15.09.2017 Aufrufe

Umsatzaktion Oktober 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

Für Naschkatzen ist der<br />

Haushalt gefährlich<br />

I Haushaltsvergiftungen I


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

Editorial ………………………………………………………………... 3<br />

Tipps für neue Mutter+Kind-Apotheken …………..…………….. 4<br />

Elemente der <strong>Umsatzaktion</strong> Haushaltsvergiftungen …...……. 4<br />

Weltkindertag ………………………………………...…………....… 7<br />

Marketingseite von Klaus-J. Schaeper …………………………. 8<br />

Blick in das nächste forum apothecae …………………………. 9<br />

Impressum ……………………………………………………………. 9<br />

Anhang (Elemente der <strong>Umsatzaktion</strong>) 10


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

Guten Tag, liebe Fachberaterinnen und Fachberater<br />

der Mutter+Kind-Apotheken,<br />

seit Anfang dieses Jahres haben wir rege Anfragen von Apothekerinnen<br />

und Apothekern erhalten, die die bundesweite<br />

Marke Mutter+Kind-Apotheke führen möchten. Einigen mussten<br />

wir leider absagen, da sie entweder nicht die notwendigen<br />

Kritierien erfüllten oder sich innerhalb des Gebietsschutzes<br />

einer anderen Mutter+Kind-Apotheke befanden.<br />

„… nichts ist ohne Gift.“<br />

Wer kann sich heute angesichts der weiten Verbreitung<br />

von Kakao und Kaffee vorstellen, dass diese<br />

Wir begrüßen sehr herzlich alle neu hinzugekommenen Mutter+Kind-Apotheken<br />

mit den besten Wünschen für Erfolg und<br />

Gesundheit. Die Seite 4 des forum apothecae zeigt ein paar<br />

Tipps für den Start in die Mutter+Kind-Apotheke.<br />

Die zehnte Kampagne des Jahres <strong>2017</strong>, die <strong>Umsatzaktion</strong> für<br />

