<br />
über die Länge von 1321 Kilometern<br />
quer durch Deutschland. Eine Strecke,<br />
die jeder höchstens mit dem<br />
Auto zurücklegt, ist der Ultraläufer<br />
der LG Oelde/Wadersloh dabei zu<br />
Fuß laufend unterwegs gewesen.<br />
Bürgermeister Christian Thegelkamp und Werner Rothfeld, Abteilungsleiter vom Lauftreff des TUS<br />
Wadersloh gratulierten Ralf Ruppert zum Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wadersloh.<br />
Als einer von 61 Starten war er Teilnehmer<br />
des diesjährigen Deutschlandlaufes,<br />
der nach insgesamt 19<br />
Etappen Anfang August auf der<br />
Zugspitze zu Ende ging.<br />
Nach der Rückkehr in die Heimat<br />
folgte für Ralf Ruppert in diesen Tagen<br />
nun die Einladung ins Rathaus<br />
der Gemeinde, wo Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp herzlich zu<br />
dieser außergewöhnlichen sportlichen<br />
Leistung gratulierte.<br />
Ralf Ruppert berichtete von den insgesamt<br />
19 Tagesetappen mit einer<br />
durchschnittlichen Tagesstrecke von<br />
rund 70 Kilometern. Die längste<br />
Etappe war etwa 90 km lang und<br />
die kürzeste 24 km. Dabei war es<br />
für Ruppert lange unklar, ob er<br />
überhaupt an den Start gehen<br />
könnte. Im Februar hatte er sich<br />
Gemeinde Wadersloh – Eintrag von Father Sylvester ins Goldene Buch<br />
eine Sehne im Fuß gerissen und<br />
konnte daher bis Mitte Mai nicht<br />
trainieren. „Am Anfang war bei jeder<br />
Etappe das Ankommen das Ziel,<br />
aber von Tag zu Tag wurde es besser<br />
und zum Schluss konnte ich auf den<br />
15. Platz in der Gesamtwertung sogar<br />
relativ locker ins Ziel laufen“, berichtete<br />
Ruppert vom Verlauf seines<br />
Rennens.<br />
„Ein solcher Lauf ist ein wahrer<br />
Kraftakt und ein außerordentliches<br />
Beispiel für Disziplin und Kampfgeist“,<br />
lobte Bürgermeister Christian<br />
Thegelkamp. In Anerkennung<br />
dieser besonderen sportlichen Leistung<br />
trug sich Ralf Ruppert, der<br />
vom TUS Abteilungsleiter Werner<br />
Rothfeld begleitet wurde, am Ende<br />
des Treffens in das Goldene Buch<br />
der Gemeinde Wadersloh ein.<br />
Wadersloh (mg). Am Freitag, den<br />
25. August trug sich Father Sylvester<br />
aus der Partnergemeinde der<br />
katholischen Kirchengemeinde<br />
St. Margareta St. Francis-Xavier,<br />
Yapei (Ghana) ins Goldene Buch<br />
der Gemeinde Wadersloh ein.<br />
„Begegnungen dieser Art erlebt<br />
man nicht häufig“, freute sich<br />
Bürgermeister Thegelkamp über<br />
diesen Besuch aus Ghana. Einige<br />
Tage verbrachte der Geistliche hier<br />
vor Ort, um unsere Gemeinde kennenzulernen.<br />
Dabei ging es nicht<br />
nur um kirchliche Angelegenheiten,<br />
sondern auch um politische, wirtschaftliche<br />
und soziale Themen. So<br />
standen auch einige Firmenbesichtigungen<br />
auf dem Programm wie<br />
zum Beispiel in der Druckerei Fleiter<br />
und bei dem Handwerksbetrieb<br />
Bühl becker. Ghana sei politisch und<br />
sozial stabil, es herrsche keine<br />
Bürgerkriegsgefahr, berichtete Bürgermeister<br />
Thegelkamp. Man wolle<br />
Impulse setzen für den Aufbau von<br />
partnerschaftlichen Beziehungen<br />
und gegenseitiger Unterstützung.<br />
„Eine Partnerschaft ist keine Einbahnstraße“,<br />
machte Pfarrer Klüsener<br />
deutlich, „beide Seiten profitieren<br />
davon.“ Vor allem in den Bereichen<br />
Bildung und medizinischer<br />
Versorgung herrsche Hilfsbedarf.<br />
Für Father Sylvester ist es eine<br />
Herzensangelegenheit, etwas für<br />
die Menschen in seiner Heimat zu<br />
erreichen und sie in die Lage zu versetzen,<br />
eigenständig zu leben, damit<br />
weniger Menschen flüchten<br />
müssen. Er hatte als erstes Mitglied<br />
seiner Familie die Möglichkeit erhalten,<br />
zur Schule zu gehen und zu<br />
studieren. Abschließend brachte<br />
Father Sylvester seine Dankbarkeit<br />
für die Unterstützung aus der Gemeinde<br />
Wadersloh zum Ausdruck.<br />
v.l.: Bürgermeister Thegelkamp, Father Sylvester und Pfarrer Martin Klüsener beim Ortstermin<br />
im Rathaus zur Eintragung ins Goldene Buch der Gemeinde Wadersloh.<br />
Mit großem Interesse ließ sich Father Sylvester die modernen Maschinen in der Druckerei<br />
Fleiter erklären. v.l.: Ferdinand Fleiter, Father Sylvester, Lucia Meerbecker und Robert Voß<br />
Im Trauerfall beraten wir Sie in Aus führung<br />
und Gestaltung einer Bestattung<br />
Rufen Sie uns<br />
an! Wir sind<br />
für Sie da.<br />
Dieselstraße 19<br />
59329 Wadersloh<br />
Ihr Bestatter vor Ort – seit über 100 Jahren<br />
auch in Liesborn, Diestedde und Benteler.<br />
02523/1444<br />
Meisterbetrieb<br />
Bestattungsvorsorge · Jederzeit kostenlose Beratung<br />
Auf Wunsch Hausbesuch<br />
Mitglied Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
17
Gemeinde Wadersloh – Neuer Stellvertretender Wehrführer für die Feuerwehr<br />
SCHOLHÖLTER<br />
Bäckerei · Konditorei<br />
LIESBORN<br />
Café · Eis<br />
SCHOLLI-<br />
Frühstück<br />
Kaffee ohne Ende,<br />
2 Brötchen, Butter,<br />
Wurst / Käse,<br />
Marmelade,<br />
1 kl. Glas Orangensaft<br />
€ 7,50<br />
Geöffnet:<br />
Mo-Fr6-12. 30 u. 14. 30 -18Uhr,<br />
Sa6-12. 30 , So8-11. 30 Uhr<br />
Liesborn • Königstr. 32 • Tel. 0 25 23/8177<br />
Wadersloh (wdl). Bei der Freiwilligen<br />
Feuerwehr der Gemeinde Wadersloh<br />
fand zum 1. August ein Führungswechsel<br />
statt: Der bisherige<br />
stellvertretende Wehrführer Michael<br />
Schulze-Frielinghaus schied aus<br />
beruflichen Gründen aus seinem<br />
Amt, das er sechs Jahre lang innehatte,<br />
aus. Im Rahmen einer kleinen<br />
Feierstunde im Rathaus wurde<br />
nun Brandinspektor Yves Matthäus<br />
aus Wadersloh durch Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp zum stellvertretenden<br />
Wehrführer der Gemeinde<br />
Wadersloh und zum Ehrenbeamten<br />
auf Zeit, für zunächst sechs Jahre<br />
ernannt und vereidigt. Yves<br />
Matthäus, der im Beruf als Notfallsanitäter<br />
beim Kreis Warendorf arbeitet,<br />
engagiert sich in seiner Freizeit<br />
schon seit 2005 bei der freiwilligen<br />
Feuerwehr Wadersloh. Schnell<br />
machte er in der Wehr Karriere und<br />
übernahm nach erfolgreich absolvierten<br />
Lehrgängen dort auch bereits<br />
Führungsaufgaben, zuletzt als<br />
stellvertretender Zugführer. „Ich bin<br />
sehr froh, dass wir mit Herrn<br />
Matthäus einen fachlich kompetenten<br />
und langjährig erfahrenen Feuerwehrmann<br />
für dieses Amt gewinnen<br />
konnten“, erklärte Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp bei der<br />
Überreichung der Ernennungsurkunde<br />
an den neuen Amtsinhaber.<br />
Auch der anwesende Wehrführer<br />
Michael Linnemann zeigte sich erfreut<br />
über den neuen Mann an seiner<br />
Seite, für dessen Wahl vorab<br />
auch die aktiven Kameraden und<br />
der Gemeinderat eindeutig votiert<br />
hatten. Die Verabschiedung für den<br />
scheidenden stellvertretenden<br />
Wehrführer Michael Schulze-Friev.<br />
l: Fachbereichsleiter Boris Krumtünger, Wehrführer Michael Linnemann, Stellv. Wehrführer<br />
Yves Matthäus, Bürgermeister Christian Thegelkamp und Dezernent Elmar Ahlke<br />
St. Antonius Kindergarten – Mit der Feuerwehr unterwegs<br />
Liesborn (wdl). Einmal mit dem<br />
Feuerwehrauto fahren – das durften<br />
die Jungen und Mädchen des<br />
St. Antonius Kindergartens in Liesborn.<br />
Im Rahmen der Brandschutzerziehung<br />
besuchten Dieter Linnemann<br />
