14.12.2012 Aufrufe

BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE

BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE

BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Triftfest<br />

24. Jahrgang (797)<br />

Mittwoch,<br />

den 4. Juli 2012<br />

Ausgabe 27/2012<br />

Am Sonntag, den 8. Juli 2012, ist es wieder so weit:<br />

von 11:00 bis 17:00 Uhr<br />

findet das traditionelle Triftfest<br />

im Leinbachtal zwischen Frankenstein und<br />

Waldleiningen am Biedenbacher Woog statt.<br />

8. Juli 2012<br />

Gemeinsam organisieren das Forstamt Otterberg, die Verbandsgemeinde Hochspeyer,<br />

die Ortsgemeinden Hochspeyer, Frankenstein und Waldleiningen sowie<br />

der Fremdenverkehrs- und Kulturverein Hochspeyer, der Pfälzerwaldverein mit den<br />

Ortsgruppen Fischbach/Hochspeyer und Waldleiningen und der ASV Frankenstein<br />

ein attraktives Programm für Groß und Klein.<br />

Weitere Infos im Innenteil!


Hochspeyer - 2 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER<br />

VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG<br />

Tel. 06305-71-0<br />

vormittags nachmittags<br />

Mo. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Di. 8.30 durchgehend geöffnet bis 18.00 Uhr<br />

Mit. 8.30 - 12.30 Uhr geschlossen<br />

Do. 8.30 - 12.30 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 12.00 Uhr geschlossen<br />

Herr Georg, Bezirksbeamter der Polizei für den Bereich<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer Polizeiinspektion Kaiserslautern<br />

1 unter Durchwahl 0631/369-2116.<br />

Sprechstunde in den Räumen der Verbandsgemeinde nach<br />

telefonischer Vereinbarung während der Öffnungszeiten der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung.<br />

Herr Georg ist jeden Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr in<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer, Tel. Nr.<br />

06305/71145 erreichbar.<br />

Außerhalb der Regelarbeitszeiten der Verwaltung und in eiligen<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache der Polizeiinspektion<br />

Kaiserslautern 1 unter 0631/369-2150.<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst des Landkreises<br />

Kaiserslautern in der Verbandsgemeinde Hochspeyer<br />

Ihr Ansprechpartner: Erika Porsch<br />

Sprechzeiten: Dienstag, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr,<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer, Hauptstraße 121,<br />

Zimmer 107, Tel. 06305/71-159<br />

Mittwoch, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr in Frankenstein im<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Tel. 06329/1425<br />

Ehrenamtlicher Besuchsdienst außerhalb der Spechzeiten:<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern “Leitstelle Älterwerden”<br />

Tel. 0631-7105-353 von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Schiedsmannes:<br />

es gelten die allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung.<br />

Bitte Voranmeldung unter Tel. 71-127.<br />

HOMEPAGE DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Verbandsgemeinde: www.hochspeyer.de<br />

VG-Werke: www.vgw-hochspeyer.de<br />

Grundschule: www.hochspeyer.com/gs<br />

Hauptschule: www.muenchhofschule-bildung-rp.de<br />

UNSERE E-MAIL ADRESSEN<br />

Bürgermeister Rung: w.rung@hochspeyer.rlp.de<br />

Hauptamt Fr. Emirze: b.emirze@hochspeyer.rlp.de<br />

Einwohnermeldeamt: d.mossbacher@hochspeyer.rlp.de<br />

Amtsblatt: amtsblatt@hochspeyer.rlp.de<br />

VG-Werke: VG-Werke@hochspeyer.rlp.de<br />

FERNSPRECHANSCHLÜSSE/E-MAIL-ADRESSEN DER<br />

SCHULEN IN DER VERBANDSGEMEINDE HOCHSPEYER<br />

Grund- und Hauptschule<br />

Sekretariat: 06305/1801 schule@hochspeyer.com<br />

Grundschule grundschule@hochspeyer.com<br />

Hauptschule hauptschule@hochspeyer.com<br />

BBS II 06305/7150217<br />

Frankenstein: 06329/294 GSFrankenstein@t-online.de<br />

BEREITSCHAFTSDIENSTE VERBANDSGEMEINDE<br />

VERBANDSGEMEINDEWERKE HOCHSPEYER<br />

Bei Störungen außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden<br />

bitten wir, nachgenannte Nummern anzuwählen:<br />

Stromversorgung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

Tel. 0800 / 89 58 958<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER PFALZWERKE<br />

Stromversorgung für die Gemeinde Frankenstein:<br />

Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, 67731 Otterbach<br />

Tel. (06301) 70 52 11, Fax (06301) 70 52 52<br />

Otterbach Stromentstörung: 0800 79 77777<br />

Gasentstörung: 0800 100 3448<br />

EINSATZDIENST der SWK STADTWERKE<br />

KAISERSLAUTERN VERSORGUNGS-AG:<br />

Die SWK ist bei gastechnischen Störungen unter der Rufnummer<br />

0631 8001-2222 zu erreichen.<br />

Die kostenlose Notfallnummer für Gas lautet 0800-8456789.<br />

NOTDIENSTE<br />

ÄRZTLICHER NOTDIENST HOCHSPEYER<br />

Mo 09.07.2012, Di 10.07.2012 und Do 12.07.2012 jeweils<br />

von 19.00 bis 7:00 Uhr am nächsten Morgen<br />

Gemeinschaftspraxis Dr. Oppermann, Bierich-Winter, 67691<br />

Hochspeyer, Friedrich-Fröbel-Straße 13, Tel: 06305 64 22<br />

Für die Wochenenden (Fr 14:00 Uhr - Mo 7.00 Uhr) und<br />

Feiertage (8.00 Uhr - 7.00 Uhr) sowie Mittwoch ab 14:00<br />

Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr<br />

Notdienstzentrale der Stadt Kaiserslautern, Tel: 0631/19292<br />

FRANKENSTEIN<br />

Notdienst kann beim Hausarzt telefonisch erfragt werden<br />

KRANKENPFLEGESTATION<br />

Pflegestützpunkt Otterberg, Geißbergring 2, 67697 Otterberg,<br />

Telefon: 0 63 01 / 71 81 05-5 oder 6<br />

Servicezeiten: Montag und Freitag: 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Hausbesuche und Termine nach Vereinbarung<br />

Wochenenddienst der ökum. Sozialstation Otterberg:<br />

07.07.2012 bis 08.07.2012 Tel. 06301/7933-11<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Samstag 07.07.2012 bis Sonntag 08.07.2012<br />

ZA. Wittge Wolfram, Parkstraße 65, 67655 Kaiserslautern,<br />

Tel. 0631/ 28 295<br />

Kreis Donnersberg<br />

Für die Wochenenden, Feiertage und Mittwochnachmittage<br />

ist der aktuelle diensthabende Zahnarzt zu erfahren unter<br />

der Telefonnummer: 06351/399543<br />

Rheinland-Pfälzischer APOTHEKENNOTDIENST<br />

Ansage erfolgt über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.)<br />

Abruf über Internetseite: www.lak-rlp.de<br />

Aushang der nächstgelegenen Dienstapotheken an jeder<br />

Apotheke.<br />

Wechsel täglich um 08.30 Uhr<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