<strong>Oktober</strong>, beinhaltet das Thema „Haushaltsvergiftungen“.<br />

Hierbei handelt es sich nicht um einen saisongebundenen<br />

Kontext, vielmehr ist der Inhalt ganzjährig anwendbar.<br />

Die Marketingseite von Klaus-J. Schaeper befindet sich in<br />

dieser Ausgabe auf Seite 8.<br />

Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen und erfolgreichen<br />

Weltkindertag, den Sie zu Ihrem Vorteil in Ihrem Hause nutzen<br />

sollten.<br />

Wir freuen uns, angenehm und effizient mit Ihnen zu arbeiten,<br />

liebe Fachberaterinnen und Fachberater.<br />

Herzliche Grüße aus Bad Nauheim<br />

Ihre<br />

3<br />

bei ihrer Einführung in Europa zu den tödlichen Giften<br />

gezählt wurden? Die Franzosen, zumeist bekannt<br />

als die Gourmets überhaupt, haben die Kakaobohnen<br />

gemahlen und damit mit Zugabe von<br />

Zucker ein köstliches Getränk zubereitet, während<br />

die Spanier die mit Pfeffer, Maismehl und Farnkraut<br />

angerichtete Schokolade eher als „Schweinefraß“<br />

empfanden.<br />

Bevor Reklame per Gesetz kontrolliert wurde, fantasierten<br />

Produzenten im Überschwang: Babys brauchen<br />

süße Getränke, Rauchen heilt Asthma, der<br />

Mensch braucht Zucker … Und der Cola-Konzern<br />

rühmte seine koffeinhaltigen, süßen Wässer als optimale<br />

Krankenkost. Genussgifte wurden emsig und<br />

unkontrolliert beworben ungeachtet ihrer Risiken<br />

und Nebenwirkungen.<br />

Vielleicht erinnern<br />

Sie sich noch an<br />

den Werbeslogan<br />

der Reynolds Tobacco<br />

Company,<br />

die in den Sechzigern<br />

ihre Zigaretten<br />

als „so mild, Sie<br />

können so viel rauchen,<br />

wie Sie wollen“<br />

anpries. Der<br />

Gipfel der Unglaublichkeiten<br />

findet<br />

sich in der Philip-<br />

Morris-Werbung, die behauptete, Frauen mögen<br />

ihren mütterlichen Stolz mit Nikotingenuss krönen.<br />

„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein<br />

die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.<br />

(Paracelsus)“


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

TIPPS FÜR NEUE MUTTER+KIND-APOTHEKEN<br />

Anfänglich scheint manches verwirrend. Sie erhalten<br />

zwar ein Starterpaket und erläuternde Texte, dennoch<br />

ist alle Theorie grau.<br />

Unser Mutter+Kind-Konzept ist in der Bundesrepublik<br />

einzigartig und verzeichnet stetig mehr Erfolge. Ideal<br />

wäre es, wenn Sie auch Spaß daran haben, Ihre<br />

Apotheke dementsprechend zu führen und Ihre<br />

Kundinnen zu beraten.<br />

Um Ihnen die Auswirkungen eines sehr guten Apothekenmarketings<br />

zu garantieren, stehen wir Ihnen mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