und Hendrik Corsmeier von<br />
der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr<br />
die Kindertagesstätte. Die<br />
beiden Feuerwehrleute stellten den<br />
Kindern ihre Schutzanzüge vor und<br />
zeigten, wie sich die Stimme unter<br />
der Atemschutzmaske anhört. Die<br />
Kinder sollen bei einem Notfall keine<br />
Angst vor den doch etwas unheimlich<br />
aussehenden Feuerwehrleuten<br />
haben. Außerdem übten die<br />
Jungen und Mädchen, wie sie mit<br />
dem Telefon den Notruf wählen,<br />
und sie erfuhren, dass sie sich bei<br />
linghaus, der beruflich verhindert<br />
war, wird zeitnah nachgeholt.<br />
Rauch und Feuer auf keinen Fall<br />
verstecken dürfen, sondern sofort<br />
möglichst ins Freie laufen sollen<br />
oder zumindest um Hilfe rufen<br />
müssen. Als weiteren Höhepunkt<br />
des Besuchs der Feuerwehr war das<br />
Spritzen. Die Jungen und Mädchen<br />
durften selbst den Wasserschlauch<br />
halten und schauen, wie weit das<br />
Wasser strahlt.<br />
Gruppenbild mit Feuerwehrauto<br />
und echten Feuerwehrmännern<br />
<br />
18 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Sparkassen<br />
Münsterland<br />
GIRO <strong>2017</strong><br />
WDR filmt Start des Profi-<br />
Rennens am Kirchplatz Wadersloh<br />
Wadersloh (wdl). Im Sommer<br />
kämpften die World-Tour-Teams<br />
noch bei der Tour de France um die<br />
Etappensiege, am 3. Oktober gehen<br />
sie beim drittgrößten Radrennen<br />
Deutschlands, dem Sparkassen-<br />
Münsterland-Giro, an den Start. Die<br />
Teampräsentation und Einschreibung<br />
auf der Bühne können Besucher<br />
am Kirchplatz Wadersloh live<br />
mitverfolgen. Auch ein Fernsehteam<br />
hat sich angemeldet, denn für<br />
die Zeit von 17.15 Uhr bis 18 Uhr ist<br />
ein Bericht vom Giro im WDR-Fernsehen<br />
geplant. Und für einige Minuten<br />
wird es dabei auch um das<br />
Tagesgeschehen am Startort Wadersloh<br />
gehen. „Eine schönere Werbung<br />
für unsere Gemeinde kann ich<br />
mir kaum wünschen“, so Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp.<br />
Warm fahren<br />
auf der Festwiese<br />
Auf den Start bereiten sich die<br />
Teams auf der Festwiese vor. Hier<br />
werden die Teamfahrzeuge und<br />
Busse während der „Warm-up-Phase“<br />
stehen. Die Materialwagen der<br />
Teams schließen sich später an den<br />
Profistart am Kirchplatz an.<br />
Moderatoren des Tourde-France-Starts<br />
begrüßen<br />
Profis auf der Bühne<br />
Mit einem musikalischen Auftakt<br />
startet das Bühnenprogramm an<br />
der Margaretenkirche zur sportlichen<br />
Morgenstunde um 9 Uhr. Passend<br />
zum Anlass wurde die Lippetaler<br />
Minirock-Band engagiert, die<br />
mit vier Mann samt Instrumenten<br />
Vier Mann auf einem<br />
Fahrrad – die Musiker der<br />
Lippetaler Minirock-Band<br />
reisen auf ihrem original<br />
umgebauten Fahrrad an.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
19
Die Ro-Mo-Funken aus Liesborn freuen sich<br />
auf ihren Bühnenauftritt.<br />
auf nur einem Fahrrad anreisen.<br />
Stimmung wird auch ein Auftritt<br />
der Liesborner Rosenmontagsfunken<br />
auf die Bühne bringen. Stefan<br />
Rosiejak und Marcel Meinert, die<br />
deutschen Moderatoren der Tour de<br />
France am Startort Düsseldorf, freuen<br />
sich darauf, die Weltklasseteams<br />
diesmal in Wadersloh auf der Bühne<br />
begrüßen und vorstellen zu dürfen.<br />
Alle Fahrer schreiben<br />
sich auf der Bühne in die<br />
Starterliste ein. Etwa gegen<br />
10.30 Uhr fährt bereits die<br />
Werbekarawane durch den<br />
Startbogen am Kirchplatz,<br />
um vor dem Fahrerfeld<br />
Aufstellung zu nehmen.<br />
Auch ein Fahrzeug der Gemeinde<br />
Wadersloh fährt in diesem Jahr in<br />
der Werbekarawane bis zum Zieleinlauf<br />
vor dem Schlossplatz in<br />
Münster mit. Gegen 11.50 Uhr nehmen<br />
die Fahrer dann am Kirchplatz<br />
hinter dem Startbogen Aufstellung.<br />
Der Startschuss fällt um 11.55 Uhr.<br />
Die Rennstrecke führt über Diestedde,<br />
Sünninghausen, Stromberg<br />
und Beckum zurück nach Wadersloh,<br />
so dass das Fahrerfeld gegen<br />
13.30 Uhr wieder am Kirchplatz vorbeirauschen<br />
wird. Anschließend<br />
geht es auf gleicher Strecke wieder<br />
über Beckum bis zum Zieleinlauf in<br />
Münster vor dem Schloss, so dass<br />
die Fahrer 200 Kilometer in den<br />
Beinen haben werden.<br />
Erstes „Giro-Inklusiv“<br />
Rennen nach dem Start<br />
der Profis<br />
In der Zeit zwischen Start der Profis<br />
und erneuter Durchfahrt wird den<br />
Zuschauern gute Unterhaltung geboten.<br />
Erstmalig in der zwölfjährigen<br />
Geschichte des Sparkassen-<br />
Münsterland-Giro wird es ein Jedermann-Rennen<br />
geben, an dem auch<br />
Anna-Katharinenstift Karthaus<br />
„Apartment 10“. Abgelöst werden<br />
sie von der Tanzgruppe „Funky Movements“<br />
aus Münster. Die Siegerehrung<br />
für den GIRO-inklusiv gegen<br />
14 Uhr nimmt der zweimalige<br />
Goldmedaillen-Gewinner der Paralympics<br />
2016 und mehrfacher Weltmeister<br />
Hans-Peter Durst persönlich<br />
vor.<br />
Gegen Hunger und Durst<br />
ist vorgesorgt<br />
Wer die sportliche Stimmung im<br />
Wadersloher Ortskern am Feiertag<br />
genießen möchte, muss nicht hungrig<br />
bleiben. Neben dem obligatorischen<br />
Getränkestand wird es Brat-<br />
Die Hausband des Anna-Katharinenstift<br />
Karthaus fiebert bereits ihrem Auftritt entgegen<br />
Sponsoren und Organisatoren des „GIRO inklusiv“, des ersten Jedermann-Rennens für Menschen<br />
mit und ohne Behinderung, freuen sich auf die Premiere am 3. Oktober: (v.l.) Jürgen<br />
Schnittker (Sparkasse Beckum-Wadersloh), Kerstin Dewaldt (Organisation Sparkassen-<br />
Münsterland-Giro), Anke Schwarze und Ira Middendorf-Kleymann (beide Kompetenzzentrum<br />
Selbstbestimmt Leben Regierungsbezirk Münster), Bruno Gerding und Sabrina Harms<br />
(beide Anna-Katharinenstift Karthaus), Sylvia Voß (Gemeinde Wadersloh), Horst Jasperneite<br />
(Radsportclub Wadersloh) und Bürgermeister Christian Thegelkamp<br />
Die Adresse für gute Beratung, Service, Auswahl und Qualität<br />
Beckumer<br />
Fahrradlager<br />
Große E-Bike-Ausstellung!<br />
Mehr als 50 Modelle ständig vorhanden<br />
Jobrad/ Lease-a-bike<br />
Dienstfahrrad-Konzept<br />
Infos im Beckumer Fahrradlager<br />
Beckum · Linnenstraße 37 · 02521/10155<br />
Wadersloh · Kirchplatz 9 · 0 25 23 /94 00 31<br />
www.beckumer-fahrradlager.de<br />
Menschen mit einer Behinderung<br />
teilnehmen können. Die Ideengeber<br />
für das Rennen, das Kompetenzzentrum<br />
Selbstbestimmt Leben<br />
Regierungsbezirk Münster und das<br />
Anna-Katharinenstift Karthaus aus<br />
Dülmen haben mit dem Radsportclub<br />
RSC Wadersloh und der Gemeinde<br />
Wadersloh Veranstalter gefunden,<br />
die sich der Herausforderung<br />
dieser Premiere gestellt<br />
haben. Gemeinsam wurde eine<br />
Strecke über fünf Kilometer ausgesucht,<br />
die vom Kirchplatz über die<br />
Bentelerstraße, den Römer- und<br />
Meerweg, Mauritz- und Bahnhofstraße<br />
zurück zum Kirchplatz führt.<br />
Besonders sportliche Fahrer können<br />
die Runde ein zweites Mal fahren,<br />
um den Sieg über zehn Kilometer<br />
zu erringen.<br />
Goldmedaillengewinner<br />
Hans-Peter Durst<br />
macht Siegerehrung<br />
des GIRO-Inklusiv<br />
Kaum hat also das Profifeld den<br />
Startort verlassen, ziehen die Starter<br />
des ersten „Giro Inklusiv“ zum<br />
