13.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Hemminger Wochenmarkt 21.09.2012 - Gemeinde ...

20 Jahre Hemminger Wochenmarkt 21.09.2012 - Gemeinde ...

20 Jahre Hemminger Wochenmarkt 21.09.2012 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

✁<br />

8<br />

angeboten. So hatten die jüngeren Gäste jede Menge Spaß<br />

bspw. in der Spielstraße, beim Kinderschminken oder auf der<br />

Hüpfburg.<br />

Auch für die Erwachsenen hatte das Straßenfest wieder einiges<br />

zu bieten. Neben selbst gestalteten Postkarten, einem Glücksrad<br />

oder bspw. einem Maskenschnitzer gab es natürlich wieder<br />

viele Gelegenheiten zu geselligen Gesprächen, umrahmt von<br />

jeder Menge musikalischer Unterhaltung in den Zelten sowie<br />

„open-air“ auf der aufgebauten Bühne.<br />

Auch am Sonntag strahlte die Sonne, so dass dem ökumenischen<br />

Gottesdienst im Freien nichts im Weg stand und wie in<br />

den <strong>Jahre</strong>n zuvor einen ausgezeichneten Start in den Straßenfestsonntag<br />

bot.<br />

Insgesamt konnte an allen 3 Straßenfesttagen bei den Vereinen<br />

sowie in den Gassen ein geselliges Treiben beobachtet werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung möchte sich auf diesem Weg<br />

ganz herzlich bei den teilnehmenden Vereinen für ihre<br />

Beteiligung am Straßenfest sowie insbesondere bei<br />

den Anwohnern für Ihr Verständnis bedanken.<br />

Veröffentlichung von Ehe- und Geburtstagsjubiläen<br />

im Jahr <strong>20</strong>13<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> veröffentlicht Altersjubiläen ab dem 70.<br />

Geburtstag in Hemmingen Aktuell, der Ludwigsburger,<br />

Leonberger, Stuttgarter und Vaihinger Kreiszeitung.<br />

Die gesetzliche Grundlage ist § 34 Abs. 2 des Meldegesetzes<br />

vom 11.4.1983 (Gesetzblatt für Baden-Württemberg Nr.<br />

6 Seite 117).<br />

Folgende Daten dürfen an Presse und Rundfunk zur Veröffentlichung<br />

übermittelt werden:<br />

Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums<br />

von Alters- und Ehejubilaren.<br />

Die Veröffentlichung und Übermittlung der Daten an die Presse<br />

darf nicht erfolgen, wenn eine Auskunftssperre besteht<br />

oder der Betroffene mitteilt, dass die Veröffentlichung seiner<br />

Daten unterbleiben soll (§ 34 Abs. 4 Meldegesetz).<br />

Die Bürger, die im kommenden Jahr (<strong>20</strong>13) eines der<br />

oben genannten Jubiläen feiern und eine Veröffentlichung<br />

nicht wünschen, werden gebeten, dies bis spätestens<br />

30. November <strong>20</strong>12 dem Rathaus, Münchinger<br />

Str. 5, Zimmer 13, Sekretariat, persönlich, telefonisch (Tel.<br />

9<strong>20</strong>311) oder schriftlich mitzuteilen.<br />

Der Personenkreis der Altersjubilare, der bisher schon<br />

den Wunsch auf Nichtveröffentlichung mitgeteilt hat,<br />

ist erfasst. Einer weiteren Mitteilung bedarf es deshalb<br />

nicht.<br />

✁<br />

.............................................................................................<br />

Bitte ab hier ausschneiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Sekretariat<br />

Münchinger Str. 5, 71282 Hemmingen<br />

Ich wünsche, dass Geburtstags- und Ehejubiläen<br />

( ) von mir<br />

( ) meiner Ehefrau/meinem Ehemann<br />

nicht veröffentlicht werden.<br />

.............................................................................................<br />

Name, Vorname, Geburtsdatum<br />

.............................................................................................<br />

Name, Vorname, Geburtsdatum<br />

Straße, Hausnr.: .................................................................<br />

Unterschriften ...................................................................<br />

...........................................................................................<br />

Nummer 37_| Freitag, 14. September <strong>20</strong>12<br />

..<br />

Für Schulabgänger stellen wir im<br />

Kindergartenjahr <strong>20</strong>13 / <strong>20</strong>14<br />

Praktikumsplätze<br />

für die Ausbildung zum / zur Erzieher /-in<br />

zur Verfügung.<br />

Die Ausbildung dauert insgesamt 4 <strong>Jahre</strong> und findet an einer<br />

Fachschule für Sozialpädagogik statt. Schulbegleitend werden<br />

im ersten Jahr von uns Praktikumsplätze angeboten.<br />

Nähere Informationen über diesen Ausbildungsgang erhalten<br />

Sie von Herrn Thomas (Personalamt).<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt.<br />

Für das Kindergartenjahr <strong>20</strong>13 / <strong>20</strong>14 suchen wir<br />

Anerkennungspraktikanten (m/w)<br />

für das Berufsbild Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir an<br />

das Bürgermeisteramt 71282 Hemmingen, Münchinger Str. 5.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas unter der Telefon-<br />

Nr.: 07150/9<strong>20</strong>325 zur Verfügung.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Hemmingen stellt<br />

für das Ausbildungsjahr <strong>20</strong>13 / <strong>20</strong>14<br />

1 Ausbildungsplatz für den gehobenen<br />

nichttechnischen Verwaltungsdienst<br />

zur Verfügung. Vorausgesetzt werden: Fachhochschulreife<br />

oder Abitur, Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der<br />

Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes<br />

(EWR). Die Zulassung erfolgt durch die Hochschule<br />

Ludwigsburg (für Bewerber mit Hauptwohnsitz in den Regierungsbezirken<br />

Stuttgart oder Tübingen) Reuteallee 36 in<br />

71634 Ludwigsburg. Die Bewerbungsfrist endet am 1.<br />

Oktober <strong>20</strong>12. Bewerbungen an die Hochschule sind grundsätzlich<br />

nur online möglich. Nähere Informationen unter der<br />

Homepage: www.hs-ludwigsburg.de.<br />

Die Ausbildung dauert 3,5 <strong>Jahre</strong>.<br />

Abschluß: Bachelor of Arts - Public Management.<br />

Auskünfte über diesen Ausbildungsgang erhalten Sie auch<br />

vom Personalamt, Telefon-Nr.: 07150/9<strong>20</strong>325 (Herr Thomas).<br />

Wir gratulieren<br />

Nachstehend genannten Einwohnern gratulieren wir sehr<br />

herzlich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles<br />

erdenklich Gute:<br />

14.09.<br />

Margarita Käßmann, geb. Zahradnik, Seestraße 41,<br />

80 <strong>Jahre</strong><br />

Eugen Majer, Bürkleshof 4,<br />

75 <strong>Jahre</strong><br />

15.09.<br />

Mehmet Yavuz, Adlergasse 3,<br />

77 <strong>Jahre</strong><br />

Günter Buck, Anne-Frank-Weg 3,<br />

75 <strong>Jahre</strong><br />

Antonin Hajek, Bahnhofstraße 31<br />

70 <strong>Jahre</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!