sind Sie als Mutter+Kind-Apotheke in jedem Fall die Gewinner<br />

im Apotheken-Sektor.<br />

Aber: Nichts läuft von selbst. Ihre Aktivität ist schon<br />

gefordert. Wir legen Ihnen alle notwendigen und wohldurchdachten<br />

Elemente für das Apotheken-Marketing<br />

vor. Aktivität muss nicht Mehrarbeit bedeuten, denn wir<br />

schöpfen für Sie aus unseren Ideen. SIE wiederum<br />

müssen handeln, indem Sie das Material nutzen.<br />

Zu Anfang benötigen Sie ein kleines Lager an Abgabehilfen<br />

und Werbemitteln aus der Marke Mutter+Kind. Wir<br />

wissen, dass bei Ihnen der Gedanke aufkommt, „schon<br />

wieder“ monetär in die Pflicht genommen zu werden.<br />

Aber: Die Investition lohnt sich.<br />

Wir haben für Sie für den Start in die Mutter+Kind-<br />

Apotheke eine To-do-Liste erstellt. Möglicherweise überspringen<br />

wir - da wir zu routiniert sind - den einen oder<br />

anderen Schritt. Machen Sie uns darauf aufmerksam!<br />

Teilen Sie uns mit, wenn Ihnen auffällt, dass ein nützlicher<br />

Hinweis o. ä. fehlt! Schreiben Sie uns eine E-Mail<br />

oder rufen Sie uns an! Wir sind für Sie da.<br />

Vielleicht hilft es zu erklären, dass die Grundlagen<br />

rudimentär auf vier großen Elementen basieren:<br />

◊ Vorbereitungen und Ausführungen für Ihren<br />

Eröffnungstag (in Zusammenarbeit mit uns)<br />

◊ Aufbau eines Partnernetzwerks<br />

(in Zusammenarbeit mit uns)<br />

◊ Vorbereitungen und Ausführungen für Ihre<br />

Mutter+Kind-Homepage<br />

(in Zusammenarbeit mit WebVision Design)<br />

◊ Aktive Handhabe mit den <strong>Umsatzaktion</strong>en, die von<br />

uns einmal monatlich für Sie erstellt werden.<br />

Der messbare Erfolg stellt sich naturgemäß nicht sofort<br />

ein. Hier brauchen Sie etwas Geduld. Manche Apotheken<br />

berichten, dass es schon einmal anderthalb Jahre<br />

gedauert hat, bis eine vollständige Prominenz erreicht<br />

wurde, andere schwärmen von schnell eintretendem,<br />

erhöhtem Zulauf der neuen Zielgruppe „Mutter+Kind“.<br />

Die unterschiedlichen Zeitspannen entstehen aufgrund<br />

divergierender Infrastrukturen, sogar durch sozialpolitische<br />

oder demografische Umstände. Am Ende<br />

4<br />

Denn wie sagte Henry Ford?<br />

„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann<br />

ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“<br />

UMSATZAKTION HAUSHALTSVERGIFTUNGEN<br />

Auf unserer inzwischen bewährten und gern von Ihnen<br />

gelesenen Marketingseite von Herrn Klaus-J. Schaeper<br />

werden Ihnen Sinn und Zweck der Kampagne sichtbar<br />

gemacht.<br />

Für <strong>Oktober</strong> stellen wir Ihnen wieder verschiedene<br />

Werbemittel, sprich Verkaufshilfen, zur Verfügung, die<br />

Sie als Mutter+Kind-Apotheken nutzen müssen.<br />

KUNDENFLYER<br />

Der Wickelfalz-Flyer in DIN lang hochkant ist als Handout<br />

für die Mütter gedacht. Dieser Flyer hilft den Familien,<br />

wie sie mit Haushaltsvergiftungen umgehen können.<br />

Bilden Sie Vertrauen bei Ihrem Mutter+Kind-Klientel! Sie<br />

haben die Qualifikation, im sensiblen Bereich für Kindergesundheit<br />

Ratgeber zu sein und steigern somit nur folgerichtig<br />

Ihren Umsatz in diesem Ressort.<br />

Wir gestalten die Kundenflyer immer so, dass ein Bedürfnis<br />

bei den Müttern geweckt wird, diese Arzneimit-


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

tel ausschließlich bei Ihnen, der zertifizierten Apotheke<br />

für Mutter+Kind, vertrauensvoll zu kaufen. Hinzu kommt<br />

Ihr Umsatz für Produkte aus Ihrer Frei- und Sichtauswahl.<br />

Wie immer personalisieren wir den Kundenflyer mit<br />

Ihrem Logo, wenn Sie uns entsprechend Bescheid<br />

geben. Wir können wie bei allen anderen Vorlagen<br />

Wünsche aufnehmen und den Kundenflyer Ihren<br />

Vorlieben anpassen.<br />

Wir empfehlen, keine Preise einzutragen, damit Sie<br />

nicht direkt vergleichbar sind zum Beispiel mit Internet-<br />

Apotheken, deren Kalkulationen völlig andere sind als<br />

die Ihrigen. Bieten Sie lieber pauschale Vergünstigungen<br />

an. Wir haben als Beispiel eine Zeile unter die Angebote<br />

geschrieben.<br />

Was hilft den Müttern?<br />

Ihre Qualität und nicht Sonderangebote!<br />

DIN-A-5-FOLDER VERZEICHNIS GIFTSTOFFE<br />

Wir haben für Sie bzw. für Mutter+Kind eine nützliche<br />

Übersicht in Form eines DIN-A-5-Folders erarbeitet. Auf<br />

den Innenseiten befinden sich zwei Tabellen, in denen<br />

das Gift, das Vorkommen dessen und die entsprechenden<br />

Reaktionen bzw. Symptome gelistet sind. Die Rückseite<br />

betrachtet differenziert Quecksilber und Pilzbefall.<br />

Mit diesem Wegweiser schaffen Sie weiteres Vertrauen<br />

und binden Ihre Kundinnen kontinuierlich an die Mutter+Kind-Apotheke.<br />

Mütter kommen Monat für Monat<br />

bereits mit einer Erwartungshaltung in Ihre Apotheke, je<br />

bekannter Sie als qualifizierte Fachberater für alle Themen<br />

rund um Mutter+Kind sind. Auf diesem Folder sind<br />

Ihr Apothekenlogo, das Mutter+Kind-Corporate-Design,<br />

Ihre Anschrift etc. So ist Ihre Apotheke abruf- und griffbereit<br />

und im Alltag für Mutter+Kind schon selbstverständlich.<br />

ANGEBOTSFLYER<br />

Die Überschriften sind Angebote Haushaltsvergiftungen<br />

und <strong>Oktober</strong> und November <strong>2017</strong>. Wir haben vorab für<br />

