03.10.2017 Aufrufe

Programm des CVJM Berlin e.V. - 10/11/12 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Update<br />

teressant gefunden, aber leider konnten wir <strong>des</strong>wegen<br />

nicht so gut schlafen...). Samstagmorgen um 8 Uhr sind<br />

wir aufgestanden, wir haben ein bisschen Sport getrieben<br />

und dann gefrühstückt. Da gab es so ganz viel<br />

leckeres Essen und der Küchenservice ist sehr nett. Um<br />

dafür zu danken, haben wir alle zusammen gesungen.<br />

Nach dem Frühstück haben wir mit dem Workshop<br />

angefangen, wir haben uns in zwei Gruppen geteilt,<br />

manche sind in einer Gruppe, die sehr gut deutsch<br />

sprechen können und die anderen sind in einer anderen<br />

Gruppe.<br />

Eigentlich kann ich leider nicht erzählen, was in der<br />

anderen Gruppe passiert ist, weil ich ganz gut deutsch<br />

sprechen kann, ähm ähm, das sieht man ja nicht :)),<br />

aber kann man es vielleicht hier lesen.<br />

In unserer Gruppe hatten wir den besten Poet,<br />

Karsten, und eine andere Frau als Lehrer und Lehrerin,<br />

leider kann ich mich nicht an ihren Name erinnern. Wir<br />

haben gelernt, wie man eine Geschichte und ein Gedicht<br />

schreibt, es war ja richtig interessant. Ungefähr 5<br />

Stunden haben wir zusammen gearbeitet. Dann haben<br />

wir unser Essen gegessen, es war richtig lecker, also<br />

haben wir, wie immer, zum Dank für den Küchenservice<br />

gesungen. Nach dem Essen haben manche Volleyball<br />

gespielt, manche Fußball gespielt, manche sich unterhalten.<br />

Sonntag nach dem Frühstück haben wir in<br />

unseren Gruppen für 3 Stunden gearbeitet und etwas<br />

Neues gelernt, dann haben wir auf den Bus gewartet,<br />

um uns zurück nach <strong>Berlin</strong> zu bringen.<br />

Es war ja eine richtig schöne Reise, und das vergesse<br />

ich niemals.<br />

Wael (Besucher <strong>des</strong> Y not)<br />

Sommer im Y not<br />

Was war das für ein Sommer? Hitze, Gewitter, Kälte,<br />

Regen, aber im Café Y not und auf der Dachterrasse<br />

gab‘s immer gute Laune! Bei der Peruparty wurde bis<br />

spät in die Nacht getanzt und ein Kopfhörerkonzert von<br />

<strong>Berlin</strong> Sky Sessions verschaffte ein ganz neues Klangerlebnis.<br />

Die Dichterasse haben von der Dachterrasse<br />

aus <strong>Berlin</strong> mit Poesie beschallt und Wortakkord hat<br />

ein spontanes neues Bandmitglied bekommen. Auch<br />

Grillabende am See mit Klettern und Feuerspucken<br />

haben nicht gefehlt. Wenn es dann doch mal zu kalt<br />

war, durften wir einige gute Konzerte im Y not erleben<br />

oder uns beim Filmabend das Popcorn teilen.<br />

Karsten Lampe<br />

Y not ist #Bleibistan<br />

Zusammen mit Newsgroup Afghanistan, einer Gruppe<br />

für gemeinsame journalistische Arbeit von Kulturschaffenden<br />

und afghanischen Geflüchteten sowie dem afghanischen<br />

Kulturverein YAAR, engagieren wir uns in der<br />

Aktion #Bleibistan.<br />

Den ganzen August lang widmeten wir uns in einer<br />

Reihe von Workshops, von denen zwei auch im Y not<br />

stattfanden, den Ablehnungsbescheiden junger Afghanen.<br />

„Da für Afghanen die Familie einen besonderen<br />

Stellenwert besitzt...“, heißt es da beispielsweise<br />

„...ist davon auszugehen, dass der Antragssteller von<br />

Angehörigen aufgenommen werden kann.“ Und dann<br />

nur eine Seite weiter: „Es ist anzunehmen, dass der Antragssteller<br />

sein Auskommen durch Hilfs- und Gelegenheitsarbeiten<br />

finden kann, insbesondere da er keine<br />

weiteren Angehörigen hat, die er versorgen müsste.“<br />

Es wäre witzig, wenn es nicht so traurig wäre. Durch<br />

diesen Dschungel aus generischen Textbausteinen und<br />

schwurbeligstem Amtsdeutsch haben wir uns einen<br />

Pfad gebahnt, weil es nicht nur die Geflüchteten sind,<br />

die nicht verstehen, auf welche Weise hier über Leben<br />

entschieden wird.<br />

Aus den Workshops entstanden Videos, Textcollagen,<br />

ein Fehlerarchiv und vieles mehr, dass in einer Ausstellung<br />

im Y not präsentiert werden soll. Den Termin findet<br />

ihr wie immer auf unserer Homepage oder auf der Facebookseite<br />

vom Y not. Bei Facebook könnt ihr auch<br />

unter dem Hashtag #bleibistan unseren Arbeitsprozess<br />

verfolgen und aktuelle Berichte über Afghanistan lesen.<br />

Karsten Lampe<br />

Neue Gesichter im <strong>CVJM</strong> Haus<br />

Margrit Kirst<br />

(in der Rezeption <strong>des</strong> JGH)<br />

v.l.: Arturo Fernando<br />

Quinonez Lopez (MV,<br />

Bollerwagen), Pascaline<br />

Yépab Boukari<br />

Kombate (Y not), Felix<br />

Marlinghaus (Y not),<br />

Josephine Weiß (MZ), Merlin Moses (MV, Bollerwagen), Timo<br />

Fieseler (MZ), Miriam Böhnisch (MV,Bollerwagen)<br />

Gästehäuser <strong>des</strong> <strong>CVJM</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>CVJM</strong> Jugendgästehaus <strong>Berlin</strong><br />

Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. <strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>787 <strong>Berlin</strong><br />

Rezeption: Margrit Kirst • 030-2649<strong>10</strong>-88<br />

Hausleitung: Anne Stolz • 030-2649<strong>10</strong>-90<br />

http://www.cvjm-jugendgaestehaus.de<br />

<strong>CVJM</strong> Camp Storkower See<br />

Wolfswinkel 39<br />

15859 Storkow/Mark<br />

Anfragen oder Buchung über Jeanette Schmidt<br />

(030)2649<strong>10</strong>-16 • schmidt@cvjm-berlin.de<br />

http://www.cvjm-camp.de<br />

<strong>CVJM</strong> Freizeithaus Dörflas<br />

Dörflas 3<br />

95158 Kirchenlamitz<br />

Anfragen oder Buchung über Jeanette Schmidt<br />

(030)2649<strong>10</strong>-16 • schmidt@cvjm-berlin.de<br />

http://www.cvjm-freizeithaus.de<br />

Update<br />

<strong>12</strong><br />

„Zum Thema Ehrenamt hätte ich einiges zu sagen, aber nichts, was ein afrikanisches Sprichwort nicht schon bestens auf<br />

den Punkt gebracht hätte: Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz der<br />

anzeiger|<strong>CVJM</strong> Welt <strong>Berlin</strong> verändern.“ Karsten Lampe (gestaltet Plakate für den Feierabend und arbeitet beim #Bleibistan-Projekt mit)<br />

anzeiger|<strong>CVJM</strong> <strong>Berlin</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!