11.07.2012, Mittwochnachmittag:<br />

Löwen-Apotheke, Hochspeyer Tel. 06305/ 9 90 60<br />

NOTRUFE<br />

FEUERWEHR 112<br />

POLIZEI 110<br />

RETTUNGSDIENST 19222<br />

ACHTUNG: für Frankenstein 06305-19222


Hochspeyer - 3 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N<br />

V E R B A N D S G E M E I N D E H O C H S P E Y E R<br />

Verwaltung geschlossen!<br />

Am Dienstag, dem 10.07.2012 ist die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer wegen<br />

eines Trauerfalls ab 13:00 Uhr geschlossen!<br />

NAcHrUf<br />

Die Verbandsgemeinde Hochspeyer, die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Verwaltung, der Bürgermeister,<br />

die Beigeordneten und die Mitglieder des Verbandsgemeinderates<br />

trauern um einen langjährigen Mitarbeiter<br />

und allseits geschätzten und beliebten Kollegen,<br />

Herrn roland Nett.<br />

Sein plötzlicher Tod hat uns alle sehr getroffen. Unser<br />

Mitgefühl gilt den Angehörigen.<br />

Der Verstorbene war seit dem 1. Juli 1999 in der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hochspeyer beim Ordnungsamt<br />

insbesondere mit der Überwachung des ruhenden<br />

Verkehrs beschäftigt. Sein stets zuverlässiger und engagierter<br />

Einsatz und seine freundliche und hilfsbereite<br />

Art sicherten ihm die Anerkennung seiner Vorgesetzten.<br />

Wegen seines überdurchschnittlichen Engagements<br />

wählten ihn die Kolleginnen und Kollegen im Jahr 2009 in<br />

den Personalrat, wo er deren Interessen mit Nachdruck<br />

und Augenmaß vertrat. Wir werden seinen Humor und<br />

seine Freundlichkeit sehr vermissen.<br />

Dankbar nehmen wir Abschied und werden dem Verstorbenen<br />

ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Walter Rung,<br />

Hochspeyer, 02.07.2012<br />

Corinna Raster,<br />

Bürgermeister Vorsitzende des Personalrats<br />

Offenlegung des Jahresabschlusses 2009<br />

der Verbandsgemeindewerke Hochspeyer<br />

gemäß § 27 Abs. 3 EigAnVO<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

des Bestätigungsvermerkes<br />

In entsprechender Anwendung des § 4 Abs. 3 Satz 2 der Landesverordnung<br />

über die Prüfung kommunaler Einrichtungen<br />

vom 22.07.1991 (GVBl. Rheinland-Pfalz vom 29.08.1991,<br />

Seite 331), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom<br />

28.08.2001 (GVBl. S. 212) wurden die Bestätigungsvermerke<br />

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2009<br />

erteilt:<br />

1. für den Betriebszweig -Abwasserbeseitigungseinrichtungen -<br />

Der Jahresabschluss entspricht den deutschen handelsrechtlichen<br />

und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und<br />

den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt<br />

unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung<br />

ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild<br />

der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Betriebes. Der<br />

Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt<br />

insgesamt ein zutreffendes Bild von der Gesamtlage des<br />

Betriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen<br />

Entwicklung zutreffend dar.<br />

Mainz, 18. Juni 2012<br />

WIBERA Wirtschaftsberatung AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

gez. Matthias Barnert gez. Michael Neutz<br />

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer<br />

2. für die Betriebszweige - Elektrizitäts- und Wasserwerk -<br />

Der Jahresabschluss entspricht den gesetzlichen Vorschriften<br />

und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger<br />

Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes<br />

Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des<br />

Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss,<br />

vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der<br />

Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der<br />

zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Entflechtung in der<br />

internen Rechnungslegung nach § 6b Abs. 3 EnWG, wonach<br />

für die Tätigkeiten nach § 6b Abs. 3 EnWG getrennte Konten zu<br />

führen und Tätigkeitsabschlüsse aufzustellen sind, hat zu keinen<br />

Einwendungen geführt.<br />

Mainz, 18. Juni 2012<br />

WIBERA Wirtschaftsberatung AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

gez. Matthias Barnert gez. Michael Neutz<br />

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer<br />

Der Verbandsgemeinderat Hochspeyer hat in seiner Sitzung<br />

vom 18.06.2012 die Bilanzen und die Erfolgsrechnungen für<br />

das Wirtschaftsjahr 2009, einschließlich der Lageberichte, für<br />

die vorgenannten Betriebszweige der Verbandsgemeindewerke<br />

Hochspeyer festgestellt und genehmigt.<br />

Dem Bürgermeister Walter Rung, der Werkleitung und der Verwaltung,<br />

soweit sie für die Verbandsgemeindewerke tätig waren,<br />

wurde Entlastung erteilt.<br />

Nach § 27 Absatz 3 EigAnVO für Rheinland-Pfalz werden der<br />

Jahresabschluss, der Lagebericht, der Bestätigungsbericht und<br />

der Bestätigungsvermerk des Wirtschaftsprüfers an den Werktagen<br />

vom 6. Juli bis einschließlich 18. Juli 2012 bei der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Rathaus Altbau, Obergeschoss,<br />

Zimmer Nr. 310, Hauptstraße 121, 67691 Hochspeyer, während<br />

der Dienstzeiten öffentlich ausgelegt und können dort eingesehen<br />

werden.<br />

Hochspeyer, 04.07.2012<br />

Verbandsgemeindewerke Hochspeyer<br />

Berthold Becker, Werkleiter<br />

Bekanntmachung<br />

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)<br />

Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des flächennutzungsplanes<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer, wegen<br />

der Teiländerung zur Ausweisung der Solarparkanlage in<br />

fischbach und der Swin-Golf-Anlage in Hochspeyer<br />

Der Verbandsgemeinderat Hochspeyer hat in seiner Sitzung am<br />

25.06.2012 beschlossen die Teiländerungen des Flächennutzungsplanes<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer zur Ausweisung<br />

der Solaranlage in Fischbach und der Swin-Golf-Anlage in<br />

Hochspeyer öffentlich auszulegen.<br />

Im Zuge der Fortschreibung wird der Planentwurf des Flächennutzungsplanes<br />

der Verbandsgemeinde Hochspeyer mit zugehöriger<br />

Begründung gem. §3 Abs.2 BauGB auf die Dauer eines


Hochspeyer - 4 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

���������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������<br />

�<br />

����������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />


Hochspeyer - 5 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Monats öffentlich ausgelegt. Der Entwurf und die Begründung<br />

werden in der Zeit vom 11.07.2012 bis einschließlich 10.08.2012<br />

zur allgemeinen Einsichtnahme bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hochspeyer, Hauptstraße 121,<br />

67691 Hochspeyer, Zimmer 220 (Altbau), während der Dienststunden<br />

ausgelegt. Im Zeitraum der Auslegung können Anregungen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift während der allgemeinen<br />

