20.09.2017 Aufrufe

StadtAnzeiger Dülmen KW 38

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fit |Gesund<br />

Mittwoch, 20. September 2017<br />

Neues aus der Geschäftswelt<br />

Sieben Tage im<br />

Zeichen der Sauna<br />

Hausmesse bei B+S Finnlandsauna<br />

DÜLMEN. Vom 18. bis 24.<br />

September geht es in <strong>Dülmen</strong><br />

heiß her: B+S Finnlandsauna<br />

öffnet anlässlich seiner Hausmesse<br />

die Tore seines Schaugeländes<br />

undgibttiefe Einblicke<br />

in Planung, Bau und vor allem<br />

den unglaublichen Wohlfühlfaktor<br />

finnischer Blockbohlensaunas.<br />

Sauna. Mit allen Sinnen genießen!“<br />

lautet das Mottodes diesjährigen<br />

bundesweiten Tags der<br />

Sauna am24. September. Und<br />

das passt bestens zur Philosophie<br />

von B+S Finnlandsauna,<br />

bieten die Blockbohlensaunas,<br />

diedas <strong>Dülmen</strong>erUnternehmen<br />

seit über 40 Jahren baut, doch<br />

rundherum sinnliche Erlebnisse.<br />

Apotheken<br />

Notdienst<br />

Coesfeld/Lette<br />

<strong>Dülmen</strong>/Baumberge<br />

21.09.2017<br />

Linden-ApothekeinCoesfeld<br />

22.09.2017<br />

Dorotheen-Apothekein<strong>Dülmen</strong>/<br />

Marien-ApothekeinAppelhülsen<br />

23.09.2017<br />

Stifts-ApothekeinNottuln<br />

24.09.2017<br />

Hirsch-ApothekeinGescher/<br />

Hirsch-ApothekeinNottuln<br />

25.09.2017<br />

Markt-ApothekeinDarfeld<br />

26.09.2017<br />

Ludgeri-ApothekeinBillerbeck<br />

27.09.2017<br />

Marien-ApothekeinLette/<br />

ApothekeamSpieker in Buldern<br />

KTS Krankenbeförderung<br />

GmbH<br />

•Liegend &Sitzend<br />

•Dialysefahrten<br />

•Arztfahrten<br />

•Privatfahrten<br />

•Bestrahlungsfahrten<br />

KTS Krankenbeförderung GmbH<br />

0800/30 31800<br />

(kostenfrei)<br />

Ihr Service im Kreis Coesfeld!<br />

Notruf<br />

Feuerwehr<br />

(Rettungsdienst und Notarzt) 112<br />

Polizei 110<br />

Notfalldienst<br />

niedergelassener ÄrzteinWestfalen-Lippe<br />

116 117<br />

bundesweiteund kostenfreie Nummer<br />

Notfalldienstpraxen<br />

Coesfeld: St.-Vincenz-Hospital<br />

<strong>Dülmen</strong>: Franz-Hospital<br />

Beratung &Hilfe<br />

Frauen- &Kinderschutzhaus<br />

02594/8 68 54<br />

Frauen e.V. 02594/99 11 11<br />

Ehe &Familie 02541/23 63<br />

Weißer Ring e.V. Außenstelle<br />

Coesfeld 02502/22 36 09<br />

Beratungsstelle Alzheimer<br />

01 80/5 00 87 04<br />

Giftnotruf 02 28/1 92 40<br />

Schwangerenhilfe 025 41/50 26<br />

Frauen e.V. 02541/97 06 20<br />

Hilfefür entwicklungsverz. u. behinderte<br />

Kinder/Vorschulalter 02541/98 00 05<br />

Davon können sich Saunaenthusiasten<br />

bei der Hausmesse<br />

von B+S selbst überzeugen.<br />

Schon wer sich dem Firmensitz<br />

nähert,sieht: Hier gibt es etwas<br />

Besonderes,empfängt ihn doch<br />

ein stattliches Blockhaus. Willkommen<br />

in Finnland! Im Inneren<br />

und überhaupt auf dem ganzen<br />

Firmengelände duftet esdann<br />

köstlich nach frisch bearbeitetem<br />

Holz und der angenehmen<br />

Mischung ausätherischen Ölen<br />

und Wärme,wie mansie aus guten<br />

Saunas kennt.<br />

Die gibt es bei der B+S-Hausmesse<br />

gleich reihenweise zu<br />

besichtigen: maßgefertigt, von<br />

klein bis groß,für den Innen- wie<br />

den Außenbereich, mit traditionellmit<br />

Holz befeuerten Saunaöfen<br />

ebenso wie mit modernster<br />

Saunaofen-, Infrarot-, Soundund<br />

Lichttechnik ausgestattet.<br />

Allen B+S-Saunas gemeinsam<br />

ist ihr Material: finnische Gebirgsfichte,ein<br />

feinporiges Holz,<br />

das für bestesSaunaklima sorgt<br />

–ganz ohne Dämmmaterialien<br />

und Lüftungssysteme.<br />

Die Hausmesse bietet Gelegenheit,<br />

sich mit dieser natürlichsten<br />

aller Saunabauweisen<br />

vertraut zu machen und die unendlichen<br />

Gestaltungs- und<br />

vielfältigen Ausstattungsvariantenkennenzulernen.<br />

Das B+S-<br />

Planerteam steht für intensive<br />

Gespräche zur Verfügung, der<br />

Nachwuchs kann sich beim abwechslungsreichen<br />

Kinderprogramm<br />

austoben und für das<br />

leibliche Wohl ist selbstverständlich<br />

auch gesorgt. Besucher<br />

der Hausmesse profitieren<br />

