05.10.2017 Aufrufe

WA3000 Industrial Automation Oktober 2017

MSC TECHNOLOGIES: Kompakte eMMC-Speicher für die Industrie TURCK: Multiresistenter Miniatur-Drehgeber WIND RIVER: Omron und Wind River gestalten die Fabrik der Zukunft BALLUFF: Ein Hingucker mit Sicherheit – Safety over IO-Link COGNEX: Vision 4.0 – Mit Bildverarbeitungslösungen auf direktem Weg zur Industrie 4.0 CONEC: Intelligente Hybridsteckverbinder minimieren Bauraum und Kosten COPA-DATA: Smart City – die Stadt der Zukunft BAUMÜLLER: Modulare Automatisierung für vernetzte Systeme und Anlagen

MSC TECHNOLOGIES: Kompakte eMMC-Speicher für die Industrie
TURCK: Multiresistenter Miniatur-Drehgeber
WIND RIVER: Omron und Wind River gestalten die Fabrik der Zukunft
BALLUFF: Ein Hingucker mit Sicherheit – Safety over IO-Link
COGNEX: Vision 4.0 – Mit Bildverarbeitungslösungen auf direktem Weg zur Industrie 4.0
CONEC: Intelligente Hybridsteckverbinder minimieren Bauraum und Kosten
COPA-DATA: Smart City – die Stadt der Zukunft
BAUMÜLLER: Modulare Automatisierung für vernetzte Systeme und Anlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt 7<br />

teme. Zu den wesentlichen Features zählen<br />

eine automatische und manuelle Datenaktualisierung,<br />

RPMB- und Boot-Partition, eine flexible<br />

EUDA-Konfiguration (End User Data Area) und<br />

ein schneller Boot-Modus.<br />

Der <strong>Industrial</strong> iNAND 7250 setzt auf die Vorteile<br />

der Flash-Technologie wie schnelles Boot-Up,<br />

eine hohe Zuverlässigkeit und Robustheit und<br />

gleichbleibende Performance-Daten. Der leistungsstarke<br />

EFD nutzt zur zuverlässigen Datenspeicherung<br />

ein LDPC (Low Density Parity<br />

Check) / ECC (Error Correction Code) Fehler-Management<br />

und eMLC-Speicher.<br />

Mit dem LDPC/ ECC-Algorithmus können Bit-<br />

Fehler erkannt und korrigiert werden. Nähert<br />

sich ein Flash-Block dem Ende seiner Lebensdauer,<br />

so steigt die Wahrscheinlichkeit eines<br />

Bit-Fehlers. Eine intelligente ECC-Funktion setzt<br />

eine Zelle nicht einfach bei Erreichen der typischen<br />

W/E-Zyklen (write/erase) auf „bad“, sondern<br />

ermittelt durch die Fehlerhäufigkeit, wie<br />

lange die Zelle noch „good“ ist. Abschließend<br />

wird die Zelle durch eine neue Zelle (Spare<br />

Blocks) ersetzt oder endgültig auf „bad“ gesetzt<br />

und ist beim nächsten Schreiben nicht mehr aktiv.<br />

Mit dieser Funktion lässt sich die maximale<br />

Anzahl der Schreib- und Löschzyklen erhöhen<br />

und die Lebensdauer des Speichers verlängern.<br />

Der ECC-Algorithmus wird immer aufwändiger<br />

und komplexer, deshalb spielt hier das Know-<br />

OKT - <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!