Dienststunden geltend gemacht werden.<br />

Die räumlichen Geltungsbereiche zu den geplanten Fortschreibungen<br />

sind in den beiliegenden Plankarten dargestellt.<br />

Hochspeyer, 03.07.2012<br />

Rung - Bürgermeister -<br />

Neuer Bezirkspolizeibeamter bei der<br />

Verbandsgemeinde Hochspeyer<br />

Ab dem 1. Juni 2012 übernahm Herr Georg die<br />

Bezirkspolizeibeamtenstelle bei der Verbandsgemeinde<br />

Hochspeyer als Nachfolger von<br />

Herrn Kissel. Herr Georg wird immer dienstags<br />

von 14:00 Uhr bis 18.00 Uhr für Ihre Anliegen<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer<br />

erreichbar sein (Tel.: 06305/71145).<br />

Außerhalb dieser Zeit ist er selbstverständlich<br />

bei seiner Dienststelle in Kaiserslautern unter<br />

der Telefonnummer 0631/3692116 erreichbar.<br />

Tourismus<br />

Triftfest am 8. Juli 2012<br />

Am Sonntag, den 8. Juli 2012, ist es wieder soweit: von 11:00<br />

bis 17:00 Uhr findet das traditionelle Triftfest im Leinbachtal<br />

zwischen Frankenstein und Waldleiningen am Biedenbacher<br />

Woog statt.<br />

Gemeinsam organisieren das Forstamt Otterberg, die Verbandsgemeinde<br />

Hochspeyer, die Ortsgemeinden Hochspeyer, Frankenstein<br />

und Waldleiningen sowie der Fremdenverkehrs- und<br />

Kulturverein Hochspeyer, der Pfälzerwaldverein mit den Ortsgruppen<br />

Fischbach/Hochspeyer und Waldleiningen und der<br />

ASV Frankenstein ein attraktives Programm für Groß und Klein.<br />

Zweimal um 12:30 und 14:00 Uhr wird veranschaulicht, wie vor<br />

160 Jahren getriftet wurde. Wie man heute, also nicht nur unter<br />

musealen Bedingungen, in schwer zugänglichen Waldpassagen<br />

Holz gewinnt und damit gleichzeitig diese Arbeitsweise als<br />

ein Kulturgut schützt, indem man nämlich das Arbeitspferd und<br />

das Arbeiten mit dem Pferd im land- und forstwirtschaftlichen<br />

Bereich einsetzt, wird dieses Jahr erlebbar gemacht. Damit ist<br />

die Waldarbeit mit Pferd ein neuer attraktiver Programmbestandteil<br />

des Triftfestes.<br />

Musikalisch wird die Eröffnung durch die Jagdhornbläser begleitet.<br />

Während der Veranstaltung werden erstmalig „Die Goschentaler<br />

Alphornbläser“ aus Bolanden auftreten. Das hört sich nach<br />

saftigen Wiesen und idyllischen Almhütten an. Doch weit gefehlt<br />

- die Musiker kommen aus Bolanden. Seit eineinhalb Jahren<br />

sorgen sie dort für Urlaubs-Feeling und nun auch im Leinbachtal.<br />

Die Kinder haben wie jedes Jahr Spaß beim Baumklettern,<br />

bei der neu ausgerichteten Triftknecht-Olympiade, beim lustigen<br />

Entenrennen oder beim Imker mit seinem Schaukasten. Für die<br />

Besucher winken attraktive Sachpreise in Form von Verzehrgutscheinen<br />

lokaler Gastronomen oder z. Bsp. Ermäßigungs- oder<br />

Freikarten verschiedener Museen und Freizeiteinrichtungen u.ä..<br />

Neben den geführten Wanderungen zum Atlasfelsen ist auch<br />

eine Ziegen-Mitmachwanderung zum Triftfest ein Teil des Programms.<br />

Wer daran teilnehmen möchte, findet sich um 09:30<br />

Uhr an der evangelischen Kirche in Frankenstein ein. Die Wanderung<br />

führt über die Burg, von dort weiter über einen bequemen<br />

Wanderpfad bis ins Leinbachtal zum Biedenbacher Woog.<br />

Dort wartet dann der gemütliche Teil auf die Teilnehmer:<br />

gegrillte Köstlichkeiten vom Wild, Pfälzer Spezialitäten und<br />

Getränke sowie Kaffee und Kuchen, gut gekühlte Getränke,…<br />

Damit die An- und Abreise ohne Auto attraktiv bleibt, erleichtert<br />

der eingerichtete Shuttleservice durch den Veranstalter in<br />

Zusammenarbeit mit dem Fuhrunternehmen von Joachim Höhn<br />

aus Kaiserslautern die An- und Abreisemöglichkeiten. Gleich<br />

ob Sie von Waldleiningen oder von Frankenstein aus das Lein-<br />

bachtal besuchen möchten, können Sie diesen Shuttle-Service<br />

(gegen Gebühr) in Anspruch nehmen. In regelmäßigen Abständen<br />

(keine feste Abfahrtzeiten) werden in Frankenstein vier verschiedene<br />

Haltestellen (Bahnhof, Goebelsplatz, Alter Postplatz,<br />

Biedenbacher Woog) angefahren. In Waldleiningen ist die Haltestelle<br />

am Parkplatz Friedhof eingerichtet. Die Parkplätze und<br />

Haltestellen sind ausgeschildert.<br />

SCHULEN<br />

Grundschule Frankenstein<br />

Schuljahresabschluss mit vielen Höhepunkten<br />

An der Grundschule Frankenstein waren die letzten Wochen des<br />

Schuljahres 2011/12 geprägt durch verschiedene Höhepunkte.<br />

Neben dem ganz normalen Schulalltag, den letzten Klassenarbeiten<br />

und dem Zeugnisschreiben wurde fleißig gelernt, gesungen<br />

und geprobt. Alle arbeiteten auf die Entlassungsfeier der<br />

Viertklässler hin, an der, wie immer die gesamte Schulgemeinschaft<br />

mitwirkte. Zuvor aber war bei uns noch eine Reporterin<br />

der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“. Sie interviewte Schüler,<br />

Elternsprecher Lehrerinnen und den Pfarrer und schrieb danach<br />

einen Bericht über unsere Schule und die Kombiklassen. Das<br />

fanden wir alle sehr interessant. Kurz danach fand unsere diesjährige<br />

Abschlussfahrt statt. Sie führte uns nach Bad Sobernheim<br />

ins Freilichtmuseum und auf den Barfußpfad. Beides war<br />

für alle ein schönes Erlebnis, und abends kehrten wir sehr müde<br />

und wohlbehalten zurück.<br />

Aber gleich am nächsten Tag ging es mit einem Fototermin<br />

weiter. Unsere Spieleisenbahn wurde endlich offiziell freigegeben.<br />

Herr Hans-Jörg Nett, der sie geplant und gebaut hatte und<br />

Dr. Thomas Schneider, der Fraktionsvorsitzende der FWG, die<br />

durch Geldspenden den Bau unterstützt hatte, freuten sich mit<br />

den Kindern der GS Frankenstein über das schöne Spielgerät.


Hochspeyer - 6 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Der Mittwoch hatte gleich drei Termine. Um 8:15 Uhr fand, wie<br />