Start vor. Die musikalische Unterhaltung<br />
auf der Bühne übernimmt<br />
dann die hauseigene Band des<br />
wurst, Pizza und Reibekuchen für<br />
das leibliche Wohl geben.<br />
Ausschilderung Profistrecke,<br />
Streckensperrungen<br />
und Parkleitsystem<br />
Während der Rennen kommt es zu<br />
zahlreichen Streckensperrungen in<br />
der Gemeinde. Polizei, Feuerwehr,<br />
DRK, Vereinsmitglieder unter anderem<br />
des RSC Wadersloh und Schülerinnen<br />
und Schüler des Abi-Jahrgangs<br />
des Johanneums unterstützen<br />
die Gemeinde Wadersloh bei der<br />
Streckensicherung. Der Verlauf der<br />
Profi-Strecke ist mit orangen Pfeilen<br />
bereits ausgeschildert. Für den<br />
Renntag werden auch die Parkplätze<br />
ausgeschildert. Anwohnerinnen und<br />
Anwohner an der Rennstrecke wurden<br />
über die Beeinträchtigungen in<br />
einem persönlichen Anschreiben informiert.<br />
Die Gemeinde bittet alle<br />
Bürgerinnen und Bürger um Verständnis<br />
für Einschränkungen und<br />
Wartezeiten am Renntag.<br />
Anmelden für<br />
„GIRO inklusiv“<br />
Anmeldungen zum „GIRO inklusiv“<br />
sind noch möglich. Ob als Team oder<br />
Einzelfahrer, ob mit oder ohne Be-<br />
20 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
hinderung. Alle Informationen und<br />
das Anmeldeformular finden sich<br />
auf der Seite www.ksl-muenster.de.<br />
Die Flyer mit den Anmeldeformularen<br />
liegen auch in vielen Wadersloher<br />
Geschäften und bei der Gemeinde<br />
Wadersloh aus. Bürgermeister<br />
Christian Thegelkamp<br />
würde es freuen, wenn auch das<br />
eine oder andere Team aus Wadersloh<br />
an den Start geht – bestehend<br />
zum Beispiel aus Vereinskollegen,<br />
Arbeitskollegen oder Schulfreunden.<br />
Jeder, der mindestens 14 Jahre<br />
alt ist und mindestens 15 km/h<br />
schnell fährt, darf einzeln oder im<br />
Team dabei sein. Am Renntag können<br />
die Startunterlagen im „Kum<br />
män rin“ am Kirchplatz abgeholt<br />
werden. Für Menschen mit Behinderung<br />
ist hier ein barrierefreier Zugang<br />
möglich.<br />
Die Auszubildenden Stefan Henke und Katrin Helle fahren mit<br />
dem Fahrzeug der Gemeinde in der Werbekarawane mit und verschenken<br />
Bonbons und Wadersloh-Entchen an die Zuschauer.<br />
Interview mit Sabrina Harms und Bruno<br />
Gerding vom Anna-Katharinenstift Karthaus<br />
sowie Ira Middendorf-Kleymann vom<br />
Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben<br />
<strong>WDL</strong>-aktuell: Frau Harms, Sie arbeiten<br />
in einer Wohneinrichtung<br />
für Menschen mit Behinderungen,<br />
dem Anna-Katharinenstift Karthaus<br />
in Dülmen. Bei Ihnen ist die<br />
Idee zum „GIRO inklusiv“ gereift.<br />
Wie kam es dazu und mit wie vielen<br />
Startern ist Ihre Einrichtung in Wadersloh<br />
vertreten?<br />
Sabrina Harms: Die Idee entstand,<br />
weil der Sparkassen-Münsterland-Giro<br />
immer drei „Jedermann-Rennen“<br />
anbietet. Aus Sicherheitsgründen<br />
können<br />
Menschen mit einer Behinderung<br />
daran jedoch nicht teilnehmen. Bei<br />
unseren Bewohnern kommt die nun<br />
neu geschaffene Möglichkeit wunderbar<br />
an. Wir werden mit 26 Startern<br />
im Bus nach Wadersloh anreisen.<br />
Moderator Stefan Rosiejak stellt die Teams auf der Bühne einzeln vor.<br />
<strong>WDL</strong>-aktuell: Ein Jedermann-<br />
Rennen zu organisieren ist mit viel<br />
Arbeit verbunden. Wie haben Sie<br />
Ihr Helferteam zusammengestellt?<br />
Sabrina Harms: Ich habe mich zunächst<br />
erkundigt, wer bei der Umsetzung<br />
der Idee helfen kann und<br />
bin nach kurzer Zeit an Frau Middendorf-Kleymann<br />
vom Kompetenzzentrum<br />
Selbstbestimmtes Leben<br />
(KSL) in Münster vermittelt worden.<br />
Zusammen haben wir uns beratschlagt<br />
und konnten die Veranstalter<br />
vom Sparkassen Münsterland<br />
Giro für die Idee begeistern. Anschließend<br />
entstand der Kontakt zur<br />
Gemeinde Wadersloh. Das war Netzwerkarbeit<br />
verteilt über das gesamte<br />
Münsterland. Anschließend ging es<br />
an die konkreten Planungen, so dass<br />
zum Beispiel die Startnummernausgabe<br />
im „Kum män rin“ stattfindet.<br />
Gemeinsam organisieren wir weitere<br />
Vorbereitungen zur Siegerehrung.<br />
Auch die Urkundenvergabe organisieren<br />
wir mit zahlreichen freiwilligen<br />
ehrenamtlichen Helfern, die die<br />
Idee einfach toll finden.<br />
Ira Middendorf-Kleymann: An<br />
dieser Stelle möchten wir uns ausdrücklich<br />
auch bei der Sparkasse<br />
Beckum-Wadersloh bedanken, die<br />
uns bei den Preisen für die Siegerehrung<br />
unterstützt.<br />
In der Tanzgruppe „Funky-Movements“ treten Tänzer<br />
mit und ohne Behinderung gemeinsam auf<br />
<strong>WDL</strong>-aktuell: Herr Gerding, passend<br />
zum Start des Giro Inklusiv<br />
tritt auch Ihre Hausband „Apartment<br />
10“ auf der Bühne in Wadersloh<br />
auf. Welche Musik werden sie<br />
den Zuschauern darbieten und wie<br />
groß ist die Vorfreude auf den Auftritt<br />
bereits?<br />
Bruno Gerding: Die Band freut<br />
sich schon sehr auf den Auftritt.<br />
Denn dies ist der erste außerhalb<br />
vom Kreis Coesfeld. Das Musikrepertoire<br />
reicht von allbekannten<br />
Ohrwürmern bis hin zu rockigen Tönen.<br />
<strong>WDL</strong>-aktuell: Nach dem Auftritt<br />
von „Apartment 10“ übernimmt die<br />
Tanzgruppe „Funky Movements“ –<br />
ebenfalls eine hauseigene Produktion?<br />
Ira Middendorf-Kleymann: Nein,<br />
die Funky Movements sind ein eigener<br />
gemeinnütziger Verein aus<br />
Münster, der sich für die Förderung<br />
der Inklusion im Bereich Tanz und<br />
Bewegung einsetzt. In Münster<br />
wurde die Gruppe so richtig bekannt,<br />
als sie 2015 einen einzigartigen<br />
Inklusiv-Flashmob durchgeführt<br />
haben. Der Hafenplatz in<br />
Münster wurde dabei zu einer riesigen<br />
Tanzfläche umfunktioniert. Das<br />
Tanzvideo vom Flashmob, der von<br />
der Aktion Mensch gefördert wurde,<br />
kann man sich im Internet ansehen<br />
auf muenster-flasht.de.<br />
<strong>WDL</strong>-aktuell: Vielen Dank Frau<br />
Harms, Frau Middendorf-Kleymann<br />
und Herr Gerding. Wir wünschen<br />
Ihnen, Ihrem Helfer- und Ihren Starterteams<br />
viel Erfolg und viel Freude<br />
beim ersten „GIRO-inklusiv“.<br />
Kerstins<br />
Wellness-Oase<br />
Lassen Sie die Seele baumeln<br />
und tanken Sie neue Energie<br />
verschiedene Massagen<br />
von Klassisch bis Hot-Stone<br />
oder Reiki<br />
Rückenmassage<br />
10 x 30 Minuten<br />
200,- € statt 250,- €<br />
Geschenkgutscheine<br />
erhältlich<br />
Ab sofort auch Hausbesuche!<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Tel. 0176/36369394<br />
Dünninghausen 29<br />
59269 Beckum<br />
www.wellness-oase.online<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
21
Liesborner Evangeliar:<br />
1000 Jahre alter Kunstschatz erstmals nach Rückkauf öffentlich präsentiert<br />
Museumsleiterin Dr. Elisabeth Schwarm<br />
präsentiert den wertvollen Kunstschaft erstmals<br />
seitdem Rückkauf der Öffentlichkeit.<br />
Auch Bürgermeister a.D. Herbert Gövert dürfte der Anblick es wertvollen Kulturschatzes<br />
sehr gefallen haben.<br />
Liesborn (bb). Das 85 alte Kuhhäute<br />
auch nach 100 Dekaden<br />
Menschen noch begeistern können,<br />
hätte im Hochmittelalteralter wohl<br />
niemand vermutet. Eine unglaubliche<br />
Weltreise liegt hinter dem Liesborner<br />
Evangeliar – der kostbaren<br />