von verlängerten Öffnungszeiten<br />

(Montag bis Freitag 9bis 21<br />

Uhr, Samstag und Sonntag 10<br />

bis 18 Uhr)sowie vonexklusiven<br />

Sonderkonditionen.<br />

Die Kraft<br />

der Psyche<br />

Am12. Oktober (Donnerstag)<br />

um 19 Uhr referiert<br />

Dr. Monika Skillandat<br />

im Forum Billerbeck über Alternative<br />

Psychologie (Psychokinesiologie).<br />

Mit Hilfe von<br />

Muskeltests werden verdrängte<br />

traumatische Erlebnisse<br />

ans Licht gebracht, einschränkende<br />

Denkweisen<br />

aufgespürt und durch neue,<br />

frei machende ersetzt. Dadurch<br />

entsteht eine andere<br />

Sichtweise von Situationen,<br />

die Gefühle positiv beeinflusst.<br />

Die Teilnehmer können<br />

einen Muskeltest an sich<br />

selbst und erhalten einfache<br />

praktische Techniken zum<br />

emotionalen Stressabbau.<br />

Alles etwas anders<br />

Acht Tipps gegen die<br />

lähmende Routine<br />

Routine kann auch eigentlich<br />

spannende Jobs in gähnende<br />

Langeweile verwandeln.<br />

Dochschonmit kleinen<br />

Dingen können Berufstätige<br />

gegensteuern und ihren Job<br />

so gestalten, dass er nicht<br />

monoton wird.<br />

Und das ist wichtig:<br />

Denn Monotonie<br />

kann psychisch<br />

ebenso belastend<br />

sein wie übermäßiger<br />

Stress, erklärt Prof. Dirk<br />

Windemuth vom Institut für<br />

Arbeit und Gesundheit der<br />

Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung<br />

(DGUV<br />

).<br />

Acht einfache Tipps, umaus<br />

derFirmen-Routine auszubrechen:<br />

-Bewegung stattStillsitzen:<br />

Ständig vor dem PC zu sitzen,<br />

macht nicht nur träge, es<br />

fühlt sich auch schnell eintönig<br />

an. Ein einfaches, aber effektives<br />

Mittel: abund zu im<br />

Stehen arbeiten.<br />

- Tapetenwechsel: Etwas<br />

Abwechslung verschafft auch<br />

eine andere Umgebung. So<br />

können Beschäftigte ein Meeting<br />

auch einmal in der Büroküche<br />

oder im Innenhof abhalten.Oderwie<br />

wäre es, eine<br />

Besprechung gleich mit einer<br />

Runde<br />

Joggen<br />

oder<br />

einem<br />

Spaziergang<br />

zum<br />

Feierabend<br />

zu verbinden?<br />

Das<br />

bringt auch die<br />

müden Gedanken<br />

wieder auf Trab.<br />

- Mittagspause:<br />

Beim Gang in die Kantine<br />

dürften sich manche wie im<br />

Film „Und täglich grüßt das<br />

Murmeltier“ fühlen: immer<br />

dieselbe Uhrzeit, immer dieselben<br />

Gerichte, immer am<br />

selben Tisch, immer mit denselben<br />

Kollegen.ErsterSchritt<br />

aus diesem Teufelskreis:<br />

rausgehen statt in die Kantine.<br />

-Neue Denkanstöße: In Besprechungen<br />

dreht man sich<br />

leicht im Kreis, wenn immer<br />

nur dieselben Leute zuWort<br />

kommen. Daher kann es regelrecht<br />

erfrischend sein,sich<br />

einmal Anregungen von Neulingen<br />

anzuhören. Warum<br />

nicht mal den Praktikanten<br />

fragen, wie er eine Sache angehen<br />

würde?<br />

-Arbeitsabläufe ändern: In<br />

der Buchhaltung werden die<br />

Bewegung hält den<br />

Geist auf Trab<br />

Wer rastet, der rostet<br />

Wer rastet, der rostet“<br />

– diesen Spruch<br />

dürfen ältere Menschen<br />

ruhig wörtlich nehmen,<br />

sagt Gehirntrainerin<br />

Ursula Lenz von der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-Organisationen.<br />

Denn<br />

wer seine Fähigkeiten nicht<br />

nutzt, verliert sie mit der Zeit.<br />

Sie rosten gewissermaßen<br />

ein. Es gilt aber auch umgekehrt:Wer<br />

am Ball -das heißt<br />

geistig aktiv -bleibt, kann die<br />

Verknüpfung zwischen den<br />

Nervenzellen verdichten und<br />

bis ins hohe Alter Neues lernen.<br />

Dafür sollten Ältere nicht<br />

nurihr Gehirn trainieren: „Bewegung<br />

ist wahrscheinlich<br />

der entscheidende Lebensstilfaktor<br />

bei der Demenzprävention“,<br />

sagt der Stuttgarter Diabetologe<br />

und Altersmediziner<br />

Andrej Zeyfang von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Geriatrie.<br />

Er betont: „Es kommt<br />

Siehaben KEINEN<br />

?<br />

COESFELD ·DÜLMEN ·BAUMBERGE ·LETTE ·ROSENDAHL ·GESCHER · LEGDEN www.stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