jedes Jahr, zunächst ein toller Schuljahresabschlussgottesdienst<br />

mit Herrn Pfarrer Wiehler und Frau Sachs statt. Auch hierfür lernten<br />

und probten die Kinder fleißig. Anschließend konnten sich ab<br />

9:30 Uhr alle bei einem Rope Skipping Workshop, den wir in<br />

Zusammenarbeit mit dem TV Frankenstein organisiert hatten, so<br />

richtig austoben. Am Abend eröffneten wir noch mit einem Teil<br />

der Schwarzlichtshow bei der Dorfmoderation zur Dorferneuerung<br />

die Veranstaltung.<br />

Donnerstags war dann endlich der große Tag der Abschlussfeier<br />

gekommen. Ein tolles Vorprogramm und eine fantastische<br />

Schwarzlichtshow war für über 150 Gäste einfach ein Genuss,<br />

ebenso wie das anschließende sehr leckere und reichhaltige<br />

kalte Buffet, an dem sich jeder nach Herzenslust bedienen<br />

durfte. Vielen lieben Dank sei an dieser Stelle nochmals allen<br />

Helfern und Spendern gesagt. Nachdem am Freitag alle Aufräumarbeiten<br />

erledigt waren, konnten wir die Schultür für die<br />

nächsten sechs Wochen beruhigt hinter uns schließen.<br />

L A N D K R E I S<br />

KAISERSLAUTERN<br />

Der Beirat für Migration und Integration des<br />

Landkreises Kaiserslautern informiert<br />

Änderungen der Sprechstunden<br />

Der Beirat für Migration und Integration bietet wöchentlich<br />

Sprechstunden zentral in der Kreisverwaltung Kaiserslautern an.<br />

Die Sprechstunden finden an jedem Donnerstag in der Zeit von<br />

16.00 Uhr - 18.00 Uhr statt.<br />

Für jede Verbandsgemeinde steht ein namentlich benanntes<br />

Beiratsmitglied als Ansprechpartner/in zur Verfügung.<br />

Für die Verbandsgemeinde Hochspeyer ist Herr Gerhard<br />

Scherer, Telefon 0170 / 55 08 225 zuständig.<br />

Integrationsbeauftragter<br />

des Landkreises Kaiserslautern<br />

Der Integrationsbeauftragte des<br />

Landkreises Herr Hüseyin Kocak<br />

ist der direkte Ansprechpartner<br />

für Integration und Migration<br />

sowie im Landkreis. Sollten Sie<br />

Fragen oder ein Anliegen bezüglich<br />

der integrationspolitischen<br />

Themen haben, können Sie unter<br />

folgenden Kontaktdaten mit Herrn<br />

Kocak einen Gesprächstermin<br />

vereinbaren.<br />

Kreisverwaltung Kaiserslautern,<br />

Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslautern<br />

E-Mail: hueseyin.kocak@kaiserslautern-kreis.de<br />

Mobil: 0172 6884583, Fax: 0631 7105-474<br />

Umweltmobil hält<br />

Am Montag, dem 16. Juli 2012, hält das Umweltmobil in<br />

Waldleiningen, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus<br />

von 09:25 bis 10:10 Uhr<br />

Frankenstein Achtung: Ausweichplatz wegen der Kerwe:<br />

„Am alten Sägewerk“ in der Dürkheimer Straße<br />

von 10:30 bis 11:15 Uhr<br />

Frankenstein, Schliertal (Weggabelung)<br />

von 11.30 bis 11.45 Uhr<br />

Hochspeyer, Kerweplatz<br />

von 12:30 bis 14:05 Uhr<br />

Fischbach, Einfahrt zum Parkplatz Mehrzweckhalle<br />

direkt a. Bushaltestelle von 14.25 bis 15.10 Uhr<br />

Arzneimittel und Batterien aller Art, Holz- und Pflanzenschutzsowie<br />

Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel, Dichtungs-<br />

und Isoliermittel, Lacke, Laugen, Lösemittel, Nagellack,<br />

Nagellackentferner, Säuren, Verdünner, Hobby- und Fotochemikalien,<br />

Spraydosen mit Restinhalten, quecksilberhaltige<br />

Thermometer, Leuchtstoffröhren (Vorsicht, nicht zerbrechen),<br />

Energiesparlampen, teerhaltige Rückstände, Altöl usw. werden<br />

vom Personal des Umweltmobiles entgegengenommen.<br />

Auch am Umweltmobil abzugeben sind:<br />

Elektro-Kleingeräte, die kleiner als ein Schuhkarton sind.<br />

Hierzu zählen: Eierkocher, elektrische Küchenmesser, elektr.<br />

Uhren, elektr. Rasierer, Telefone, Kaffeemaschinen, kleines elektr.<br />

Kinderspielzeug, wie zum Beispiel Computerspiele usw. Bitte wirklich<br />

nur Kleingeräte, die wegen der geringen Größe bei der Hauszu<br />

Haus-Sammlung vom Abfuhrpersonal leicht übersehen werden<br />

können, am Umweltmobil abgeben.<br />

Die Annahme ist kostenlos!<br />

Wichtig: Nicht angenommen werden Sonderabfälle und Elektrogeräte<br />

aus gewerblicher Tätigkeit.<br />

Achtung: Problemabfälle und Elektrogeräte nur dem Personal<br />

des Umweltmobiles persönlich übergeben und nicht unbeaufsichtigt<br />

abstellen. Zuwiderhandlungen sind strafbar.<br />

KFZ-Zulassungsbehörde in Landstuhl<br />

ist in den Ferien samstags und<br />

vom 23.07. bis 11.08. ganz geschlossen<br />

Die KFZ-Zulassungsbehörde in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, ist<br />

in der Zeit vom 23.07.2012 bis einschließlich 11.08.2012 geschlossen.<br />

Während der gesamten Sommerferien (02.07. bis 11.08.) ist<br />

die KFZ-Zulassungsstelle in Landstuhl samstags geschlossen.<br />

Die Zulassungsbehörde der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstr.<br />

8, ist zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Kfz-Händler und<br />

gewerbliche Zulassungsdienste können jedoch samstags nach wie<br />

vor nicht berücksichtigt werden. Auch Kunden, die Zahlungsrückstände<br />

aus vorausgegangenen Kfz-Zulassungsvorgängen oder aus<br />

Kfz-Steuerrückständen haben, sowie Kunden, deren Fahrzeuge<br />

zwangsweise außer Betrieb gesetzt wurden, können samstags leider<br />

nicht bedient werden. Aufgrund einer gesetzlichen Änderung<br />

sind auch Zuteilungen von so genannten Ausfuhrkennzeichen<br />

samstags leider nicht möglich. Ausgenommen von dem Angebot<br />

sind alle Samstagsfeiertage sowie der 25.08.2012, 22.12.2012,<br />

29.12.2012, 30.03.2013 und 18.05.2013.


Hochspeyer - 7 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Wechsel im Kehrbezirk Kaiserslautern VIII<br />

Silvia Gros, Sachbearbeiterin Kreisverwaltung, Gudrun Heß-<br />

Schmidt, Erste Kreisbeigeordnete, Heiko Kropp, neuer Bezirksschornsteinfegermeister<br />

und sein Vorgänger, Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Walter Kropp.<br />

Zum 01.07.2012 gibt es einen Wechsel im Kehrbezirk Kaiserslautern<br />

VIII, zu dem die Ortschaften Hochspeyer, Frankenstein,<br />

Frankenstein-Schliertal, Weidenthal und Waldleiningen gehören.<br />

Die Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt überreichte<br />

am 27.06.2012 die Bestallungsurkunde an Bezirksschornsteinfegermeister<br />

Heiko Kropp. Er übernimmt den Bezirk von seinem<br />

Vater, Bezirksschornsteinfegermeister Walter Kropp, der zum<br />

31.06.2012 in den Ruhestand versetzt wird.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

HOCHSPEYER<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

jeden Dienstag von 17:00 - 18:00 Uhr, Tel.: 06305/71-126, und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Bürozeiten: Montag, Donnerstag, Freitag 09:00 Uhr - 14:00 Uhr,<br />

Zimmer 212, Tel. 06305/71-126<br />

Grünabfallsammelstelle,<br />

Ortsausgang in Richtung Kaiserslautern, rechts<br />

nur Gartenabfälle aus privater Haushaltsführung,<br />

keine gewerbliche Anlieferung<br />

Öffnungszeiten:<br />

April - Oktober: Fr. 14.00 - 19.00 Uhr, Sa. 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Fernsprechanschlüsse der Kindergärten<br />