Handschrift, die nach Jahrzehntelangen<br />
Bemühungen nun den Weg<br />
zurück nach Westfalen gefunden<br />
hat.<br />
In der Abteikirche Ss. Cosmas und<br />
Damian zu Liesborn wird an diesem<br />
28. August Geschichte geschrieben:<br />
Unzählige Besucher, Ehrengäste<br />
aus Politik und Kirche und nicht zuletzt<br />
die Sponsoren und Förderer<br />
werden an diesem Nachmittag Zeugen<br />
eines Ereignisses, das viele für<br />
nicht möglich gehalten hatten.<br />
1803 war es nach Auflösung er Abtei<br />
zunächst nach Münster gekommen.<br />
Schon vor 30 Jahren versuchten<br />
Dr. Bennie Priddy und Dr. Wolfgang<br />
Kirsch den auf das Jahr 980<br />
datierten Kunstschatz zurück ins<br />
heimatliche Liesborn zu holen.<br />
Doch der Rückkauf war nicht finanzierbar.<br />
Das wertvolle Zeugnis der<br />
Geschichte ging in den Besitz der<br />
Der Kulturschatz hat über die Ortsgrenzen hinaus eine hohe Strahlkraft für die Region: Bischof<br />
Dr. Felix Genn, NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Landrat Dr. Olaf Gericke.<br />
Freut sich, dass das Evangeliar an<br />
seinen Ursprungsort zurückkehrt:<br />
Dr. Sandra Hindman aus New York<br />
im Gespräch mit Bischof Dr. Felix Genn.<br />
norwegischen „Schøyen Collection“,<br />
später an ein Schweizer Ehepaar<br />
und zuletzt an die Kunstsammlerin<br />
Dr. Sandra Hindman aus New York.<br />
Schon 2003 war das Kulturgut im<br />
Rahmen der 200-Jahr-Feier des<br />
Kreises Warendorf für kurze Zeit im<br />
Liesedorf zu sehen. Nun ist es gekommen,<br />
um zu bleiben. Nach einem<br />
entsprechenden Umbau des<br />
Museums im Rahmen einer Neukonzeptionierung<br />
soll das Evangeliar<br />
zukünftig als literarisches Zeitdokument<br />
für die kommenden Generationen<br />
im Museum Abtei Liesborn<br />
erhalten bleiben.<br />
Mit weißen Handschuhen nahm<br />
Museumsleiterin Dr. Elisabeth<br />
Schwarm das historische Buch aus<br />
dem Sicherheitskoffer und präsentierte<br />
das Zeitzeugnis der westfälischen<br />
Kultur. Neben Bischof Dr. Felix<br />
Genn, Landrat Dr. Olaf Gericke<br />
und Kulturministerin Isabel Pfeiffer-<br />
Poensgen waren viele weitere Sponsoren<br />
und Förderer und unzählige<br />
Besucher bei der feierlichen Präsentation<br />
vor Ort. Im Anschluss wurde<br />
mit einem Bürgerfest die Rückkehr<br />
des Kunstschatzes gefeiert.<br />
Dirk Reising<br />
• Garten- & Landschaftsbau<br />
• Friedhofsgestaltung<br />
• Gehölz-/ Formschnitt<br />
Bornefeld-Ettmann-Straße 5<br />
59329 Wadersloh<br />
Telefon 025 23/9592 58<br />
Telefax 025 23/9592 64<br />
mobil 0170/865 0645<br />
E-Mail info@dirk-reising.de<br />
www.dirk-reising.de<br />
22 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Stromberger Pflaumenmarkt<br />
Pflaumenmarkt Stromberg –<br />
regionales Fest rund um die Pflaumenernte<br />
lockt ins Nachbardorf!<br />
Stromberg (wdl). Am 9. und 10.<br />
September ist es wieder soweit. Im<br />
Burgdorf dreht sich alles um die<br />
Pflaume. Nicht nur auf den Bäumen<br />
in und um Stromberg ist dunkelviolett<br />
die dominierende Farbe,<br />
auch auf dem Pflaumenmarkt findet<br />
man diese köstliche Frucht in<br />
zahlreichen Varianten. Diese regionale<br />
Spezialität hat die neue Landwirtschafts-<br />
und Umweltministerin<br />
Christina Schulze Föcking zum Anlass<br />
genommen, die Einladung der<br />
Schutzgemeinschaft Stromberger<br />
Pflaume e. V. anzunehmen und den<br />
Pflaumenmarkt am Samstag,<br />
9 September, in der Zeit von 12.00<br />
bis 13.30 Uhr zu besuchen. „Die<br />
Pflaumenernte fällt in diesem Jahr<br />
nicht ganz so gut aus“, so Gerhard<br />
Stemich, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft.<br />
Die Auswirkungen<br />
durch drei frostige Nächte zur Zeit<br />
Schnell noch anmelden zur Busfahrt –<br />
den Kanzlerkandidaten in Münster erleben<br />
Kreis Warendorf (wdl). Die SPD<br />
im Kreis Warendorf lädt alle interessierten<br />
Bürgerinnen und Bürger<br />
ein, mit ihr am 6. September nach<br />
Münster zu fahren um dort den<br />
Kanzlerkandidaten Martin Schulz<br />
der SPD live auf der Stubengasse zu<br />
erleben. Damit alle pünktlich um<br />
17.30 Uhr in Münster sind, stellt die<br />
Kreis-SPD Busse zur Verfügung. In<br />
Beckum startet der Bus um 15.30<br />
Uhr am Busbahnhof. Wer mitfahren<br />
der Blüte bekommen die Pflaumenerzeuger<br />
deutlich zu spüren. „Für<br />
den Pflaumenmarkt sind aber genügend<br />
Pflaumen vorhanden“, betont<br />
Bernhard Surmann. Daneben,<br />
so verspricht Pflaumenkönigin Sandra<br />
I., gibt es zahlreiche Höhepunkte<br />
auf der Bühne, sowohl musikalisch<br />
als auch kulinarisch in<br />
Form einer Kochshow. Hüpfburg<br />
und Kinderkarussell dürfen für die<br />
Kleinen nicht fehlen, und bei der<br />
Verkostung wird jeder Besucher leckere<br />
Spezialitäten aus und mit der<br />
Stromberger Pflaume genießen<br />
können.<br />
will, kann sich noch am 1. September<br />
telefonisch unter Tel. 02382/<br />
91440 oder via Mail unter<br />
warendorf.nrw@spd.de anmelden.<br />
Reisekosten für Mitfahrende fallen<br />
nicht an.<br />
<strong>WDL</strong><br />
aktuell<br />
Für Parkmöglichkeiten ist bestens<br />
gegen eine Gebühr von einem Euro<br />
pro Auto gesorgt.<br />
HOF SURMANN<br />
Nottbeck 2 | 59302 Oelde-Stromberg<br />
T: 02529.1388 | M: 0175.4026963<br />
E: s.surmann@hof-surmann.de<br />
W: www.hof-surmann.de<br />
PFLAUMENVERKAUF<br />
ab Anfang September<br />
Wenn Land unter ist:<br />
Wir sind für Sie da.<br />
Heftiger Regen verursacht immer<br />
häufiger Überschwemmungen. Mit<br />
der Allianz Immobilienversicherung<br />
sichern Sie sich gegen die finanziellen<br />
Folgen von Überschwemmung und<br />
Starkregen ab. Ich berate Sie gerne.<br />
Thomas<br />
Dieckmann e.K.<br />
Hauptvertretung der Allianz<br />
Wadersloh und Oelde<br />
Termine nach telef. Vereinbarung<br />
Tel.: (02522)831784<br />
www.allianz-dieckmann.de<br />
... denn Service ist kein Zufall !!!<br />
Auf uns<br />
können<br />
Sie bauen!<br />
ABC-Bau<br />
Abbruch ◆ Bauen ◆ Containerdienst ◆ Erdarbeiten<br />
ABC-Bau GmbH & Co. KG<br />
Büro:<br />
Beckumer Str. 52<br />
59302 Oelde<br />
Tel. 0 25 22 / 9 37 92 78<br />
Fax 0 25 22 / 9 37 91 37<br />
Betrieb:<br />
Oelder Str. 9<br />
59329 Wadersloh-Diestedde<br />
Mobil: 01 75 / 4 19 <strong>09</strong> 90<br />
info@abcbau.com · www.abcbau.com<br />
Bau, Sanierung und Wartung von Kleinkläranlagen<br />
Abwasseruntersuchungen · Mobile Siebanlage<br />
Forstw. Lohnbetrieb<br />
Wilhelm Gregor<br />
Stentruper Weg 2 · Tel. 02523 -1425<br />
59329 Wadersloh · Fax 02523 - 940326<br />
Mobil 0171- 4132381<br />
Garten- und Landschaftspflege · Wurzel- und Mulchfräsarbeiten<br />
Holzfäll- und Rückearbeiten · Pflasterarbeiten<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
23
DRK Kindergarten „Villa Kunterbunt“ – Projektreihe zum Thema DRK<br />
Wadersloh (wdl). „Wir sind die<br />
Kinder vom DRK, alles klar, … !“,<br />
tönte es lauthals durch die „Villa<br />
Kunterbunt“ in Wadersloh. Das ist<br />
das Lieblingslied der Kinder, welches<br />
unter anderem zu dem Projekt<br />
rund um das Thema „Deutsches Rotes<br />
Kreuz“ gehört. Wer war zum Beispiel<br />
Henry Dunant? Ein großartiger<br />
Mann mit einem großen Herzen,<br />
der Kranken und Verletzten<br />
geholfen hat. Er hat viele Menschen<br />
zum Helfen inspiriert. So entstand<br />