erhalten?<br />

Wenden Siesichanunsere<br />

SERVICE-<br />

RUFNUMMER:<br />

02541-940 777<br />

✁<br />

nicht auf viel Sport an.“ Gemeint<br />

isteherkörperliche Aktivität:Spazieren<br />

gehen, Treppen<br />

steigen, Rad fahren. Und<br />

Lenz empfiehlt „Brain-Walking“<br />

–also Bewegung und Gedächtnistraining<br />

zu kombinieren.<br />

Auch die Ernährung ist<br />

wichtig für einen fitten Geist:<br />

„Bis zu 30 Prozent der aufgenommenen<br />

Kalorien fließen<br />

in die Funktion des Gehirns“,<br />

sagt Christine Eichler, Chefärztin<br />

des Evangelischen<br />

Zentrums für Altersmedizin<br />

in Potsdam. Deshalb ist eine<br />

ausgewogene Ernährung<br />

wichtig. Besonders empfehlenswert<br />

ist die Mittelmeerkost.<br />

Damit ist unteranderem<br />

viel gutes Öl mit einfach und<br />

mehrfach ungesättigten Fettsäuren,frischemGemüse<br />

und<br />

Fisch gemeint. (dpa<br />

Bilanzen<br />

stets in<br />

derselben Abfolge abgearbeitet?<br />

In der Backstube legt<br />

der Meister immer erst die<br />

Brezeln aufs Blech? Umdiese<br />

ewige Wiederkehr zu durchbrechen,<br />

reicht esmanchmal<br />

schon, einfach einmal die Reihenfolge<br />

zu ändern.<br />

- Digital Detox: Technik<br />

kann vieles erleichtern -<br />

manchmal ist weniger hier<br />

aber mehr. Statt ständig am<br />

PC zu arbeiten, kann eseine<br />

willkommene Abwechslung<br />

sein, Ideen mal mit Stift und<br />

Papier auf bunten Notizzetteln<br />

festzuhalten. Anschaulicher<br />

ist es noch dazu. Auch gut:<br />

Einfach mal in die andere Ab-<br />

Frische Luft statt Kantinen­Mief: Eine Kaffeepause im Freien bringt<br />

Abwechslung in den Büroalltag –und eventuell lässt sich auch<br />

gleich die nächste Besprechung nach draußen verlegen. Foto: dpa<br />

teilung hinübergehen,<br />

statt zum Telefon<br />

zu greifenodereineE-Mail<br />

zu schreiben.<br />

- Sich mit Kollegen abwechseln:<br />

Die Abrechnungfür<br />

Firma Meier macht immer<br />

der eine Kollege, die für Firma<br />

Müller der andere. Warum es<br />

nicht einmal umgekehrt machen<br />

und sich abwechseln?<br />

-Kleine Belohnungen: Lästige<br />

Routine-Aufgaben nerven<br />

weniger, wenn Beschäftigte<br />

sich danach eine kleine Auszeit<br />

gönnen. Steht etwa die<br />

öde Jahresabrechnung an,<br />

könnten sie sich zu einem<br />

Kaffee danach verabreden.<br />

Massage steigert das<br />

Wohlbefinden<br />

Wohltuende Entspannung<br />

Bei einer Fußreflexzonenmassage konzentriert sich der Therapeut<br />

auf bestimmte Druckpunkte. Der Theorie zufolge kann die Massage<br />