Kindergarten Schelmenhaus 06305/373<br />

Kindergarten Kath. Kirche 06305/8381<br />

Kindergarten Ev. Kirche 06305/8734<br />

Homepage: www.hochspeyer.eu<br />

Mail-Adresse:<br />

Ortsbürgermeister Anspach: anspach@hochspeyer.eu<br />

Schwimmbad Hochspeyer, Am Weiherberg, Tel. 06305/<br />

993826<br />

Öffnungszeiten: Mai - September:<br />

Mo: 12.00 - 20.00 Uhr<br />

Di - So: 09.00 - 20.00 Uhr<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates Hochspeyer<br />

Am Dienstag, 17. Juli 2012, 20:00 Uhr, findet im Rathaus, Ratssaal,<br />

Hauptstraße 121, Hochspeyer eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Hochspeyer mit folgender Tagesordnung statt:<br />

1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO<br />

2. Vollzug der Gemeindeordnung und der Gemeindehaushaltsverordnung;<br />

hier: Beratung und ggf. Beschlussfassung<br />

3. Beschaffung eines Mulchers zur Feldwegeunterhaltung<br />

4. Erneuerung der Ortseingangsschilder<br />

5. Schwimmbad Hochspeyer<br />

Auftragsvergabe Gutachten<br />

6. Bühnenteile und Holztreppen der Gemeinde Hochspeyer<br />

hier: Tarife<br />

7. Kerwe in Hochspeyer<br />

hier: Information über die Durchführung eines Feuerwerks<br />

8. Holzhäuschen der Ortsgemeinde Hochspeyer<br />

hier: Tarife<br />

9. Aufhebung der Richtlinien zur Förderung kulturell oder sozial<br />

tätiger eingetragener Vereine der Gemeinde Hochspeyer<br />

vom 24.08.2011<br />

Im anschließenden nichtöffentlichen Teil werden Grundstücksangelegenheiten,<br />

Bauvoranfragen und ein Erlassantrag behandelt.<br />

Hochspeyer, den 11.07.2012<br />

gez. Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Kerweumzug 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

die Vorbereitungen zur Hochspeyerer Kerwe vom<br />

10.08. bis 14.08.2012<br />

laufen auf vollen Touren. Unter der Regie des Vereinsrings wird<br />

es am Kerwesonntag, dem 12. August 2012 wieder einen<br />

großen, bunten Kerweumzug durch die Hochspeyerer Straßen<br />

geben.<br />

Wir brauchen Ihre Unterstützung. Jeder, der Lust hat sich zu<br />

engagieren, ist herzlich zum Mitmachen eingeladen: Vereine,<br />

Gruppen, Einzelpersonen. Bitte melden Sie bereits jetzt Ihr Interesse<br />

einer Teilnahme bei mir oder bei dem Sprecher Vereinsrings<br />

Herrn Klaus-Peter Schäfer, Frontalstr. 23, 67693 Fischbach,<br />

Tel. 06305/5497 an. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.<br />

Ihr<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Erfolgreiche WM-Teilnahme im<br />

Sport-Stacking durch Tobias Steglich<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

im April 2012 nahm der 17-jährige Tobias Steglich an der Weltmeisterschaft<br />

im Sportstacking teil, die erstmals außerhalb der<br />

USA, im hessischen Butzbach ausgetragen wurde.<br />

Bei diesem Turnier gingen 160 Sportler aus 23 Nationen an den<br />

Start. Nach einem viertägigen Trainingslager mit dem Team Germany,<br />

startete Tobias samstags mit der deutschen Mannschaft<br />

U18 und wurde mit dem Team zweimal Vize-Weltmeister. Im<br />

Anschluss qualifizierte er sich bei den Einzelwertungen in allen<br />

drei Disziplinen (3-3-3, 3-6-3 und Cycle) für die Finalrunde am<br />

Sonntag und erreichte in seiner Altersklasse zwei hervorragende<br />

3. WM-Plätze in den Disziplinen: 3-3-3 und Cycle.<br />

Lieber Tobias, herzlichen Glückwunsch und weiterhin viele<br />

sportliche Erfolge.<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FISCHBACH<br />

Sprechstunde<br />

des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Büro im Bürgerhaus, 06305/7150010<br />

e-Mail Adresse: W.Vogel@Fischbach-Pfalz.de<br />

Kindergarten Mäuseburg, 06305/7150202<br />

e-Mail Adresse: KiGa@Fischbach-Pfalz.de<br />

Nachbarschaftsladen, 06305/993367<br />

Homepage: www.Fischbach-Pfalz.de


Hochspeyer - 8 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Aktuelles aus der Mäuseburg<br />

Abschlussfahrt der zukünftigen Schulanfänger<br />

Das Schöne/Gute liegt oft vor der eigenen Tür sagt man! Und<br />

das sahen unsere zukünftigen Schulanfänger genauso. Denn sie<br />

durften, wie jedes Jahr, ihre Abschlussfahrt selbst aussuchen<br />

d.h. das Ziel selbst bestimmen.<br />

Die Gartenschau in Kaiserslautern wurde einstimmig von den<br />

Kindern erneut ausgewählt.<br />

So haben 5 Kinder und 2 Erzieherinnen dort einen wunderschönen<br />

Tag verbracht. Wir besuchten die Bauernausstellung, die<br />

Blumenhalle, den Wasserspielplatz, alle anderen Spielplätze und<br />

gingen selbstverständlich an den Dinosauriern vorbei.<br />

Doch am Besten hat den Kindern der große „Rutschturm“ gefallen!<br />

Da wurde so mancher ganz mutig! Wir hatten sehr viel Spaß<br />

zusammen!<br />

Wir das Mäuseburg - Team wünschen euch für euren neuen<br />

Lebensabschnitt alles Gute und vor allem einen guten Start in<br />

der Schule!<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FRANKENSTEIN<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Evang. Kirche Zwergenstube 06329/181-0<br />

Homepage: www.frankenstein.de<br />

Keine Bürgersprechstunde<br />

während der Sommerferien<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der Zeit vom 01.07.2012 bis 12.08.2012<br />

findet keine Bürgersprechstunde statt.<br />

Erfahrungsgemäß wird die Bürgersprechstunde in der Zeit der<br />

Sommerferien kaum frequentiert.<br />

Die nächste Sprechstunde findet somit am Dienstag, den<br />

14.08.2012 von 16:30 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Für alle dringenden Fälle stehe ich Ihnen jedoch auch in der Ferienzeit<br />

persönlich oder fernmündlich zur Verfügung. Bitte rufen<br />

Sie mich im dringenden Bedarfsfall unter der Telefonnummer<br />

06329/1425, Mobil: 0170 2379 352 an.<br />

Ihr<br />

Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Dorferneuerung, Auftaktveranstaltung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Kinder und Jugendliche,<br />

Dorfmoderator Prof. Stephan Wüst begrüßt die Teilnehmer<br />

Zahlreiche Bürger folgten der Einladung des Ortsbürgermeisters<br />

zur Dorfmoderation<br />

am 27.06.2012 fand die Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung<br />

statt. Zahlreiche Bürger folgten der Einladung und wurden<br />

mit einem Glas Sekt begrüßt. Ortsbürgermeister Eckhard Vogel<br />

legte Wert darauf, jeden einzelnen der Gäste vorzustellen und<br />

zu begrüßen. Die Bevölkerung lernte dadurch die Akteure in der


Hochspeyer - 9 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

$<br />

��������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������<br />

���������<br />

��������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������������������������� � � � � ����������<br />