das „Deutsche Rote Kreuz“<br />
mit immer mehr freiwilligen und<br />
fleißigen Helfern. „Henry“, der<br />
Hilfssanitäter im Alter von fünf<br />
Jahren, eine Handpuppe, begleitete<br />
die Kinder in dieser Zeit. So erfuhren<br />
die Kinder durch viele aufregende<br />
Geschichten und Abenteuer<br />
einiges über die Entstehung des<br />
DRK und deren Aufgaben.<br />
Spannend wurde es dann, als wir<br />
im DRK-Heim von Bernhard Schniederjohann,<br />
Lothar Westkemper und<br />
Alfons Wollenhöfer empfangen<br />
wurden. Wir schauten uns unterschiedliche<br />
Fahrzeuge, wie zum Beispiel<br />
einen Krankentransportwagen<br />
an. Hier konnten einige Kinder<br />
auf einer Vakuummatratze „Probe“<br />
liegen. Ein Höhepunkt war jedoch,<br />
als wir alle mit den Einsatzfahrzeugen<br />
zum Eisessen eingeladen und<br />
anschließend in die „Villa Kunterbunt“<br />
zurück gefahren wurden. Einen<br />
„Erste Hilfe Kurs für Kinder“<br />
führte Sylvia Krause im DRK-Heim<br />
mit unseren Schulanfängern durch.<br />
In diesem Kurs konnten sich die<br />
DRK Kindergarten „Flohzirkus“ – Besuch der Sparkasse<br />
Wadersloh (wdl). Im Juni besuchten<br />
die Vorschulkinder „Krokobande“<br />
des DRK Kindegartens „Flohzirkus“<br />
im Rahmen „Kindergartenaktion“<br />
der Sparkasse die Filiale in<br />
Wadersloh. Wie wichtig es ist, sein<br />
gespartes Geld zur Bank zur bringen,<br />
wurde den Kindern in einem<br />
Kinder im Anlegen von Verbänden<br />
üben. Das war nicht nur lehrreich,<br />
sondern machte auch richtig viel<br />
Spaß! Bei einem Blutspende-Termin<br />
in der Realschule konnten unsere<br />
Eltern mit ihren Kindern bei<br />
der Blutabnahme interessiert zuschauen.<br />
Eine Mitarbeiterin aus<br />
dem Kindergarten stellte sich als<br />
„Versuchsobjekt“ direkt zur Verfügung.<br />
Dass Blut Menschenleben<br />
retten kann und dass es sehr wichtig<br />
ist, sein Blut zu verschenken, ist<br />
unseren Kindern klar! Zum Abschluss<br />
unserer Projektreihe überraschte<br />
uns Sylvia Krause, die der<br />
Hundestaffel angehört, mit ihrem<br />
schwarzen Schäferhund Ebbie. Im<br />
großen Kinderkreis bewies Ebbie<br />
uns, dass er besonders gut riechen<br />
und hören kann und ein echter Rettungshund<br />
ist, der vermisste Menschen<br />
wiederfinden kann. Dazu<br />
musste er sogar eine Ausbildung<br />
absolvieren. Nach einigen Streicheleinheiten<br />
der Kinder verabschiedeten<br />
wir die beiden mit einem herzlichen<br />
Applaus.<br />
Ein gelungenes Projekt dank der<br />
guten Zusammenarbeit mit Bernhard<br />
Schniederjohann (Stellvertretender<br />
Vorsitzender DRK Ortsverein),<br />
Lothar Westkemper (Zugführer<br />
DRK Bereitschaft Wadersloh), Alfons<br />
Wollenhöfer (Gruppenführer<br />
Bereitschaft Wadersloh), Sylvia<br />
Krause (Leiterin JRK), welches wir<br />
im nächstem Jahr gerne wiederholen<br />
würden. Wir rufen allen Helfern<br />
vom „Deutschen Roten Kreuz“ ein<br />
herzliches Dankeschön von der<br />
„Villa Kunterbunt“ zu! Wer weiß,<br />
vielleicht wird das eine oder andere<br />
Kindergartenkind eines Tages ein<br />
großer Rettungssanitäter!?<br />
Zeichentrickfilm über die Knaxianer<br />
kindgerecht und lustig vermittelt.<br />
Auch der Tresorraum war für die<br />
Kinder ein spannendes Erlebnis<br />
und hinterließ einen bleibenden<br />
Eindruck. Die Fächer mit den persönlichen<br />
Schätzen der Menschen<br />
verwandelten die Schulkinder in<br />
kleine Detektive, aber es ließ sich<br />
nichts über den Inhalt herausfinden.<br />
Zum Schluss durften die Kinder<br />
noch mal jeden Euroschein genauer<br />
unter die Lupe nehmen und<br />
lernten, woran man einen echten<br />
und einen gefälschten Schein erkennen<br />
kann und wie auch blinde<br />
Menschen wissen, wie viel Geld sie<br />
noch im Portemonnaie haben.<br />
Nach einem kleinen Geld-Quiz gab<br />
es noch einen versteckten Schatz,<br />
der viele leckere Goldmünzen beinhaltete.<br />
Zum Schluss bekamen alle<br />
Kinder noch eine Tasche der Sparkasse,<br />
in der sich viele tolle Dinge<br />
befanden. Den Kindern hat der Besuch<br />
gut gefallen, und sie haben<br />
dabei viele neue und spannende<br />
Dinge gelernt.<br />
24 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Museum Abtei Liesborn –<br />
Museumsfreunde besuchten Sonderausstellung „Luther 1917 bis heute“<br />
Liesborn (wdl). Anfang Juli fuhr<br />
eine Gruppe der Freunde des Museums<br />
Abtei Liesborn zum einzigen<br />
Klostermuseum Deutschlands. Das<br />
Museum für Klosterkultur, besser<br />
bekannt als Kloster Dalheim im Paderborner<br />
Land, ist eines der Museen<br />
des Landschaftsverbandes<br />
Westfalen-Lippe und macht immer<br />
wieder durch interessante Sonderausstellungen<br />
auf sich aufmerksam.<br />
Die Museumsfreunde unter<br />
der Leitung des Vorsitzenden Winfried<br />
Leiting und der stellvertretenden<br />
Vorsitzenden Christiane Hoffmann<br />
besuchten die Sonderausstellung<br />
„Luther 1917 bis heute“. Der<br />
gewählte Zeitausschnitt präsentiert<br />
die Lutherrezeption in einem wichtigen<br />
Zeitfenster der deutschen Geschichte.<br />
Die Bedeutung Luthers als<br />
Reformator wurde zu allen Zeiten<br />
genutzt, um die jeweilige Staatsideologie<br />
zu unterstreichen. Das<br />
Fanfarencorps Wadersloh e.V. –<br />
Musikerinnen und Musiker gesucht!<br />
Oesterwiemann<br />
59329 Wadersloh<br />
Dieselstraße 15<br />
(0 25 23)<br />
<br />
Fachbetrieb<br />
nach WHG 19 I<br />
Sei dabei!<br />
Wadersloh (wdl). Du hast uns gehört<br />
und unsere Musik hat dir gefallen?<br />
Du möchtest in deiner Freizeit<br />
mit einer tollen Truppe Musik<br />
gestalten und Freundschaften<br />
knüpfen? Wir suchen Trompetenspieler/innen,<br />
Posaunisten, Musiker/innen<br />
an der Solo- und Lands -<br />
knechttrommel und mehr, ab einem<br />
92 26-0<br />
Öltankreinigung<br />
Tankdemontage, -stilllegung<br />
Tankschutz<br />
Religiöse wurde bei fast allen beschriebenen<br />
Zeitausschnitten meist<br />
in den Hintergrund gedrängt, während<br />
das Nationale, oder das Nützliche<br />
an Luthers zeitbezogenen Aussagen<br />
seiner Tischreden, wie eine<br />
Fundgrube für den jeweiligen<br />
Zweck benutzt wurde. Dass Luther<br />
auch schon zu seinen Lebzeiten als<br />
„Superstar“, dessen Worte begierig<br />
notiert und verbreitet wurden, galt,<br />
wurde in der Führung durch die<br />
Ausstellung deutlich. Natürlich war<br />
auch die eigentliche Reformationszeit<br />
Thema der Ausstellung, so dass<br />
ein sehr anschaulicher Rundblick<br />
auf Luther und auf den Anlass 500<br />
Jahre Reformation entstand. Schade<br />
war, dass durch die lange Laufzeit<br />
der Ausstellung, schon seit Oktober<br />
2016, manche originalen<br />
Ausstellungsstücke schon weitergewandert<br />
waren und nur noch als<br />
Foto in der Ausstellung präsentiert<br />
Alter von 10 Jahren... Komm doch<br />
einfach mal zu unserem Übungsabend<br />
und schau dich um! Ein wenig<br />
Taktgefühl solltest du schon<br />
mitbringen, aber Notenkenntnis ist<br />
keine Bedingung! Uns ist jede Altersklasse<br />
willkommen! Übungsabend<br />
ist: Montag 19 - 21 Uhr in der<br />
alten Sporthalle Johanneum Wadersloh.<br />
ACHTUNG: ab September ist wieder<br />
Anfängertraining! Sei dabei!<br />
Weitere Infos:<br />
Fanfarencorps Wadersloh e.V.<br />
Christian Neumann<br />
Tel. 02523-959471<br />
Eva Holtermann<br />
Tel. 02523-959183<br />
