06.10.2017 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TrauernachrichTen<br />

Erinnerungen,<br />

die unser Herz berühren,<br />

gehen niemals verloren.<br />

Franz-Josef<br />

Schunicht<br />

* 28.8.1952 † 3.9.<strong>2017</strong><br />

Manchmal wirst du in unseren Träumen sein,<br />

oft in unseren Gedanken, immer in unserer Mitte<br />

und ewig in unseren Herzen.<br />

Danke<br />

sagen wir allen die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Weise <strong>zum</strong> Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Margret Schunicht<br />

Nieheim, im Oktober <strong>2017</strong><br />

Das 6-Wochenamt ist am <strong>Sonntag</strong>, dem 15. Oktober <strong>2017</strong><br />

um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Nieheim.<br />

Als die Kraft zu Ende ging<br />

war es kein Sterben, war es Erlösung.<br />

Gerda Busche<br />

*21.9.1951 †30.9.<strong>2017</strong><br />

In Liebe<br />

Alexandra, Sven mit Kyra<br />

Carmen, Christian mit Marvin & Dustin<br />

Alexander mit Lara & Robin<br />

Für alle die mit uns Abschied nehmen möchten:<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

ist am 17.10.<strong>2017</strong> um 11.30 Uhr in<br />

der Kapelle Altendorfer Friedhof Holzminden.<br />

Schülerkonzert der Musikschule<br />

Vielseitiges Programm<br />

Höxter (ozv) - Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

08. Oktober <strong>2017</strong><br />

veranstaltet die Musikschule<br />

Höxter e.V. um<br />

17 Uhr im Historischen<br />

Rathaus (Markthalle)<br />

in Höxter ein Schülerkonzert<br />

mit Schülern<br />

und Lehrern der Musikschule.<br />

Es wird ein vielseitiges Programm<br />

mit Werken aus mehreren<br />

Epochen, u.a. von A.<br />

Corelli, W.A. Mozart, E. Grieg,<br />

D. Hellbach, F. Liszt zu hören<br />

sein.<br />

Aus den Klavierklassen von<br />

Frau Andrejewski, Frau Braun<br />

und Frau Helling spielen: Alina<br />

Schuster, Nele Schmid,<br />

Gina Hörnlein, Sophia Enns,<br />

Simon Fenske, David Metzker,<br />

Veronika Strebling, Judith<br />

Lessmann, Karla Mattis, Elias<br />

Driesner. Die Klavierschüler<br />

spielen vor allem 4-händige<br />

Alumni berichten<br />

aus ihrer Berufslaufbahn<br />

Online lesen!<br />

15<br />

Werke. Dabei steht bereits die<br />

Vorbereitung auf den kommenden<br />

Wettbewerb „Jugend<br />

musiziert“ im Vordergrund.<br />

Aus der Klasse von Frau Matan<br />

David musizieren die Klarinettenschüler<br />

Deborah Driesner,<br />

Barbara Paßmann und<br />

Franziska Loges im Trio und<br />

solistisch.<br />

Der Querflöten-Schüler Konstantin<br />

Schlenke aus der Klasse<br />

von Frau Andrea Broer<br />

wird mit der Klarinetten-Schülerin<br />

Deborah Driesner im<br />

Duett zu hören sein.<br />

Ein Cello-Trio mit Mariella<br />

Driesner, Nele Görtz und ihrem<br />

Lehrer Arne Kienzler<br />

runden das vielseitige Programm<br />

ab.<br />

Der Eintritt ist frei, alle<br />

Musikinteressierten sind herzlich<br />

zu dieser Veranstaltung<br />

der Musikschule Höxter eingeladen.<br />

www.owz<strong>zum</strong>sonntag.de ...immer informiert!<br />

Höxter (ozm) - Am Samstag,<br />

14. Oktober <strong>2017</strong>, findet die<br />

12. Höxteraner Alumni-Konferenz<br />

an der Hochschule<br />

OWL, An der Wilhelmshöhe<br />

44, statt. Absolventinnen und<br />

Absolventen berichten ab 11<br />

Uhr aus ihren Berufslaufbahnen,<br />

die sie u.a. nach Düsseldorf,<br />

Karlsruhe und Konstanz<br />

geführt haben. Abgerundet<br />

wird die Veranstaltung durch<br />

die Verleihung des Carl-Möllinger-Preises<br />

<strong>2017</strong>.<br />

Sie haben Umweltingenieurwesen,<br />

Technischen Umweltschutz,<br />

Angewandte Informatik<br />

oder Landschaftsarchitektur<br />

studiert: die Referentinnen<br />

und Referenten der 12. Höxteraner<br />

Alumni-Konferenz. Die<br />

Veranstaltung richtet sich vor<br />

allem an alle Absolventinnen<br />

und Absolventen der Hochschule<br />

OWL in Höxter sowie<br />

die aktuellen Studierenden<br />

und die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Vertreterinnen<br />

und Vertreter der Medien sind<br />

ebenfalls eingeladen, an den<br />

Vorträgen teilzunehmen und<br />

am Rande der Konferenz mit<br />

den Absolventinnen und Absolventen<br />

ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Standortsprecher Professor<br />

Klaus Maßmeyer richtet der<br />

Vorsitzende der Absolventenund<br />

Förderervereinigung Höxter<br />

e.V. einleitende Worte an<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Der Absolvent des<br />