���������������� � � � � � � �������������������<br />

����������������� � � � � � � ���������������������<br />

������������������ � � � � � � ������������������<br />

������������������������� � � � � � ����������������������<br />

$


Hochspeyer - 10 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Dorferneuerung kennen. Den Auftakt zur Veranstaltung bildeten<br />

die Grundschüler der Ortsgemeinde Frankenstein mit einer wirklich<br />

gelungenen Schwarzlichtperformance.<br />

Neben den Gastrednern: Landrat Paul Junker, Bürgermeister<br />

Walter Rung, Dr. Hermann Bolz, Reinhard Rollitz und Prof. Stefan<br />

Wüst, der die Dorfmoderation leitet, konnten weitere, zahlreiche<br />

Ehrengäste begrüßt werden die uns ihre Hilfe zusagten.<br />

Die große Teilnehmerzahl und das Interesse der Bevölkerung<br />

wurde von allen Beteiligten ausdrücklich begrüßt. Nun gilt es<br />

Ideen zu sammeln, um sich zu weiteren Moderationsgesprächen<br />

zu treffen. Unmittelbar nach den Sommerferien wird dazu<br />

eine Einladung erfolgen. Sinn der Moderation ist unter anderem<br />

die Gründung von Arbeitsgruppen in denen Ihre persönlichen<br />

Vorstellungen einfließen, um letztlich zur Entwicklung unserer<br />

Ortsgemeinde beizutragen. Auch wenn Sie an der Auftaktveranstaltung<br />

nicht teilnehmen konnten ist es jederzeit möglich, in<br />

den Erneuerungsprozess einzutreten. Am besten füllen Sie noch<br />

heute den Fragebogen zur Dorfmoderation aus und werfen ihn<br />

in unseren Gemeindebriefkasten oder bringen ihn zur Verbandsgemeinde.<br />

Bitte sprechen sie auch Ihre Kinder/ Jugendlichen<br />

an. Die Ideensammlungen unserer Kinder/ Jugendlichen bilden<br />

eine Säule des Zukunftsprogramms!<br />

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.<br />

Ihr<br />

Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Nachruf<br />

Die Ortsgemeinde Frankenstein trauert um ihren ehemaligen<br />

Mitarbeiter<br />

herrn roland Nett<br />

Herr Nett hat unser Heimatmuseum in vorbildlicher Weise<br />

aufgebaut und betreut.<br />

Darüber hinaus hat er zahlreiche Projekte der Ortsgemeinde<br />

betreut und stand uns mit großem, ehrenamtlichem<br />

Engagement zur Seite.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

WALDLEININGEN<br />

Kompostieranlage: Durchgehend geöffnet<br />

homepage: www.waldleiningen.deK<br />

Keine Bürgersprechstunde<br />

während der Sommerferien<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

in der Zeit vom 01.07.2012 bis 12.08.2012 findet keine Bürgersprechstunde<br />

statt.<br />

Ihr<br />

Michael Gasiorek<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Leinenpflicht für hunde!<br />

Liebe hundebesitzer,<br />

in letzter Zeit wurden vermehrt freilaufende Hunde gesichtet.<br />

Diese verrichten ihr Geschäft in unserem öffentlichen Verkehrsraum,<br />

den Grünanlagen und auf den Spielplätzen. Des Weiteren<br />

werden regelmäßig durch herrenlose Hunde Plastikmüllsäcke<br />

aufgerissen und der Unrat über Straßen verteilt. Nicht zuletzt<br />

kommt es immer wieder zu Beißereien, bei denen auch Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger verletzt werden. Ich weise darauf hin:<br />

Per Satzung besteht im gesamten Dorf eine Leinenpflicht!<br />

Um den Dorffrieden zu wahren, bitte ich Sie, liebe Hundebesitzer,<br />

Ihre Hunde nur angeleint durch das Dorf zu führen. Genauso<br />

bitte ich Sie, die „Blindgänger“ Ihrer Vierbeiner von Gehwegen<br />

und öffentlichem Grün zu entfernen.<br />

Das Ordnungamt weist darauf hin, dass bei einem Verstoß gegen<br />

die Leinenpflicht oder die Verunreinigung öffentlicher Anlagen<br />

durch Hundekot ein Bußgeldverfahren bis zu 5.000.- Euro eingeleitet<br />

werden kann.<br />

gez.<br />

Michael Gasiorek<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Straußbuwe und Straußmäd 2012<br />

Liebe Jugendliche,<br />

auch in diesem Jahr feiern wir traditionell am letzten Wochenende<br />

im August unsere Loihefer-Kerwe. Und was wäre eine<br />

Kerwe ohne Straußjugend?<br />

Solltest du Lust und Zeit haben, dann lade ich dich herzlich zum<br />

ersten Treffen der Straußbuwe und Straußmäd 2012 am Donnerstag,<br />

5. Juli, ab 20.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein.<br />

Dein<br />

Michael Gasiorek<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

NICHTAMTLICHER TEIL + ANZEIGEN<br />

GOTTESDIENSTE<br />

u n d k i r c h l i c h e V e r a n s t a l t u n g e n<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

hochspeyer/fischbach und Waldleiningen<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibelkreis<br />

Nächstes Treffen des Bibelkreises:<br />

Dienstag, 10. Juli, 17.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

frauenkreis<br />

Nächstes Treffen des Frauenkreises:<br />

Donnerstag, den 12. Juli, um 18.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Besuchsdienstkreis:<br />

Nächstes Treffen des Besuchsdienstkreises:<br />

Mittwoch, den 11. Juli, um 19.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Krabbelkreis<br />

Donnerstag, den 5. Juli, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, Treffen des<br />

Krabbelkreises unter der Leitung von Frau Sonja Müller, Hundsbrunnerstraße<br />

32, Hochspeyer, Telefon: 06305/206478, in der<br />

Kindertagesstätte „Weiherfrösche“. Thema: „Wir gehen auf den<br />

Spielplatz“ (nur bei schönem Wetter - bei schlechtem Wetter findet<br />

ein Spielzeugtag in der Kita statt)<br />

Das Thema des Treffens am 12. Juli steht noch nicht fest.<br />

Kinderchor<br />

Während der Sommerferien trifft sich der Kinderchor icht.<br />

Taufen - hochzeiten - Bestattungen<br />

Am Sonntag, den 8. Juli, um 10.00 Uhr, im Gottesdienst in der<br />

Prot. Kirche Hochspeyer werden getauft:<br />

Grüner Marie, Im Springental 11, 67691 Hochspeyer<br />

Christopher Francum, Friedhofstraße 13, 67693 Fischbach<br />

Caro Leidner, Hauptstraße 22, 67693 Fischbach<br />

Am Freitag, den 6. Juli, um 14.30 Uhr, findet die Trauerfeier und<br />

Urnenbeisetzung von Herrn Max Raabe auf dem Friedhof Hochspeyer<br />

statt.<br />

Die nächsten Gottesdienste<br />

Sonntag, 8. Juli, 09.00 Uhr, Gottesdienst in der<br />

Prot. Kirche Waldleiningen (Pfarrer Hch. Max Eisfeld)<br />

Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr, Gottesdienst in der<br />

Prot. Kirche Hochspeyer (Pfarrer Hch Max Eisfeld)


