11.09.2017 Aufrufe

KuT_Heft_September_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

Kameliendame<br />

Was uns lieb und teuer ist<br />

17<br />

© DERDEHMEL/Urbschat<br />

Am 10. <strong>September</strong> eröffnet das<br />

Schlosspark Theater die neue Spielzeit<br />

mit einer Uraufführung der<br />

„Kameliendame“ in der Regie von<br />

Philip Tiedemann. Zwar feierte<br />

Alexandre Dumas d. J. mit<br />

dem Bühnenstück zu seinem<br />

Roman bereits 1852 in Paris Premiere,<br />

allerdings schrieb Ulrich<br />

Hub eigens für das Schlosspark<br />

Theater eine neue Fassung. Dafür<br />

gelang es Dieter Hallervorden,<br />

Anouschka Renzi und Arne Stephan<br />

als Hauptdarsteller zu gewinnen.<br />

Armand Duval, ein junger Mann<br />

aus den besten Kreisen der Pariser<br />

Gesellschaft, verliebt sich in<br />

die schönste Kurtisane der Stadt:<br />

Marguerite Gautier. Die Frau, die<br />

man nur mit Kamelien beschenkt,<br />

kann sich Liebe jedoch nur als<br />

Tauschhandel vorstellen, der ihr<br />

ein luxuriöses Leben verspricht.<br />

Sie wehrt Armand zunächst ab, ist<br />

skeptisch, doch er bleibt beständig<br />

an ihrer Seite. Ihre Beziehung<br />

verstärkt sich und schließlich<br />

bekennt auch Marguerite ihre<br />

Liebe zu Armand. Sie beschließt,<br />

ihr ausschweifendes Leben in Paris<br />

hinter sich zu lassen. Gemeinsam<br />

mit Armand will sie auf dem<br />

Land ein neues Leben beginnen.<br />

Als Armands sittenstrenger Vater<br />

von der Liaison erfährt, versucht<br />

er zunächst energisch, seinen<br />

Sohn umzustimmen. Dieser aber<br />

lehnt ab und steht zu seiner Liebe.<br />

Daraufhin sucht der Vater heimlich<br />

Marguerite auf und beschwört sie,<br />

die Zukunft seines Sohnes nicht<br />

durch ihre unpassende Verbindung<br />

zu gefährden. Um Armand nicht<br />

zu schaden, trennt sich Marguerite<br />

von ihm und verlässt fluchtartig das<br />

Landhaus. Verzweifelt kehrt sie in<br />

ihr altes Leben nach Paris zurück.<br />

Armand, der nichts vom Eingreifen<br />

des Vaters weiß, ist tief verletzt.<br />

Erst als Marguerite verschuldet und<br />

schwer lungenkrank im Sterben<br />

liegt, erfährt er durch seinen Vater<br />

die Hintergründe ihres Handelns.<br />

von Alexandre Dumas d. J.<br />

in einer Bearbeitung von Ulrich Hub<br />

Regie: Philip Tiedemann<br />

Bühne & Kostüm: Stephan von Wedel<br />

Musik: Henrik Kairies<br />

mit Anouschka Renzi, Arne Stephan,<br />

Joachim Bliese, Oliver Nitsche & Fabian<br />

Stromberger<br />

Ort: Schlosspark Theater<br />

Termine: <strong>September</strong> – Dezember 2017<br />

Infos und Tickets: ab 18 €<br />

030 789 56 67- 100 oder unter<br />

www.schlossparktheater.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!