info@fanfarencorps-wadersloh.de<br />
www.fanfarencorps-wadersloh.de<br />
Tankbeschichtung und Kunststoffinnenhüllen<br />
Stahl- und Behälterbau sowie Auffangwannen<br />
Biogasanlagen, Installation und Heizungsbau<br />
VHS Beckum-Wadersloh –<br />
Exkursion zum Hindutempel<br />
Beckum/Wadersloh (wdl). Zu einer<br />
Exkursion zum Hindutempel<br />
nach Hamm lädt die VHS Beckum-<br />
Wadersloh am Freitag, 22. September<br />
ein.<br />
Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel<br />
wurde am 7. Juli 2002 eingeweiht<br />
und ist der größte Dravida-Tempel<br />
Europas und nach dem nordindischen<br />
Nagara-Stil errichteten Neasden-Tempel<br />
in London der zweitgrößte<br />
hinduistische Tempel in Europa<br />
überhaupt. Zum jährlichen<br />
Tempelfest im Juni kommen mehr<br />
als 25.000 Gläubige und Besucher<br />
nach Hamm. Der Tempel ist der<br />
Göttin Kamadchi („die Wünsche<br />
von den Augen abliest“ oder „die<br />
mit den Augen der Liebe“) gewidmet.<br />
Insgesamt schmücken den Bau<br />
werden konnten. Das Klostermuseum<br />
bot darüber hinaus einen<br />
schönen Rahmen und alle Teilnehmer<br />
nutzen die Zeit, entweder den<br />
Garten oder die Dauerausstellung<br />
nach dem Sonderausstellungsbesuch<br />
zusätzlich anzusehen. Ein gemeinsames<br />
Kaffeetrinken, bei dem<br />
die Eindrücke durchaus lebhaft diskutiert<br />
wurden, rundete den Besuch<br />
ab. Als nächste Halbtagesfahrt<br />
der Museumsfreunde steht<br />
ein Besuch im „Religio“ Telgte am<br />
2. September an.<br />
nicht nur die große Granitstatue der<br />
namensgebenden Göttin, sondern<br />
auch über 200 weitere Figuren von<br />
Gottheiten. Die Führung dauert ca.<br />
90 Minuten, anschließend besteht<br />
die Möglichkeit, den Gottesdienst<br />
zu besuchen. Ein wichtiger Hinweis:<br />
der Tempel darf nur ohne Schuhe<br />
betreten werden, angemessene<br />
Kleidung (keine kurzen Hosen, keine<br />
Lederbekleidung) ist erforderlich.<br />
Sitzmöglichkeiten gibt es nur<br />
auf dem Boden. Zustiegsmöglchkeiten<br />
gibt es in Wadersloh, Rathaus<br />
15.30 Uhr, Diestedde , Münsterstr.<br />
15.45 Uhr, Beckum, Busbahnhof<br />
16.00 Uhr, die Rückkehr ist gegen<br />
20.00 Uhr in Wadersloh geplant.<br />
Die Anmeldung ist bis zum 11. September<br />
möglich.<br />
Anmeldungen und Infos im Internet unter<br />
www.vhs-beckum-wadersloh.de oder telefonisch 02521 / 29707.<br />
VHS-Programme liegen in den örtlichen Geldinstituten aus.<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
25
RSC Wadersloh – Von Ackfeld zum Cabo de São Vicente<br />
Wadersloh (wdl). Michael Henke,<br />
Radsportler vom RSC Wadersloh,<br />
startete am 4. Juni eine Radreise<br />
von Ackfeld nach Portugal zum süd-<br />
Frische Landmilch<br />
vom Hof Henkelmann –<br />
gesund und einfach lecker!<br />
westlichsten Punkt auf Europas<br />
Festland, dem Cabo de São Vicente.<br />
Die Camping-Radreise führte mit<br />
dem voll bepackten Reiserad durch<br />
das Bergische Land und die Eifel<br />
nach Belgien. Vom regnerischen<br />
Belgien aus wurde Luxemburg gestreift<br />
und dann Frankreich erreicht.<br />
Im Land der Tour de France ging es<br />
durch die Regionen Champagne,<br />
Burgund, Centre, Polton Charentes<br />
und Aquitaine. In Biarritz, nahe der<br />
spanischen Grenze, wurde eine<br />
zweitägige Pause am Atlantik eingelegt.<br />
Wieder ausgeruht mussten<br />
in Spanien erst mal die Pyrenäen<br />
überquert werden. Danach ging es<br />
durch die heißen Regionen La Rioja,<br />
Kastillien & Leon, Extremadura<br />
und Andalusien. Temperaturen um<br />
40 Grad Celsius waren hier keine<br />
Seltenheit. Aber auch hier lohnten<br />
sich die Anstrengungen, um diese<br />
tollen Landschaften und ihre<br />
freundlichen Menschen mit dem<br />
Rad zu erleben. Von Ayamonte wurde<br />
der Grenzfluss Guadiana mit der<br />
Fähre überquert und Portugal erreicht.<br />
In der südlichen Algarve ging<br />
es an der wild zerklüfteten Steilküste<br />
entlang. Ohne eine Fahrradpanne<br />
wurde nach 3100 Kilometern,<br />
gespickt mit 32500 Höhenmetern,<br />
einundzwanzig Zelt- und fünf Hotelübernachtungen<br />
am 1. Juli das<br />
Ziel am Ende Europas erreicht.<br />
Familie Henkelmann<br />
Sunksweg 4 | 59329 Wadersloh<br />
Telefon 0 25 23-15 32<br />
TC Wadersloh –<br />
neue Trikots für die Tennisjugend<br />
Bürgermeister-Paul-Grothues-Pokalschießen –<br />
Pokal- und Scheckübergabe<br />
Liesborn (wdl). Eine schöne Tradition<br />
geworden ist die Übergabe der<br />
Pokale des Paul-Grothues-Pokalschießens<br />
während des Sonntagsfrühschoppens<br />
beim Liesborner<br />
Schützenfest. Und so wurden auch<br />
in <strong>2017</strong> im Rahmen des Schützenfestes<br />
die Pokale an die siegreichen<br />
Mannschaften übergeben. Zum<br />
19. Mal waren zahlreiche Vereine<br />
und Gruppen im April dem Aufruf<br />
der Sportschützen zum Wettkampf<br />
gefolgt. Mitinitiator Paul Grothues<br />
war leider verhindert, und so dankte<br />
sein Sohn Karl-Heinz Grothues<br />
den Verantwortlichen und Mitgliedern<br />
der Sportschützen Liesborn für<br />
die alljährliche Durchführung dieses<br />
Pokalschießens, bevor er den<br />
Siegern und Platzierten die Pokale<br />
überreichte. Als Siegermannschaft<br />
bekam die Feuerwehrkapelle Liesborn<br />
den Wanderpokal überreicht,<br />
den sie äußerst knapp vor den<br />
Zweitplatzierten, dem Löschzug<br />
Göttingen, erringen konnten: Beide<br />
Mannschaften hatten mit 574 Ringen<br />
das gleiche Ergebnis, so dass<br />
die Anzahl der geschossenen 10er<br />
den Ausschlag gab. Den dritten<br />
Platz erreichte der Kegelclub „Hau<br />
Weg“ mit 572 Ringen. Alle drei<br />
platzierten Mannschaften erhielten<br />
jeweils einen Mannschaftspokal<br />
und je einen Erinnerungspokal für<br />
die sechs besten Einzelschützen.<br />
Der Reinerlös des Wettbewerbs in<br />
Höhe von 580 Euro kam in diesem<br />
Jahr dem DRK-Kindergarten „Flohzirkus“<br />
zugute. Die Kinder dürfen<br />
selbst entscheiden, was von diesem<br />
Geld angeschafft werden soll. Im<br />
Laufe der Jahre wurde bei dieser<br />
Veranstaltung ein Gesamtergebnis<br />
von über 12.000 Euro erzielt.<br />
Wadersloh (wdl). In ihren neuen Trikots, gesponsert von der Sonnenapotheke<br />
Annette Herbort, hatten sich die Jugendlichen für ihre Meisterschaftsspiele<br />
im Tenniskreis Lippstadt viel vorgenommen. Nach den Spielen<br />
gegen SC Lippetal, Störmede, Anröchte und SC Lippstadt erreichten sie einen<br />
sehr guten 2. Platz. Darüber freut sich besonders der TC Wadersloh.<br />
v.l.: Karl-Heinz Grothues, Werner Tyrell, Julia Johnigk (DRK-Kindergarten Flohzirkus), Elke<br />
Beck (Leiterin DRK-Kindergarten Flohzirkus), Adolf Schomacher (Vorsitzender der Sportschützen<br />
Liesborn).<br />
26 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Tanzabteilung des SV Diestedde – Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />
Diestedde (wdl). Der Kurs bietet<br />
Ihnen einen ersten Einblick in die<br />
Tanzwelt der Gesellschaftstänze<br />
und Disco Fox, er gibt aber auch die<br />
Möglichkeit zum Einstieg in die bestehende<br />
Tanzgruppe. Der Unterricht<br />
findet zehnmal donnerstag<br />
beginnend am 21. September von<br />
19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im<br />
„Schloss 6“ statt. Unter dem Motto<br />
„Bewegung tut gut, also tanz mit!“<br />
möchten die beiden Tanzsporttrainer<br />