Hochspeyer - 11 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Prot. Pfarramt<br />

Das Gemeindebüro (06305/5223) ist täglich von 08.00 bis 12.00<br />

Uhr besetzt.<br />

E-Mail: pfarramt.hochspeyer@evkirchepfalz.de<br />

Kath. Kirchengemeinde Hochspeyer<br />

Tel. Hochspeyer 06305/715930<br />

pfarramt-hochspeyer@t-online.de<br />

Samstag, 7. Juli - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

14.00 Uhr Hochzeit der Brautleute Stev Emmerich und Nina<br />

Ruster<br />

in Waldleiningen<br />

16.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse in Hochspeyer für + Reinhold<br />

Scheibert<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Waldleiningen<br />

Dienstag, 10. Juli - hl. Knud<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr hl. Messe für + Johann und Anna Vogt<br />

und + Magd. Brödel<br />

Während der Woche<br />

Frühschoppen: Sonntag ab 10.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr<br />

Krankenkommunion: Freitag, 06.07., ab 9.00 Uhr<br />

Seniorentanz: Montag, 15.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tel. 715930<br />

Kirchenchor: Freitag, 19.30 Uhr.<br />

In den Ferien findet keine Chorprobe statt.<br />

Gruppenstunden: jeden Samstag, 10.15 Uhr bis 11.45 Uhr<br />

In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt.<br />

Messdienertreffen: Samstag, 11.08., 9.30 Uhr<br />

Vorschau: Sonntag, 26.08. Fahrradtour mit Grillfest für alle<br />

Kinder ab Erstkommunionkinder und älter mit anschließendem<br />

Grillfest auch für Eltern rund um die Kirche. Näheres zum Nachlesen<br />

auf unserer Homepage<br />

www.messdiener-hochspeyer.de.vu<br />

Mail: minis.stlaurentius@googlemail.com<br />

Die Abfahrt zum Diözesan-Seniorentag in Rodenbach am 15.08.<br />

erfolgt um 9.00 Uhr mit Pkw am Pirmin-Diehl-Haus. Das Programm<br />

hängt an der Informationstafel in der Kirche. Nähere<br />

Informationen erteilt der 2. Vorsitzende, H.-Jürgen Renger (Tel<br />

8646).<br />

Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde Waldleiningen<br />

Herr Rudolf Walzer<br />

Herr, lass ihn ruhen in Frieden<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weidenthal-Frankenstein-Neidenfels<br />

Pfr. Wiehler ist vom 02.07.-13.07. im Urlaub, die Vertretung<br />

hat Pfr. Schatull, Elmstein übernommen (Tel. 06328/264).<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hochspeyer erscheint<br />

wöchentlich mittwochs.<br />

Die Zustellung erfolgt kostenlos an alle Haushalte durch den Verlag.<br />

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Hochspeyer,<br />

Hauptstraße 121, 67691 Hochspeyer, Tel. 06305/71-0,<br />

Fax: 06305/71-191,<br />

Redaktion: Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit, Frau Maj,<br />

Tel. 06305/71-172.<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 54343 Föhren,<br />

Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.<br />

Anzeigen-Annahmeschluss: montags 12.00 Uhr. Für Druckfehler<br />

keine Haftung. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte<br />

Anzeigen wird kein Schadenersatz geleistet. Dies gilt auch<br />

bei Nichterscheinen des Amtsblattes in Fällen höherer Gewalt oder<br />

bei Störung des Arbeitsfriedens<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom<br />

4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-<br />

Menne und Andrea Wittich-Bonk.<br />

HOCHSPEYER<br />

DRK-Ortsverein<br />

Blutspendetermin<br />

Der DRK Ortsverein Hochspeyer lädt ein zum<br />

Blutspendetermin<br />

am Donnerstag, dem 12. Juli 2012.<br />

Der Blutspendetermin findet im<br />

DRK-Zentrum, Hauptstrasse von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr statt.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung ab 18 Jahren.<br />

Auch zu diesem Termin wird wieder eine Kinderbetreuung<br />

angeboten, die den Kleinen die Wartezeit auf ihre Eltern verkürzen<br />

soll!<br />

Beim erstmaligen Blutspenden bitte auf jeden Fall einen gültigen<br />

Personalausweis mitzubringen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Fahrt an die Lahn<br />

Auf Einladung eines Reisebegleiters sind bei seiner nächsten<br />

Tagesfahrt noch einige Plätze frei:<br />

Samstag, 21. Juli 2012 (Abfahrtzeit in Hochspeyer wird<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Programm: Fahrt zur größten Dauerausstellung der Terrakotta-<br />

Armee ausserhalb Chinas (Weilburg/Lahn) anschließend noch<br />

genügend Freizeit in der historischen Kleinstadt Weilburg. (Prospekt<br />

der Ausstellung kann eingesehen werden.)<br />

Am frühen Nachmittag Besuch der mittelalterlichen Stadt Limburg/Lahn.<br />

Fahrpreis incl. Eintritt zu der Ausstellung 32,— Euro<br />

Nähere Information und Anmeldung bis 10. Juli 2012 bei S.<br />

Mock-Lehmann / Tel.: 06305 - 5948 oder direkt beim Reisebegleiter<br />

dieser Fahrt: Herrn Horst Jeck: 06374 - 5417<br />

Anmeldungen können angenommen werden, so lange Plätze im<br />

Bus vorhanden sind.<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Aktuelles vom Pfälzerwald Verein<br />

Seniorenwanderung<br />

Zur nächsten Seniorenwanderung am Donnerstag,<br />

dem 5. Juli 2012, lädt der Pfälzerwald-Verein Hochspeyer<br />

recht herzlich ein. Die Teilnehmer fahren mit<br />

dem Zug um 13.21 Uhr nach Katzweiler. Treffpunkt<br />

zur Lösung der Fahrkarten ist bereits um 13.00 Uhr am Bahnhof<br />

Hochspeyer. Familie Hammel führt die Wanderer durch Katzweiler.<br />

Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Planwanderung<br />

Es ergeht ebenfalls herzliche Einladung zur nächsten Planwanderung<br />

am Sonntag, dem 15. Juli 2012. Die Teilnehmer fahren<br />

mit dem Bus nach Duchroth an der Nahe. Egon Kafitz führt die<br />

Wanderer rund um den Gangelsberg. Unterwegs bieten sich<br />

Fortsetzung auf Seite 14


Hochspeyer - 12 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

J u g e n d - I n f o<br />

Öffnungszeiten des Jugendtreffs in den Sommerferien<br />

In den ersten zwei Ferienwochen ist kein Jugendtreff!!<br />

Ab dem 16. Juli 2012 werden wir dann immer von 17.00 - 20.00 Uhr für euch da sein.<br />

Außerhalb dieser Zeit erreicht ihr uns über facebook und natürlich in unserem<br />

Büro (Verbandsgemeindeverwaltung).<br />

Grillfest des Jugendtreffs<br />

Schön war es! Am Donnerstag, den 21. Juni 2012, trafen<br />

sich die Leute vom Jugendtreff zum gemeinsamen grillen<br />

und spielen. Außer den regelmäßigen Treffbesuchern<br />

waren noch Eltern und ehrenamtliche Helfer/innen da.<br />

Des Weiteren, nicht zu vergessen, war Herr Ortsbürgermeister<br />

Anspach mit dabei. Er half beim Feuermachen<br />

und Würstchen garen.<br />

Wir danken allen Gästen für ihr Kommen!<br />

Danke für die Mithilfe am Grill, danke für viele leckere<br />

Salate, danke für das Interesse an der Jugendarbeit und<br />

vor allem: danke für das freundliche Miteinander! Die<br />

Stimmung war sehr angenehm.<br />

Alle hatten eine gute Zeit!


