06.10.2017 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

FREITAG<br />

13.10.´17<br />

20:00 Uhr<br />

Spirit of Cave<br />

Funk - Rock - Blues<br />

Korbmacher-Museum Dalhausen<br />

Stehplatz 12.-€ / Sitzplatz 14.- €<br />

SAMSTAG<br />

04.11.´17<br />

19:30 Uhr<br />

SCHLAGER<br />

MEETS 90s<br />

Guildo Horn & Die<br />

Orthopädischen Strümpfe<br />

Karten: 11,00 €<br />

DIENSTAG<br />

07.11.´17<br />

20:00 Uhr<br />

TOP DOGS<br />

Königsdrama der Wirtschaft<br />

von Urs Widmer<br />

Karten: ab 13,00 €<br />

Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Telefon 05273 - 392223<br />

Versichertenberatung<br />

Holzminden/Lauenförde (ozm)<br />

- Die Versichertenberaterin Doris<br />

Schreiber bietet im Oktober<br />

<strong>2017</strong> folgende Sprechstunden<br />

an:<br />

Am Mittwoch, 11. Oktober,<br />

von 8.30 bis 12 Uhr bei der<br />

Samtgemeinde Lauenförde, Terminabsprache<br />

unter Tel.<br />

05273/89607.<br />

Am Mittwoch, 11. Oktober,<br />

von 13 bis 16 Uhr bei der DAK<br />

Gesundheit, Holzminden, Obere<br />

Str. <strong>40</strong> - 42, Terminabsprache<br />

unter Tel. 05531-12145.<br />

Am Dienstag, 17. Oktober, von<br />

„Auf der Suche nach dem alten Tibet“<br />

Filmabend<br />

Bad Driburg (ozm) - Yogifilm<br />

und das „Kino Bad Driburg“<br />

veranstalten gemeinsam einen<br />

Filmabend, der gewöhnliche<br />

Vorstellungen von der Wirklichkeit<br />

infrage stellt und das<br />

westliche Weltbild erweitern.<br />

Am Mittwoch, 11. Oktober<br />

<strong>2017</strong>, um 20 Uhr zeigen sie<br />

den Dokumentarfilm „Auf der<br />

Suche nach dem alten Tibet“.<br />

Regisseur und Filmautor Vilas<br />

Rodizio stellt sein Werk im<br />

Rahmen einer Tournee vor<br />

und beantwortet Fragen des<br />

Publikums. Der Film handelt<br />

von geheimen Plätzen und<br />

inspirierenden Yogis in Tibet.<br />

„Wer glaubt, dass die Dinge<br />

wirklich sind, ist so dumm<br />

wie eine Kuh.“ Mit diesem<br />

provokanten Zitat eines<br />

buddhistischen Meisters aus<br />

dem 8. Jahrhundert stimmt<br />

der Film seine Zuschauer auf<br />

eine Reise ein, die jenseits<br />

gewöhnlicher Vorstellungen<br />

führt.<br />

Das Kamerateam durchstreift<br />

den malerischen Himalaya<br />

auf der Suche nach tibetischen<br />

Yogis, die mit Hilfe jahrhundertealter<br />

Meditationstechniken<br />

den letzten Schritt zur<br />

Erleuchtung gehen. Filmautor<br />

Vilas Rodizio und seine Partner<br />

besuchen abgelegene<br />

Kraftplätze hoch in den Bergen.<br />

Dort begegnen sie Menschen,<br />

die alles Weltliche hinter<br />

sich gelassen haben, um<br />

sich ausschließlich der Meditation<br />

zu widmen. Ihr Ziel<br />

ist ein Geisteszustand ohne<br />

Ablenkung, in dem die Wirklichkeit<br />

sich als Traum entlarvt.<br />

Unter ihnen ein Meditationsmeister<br />

mit vielen hundert<br />

Schülern, ein Yogi, der von<br />

sechs Körnern Gerste in der<br />

Woche leben soll und der<br />

wild aussehende Barfuß-<br />

