06.10.2017 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

Warburg zum Sonntag 2017 KW 40

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Party-Bus<br />

Willingen<br />

Ab sofort immer<br />

freitags & samstags<br />

Abfahrt um 18.00 Uhr<br />

ab Bahnhof <strong>Warburg</strong><br />

(andere Orte auf Anfrage)<br />

zurück um 02.00 Uhr<br />

ab Bahnhof Willingen<br />

Fahrt findet statt ab 8 Personen<br />

Preis pro Person 18.- €<br />

Bus bleibt vor Ort<br />

Information + Anmeldung<br />

immer bis donnerstags 14.30 Uhr:<br />

Reisedienst<br />

Lütkevedder<br />

Tel.: 0 56 41 / 44 04<br />

www.luetkevedder.de<br />

Flohmarkt<br />

mit ❤<br />

<strong>Warburg</strong><br />

Stadthalle<br />

14./15. Oktober<br />

Hofgeismar<br />

Turnhalle<br />

21./22. Oktober<br />

Trödel, Hausrat, Raritäten<br />

Jeder kann mitmachen!<br />

www.flohmarkt-mit-herz.de<br />

Info Tel. 05 61 / 23 23 5<br />

Bibelschule<br />

Willebadessen (wrs) - Von<br />

Dienstag, dem 10., bis <strong>Sonntag</strong>,<br />

dem 15. Oktober <strong>2017</strong>, lädt<br />

das Christliche Bildungswerk<br />

Die Hegge zu einer Bibelschule<br />

ein. Warum eine Bibelschule?<br />

Kein Buch hat die Geschichte<br />

des Abendlandes in den letzten<br />

zwei Jahrtausenden mehr geprägt<br />

als die Bibel. Sie wird<br />

auch die Zukunft der Menschheit<br />

mitbestimmen. Ein Grundverständnis<br />

für den rechten<br />

Umgang mit der Bibel darf<br />

nicht nur von Theologen und<br />

„Berufschristen“ erwartet werden:<br />

es gehört zur Allgemeinbildung<br />

– mindestens jedes<br />

Christen und jeder Christin.<br />

Auch Menschen, die weder<br />

durch ihren Beruf noch durch<br />

eine christliche Praxis mit der<br />

Bibel zu tun haben, möchten<br />

wenigstens Grundbegriffe dieses<br />

Buches kennen. Thema der Bibelschule<br />

sind die Rahmenerzählungen<br />

der Evangelien. Die<br />

Anfänge und Schlüsse der neutestamentlichen<br />

Schriften sind<br />

Impressionen von<br />

Willebadessen<br />

Bilder der<br />

schönsten<br />

Feste<br />

Willebadessen (wrs) - Nach<br />

dem Vitusfest hat die katholische<br />

Kirchengemeinde in 16.<br />

Auflage eine Foto-DVD herausgegeben.<br />

Auf über 1.<strong>40</strong>0<br />

Bildern hat der Nutzer die<br />

Möglichkeit, das Jahr<br />

2016/<strong>2017</strong> (Von Vitus bis Vitus)<br />

in der Gemeinde Revue<br />

passieren zu lassen: Advent<br />

am Alten Markt, Erstkommunion,<br />

Königschießen der Bruderschaften,<br />

Vitusfest, Schützenfestumzüge,<br />

Polonaise, Hofstaatfotos,<br />

KSJ Fußballcup und<br />

Festumzug/Tanzabend 50 Jahre<br />

Musikverein. Die Fotos können<br />

bequem per Fotobrowser<br />

angesteuert und als Diashow<br />

abgespielt werden. Erhältlich<br />

ist die DVD im Schreibwarengeschäft<br />

Isenbrandt & Wiegers<br />

und in der Bäckerei Wäscher.<br />

Eine Auswahl von Fotos finden<br />

sich auf der Homepage<br />

des Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim<br />

unter<br />

www.pastoralverbund-willebadessen-peckelsheim.de.<br />

„Schlüsseltexte“ <strong>zum</strong> Verständnis<br />

des Inhalts und der Konzeption<br />

der gesamten Schriften.<br />

Dabei verfolgt jeder Autor ganz<br />

eigene Interessen, und jeder<br />

setzt andere Akzente. Referenten<br />

sind Prof. Dr. theol. Josef<br />

Hainz, Universität Frankfurt/M.<br />

und Prof. Dr. theol. Dr. h.c.<br />

Bernhard Lang, Berlin. Die Bibelschule<br />

ist eingebunden in<br />

den wohltuenden Tagesrhythmus<br />

des „ora et labora“ der<br />

Hegge-Gemeinschaft. Eine Exkursion<br />

führt nach Lügde. Dort<br />

wird die Kilianskirche besichtigt.<br />

Das Seminar richtet sich<br />

an Bibelinteressierte jeder Altersstufe<br />

ab 18 Jahren, an Kirchenführer<br />

und Kirchenführerinnen<br />

und zur Vertiefung für<br />

Christen, Ordenschristen, Lehrer<br />

und Lehrerinnen sowie<br />

Theologen und Theologinnen.<br />

Anmeldungen und weitere Auskünfte:<br />

Die Hegge, Christliches<br />

Bildungswerk, 34439 Willebadessen,<br />

Tel. 05644/<strong>40</strong>0 und<br />

700, www.die-hegge.de.<br />

Wehrturm leuchtet<br />

bei Dunkelheit<br />

Großes Oktoberfest<br />

in Hofgeismar<br />

Mit der Gruppe „Blechblos’n“ erfüllt Festwirt Elmar Meilenbrok den Wunsch nach einer<br />