Irene und Christian Lisowski<br />
ihre Begeisterung für das Tanzen an<br />
Sie weitergeben. Sie brauchen dazu<br />
keine Vorkenntnisse. Tanzen hält<br />
körperlich und geistig fit, bringt<br />
Freude, eröffnet Horizonte und<br />
lässt neue Bekanntschaften schließen.<br />
Ohne jegliche Altersbegrenzung<br />
sind sowohl Jugendliche als<br />
auch Erwachsene dazu eingeladen.<br />
Alle, die sich angesprochen fühlen,<br />
sollten ihren Mut ergreifen und sich<br />
am Donnerstag, den 21. September,<br />
um 19.00 Uhr im „Schloss 6“ einfinden.<br />
Für Ihre Anmeldung und<br />
Fragen steht das Trainerehepaar<br />
Lisowski gerne unter der Tel.<br />
02520/7999953 oder unter<br />
tanzwerkstadt.lisowski@web.de zur<br />
Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist<br />
begrenzt.<br />
Reitverein St. Georg Wadersloh – Übernachtungsaktion der Jugendabteilung<br />
Wadersloh (wdl). Die Jugendabteilung<br />
des Reitvereins St. Georg<br />
organisierte Anfang Juli eine<br />
Übernachtungsaktion. Gestartet<br />
wurde um 15 Uhr mit dem Ponyreiten.<br />
Anschließend wurde das<br />
Schulpferd „Fritz“ für das Voltigieren<br />
eingesetzt. Irgendwann meldete<br />
sich der Hunger, dem mit Pommes<br />
und Bratwurst entgegengewirkt<br />
wurde. Frisch gestärkt ging<br />
es dann weiter im Programm. Auf<br />
der Fahne der Jugendabteilung<br />
durfte jeder seinen Handabdruck<br />
hinterlassen – diese gilt nun ab<br />
sofort als ein wichtiges Symbol für<br />
die Jugendabteilung. Ein weiteres<br />
Highlight war der Ausritt mit den<br />
Schulpferden. Gegen Abend kamen<br />
alle Teilnehmer wohlbehalten<br />
wieder zurück. Danach machte<br />
man es sich für das Kinoprogramm<br />
gemütlich. Selbstverständlich<br />
wurde ein Film mit „Bibi und<br />
Tina“ gezeigt, und jede Menge<br />
Popcorn gehört natürlich auch<br />
dazu. Nach dem gemeinsamen<br />
Frühstück am nächsten Morgen<br />
hieß es dann Abschiednehmen bis<br />
zum nächsten Mal.<br />
Nichts ist mehr<br />
wie es war...<br />
Im Trauerfall sind wir für Sie da - Jederzeit!<br />
Gemeinde Wadersloh, Langenberg-Benteler und Umgebung<br />
Mauritz 45 · 59329 Wadersloh<br />
T +49 (0) 2523 1479 · www.dohr-bestattungen.de<br />
TuS Wadersloh –<br />
13. Wadersloher Volkslauf im Oktober<br />
Wadersloh (wdl). Der Lauf- und<br />
Walkingtreff des TuS Wadersloh<br />
lädt alle Interessierten ein, sich an<br />
den Wettbewerben am Samstag,<br />
21. Oktober, beim 13. Wadersloher<br />
Volkslauf zu beteiligen. „Jeder ist<br />
willkommen. Auch Kurzentschlossene<br />
können sich noch bis zu einer<br />
halben Stunde vor dem Start anmelden“,<br />
erklärt der Koordinator,<br />
Mein Garten<br />
ein Ort, an dem nicht nur die<br />
Großen süße Früchte ernten.<br />
Ludger Viertler. Neben einem Rahmenprogramm<br />
für Groß und Klein<br />
werden auch Würstchen vom Grill<br />
oder selbst gebackener Kuchen angeboten.<br />
Die Veranstaltung findet<br />
selbst bei herbstlicher Witterung<br />
statt. Nähere Informationen zum<br />
Volkslauf und zur Anmeldung gibt<br />
es im Internet unter<br />
www.tus-wadersloh.de/lauftreff<br />
Gartenplanung<br />
und -ausführung<br />
Pflanz- und<br />
Pflegearbeiten<br />
Industriepflege<br />
Pflasterungen<br />
Erd- und Baggerarbeiten<br />
Rindenmulch<br />
Liga Gartenbau GmbH & Co. KG Herzfelder Straße 33 · 59329 Wadersloh-Liesborn<br />
Tel. 0 25 23 /986 90 · Mobil 01 71 /823 16 94 · www.liga-gartenbau.de · liga.gartenbau@t-online.de<br />
<strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong><br />
27
KLEINANZEIGEN<br />
Verkäufe<br />
Bartheke aus Eiche massiv, rundgezogen,<br />
mit Barhockern, sehr guter<br />
Zustand, VB 150,- EUR . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . Tel. 02523/940147<br />
Fahrradträger für PKW-Anhängerkupplung,<br />
60,- EUR . . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . Tel. 0172/2337921<br />
2 Kreidler Floretts, beide Fahrzeuge<br />
im guten Zustand, BJ 62 und BJ 79<br />
. . . . . . . . . . . Tel. 02523/993788<br />
Kapp- u. Gehrungssäge mit Neigungsverstellung<br />
und Hartmetallblatt,<br />
210 mm, sehr guter Zustand.<br />
35,- EUR; Vissmann Warmwasserspeicher<br />
liegend, Edelstahl, 160 l,<br />
240,- EUR . . . . . Tel. 02523/7081<br />
Tandemstange „Trail-Gator“ für Kinderfahrrad,<br />
12-20 Zoll, bis 32 kg,<br />
rot, neuwertig, 30,- EUR; Hüpfpferd<br />
„Rody“, Original, rot, 5,- EUR; Buggy<br />
„Herlag/Kettler“, Luftreifen, rot,<br />
sehr gut erhalten, 25,- EUR; Sand-<br />
Fahrzeuge „Wader“, sehr gut erhalten,<br />
10 Stück, 10,- EUR . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . Tel. 02523/940258<br />
Neue Single-Küche, noch verpackt,<br />
ohne Kühlschrank, Preis 80,- EUR<br />
VB . . . . . . . . . . Tel. 02941/80719<br />
6 Eichenstühle, gepolstert, H 105,<br />
B 48, T 45, 99,- EUR; Vogelkäfig H<br />
46, B 49, T 29, 18,- EUR; Kleintierkäfig<br />
H 33, B 101, T 50, 18,- EUR;<br />
Kleintierfreilauf H 60, B 110, T 110,<br />
18,- EUR; versch. Teewagen, Stck.<br />
22,- EUR . . . Tel. 02523/940264<br />
Kaminholz / Rindenmulch<br />
Bernhard Laumeier/Sichterweg<br />
59510 Lippetal-Herzfeld<br />
Mobil: 0171-540 38 91<br />
Internet: www.kaminholz-b-laumeier.de<br />
Jungen-Fahrrad, 26" Pegasus Avanti,<br />
21-Gang Shimano-Kettenschaltung,<br />
Aluminium-Banana-Rahmen,<br />
in sehr gutem Zustand, 200,- EUR<br />
. . . . . . . . . . . . . . Tel. 02520/1702<br />
Gesuche<br />
Gartenwalze zu kaufen gesucht. . .<br />
. . . . . . . . . . . . Tel. 0175/3645577<br />
Jobbörse<br />
Wir suchen Reinigungskraft für 2 x<br />
wöchentlich für Büro und Sozialräume<br />
im Außenbereich von Wadersloh.<br />
. . . . . . . . Tel. 02941/767580<br />
. . . . . . . . . . Mobil 0175/5624727<br />
Suche Fensterputzer und Heckenschneider<br />
in Wadersloh-Geist . . . .<br />
. . . . . . . . . . Tel. 02523/9990168<br />
Hilfe bei der Gartenarbeit und Straßenreinigung<br />
in Diestedde gesucht.<br />
. . . . . . . . . . . . . . . Tel. 02520/370<br />
Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft<br />
für einen Privathaushalt<br />
in Wadersloh-Diestedde für 5 Stunden<br />
pro Woche. Bei Interesse melden<br />
Sie sich bitte telefonisch unter<br />
der . . . . . . . . . Tel. 0170/3535383.<br />
Suche für 3-4 Tage vormittags Stallhilfe<br />
für Pferdeboxen, Außenbereich<br />
Wadersloh, gerne auch Rentner<br />
. . . . . . . . . Tel. 0171/9267205<br />
Suche Reinigungskraft auf 450-<br />
Euro-Basis für zweimal die Woche<br />
à 3 Stunden in Wadersloh. . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . Tel. 0160/1818588<br />
Wärmedämmung nachträglich!<br />
Nachträgliche Kerndämmung von<br />
zweischaligem Mauerwerk<br />
Alle Systeme ab Bemessungswert<br />
0,027 W (m * K). EVERISOL GmbH<br />
. . . . . . . . . . . Tel: 02528/9019305<br />
Gewerblich/Immobilien<br />
Liesborn Neubau Whg. 98 qm, EG<br />
barrierefrei, 2 ZKB + Gäste-WC,<br />
HWR, Terrasse, Gartennutzung, Carport,<br />
Erstbezug . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . Tel. 0170/9339990<br />
Wadersloh Wohnung, 88 qm, 4,5<br />
Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Garage,<br />
380,- EUR KM + NK ab 15.1.18<br />
zu vermieten . . . Tel. 02523/7231<br />
Lagerraum, ca. 10 qm, trocken,<br />
zur Miete im Raum <strong>WDL</strong> gesucht,<br />
. . . . . . E-Mail: psch2053@gmx.de<br />
Wadersloh Ortsmitte, 98,5 qm,<br />