Lama, der angeblich seit dreißig<br />

Jahren keine Schuhe mehr<br />

trägt – auch nicht im tibetischen<br />

Winter.<br />

Zwischen die Geschichten<br />

der Protagonisten reihen sich<br />

Bilder, die nicht wirklich zu<br />

erklären sind: Geheimnisvolle<br />

Fußabdrücke im Felsen; Perlen,<br />

die sich während der Verbrennungszeremonie<br />

eines Lamas<br />

von selbst bildeten; Löcher<br />

in den Schädeldecken<br />

13 bis 19 Uhr bei der Samtgemeinde<br />

Bodenwerder (Rathaus)<br />

Münchhausenplatz, Terminabsprache<br />

unter Tel. 05533-<br />

7732.<br />

Am Mittwoch, 18. Oktober,<br />

von 10 bis 16 Uhr bei der DAK<br />

Gesundheit, Holzminden, Obere<br />

Str. <strong>40</strong> - 42, Terminabsprache<br />

unter Tel. 05531-121450.<br />

Am Mittwoch, 18. Oktober,<br />

von 16.30 bis 19 Uhr bei der<br />

Samtgemeinde Boffzen, Terminabsprache<br />

unter Tel.<br />

05271/956043.<br />

Für die Beratung oder Aufnahme<br />

von Rentenanträgen und<br />

Kontenklärungen sind vorhandene<br />

Versicherungsverläufe, sowie<br />

der Personalausweis mitzubringen.<br />

Zur Rentenantragsaufnahme<br />

werden noch die<br />

Steuer-Ident-Nr./Finanzamt ,<br />

sowie die Bankverbindung<br />

(IBAN-Nr. und BIC-Nr.) benötigt.<br />

Terminabsprache für<br />

Hehlen, Bodenwerder, sowie<br />

Sprechstunden in Kirchbrak,<br />

Schiefe Halbe 4 unter Tel.<br />

05533/7732 nach Vereinbarung<br />

sind jederzeit möglich.<br />

von Meditierenden, die alleine<br />

durch Meditation entstehen<br />

und in die zur Veranschaulichung<br />

Grashalme gesteckt<br />

werden; Knochenstücke mit<br />

Buddha-Fresken, die nach der<br />

Verbrennung eines Yogis in<br />

dessen Asche gefunden wurden;<br />

und ein Yogi, der noch<br />

Tage nach seinem Tod aufrecht<br />

in Meditation sitzt...<br />

Während die Grenze zwischen<br />

Wirklichkeit und<br />

Traumhaftem verwischt, verlässt<br />

der Film nie seinen ruhigen<br />

Erzählstil und verzichtet<br />

auf jegliche Effekthascherei.<br />

Man kann erahnen, dass das<br />

Filmteam selbst aus Buddhisten<br />

besteht, die auf ihrer monatelangen<br />

Reise durch Tibet<br />

langsam in die Gemeinschaft<br />

der Yogis aufgenommen wurden,<br />

in der eine Filmkamera<br />

sonst nicht geduldet wird.<br />

„Auf der Suche nach dem alten<br />

Tibet“ ist kein buddhistischer<br />

Lehrfilm, sondern ein<br />

mit Liebe gezeichnetes Porträt<br />

einer Kultur auf dem Dach<br />

der Welt, die der westlichen<br />

Vorstellung von Wirklichkeit<br />

trotzt.<br />

Küchenwerk<br />

seit über 50 Jahren<br />

Qualitätsküchen -<br />

Direkt ab Werk!<br />

- Exclusive Einbauküchen<br />

individuelle Maßanfertigung<br />

- Küchenmodernisierung<br />

- Elektrogeräte, Spülen, Zubehör<br />

- Bodenbeläge<br />

- Persönliche Beratung vor Ort<br />

Küchen nach Maß -- Briloner Str. 91 - 34414 <strong>Warburg</strong>-Scherfede<br />

www.tuschen-kuechen.de www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 -- info@tuschen-kuechen.de<br />

