05.10.2017 Aufrufe

WA3000 Industrial Automation Oktober 2017

MSC TECHNOLOGIES: Kompakte eMMC-Speicher für die Industrie TURCK: Multiresistenter Miniatur-Drehgeber WIND RIVER: Omron und Wind River gestalten die Fabrik der Zukunft BALLUFF: Ein Hingucker mit Sicherheit – Safety over IO-Link COGNEX: Vision 4.0 – Mit Bildverarbeitungslösungen auf direktem Weg zur Industrie 4.0 CONEC: Intelligente Hybridsteckverbinder minimieren Bauraum und Kosten COPA-DATA: Smart City – die Stadt der Zukunft BAUMÜLLER: Modulare Automatisierung für vernetzte Systeme und Anlagen

MSC TECHNOLOGIES: Kompakte eMMC-Speicher für die Industrie
TURCK: Multiresistenter Miniatur-Drehgeber
WIND RIVER: Omron und Wind River gestalten die Fabrik der Zukunft
BALLUFF: Ein Hingucker mit Sicherheit – Safety over IO-Link
COGNEX: Vision 4.0 – Mit Bildverarbeitungslösungen auf direktem Weg zur Industrie 4.0
CONEC: Intelligente Hybridsteckverbinder minimieren Bauraum und Kosten
COPA-DATA: Smart City – die Stadt der Zukunft
BAUMÜLLER: Modulare Automatisierung für vernetzte Systeme und Anlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt 13<br />

schließlich eigener Zuführ- und Sortiertechnik.<br />

Bei der Automatisierung setzt das Unternehmen<br />

seit vielen Jahren auf Produkte und Automatisierungskompetenz<br />

von Balluff.<br />

OBJEKTErkennung prüft BehäLTErLAGE<br />

Zentrales Transportmedium ist ein mechatronisches<br />

Lineartransfersystem. Eingangs hebt ein<br />

Stufenförderer Dosen auf ein Zuführband. Ein<br />

kamerabasiertes Objekterkennungssystem von<br />

Balluff prüft die jeweilige Lage der Behälter:<br />

Zeigt der Deckel nach unten, tritt ein pneumatischer<br />

Greifer in Aktion, der die Dose um 180<br />

Grad dreht. An der ersten Station des Lineartransfersystems<br />

fahren derweil 4 Werkstückträger<br />

in Position, ein motorgetriebener Taster<br />

kontrolliert, ob diese leer sind. Ein per Kurvenscheibe<br />

gesteuertes Handlingsystem nimmt die<br />

Dosen mithilfe eines Sauggreifers im Regeltakt<br />

auf und setzt diese in die bereitstehenden<br />

Werkstückträger. An der nachfolgenden Station<br />

drückt eine servoelektrische TOX-Presse den<br />

Deckel auf, die daran anschließende Handhabungseinheit<br />

demonstriert mechanisch/elektronisch<br />

das schnelle Umsetzen der Dosen. Ein<br />

weiteres kurvengesteuertes System treibt eine<br />

Bedruckungsapplikation an, die darauffolgende<br />

Station prüft über ein Balluff-Kamerasystem<br />

die korrekte Ausführung. Am Ende des Lineartransfersystems<br />

reihen sich, ebenfalls von<br />

einem Balluff-Kamerasystem überwacht, die<br />

Werkstückträger in Vierer-Formation auf, servoelektrische<br />

Parallelgreifer entnehmen die Dosen<br />

und führen diese zurück in den Bunker. Der<br />

Demonstrationskreislauf beginnt aufs Neue!<br />

Einfacher SYSTEMAufBAu<br />

mit SafETY over IO-Link<br />

Augenfällig sind die übersichtlichen und aufgeräumten<br />

Verhältnisse in der Maschine sowie im<br />

IO-Link Safety Hubs und Safety-Komponenten (gelb) von Balluff sorgen bei den<br />

unterschiedlich angetriebenen Stationen für Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!