authentischen und professionellen Oktoberfest-Band.<br />

Foto: privat<br />

Von Kerstin Aderholz___<br />

Hofgeismar - Seit mehreren<br />

Wochen laufen die<br />

Vorbereitungen für das<br />

erste Hofgeimarer Oktoberfest,<br />

das viel an Originalität<br />

und einen großen<br />

Unterhaltungswert<br />

verspricht.<br />

Mit Elmar Meilenbrock konnte<br />

der ausrichtende Heimat- und<br />

Verkehrsverein, unterstützt von<br />

der Stadt Hofgeismar, einen<br />

erfahrenen Festwirt gewinnen.<br />

Das Oktoberfest findet am<br />

Samstag, dem 28. Oktober<br />

<strong>2017</strong>, im Festzelt auf dem Turnhagen<br />

statt.<br />

Für Festwirt Elmar Meilenbrock<br />

steht fest: „Das Fest soll<br />

so sein, dass es seinesgleichen<br />

sucht“. Daher haben für ihn<br />

sowohl die Gestaltung des Zeltes<br />

und vor allem das gebotene<br />

Programm obersten Stellenwert.<br />

Der lang gehegte<br />

Wunsch, die „Blechblos’n“ für<br />

so eine Veranstaltung engagieren<br />

zu können ist für das<br />

Hofgeismarer Fest in erfüllung<br />

gegangen.<br />

Die Blechblos’n sind eine deutsche<br />

Musikgruppe aus dem<br />

Bereich der Blasmusik, des<br />

Schlagers und der Pop- und<br />

Rockmusik. Seit 1994 spielt<br />

die Musikgruppe jedes Jahr im<br />

Weinzelt auf dem Münchner<br />

Oktoberfest. Die Auftritte der<br />

Gruppe beschränken sich nicht<br />

nur auf Musik, sondern bestehen<br />

aus vielen Showelementen<br />

bis hin zur Travestie. 2011<br />

spielte die Band sogar ihren<br />

ersten Auftritt beim Wacken<br />

Open Air, wo sie seitdem regelmäßig<br />

zu Gast ist.<br />

Das Hofgeismarer Oktoberfest<br />

startet pünktlich: Nach dem<br />

Einlass ab 18 Uhr beginnt ein<br />

unterhaltsames Vorprogramm,<br />

um 19 Uhr folgt der obligatorische<br />

Fassanstich durch Bürgermeister<br />

Markus Mannsbarth<br />

und um 19.30 Uhr beginnen<br />

die Blechblos’n mit der<br />

musikalischen Gestaltung.<br />

Standesgemäß wird König<br />

Ludwig Bier in verschiedenen<br />

Variationen - auch alkoholfrei<br />

- ausgeschenkt, sowie natürlich<br />

Softdrinks und Mineralwasser.<br />

Außerdem werden typisch bayrische<br />

Speisen angeboten.<br />

Wer möchte, kann sich sein<br />

Bier im Maßkrug bestellen,<br />

doch auch in den Größenordnungen<br />

0,3 und 0,5 Liter wird<br />

ausgeschenkt.<br />

Das Zelt wird zur Oktoberfest-Location<br />

umdekoriert und<br />

der Service trägt natürlich<br />

Tracht. Auch Besucher in<br />

Dirndl und Lederhose werden<br />

gern gesehen - <strong>zum</strong> Feiern ist<br />

das aber kein Muss.<br />

Tickets für das Oktoberfest<br />

gibt es in der Tourist-Info Hofgeismar,<br />

bei Hofgeismar Aktuell<br />

(OWZ Verlags GmbH,<br />

Industriestraße 23 in Hofgeismar)<br />

sowie online unter tickets.hofgeismar.de.<br />

Im Vorverkauf kosten die Karten<br />

10 Euro und - falls noch<br />

verfügbar - 14 Euro an der<br />

Abendkasse. „Es sollte ein gutes<br />

Angebot zu vernünftigen<br />

Preisen sein“, so Elmar Meilenbrock<br />

in Bezug auf den Eintrittspreis,<br />

der im Übrigen für<br />

alle gleich ist. Die Politik der<br />

vernünftigen Preise gelte natürlich<br />

auch für die angebotenen<br />

Speisen und Getränke.<br />

Neues Bad/Neue Heizung?<br />

Besuchen Sie unsere Badausstellung online!<br />