Sie Produkte ausgesucht, die zur Aktion passen. Zudem<br />

steht Ihnen ein Textfeld zur Verfügung.<br />

Der Angebotsflyer ist ein Vorschlag von uns.<br />

Änderungswünsche werden erfüllt. Sprechen Sie uns<br />

an, schreiben Sie eine E-Mail, nennen Sie Ihre Wunschprodukte<br />

mit der PZN - wir passen Ihren Angebotsflyer<br />

auf Sie persönlich an.<br />

5<br />

AUSMALBILDER<br />

Die Ausmalbilder gehören zum beliebten Standard. Die<br />

Vorlagen dieser <strong>Umsatzaktion</strong> passen zur Herbstsaison.<br />

Beschäftigen Sie die Kleinen in Ihrer Apotheke,<br />

während Sie die Mütter beraten oder im Verkaufsgespräch<br />

sind. Bringen Sie ein paar Ausmalbilder in die<br />

Kitas oder Kinderarztpraxen. Das ist Ihre Werbung, ohne<br />

Kosten zu erzeugen. Wir wissen von Mutter+Kind-<br />

Apotheken, dass im Verlauf bei den Kindern ein Nachfrageverhalten<br />

zu den Ausmalbildern entsteht. Sie sind<br />

eigens für uns als Mutter+Kind-Apotheke entworfen<br />

worden und ausschließlich bei uns erhältlich.<br />

BEILEGER HAUSHALTSAPOTHEKE VERGIFTUNGEN<br />

Machen Sie ein Pauschalangebot inklusive der roten<br />

Babykulturtasche. Mütter sind dankbar, wenn sozusagen<br />

alles in einem ist. Der Beileger dient Ihnen als weitere<br />

Verkaufshilfe. Sie können mehrere Produkte in Einem<br />

verkaufen. Natürlich können Sie auch hier Ihre<br />

bevorzugten Produkte nennen, die wir Ihnen dann einfügen.<br />

Dasselbe gilt für die Tasche. Sie können sie herausnehmen<br />

lassen oder Sie schicken uns ein Bild von<br />

der „Verpackung“, die Sie in Ihrer Mutter+Kind-<br />

Apotheke präferieren.<br />

ANZEIGE IN DER LOKALPRESSE<br />

Sie erhalten auf Wunsch eine Druckvorlage für eine<br />

Zeitungsanzeige, die wir für Sie personalisieren. Bitte<br />

einfach nachfragen!