so Beschwerden im ganzen Körper lindern. Foto: dpa<br />

Die große Zehe ist<br />

mitdem Kopf verbunden,<br />

die Ferse<br />

mit dem unteren<br />

Rücken – so<br />

jedenfalls lautet die Lehre der<br />

Fußreflexzonenmassage. Ob<br />

sich mit Druck ander großen<br />

Zehe allerdings tatsächlich<br />

Migräneoder Zahnschmerzen<br />

günstig beeinflussen lassen,<br />

ist bislang nicht wissenschaftlich<br />

bewiesen worden,<br />

erläutert RainerBrenke, Facharzt<br />

für Physikalische Medizin.<br />

Trotzdem glaubt der Arzt,<br />

dass die Technik helfen kann:<br />

„Wenn der wissenschaftliche<br />

Nachweis über die Wirksamkeit<br />

fehlt, heißt das ja noch<br />

lange nicht, dass es keine<br />

Wirksamkeit gibt.“<br />

Weitgehend unbestritten ist,<br />

dass mit einer Fußreflexzonenmassage<br />

allgemein das<br />

Wohlbefindeneines Patienten<br />

gesteigert werden kann. Viele<br />

Patienten fühlen sich hinterher<br />

entspanntund angenehm<br />

müde, erklärt der Diplom-Psychologe<br />

Lutz Hertel, Vorsitzender<br />

des Deutschen Wellness<br />

Verbands. Bei zu starken<br />

Schmerzreizen kann es allerdings<br />

auch zu Schweißausbrüchen<br />

sowie vermehrter<br />

Blasen- und Darmtätigkeit<br />

kommen -bis hin zu einerBeeinträchtigung<br />

des Kreislaufes.<br />

Von einer Fußreflexzonenmassage<br />

absehen sollten<br />

Menschen, die Fußpilz, einen<br />

diabetischen Fuß oder eine offene<br />

Wunde am Fuß haben.<br />

Das gilt auch bei Fieber oder<br />

entzündeten Venen. Ansonsten<br />

steht einer Fußreflexzonenmassage<br />

nichts im Wege.<br />

Wer einenTherapeutensucht,<br />

ist bei speziell weitergebildeten<br />

Physiotherapeuten in guten<br />

Händen. (dpa)<br />

BIO-WETTER ZUM WOCHENENDE<br />

Wetterempfindliche Menschen neigen vermehrt zu innerer Unruhe und Nervosität.<br />

Auch Migräne und Kopfschmerzen können von den ungünstigen Witterungsreizen<br />

hervorgerufen oder zumindest verstärkt werden. Gleichzeitig leidet die<br />

Gemüts- und Stimmungslage, das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden<br />

wird ebenfalls nachhaltig getrübt.<br />

Donnerstag 21. September 2017<br />

Temperatur 8–19° Regen-Risiko 30 %<br />

Freitag 22.September 2017<br />

Temperatur 9–20° Regen-Risiko 20 %<br />

Samstag 23.September 2017<br />

Temperatur 9–19° Regen-Risiko 20 %<br />

Sonntag 24.September 2017<br />

Temperatur 9–17° Regen-Risiko 50 %<br />

Pollenflug zum<br />

Wochenende<br />

Beifuß<br />

schwach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!