Künstlerduo Hierba Buena<br />

Tango, Fado und Latinjazz<br />

Bad Driburg (ozm) - Am <strong>Sonntag</strong>,<br />

15. Oktober <strong>2017</strong>, erwartet<br />

alle Musikfreunde um 19.30<br />

Uhr im Rathaussaal Bad Driburg<br />

ein außergewöhnliches<br />

Konzert mit dem Duo Hierba<br />

Buena. Die madrilenische Sängerin<br />

Sonnica Yepes und der<br />

deutsche Gitarrist Thomas<br />

Hanz erzählen mit ihrem neuen<br />

Programm „Noticias del<br />

mundo“ Geschichten aus der<br />

hispano-amerikanischen Gefühlswelt.<br />

Gitarre und Gesang spielen<br />

lebendig miteinander: Mal<br />

fröhlich frisch, mal melancholisch,<br />

mal voller Sehnsucht.<br />

Die feine und einfühlsame Interpretation<br />

von Tango, Fado<br />

und Latinjazz bringen das Publikum<br />

<strong>zum</strong> Träumen und <strong>zum</strong><br />

Genießen. Die Künstler präsentieren<br />

zudem zwischen den<br />

Liedern die deutsche Übersetzung<br />

der Liedtexte, mal szenisch<br />

dargestellt, mal rezitiert<br />

oder stimmungsvoll über die<br />

Musik gelegt.<br />

Sónnica Yepes (Madrid) ist<br />

Tochter einer Schauspielerfamilie,<br />

studierte Jazz-Gesang<br />

Das spanisch-deutsche Künstlerduo<br />

Hierba Buena.<br />

Foto: privat<br />

an der Folkwang Hochschule<br />

in Essen bei Silvia Droste und<br />

Romy Camerun. Gaststudium<br />

im Musiktheaterbereich der<br />

Folkwang Hochschule bei<br />

Frau Prof. Noelle Turner und<br />

Ulrike Schubert. Sie ist Preisträgerin<br />

beim Internationalem<br />

Wettbewerb „Voice and Guitar“<br />

in Völklingen 2004 mit<br />

dem Duo Hierba Buena und<br />

9<br />

vom „Jazz In“ 2008.<br />

Thomas Hanz (Essen) studierte<br />

klassische Gitarre an den<br />

Musikhochschulen Essen<br />

(Folkwang) und Hannover.<br />

An der Musikhochschule in<br />

Köln beendete er sein Studium<br />

bei Prof. Roberto Aussel mit<br />

dem Konzertexamen. Weitere<br />

musikalische Impulse erhielt<br />

er durch Meisterkurse und<br />

Workshops bei Julian Bream<br />

(England), Alexander Frauchi<br />

(Moskau), Ralph Towner<br />

(USA) und Carlos Heredia<br />

(Spanien).<br />

Karten zu 15 Euro auf Platz 1<br />

und zu 12 Euro auf Platz 2<br />

gibt es bei der Tourist-Information<br />

Bad Driburg, Tel.<br />

05253-989<strong>40</strong>, bei der Buchhandlung<br />

Saabel, Tel. 05253-<br />

4596 und an der Abendkasse.<br />

Schüler unter 18 Jahren haben<br />

freien Eintritt. 50% Ermäßigung<br />

für Studenten. 5 Euro<br />

Ermäßigung für Schwerbehinderte<br />

mit Ausweis.<br />

Informationen auch unter<br />

www.musikgesellschaft-baddriburg.de<br />

sowie unter:<br />

www.klassik-in-owl.de.<br />

Schnell noch vor dem Winter handeln!<br />

Unten noch alles fit? Jetzt professionelle Unterbodenkonservierung!<br />

vorher<br />

vorher<br />

vorher<br />

nachher<br />

nachher<br />

nachher<br />

Gegen Steinschlag, Streusalz,<br />

Splitt, Schmutz: Autohaus<br />

Benkel bietet professionelle<br />

Unterbodenversiegelung<br />

gegen schleichendes<br />

Durchrosten der Karosserie.<br />

Das Autohaus Benkel macht in seinem<br />

WaxOyl-Pflegezentrum in Beverungen<br />

Ihr Auto fit für den Winter. „Die speziellen<br />

WaxOyl-Produkte ‚kriechen‘ bei der<br />

professionellen Unterbodenversiegelung<br />

auch in die kleinsten Spalten, Ecken und<br />

Windungen, ohne dabei Wasser-Ablauföffnungen<br />

zu verstopfen oder einzuengen.<br />

Streusalz, Splitt, Schmutz und Steinschlag<br />

können der Karosserie Ihres Fahrzeugs<br />

deshalb auch an den Stellen nichts mehr<br />

anhaben, an denen Sie nicht nachschauen<br />

– und die böse Überraschung erst<br />

beim nächsten Werkstatt- oder TÜV-Termin<br />

erleben“, erklärt Serviceberater und<br />

WaxOyl-Profi Björn Peters. Mit einer<br />

speziellen Unterbodenversiegelung durch<br />

die professionellen WaxOyl-Produkte und<br />

eigens hierfür geschulte Mitarbeiter macht<br />

das Service-Team des Autohauses Benkel<br />

Ihr Auto „unten fit“, verlängert so die<br />

Lebensdauer der Karosserie und erhöht<br />

den Wiederverkaufswert. Warum warten<br />

bis der Winter Sie überrascht?<br />

Jetzt Termin buchen unter:<br />

telefonisch: 05273 3608-0<br />

per Email: waxoyl@benkel.de<br />

persönlich: Blankenauer Str. 16,<br />

Beverungen<br />

Profi: Die Mitarbeiter aus dem AutoPflegeZentrum in der Bahnhofstraße in Beverungen<br />

wissen, wie die WaxOyl-Produkte angewendet werden müssen, um optimale<br />

Ergebnisse zu erzielen.<br />

Fotos: Benkel<br />

Autohaus Benkel<br />

Blankenauer Straße 16<br />

37688 Beverungen<br />

Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0<br />

www.benkel.de<br />

...genau mein Ding!<br />

GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!