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

Leider sind Annoncen nicht sehr preiswert. Dagegen<br />

sind Angebotsflyer, Ausmalbilder, Flyer etc. nahezu kostenlos<br />

und obendrein wirksamer, weil langlebiger als<br />

eine Anzeige, denn „Nichts ist älter als die Zeitung von<br />

gestern.“<br />

Anrufs bei einem Vergiftungsnotfall dargestellt. (Siehe<br />

auch Giftnotrufbogen im Folgenden und die Marketing-Seite)<br />

Wir schicken Ihnen gerne Ihre personalisierte<br />

Druckvorlage zu. Sie könnten das Kärtchen selbst laminieren<br />

oder wir organisieren für Sie den Druck in entsprechender<br />

Form.<br />

GEHWEG-AUFSTELLER UND PINNWAND<br />

Brauchen Sie ein Mutter+Kind-Poster für den Gehweg-<br />

Aufsteller, eine Pinnwand für Ihr Schaufenster?<br />

Informieren Sie uns, wenn Sie diese Werbemittel benötigen,<br />

die Sie unbedingt nutzen sollten.<br />

Preise:<br />

250 Plastikkarten, beidseitig bedruckt,<br />

4/4-farbig: 78,95 Euro<br />

250 DIN-A-8-Karten, beidseitig be<br />

druckt, 4/4-farbig, 300 g Qualitätsdruck,<br />

folienkaschiert: 23,00 Euro<br />

Das Poster für den Gehweg-Aufsteller hat das passende<br />

Format DIN A 1, während die Pinnwand eine Größe<br />

von DIN A 0 hat.<br />

Die Pinnwand ist eine sogenannte Hohlkammerplatte.<br />

Die Platte ist ähnlich beschaffen wie eine leichte Pinntafel,<br />

die Sie in ähnlicher Form möglicherweise aus<br />

Ihrem eigenen Haushalt kennen.<br />

GIFTNOTFALL-HEFT<br />

Diese DIN-A-4-Bogen haben Sie schon einmal von uns<br />

bekommen im Zusammenhang mit der <strong>Umsatzaktion</strong><br />

Pflanzenvergiftungen aus 2016. Hierin sind alle Notfallzentren<br />

in Gänze aufgeführt, zusätzlich haben wir Österreich<br />

und Schweiz aufgeführt. Auf der letzten Seite<br />

befindet sich der Handlungsleitfaden für den Notfall.<br />

Pinnen Sie Kundenflyer an, Angebotsflyer, Ausmalbilder!<br />

- Zeigen Sie, was Ihre Mutter+Kind-Apotheke zu<br />

bieten hat!<br />

Natürlich personalisieren wir Ihnen auf Wunsch auch<br />

dieses vierseitige Heft.<br />

Alle Werbemittel sind exklusiv<br />

nur in Mutter+Kind-Apotheken erhältlich.<br />

NOTFALLKARTE GIFTRUF<br />

Die Vorlage entspricht in etwa der praktischen Größe<br />

einer Visiten- oder Bankkarte.<br />

Wir erstellen Ihnen die Vorderseite jeweilig für Ihr Bundesland.<br />

Als Beispiel haben wir hier Rheinland-Pfalz/<br />

Hessen gewählt. Dort befindet sich das Giftinformationszentrum<br />

in Mainz. In Niedersachsen wäre das Göttingen.<br />

Nicht alle Bundesländer weisen eine zentrale<br />

Institution auf, was auch letztendlich unerheblich ist, da<br />

alle Zentralen unabhängig vom Wohnort zuständig<br />

sind.<br />

Auf der Rückseite ist in kürzester Form die Abfolge eines<br />

6


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

WIR WÜNSCHEN IHNEN EINEN ERFOLGREICHEN MALWETTBEWERB AM<br />

WELTKINDERTAG IN IHRER MUTTER+KIND-APOTHEKE<br />

Wie gehen Sie mit den gemalten Bildern vor?<br />

Als erstes: Die Mutter schreibt den Namen und die Adresse des Kindes auf das Blatt.<br />

1. Sie machen sich eine Liste mit Namen und Adresse.<br />

2. (oder) Sie machen Kopien der Bilder, bevor Sie diese an uns senden. Sie benötigen das eine oder<br />

andere für Sie als Kontrolle, denn die Bilder sind ja später bei uns.<br />

3. Sie weisen die Mütter darauf hin, dass die Preisverleihung am Tag X in Ihrer Apotheke sein wird und<br />

diese dann wieder in Ihre Apotheke kommen sollen<br />

4. (oder) Sie schreiben die Gewinner an und bitten diese, am Tag X zu kommen, um die Preise abzuholen.<br />

(Vielleicht lassen Sie sich eine Telefonnummer geben, damit Sie nicht eigens weitere Post<br />

verschicken müssen.)<br />

5. Wir küren die besten Bilder.<br />

6. Abgesehen von Preis 1 bis 3 erhält jedes teilnehmende Kind ein Pixiebuch von uns. Wir schicken<br />

Ihnen entsprechend der Anzahl der Bilder dieselbe Anzahl zu. Sie haben jetzt Ihre Kopien oder Ihre<br />

Liste und können die Preise zuordnen.<br />

7. Preis 1 - 3 erhalten Sie direkt per Paket entweder vom Händler oder von uns. Das betrifft exakt drei<br />

Apotheken in der Bundesrepublik. (oder sogar nur eine oder zwei, wenn die ersten Gewinner alle<br />

aus eine Apotheke sein sollten)<br />

8. Wir benachrichtigen anhand der Adressen die ersten drei Gewinner mit Glückwunsch und der Bitte,<br />

die Preise bei Ihnen abzuholen. Die Gewinner ab Platz 4 werden nicht von uns benachrichtigt.<br />

9. (und/oder) Sie benachrichtigen die Gewinner per Post oder Telefon (siehe oben)<br />

10. Der 15. <strong>Oktober</strong> ist ein Sonntag. Wählen Sie ein beliebiges Datum nach diesem! Sobald wir die Gewinner<br />

von Platz 1 und 3 kennen, d. h. die Apotheke wissen, bestellen wir im Handel (außer Opa<br />