Wolf & ETA Heiztechnik<br />

Gebr. Höxtermann GmbH & Co. KG<br />

Elektro - Sanitär - Heizung - Solar<br />

Klempnerei - Photovoltaik - Wärmepumpen<br />

An der Mühle 5 - 34434 Borgentreich - Bühne<br />

Tel: 05643 - 683 www.hoextermann-buehne.de<br />

Fax: 05643 - 7320 info@firma-hoextermann.de<br />

Herbstlicht e.V.<br />

Betreuungsdienst für Senioren und Demenzerkrankte<br />

im Kreis Höxter, Landkreis Kassel, Waldeck Frankenberg<br />

Wir betreuen<br />

Senioren und<br />

Demenzerkrankte<br />

zu Hause<br />

Das Pfl egestärkungsgesetz<br />

bietet neue<br />

Finanzierungshilfen.<br />

Wir informieren Sie!<br />

Mo, Di, Mi, Fr 9.00 - 12.30 Uhr | Do 13.30 - 17.00 Uhr<br />

Kontakt: Gaby Michels, Paderborner Tor 100, 34414 <strong>Warburg</strong><br />

www.herbstlicht-demenzbetreuung.de, Tel. 05641-7483200<br />

JETZT TOLLE<br />

AKTIONSANGEBOTE<br />

NUTZEN<br />

Küchen sind unsere besondere<br />

Leidenschaft - überzeugen Sie<br />

sich selbst.<br />

3<br />

(v.l.) Rudolf Dunkel, Heinrich Klabes, Uwe Tegethoff, Johann,<br />

Schabedodt, Ortsvorsteher Franz-Josef Wegener, Michael Ewen<br />

und Christian Lüke.<br />

Foto: privat<br />

Borgholz (wrs) - Kommt man<br />

über das Dalhauser Tor in die<br />

Titulatstadt Borgholz hinein,<br />

sieht man den bei Dunkelheit<br />

den neu angestrahlten Borgholzer<br />

Wehrturm auf der rechten<br />

Seite. Einige engagierte<br />

Borgholzer haben zwei Bodenstrahler<br />

in das Pflaster eingelassen.<br />

Diese Strahler sind<br />

mit einem Dimmer versehen.<br />

Diese schalten sich bei Dämmerung<br />

ein und lassen den<br />

Turm als Wahrzeichen und<br />

Erinnerung an die 700-Jahr-<br />

Feier hell erstrahlen. Die Bodenleuchten<br />

wurden von den<br />

Borgholzer Vereinen finanziert.<br />

Die Maßnahme wurde<br />

durch die Fa. Kühlert unterstützt.<br />

Dass der Turm bei Dunkelheit<br />

leuchtet, war seit langem<br />

eine Herzensangelegenheit<br />

von dem engagierten Borgholzer<br />

Alfred Justus. Dieser<br />

hatte bereits zu 725-Jahrfeier<br />

ein Provisorium angebracht,<br />

um den Wehrturms anzustrahlen.<br />

Des Weiteren bringt er<br />

seit vielen Jahren zur Weihnachtszeit<br />

regelmäßig einen<br />

Tannenbaum auf dem Turm<br />

<strong>zum</strong> Leuchten. Ortsvorsteher<br />

Franz-Josef Wegener organisierte<br />

den Arbeitseinsatz und<br />

den Erwerb der Bodenleuchten.<br />

„Mein Dank gilt allen<br />

Helfern. Wir sind im Borgholz<br />

eine kleine Attraktion reicher“,<br />

so der Ortsvorsteher.<br />

WENN KÜCHE ZUM<br />

LEBENSRAUM WIRD<br />

Heute steht die Küche im Mittelpunkt<br />

des häuslichen Lebens. Nie<br />

waren Küchen so attraktiv, so offen,<br />

so voller Leben, Charme und Emotionen.<br />

Stellen Sie sich einmal vor,<br />

was eine neue Möbelkreis-Küche in<br />

Ihrem Leben verändern würde ...<br />

WIR BERATEN SIE<br />

GERNE!<br />

Küchenfachberater<br />

Gerhard Brechtken<br />

Küchenfachberater<br />

Ulli Ashauer<br />

KÜCHENSTUDIO - IHRE NEUE NR 1 IN WARBURG<br />

Möbelkreis Waldeck GmbH & Co. Ausstattungshaus KG<br />

Industriestraße 7 - 34414 <strong>Warburg</strong> - Tel.: 0 56 41 / 52 54 - info.war@moebelkreis.de<br />

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 17 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!