4 Zimmer Küche, Bad, Garage, NR-<br />
Wohnung mit Balkon zum 1.11.<strong>2017</strong><br />
zu Vermieten. .Tel. 02523/92270<br />
Verschiedenes<br />
Das Akkordeonorchester „Hohnerklang“<br />
Oelde e.V. sucht Verstärkung<br />
(auch Keyboarder, Bassisten,<br />
Schlagzeuger). Nähere Info’s unter<br />
. . . . . . . . Tel. 05242/35966 oder<br />
. . . . . . www.hohnerklang-oelde.de<br />
Unterricht<br />
Klavier-/Keybordunterricht,<br />
Harmonielehre – auch im Hause<br />
des Schülers! Tel. 05244/9759444<br />
Abiturient gibt Nachhilfe in den Fächern<br />
Englisch, Französisch und Latein<br />
von Klasse 5-12. . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . . . . Tel. 02523/2421<br />
Lateinnachhilfe gesucht für 14-jährigen,<br />
der nach den Ferien Klasse 9<br />
Gymnasium besucht. . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . Tel 0151/50382694<br />
Nachhilfe für Deutsch und Mathe,<br />
7. Klasse, gesucht . . . . . . . . . . . . . .<br />
. . . . . . . . . . . Tel. 02523/954992<br />
Hundepflege-Service<br />
für Rasse- und Mischlingshunde<br />
Gisa Abratis (diplomgeprüft)<br />
Langenberg-Benteler<br />
Tel.: 05248/6<strong>09</strong>671<br />
28 <strong>WDL</strong> aktuell — September <strong>2017</strong>
Anröchter Herbstkirmes – Kirmestreiben vom 6. bis 9. Oktober<br />
Anröchte (wdl). Die Anröchter<br />
Herbstkirmes findet von Freitag,<br />
6. Oktober, bis Montag, 9. Oktober,<br />
im Ortskern von Anröchte statt. Über<br />
100 Schausteller wirken in diesem<br />
Jahr wieder mit und werden den<br />
Besucherinnen und Besuchern in<br />
Anröchte ein abwechslungsreiches<br />
und attraktives Kirmesvergnügen<br />
bieten. Dank der erneuten Unterstützung<br />
der Schausteller gibt es<br />
am Kirmesmontag wieder den Familientag.<br />
Den ganzen Tag bis in die<br />
Abendstunden hinein werden zwei<br />
Fahrten zum Preis von einer Fahrt in<br />
allen Karussells sowie zahlreiche Vergünstigungen<br />
für Familien an allen<br />
anderen Ständen und Geschäften<br />
angeboten. Mehrere hochmoderne<br />
Fahrgeschäfte und eine attraktive<br />
Geisterbahn konnten für diese Region<br />
verpflichtet werden. Auch für das<br />
Vergnügen der Kinder wird wieder<br />
ausreichend gesorgt sein, da mehrere<br />
Kinderfahrgeschäfte ihr Kommen<br />
zugesagt haben.<br />
Bewährt hat sich in Anröchte auch<br />
das WARSTEINER-IGLU, welches in<br />
diesem Jahr im Bereich des neuen<br />
Torbogens auf dem Bürgerhausplatz<br />
als zusätzliche Attraktion dafür sorgen<br />
wird, dass alle Kirmesfans bis<br />
in die frühen Morgenstunden feiern<br />
und viel Spaß erleben können. Die<br />
Süßigkeiten-, Ess- und Getränkestände<br />
bilden einen passenden Rahmen<br />
für das leibliche Wohl aller Besucherinnen<br />
und Besucher. Ein abwechslungsreiches<br />
Programm bieten die<br />
zahlreichen Los-, Schieß-, Wurf-, Geschicklichkeits-<br />
und Spielstände. Für<br />
ausreichende Toiletten wird in diesem<br />
Jahr ebenfalls gesorgt sein. Vier<br />
große WC-Container werden auf dem<br />
Kirmesgelände in der Nähe der Bierstände<br />
zu finden sein. Ebenfalls wird<br />
ein Behinderten-WC vorhanden sein.<br />
Zum Programm:<br />
Die Kirmes wird am Freitag um<br />
17 Uhr durch Bürgermeister Schmidt<br />
auf dem Bürgerhausplatz mit einem<br />
zünftigen Fassbieranstich eröffnet.<br />
Musikalisch begleitet werden die<br />
zahlreichen Gäste aus nah und fern<br />
vom Musikverein Anröchte.<br />
Von 17 Uhr bis 17.30 Uhr werden die<br />
Fahrgeschäfte kostenlose Fahrten<br />
für alle Kinder anbieten. Die Besucher<br />
können die Kirmes am Freitag<br />
bis um 2 Uhr am Samstag erleben.<br />
Von 22 Uhr bis 4 Uhr findet im Foyer<br />
des Bürgerhauses eine Party-<br />
Lounge statt. Am Samstag wird das<br />
Kirmestreiben wieder von 14 Uhr<br />
bis am Sonntag um 2 Uhr möglich<br />
sein. Von 22 Uhr bis 4 Uhr findet im<br />
Foyer des Bürgerhauses erneut die<br />
Party-Lounge statt. Am Sonntag haben<br />
zwischen 13 Uhr und 18 Uhr die<br />
Anröchter Fachgeschäfte geöffnet<br />
und bieten die Gelegenheit, den Besuch<br />
der Anröchter Herbstkirmes mit<br />
einem Einkaufsbummel in der City<br />
zu verbinden. Das sonntägliche Kirmesgeschehen<br />
wird gegen 12 Uhr beginnen<br />
und endet gegen 23 Uhr. Am<br />
Montag findet erneut von 9 Uhr bis<br />
mittags der große traditionelle Kramund<br />
Topfmarkt statt. Dieser wird entlang<br />
des Bürgerhauses und über den<br />
Kapellenweg geführt, so dass sich<br />
unter Einbeziehung der Kirmes ein<br />
hervorragender Rundlauf ergibt. Insgesamt<br />
werden circa 35 Händler zum<br />
Kram- und Topfmarkt erwartet, die<br />
ein attraktives und abwechslungsreiches<br />
Sortiment an Waren zum Kauf<br />
anbieten. Für die Kinder findet ab<br />
9 Uhr im Bürgerhaus ein Kindertrödelmarkt<br />
statt. Zum neunten Mal ist<br />
am Montag der Kirmes-Familientag.<br />
Den ganzen Tag ab 10.30 Uhr bis<br />
in die Abendstunden hinein werden<br />
zwei Fahrten zum Preis von einer<br />
Fahrt in allen Karussells sowie zahlreiche<br />
Vergünstigungen für Familien<br />
an allen anderen Ständen und<br />
Geschäften angeboten. Das Feuerwerk,<br />
als einer der Höhepunkte am<br />
Montag, bildet den Abschluss der<br />
gesamten Kirmesveranstaltung und<br />
beginnt um 21 Uhr am Kirmesplatz.<br />
Der Internet-Auftritt über die Anröchter<br />
Herbstkirmes wurde sehr umfangreich<br />
gestaltet. Hier sind interessante<br />
und informative Seiten für die Kirmesfans,<br />
Schausteller und Marktbeschicker<br />
zu finden. Der Link hierzu<br />
lautet: www.anroechte.de/kultur/<br />
Herbstkirmes/Herbstkirmes.php .<br />
Eigens für die Kirmestage wird ein<br />
Kirmesfahrplan für die Nutzung der<br />
Busse der RLG erstellt, der im Wochentip<br />
und in der Tageszeitung „Der<br />
Patriot“ veröffentlicht werden soll.<br />
Eine Ausweitung der Fahrten ist besonders<br />
von Vorteil, so dass alle Besucherinnen<br />
und Besucher den fahrbaren<br />
Untersatz zu Hause lassen und<br />
ausgedehnt auf der Kirmes feiern<br />
können. Der Fahrplan kann auch im<br />
Internet der RLG eingesehen werden:<br />
www.rlg-online.de<br />
Straßensperrungen:<br />
Anlässlich der Anröchter Herbstkirmes<br />
wird die Hauptstraße während<br />
des Kirmesgeschehens in dem Bereich<br />
Hauptstraße / Kliever Straße<br />
und Hauptstraße / Friedhofstraße<br />
von Donnerstagmorgen, 5. Oktober,<br />
bis Dienstagmittag, 10. Oktober, gesperrt.<br />
Die Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung<br />
Anröchte wünschen allen<br />
Besucherinnen und Besuchern der<br />
Anröchter Herbstkirmes einige schöne<br />
erlebnisreiche Stunden auf dem<br />
Rummelplatz in Anröchte.<br />
Wir verkaufen seit 50 Jahren<br />
erstklassige Fleisch- und<br />
Wurstwaren. Zur Verstärkung<br />
unseres Teams in<br />
Wadersloh suchen wir<br />
Verkäufer/innen<br />
in Teilzeit/ 20-30 Std<br />
Vorkenntnisse im Bereich<br />
Fleisch/Wurst wären<br />
wünschenswert, sind aber<br />
nicht erforderlich.<br />
Kontakt: Hr. Schneider<br />
Tel: 0152 236 37 252<br />
Fleischerei Schäfermeier<br />
Bertramstr. 59557 Lippstadt<br />
www.gute-wurst.de<br />
Die nächste Ausgabe des <strong>WDL</strong>-aktuell erscheint am 13. Oktober <strong>2017</strong><br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 29. September <strong>2017</strong> · Themen: Abschied und Trauer | Volkslauf | Auto und Reifen