Umweltingenieurwesens übernimmt<br />

im Anschluss zudem<br />

die Verleihung des Carl-Möllinger-Preises<br />

<strong>2017</strong>.<br />

Im Folgenden sprechen fünf<br />

weitere Absolventinnen und<br />

Absolventen: Marianne Gerth<br />

hat bis 2008 Technischen Umweltschutz<br />

studiert und arbeitet<br />

heute bei der Bezirksregierung<br />

Düsseldorf. Hendrik<br />

Gebhardt hat ebenfalls 2008<br />

sein Studium der Angewandten<br />

Informatik abgeschlossen<br />

und ist heute für die PACE<br />

Telematics GmbH in Karlsruhe<br />

tätig. Clara Elsässer ist seit<br />

2006 Absolventin der Landschaftsarchitektur<br />

und inzwischen<br />

beim Neckar-Odenwald-<br />

Kreis beschäftigt. Dorothea<br />

Hose, Absolventin des Umweltingenieurwesens<br />

seit 2015,<br />

arbeitet beim Bodenseekreis<br />

in Friedrichshafen. Am längsten<br />

zurück liegt der Hochschulabschluss<br />

für Markus<br />

Lohrbacher: Er hat bis 1996<br />

Technischen Umweltschutz<br />

studiert und befasst sich bei<br />

der Krankenhausbetriebsgesellschaft<br />

Konstanz mit der<br />

Entsorgung krankenhausspezifischer<br />

Abfälle.<br />

Weitere Informationen und<br />

das genaue Programm unter<br />

http://www.afv-hx.de.<br />

Und immer sind da Spuren deines Lebens,<br />

Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.<br />

Sie werden uns an dich erinnern,<br />

uns glücklich und traurig machen<br />

und dich nie vergessen lassen.<br />

Gerd Ellermann<br />

* 29. August 1941 † 4. September <strong>2017</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten,<br />

gemeinsam mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger<br />

Weise <strong>zum</strong> Ausdruck brachten.<br />

Amelunxen, im Oktober <strong>2017</strong><br />

Nicole und Jan mit Lennard<br />

Michaela und Stefan mit Laura und Hannah<br />

Einschlafen dürfen, wenn man das Leben<br />

nicht mehr selbst gestalten kann,<br />

ist der Weg zur Freiheit<br />

und ein Trost für alle.<br />

Hermann Hesse<br />

Ein erfülltes Leben ging zu Ende.<br />

Ursula Sander<br />

geb. Kunst<br />

* 20. April 1928 † 28. September <strong>2017</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Hans-Georg und Margret<br />

Bärbel und Norbert<br />

Stephan<br />

Ute und Horst<br />

Gaby<br />

alle Enkelkinder<br />

und Angehörige<br />

37688 Beverungen-Haarbrück · Langenthaler Str. 7<br />

Das Seelenamt ist am Dienstag, den 10. Oktober <strong>2017</strong> um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

St. Bartholomäus zu Haarbrück. Anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der<br />

Friedhofskapelle aus.<br />

Wir beten für unsere liebe Verstorbene am Montag, den 9. Oktober <strong>2017</strong> um<br />

19.00 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Herzlichen Dank<br />

für die vielen Glückwünsche, Geschenke,<br />

die netten persönlichen Worte und<br />

Aufmerksamkeiten zu meinem<br />

Unsere Kinder heiraten!<br />

Christiane<br />

Seltrecht<br />

. Geburtstag.<br />

Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet.<br />

Besonders die Überraschungsgäste.<br />

Marianne Fischer<br />

Hohenwepel, im September <strong>2017</strong><br />

&<br />

Hendrik<br />

Bobbert<br />

Die standesamtliche Trauung findet am 12.10.<strong>2017</strong><br />

um 14 Uhr im Standesamt Brakel statt.<br />

Es freuen sich sehr<br />

Marlene und Günter Seltrecht<br />

- Entrup -<br />

Conny und Johannes Bobbert<br />

- Siddessen -<br />

Herzlichen Dank<br />

für die vielen Glückwünsche, Geschenke,<br />

die netten persönlichen Worte und<br />

Aufmerksamkeiten zu meinem<br />

Geburtstag.<br />

Dieser Tag hat mir sehr viel Freude bereitet.<br />

Werner Sander<br />

Großeneder, im September <strong>2017</strong><br />

.<br />

FamiliennachrichTen<br />

Wir sagen Danke<br />

für die lieben Glückwünsche<br />

und Geschenke<br />

... an die Familie ... an die Verwandten<br />

... an die Freunde ... an die Nachbarn<br />

und ganz besonders an Linda, Sandra, Kai und Jonas<br />

Sabine und Pascal Tölle<br />

*50*<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sage ich meiner Familie, Freunden<br />

und allen, die mir zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

einen schönen Tag bereitet haben.<br />

Isabell<br />

Jutta und Jens<br />

Ziegeler<br />

Ulla Meyer<br />

Das Schönste<br />

aber hier auf<br />

Erden, ist lieben<br />

und geliebt<br />

zu werden.<br />

*22*<br />

<strong>Warburg</strong>, im Oktober <strong>2017</strong><br />

Dominik<br />

Unsere Kinder heiraten!<br />

Die standesamtliche Trauung findet am 07.10.<strong>2017</strong><br />

um 14.00 Uhr auf der Trendelburg statt.<br />

Wir gratulieren von ganzem Herzen<br />

und wünschen Euch alles Glück dieser Welt.<br />

Eure Eltern<br />

Christiane und Günter<br />

Riese<br />

Beverungen/Herstelle, im Oktober <strong>2017</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!