Karl, den bekommen Sie direkt von uns) so schnell wie möglich. Wenn es gut läuft, haben Sie die<br />

Artikel bereits in der 40./41. KW in Ihrem Hause. Vielleicht möchten Sie ja noch eine Schleife um das<br />

Rädchen machen und Broschüren oder Rätselheftchen oder Visitenkarten anheften oder die Buntstifte<br />

in Geschenkpapier verpacken.<br />

7


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

APOTHEKEN-MARKETING<br />

ı NOTFALLBOX HAUSHALTSVERGIFTUNGEN<br />

ı für jede Mutter+Kind-Apotheke ein MUSS!<br />

Liebes Mutter+Kind-Team,<br />

bereits für September haben wir Ihnen eine Kampagne zum Weltkindertag<br />

erarbeitet, die in Zusammenarbeit mit unserem neuen<br />

Partner, dem Deutschen KinderHilfsWerk e. V. entstanden ist. Der<br />

Malwettbewerb ist eine Imagekampagne für jede Mutter+Kind-<br />

Apotheke. Deshalb ist es wichtig, dass Sie ein solches Konzept bei<br />

Ihren Kunden und Netzwerkpartnern kommunizieren, denn damit<br />

zeigen Sie Ihre außergewöhnliche uneigennützige Leistung und<br />

können das Renommee Ihrer Apotheke signifikant darstellen.<br />

Die Inhalte 1 bis 3 erhalten Sie im Rahmen dieser Mutter+Kind-<br />

Kampagne als druckfertige Daten. Wir können die Materialien mit<br />

Ihrem Corporate Design auch in einer Online-Druckerei für Sie<br />

produzieren lassen.<br />

Solche Notfall-Sets für Vergiftungen sollten in Ihrer Apotheke<br />

immer griffbereit sein. In Baden-Württemberg können Sie die Sets<br />

beim LAV für 19,90 € bestellen.<br />

Das Notfall-Set sollte in jeder Kita vorhanden sein. Informieren Sie<br />

die Kitas aus Ihrem Netzwerk und empfehlen Sie das Notfall-Set<br />

der Mutter+Kind-Apotheke. Wir werden das Netzwerk selbstverständlich<br />

von dieser Aktion informieren, damit weitere Nachfrage<br />

entsteht.<br />

PR - Public Relations - Öffentlichkeitsarbeit ist<br />

„… eine nicht personale und kostenlose Anregung der Nachfrage<br />

nach einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer unternehmerischen<br />

Einheit, die dadurch erreicht wird, dass eine kommerziell<br />

wichtige Nachricht durch die Medien publiziert wird. PR hat drei<br />

kennzeichnende Merkmale:<br />

• hohe Glaubwürdigkeit<br />

• Offenheit<br />

• Dramatisierung.“<br />

Zitat Kotler et al, Marketing-Management, 2013<br />

In diesem Monat haben wir kein saisonales Thema, sondern eine<br />

GRUNDSATZLEISTUNG für die Mutter+Kind-Apotheke erstellt:<br />

HAUSHALTSVERGIFTUNGEN<br />

Bereits in 2003 hat die LAV Baden-Württemberg eine groß angelegte<br />

Kampagne mit einer sogenannten Notfallbox gegen<br />

Vergiftungen im Haushalt initiiert.<br />

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA organisiert<br />

bundesweit den Giftnotruf in den einzelnen Bundesländern<br />

und plädiert dafür, dass jeder Haushalt mit Kindern unter sechs<br />

Jahren ein NOTFALL-Set haben sollte. Auch die Krankenkassen<br />

fordern eine Soforthilfe im Haushalt, wobei eine Erstattung a priori<br />

abgelehnt wird.<br />

Das Notfall-Set der Mutter+Kind-Apotheken sollte folgende Inhalte<br />

vorweisen:<br />

1. Verzeichnis Giftnotruf<br />

2. Anleitung telefonischer Notruf (Standardfragen)<br />

3. Scheckkarte Giftnotruf inkl. Medikation und Dosierung<br />

4. Entschäumer N1<br />

5. Kohletabletten N1<br />

8<br />

Das Image Ihrer Apotheke wird bei Ihren Netzwerkpartnern und<br />

den Müttern erheblich positiv beeinflusst. Sie bemühen sich in<br />

einem so wichtigen und im Fall der Fälle lebensbedrohlichem<br />

Thema um Aufklärung und liefern gleichzeitig Aufklärung und<br />

Arznei für den Notfall.<br />

Damit unterscheiden Sie sich wieder einmal deutlich von den<br />

klassischen Apothekenleistungen und unterstreichen Ihre<br />

Kompetenz als Mutter+Kind-Apotheke.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei dieser Kampagne, die<br />

ganzjährig ein wichtiges Thema der Mutter+Kind-Apotheke ist.<br />

PLANUNG 2018<br />

Derzeit sind wir in der Planung für die Umsatzkampagnen 2018. Im<br />

<strong>Oktober</strong> erhalten Sie den Marketingplan 2018. Der Schwerpunkt<br />

liegt in 2018 einerseits bei innovativen monatlichen Umsatzkampagnen<br />

und gezielter Werbung für Schwangere, Stillende<br />

und Mütter mit kleinen Kindern. Andererseits werden wir es uns im<br />

nächsten Jahr zur Aufgabe machen, die Mutter+Kind-Netzwerke<br />

interaktiv für Sie und Ihre Mutter+Kind-Apotheke zu gestalten. Dabei<br />

spielen Internetkomponenten und soziale Netzwerke eine<br />

entscheidende Rolle.<br />

„Es ist an der Zeit, die modernen Medien für uns zu nutzen“, so<br />

unser ABDA-Präsident F. Schmidt.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit der neuen Kampagne.<br />

Ihr


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

BLICK IN<br />

DAS NÄCHSTE<br />

FORUM APOTHECAE<br />

WEIHNACHTEN<br />

Bewährte Aktionen wiederholen! Waren Sie im letzten<br />

Weihnachtsgeschäft als Mutter+Kind-Apotheke erfolgreich?<br />

Mit Hilfe Ihres Partnernetzwerks befinden Sie sich in diesem<br />

Wettbewerb klar im Vorteil. Sie haben Kontakte<br />

geschaffen mit Kindergärten, Hebammen, Kinderärzten<br />

etc.<br />

Sind Sie eventuell der hundertste Anbieter von Adventskalendern<br />

in Ihrem Ort? Interessant ist nur derjenige, der<br />

sich mit außergewöhnlichen Ideen positioniert.<br />

Bestandskunden freuen sich, wenn sie in der Vorweihnachtszeit<br />

beschenkt werden. Dazu lassen wir uns etwas<br />

für Sie einfallen.<br />

Gerade in dieser Zeit sind sehr persönliche und individuelle<br />

Kontakte statt eines Newsletters angesagt.<br />

Der stationäre Markt ist riesig, deshalb gilt es, potenzielle<br />

Käufer so anzusprechen, dass sie den Weg in Ihre Apotheke<br />

finden.<br />

Kunden entscheiden sich nicht nur wegen der Preise<br />

und des Produkts zum Kauf, sondern konsumieren dort,<br />

wo die persönliche Einstellung zum Anbieter stimmt.<br />

Und dafür haben Sie ja bereits das ganze Jahr über als<br />

Mutter+Kind-Apotheke gesorgt.<br />

9<br />

Ausgabe Nr. 8<br />

FORUM APOTHECAE<br />

verantwortlich<br />

für Texte, Fotos, Grafiken:<br />

Klaus J. Schaeper<br />

Inga Renneberg


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Kundenflyer<br />

10


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Kundenflyer Innenseiten<br />

11


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Folder Titelseite<br />

Folder Rückseite<br />

Folder Innenseiten<br />

12


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Angebotsflyer<br />

13


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Beileger<br />

Poster für Gehwegaufsteller DIN A 1<br />

Pinnwand DIN A 0<br />

14


Ausgabe September <strong>2017</strong><br />

ANHANG<br />

Kärtchen Giftnotruf<br />

Rückseite Kärtchen Giftnotruf<br />

4-seitiges Heft Giftnotruf<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!