Hochspeyer - 13 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

DIE PRIVATE<br />

KLEIN- ANZEIGE<br />

erscheint für 23,- Euro in ca. 40.150 pfälzischen Haushalten in<br />

Harald May<br />

Lauterecken, Otterberg/Otterbach, Kaiserslautern-Süd,<br />

Hochspeyer, Enkenbach, Wolfstein, Bruchmühlbach<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Defekte Holzpaletten regelmäßig an<br />

Selbstabholer kostenlos abzugeben.<br />

ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH,<br />

Junkers Str. 5, 67681 Sembach, Tel.<br />

06303 925 020.<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Baumfällung, Heckenschnitt<br />

Mäh- und Baggerarbeiten<br />

im Garten, an Straßen,<br />

Geh- und Fahrwegen<br />

(auch in schwierigem Gelände)<br />

Mit Entsorgung.<br />

Tel. 0173/3414550 oder 0170/4774189<br />

Schwimmende Zementestriche<br />

Heizestriche<br />

Verbundestriche<br />

Trockenestriche<br />

Gartenarbeiten<br />

aller Art<br />

Speziell Baumfällung - jede Lage.<br />

Obstbäume und Sträucher<br />

schneiden und pflanzen, Abtransport.<br />

Mähen, säen,<br />

vertikutieren.<br />

Tel. 0 63 03 - 8 76 17 oder<br />

01 76 - 64 61 71 64<br />

Urlaub im Schwarzwald<br />

Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald<br />

bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort.<br />

Schöne Ferienwohnung<br />

in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad,<br />

ca. 65 m 2 , mit SAT-TV und Sitzplatz im<br />

Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum<br />

Supermarkt und zum Omnibusbahnhof.<br />

Geeignet für 3 Erwachsene oder 2 Erwachsene/2<br />

Kinder. Haustiere auf Anfrage<br />

möglich. Preis ab 1 Woche Miet-<br />

dauer: EUR 30,- pro Tag.<br />

Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30,<br />

72178 Waldachtal-OT Lützenhardt,<br />

Tel.: 0 74 43 / 89 57, Mobil: 0152 / 166 75 546<br />

www.fewo-denner.de<br />

Antiksammler sucht:<br />

hochw. Möbel,<br />

Orientteppiche, Bilder, Pelze, Münzen<br />

+ Schmuck, Samml. a. Art, Militärsachen.<br />

82575417<br />

Zahle bar. Tel. 0157/<br />

Olsbrücker Str. 15<br />

67700 Niederkirchen<br />

Tel: 06308 | 99 43 61<br />

Fax: 06308 | 99 43 62<br />

Mobil: 0170 | 9034337<br />

Spachtelarbeiten<br />

Altbausanierungen<br />

Entfernen von Altestrich<br />

Gewerbepark II, Lilienthalstraße 4 • 67681 Sembach<br />

Tel. 0 63 03 / 98 38 70 • Fax 0 63 03 / 98 38 75<br />

Internet: www.spieleder.de • E-Mail: spieleder-gmbh@t-online.de<br />

Im Juli<br />

noch<br />

Termine frei<br />

BRECO GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

Holzbau<br />

� Dachdeckerei � Zimmerei<br />

� Malerarbeiten � Gerüstbau<br />

� Fotovoltaikanlagen komplett<br />

Photovoltaikanlagen komplett<br />

Sturmsicher<br />

Dachneigung ab 10°<br />

Gewicht 7,5 kg/m<br />

Das alternative Bedachungselement<br />

2<br />

viele Farben u. Formen<br />

Gewerbestraße 12 · 67697 Otterberg<br />

Tel. (06301) 1045, 1046 · mobil: 0170-2771307


Hochspeyer - 14 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

herrliche Ausblicke auf Soonwald, Bingerwald, die Nahe, Disibodenberg,<br />

Lemberg und die Nordpfälzer Berge. Für die Senioren<br />

wird ein Bummel durch die Weinbaugemeinde Duchroth unter<br />

fachkundiger Führung angeboten. Einkehr ist im Weingut Porr.<br />

Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Kirchplatz. Der Fahrpreis beträgt<br />

für Mitglieder 8,00 €, für Nichtmitglieder 10,00 €. Um Anmeldung<br />

bis spätestens Donnerstag, 12. Juli 2012, bei Fam. Klaus-Peter<br />

Schäfer, Tel.: 5497, abends zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, wird<br />

gebeten. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.<br />

Taekwondo Tiger<br />

Abteilung Turnen<br />

Turnkalender 2. Halbjahr 2012<br />

15. August 2012 1. Turntag nach der Sommerpause<br />

15./16. September Bambini Mehrkampf<br />

01.10.2012 - 14.10.2012 Herbstferien<br />

19. Dezember 2012 Weihnachts-Turn-Feier<br />

Tanja Ritter-Lottmann 0177/325 73 22<br />

Victoria Lottmann 01578/488 32 84<br />

JSG Fußball und LG TuS<br />

und Grün-Weiß<br />

Aktuelles aus den Sportvereinen<br />

Jugendfußball<br />

F 1 - Junioren<br />

Saison 2011/12 beendet<br />

Mit einem Turnier in Erfenbach hat die Kickerbande der JSG die<br />

Saison abgeschlossen. JSG - Erfenbach 3:0. Im ersten Spiel traten<br />

die Jungs gegen die Gastgeber aus Erfenbach an. Zwei schön<br />

herausgespielte Tore und ein Torwarttor führten schliesslich zum<br />

3:0 Sieg. JSG - Sippersfeld 1:1 Auch in diesem Spiel dominierte<br />

die Hochspeyerer Mannschaft ganz klar. Viel Schusspech (2 x<br />

Latte und 1 x Pfosten) verhinderten jedoch einen Sieg. Das Spiel<br />

endetel 1:1. JSG - Winnweiler 1:0 Ein gefürchteter Gegner (Sieger<br />

Pfingstturnier in Hochspeyer). Der entscheidende Siegtreffer<br />

zum 1:0 gelang kurz vor dem Abpfiff. JSG - Otterberg 0 : 0 Im<br />

letzten Gruppenspiel ging es um den Gruppensieg und somit<br />

um die Endspielteilnahme um Platz 1. Ein Sieg musste her, da<br />

man mit Otterberg punktgleich war, Otterberg jedoch 1 Tor mehr<br />

geschossen hatte. Das Spiel endete 0:0 und Hochspeyer war<br />

„nur“ Zweiter in der Gruppe - also gingen die Jungs in´s kleine<br />

Finale um Platz drei. JSG - SV Wiesentalerhof 4 : 1 nach Achtmeterschiessen.<br />

Zwei Mannschaften auf Augenhöhe zeigten den<br />

Zuschauern ein tolles und spannendes Spiel. In der regulären<br />

Spielzeit konnte keine Mannschaft den entscheidenden Treffer<br />

erzielen und somit war Achtmeterschiessen angesagt. Im letzten<br />

Durchgang: Der JSG-Keeper hält tatsächlich seinen dritten<br />

Achtmeter und der Schütze zeigt keine Nerven und verwandelt<br />

wieder unhaltbar zum 4:1 - ein toller dritter Platz war geschafft!!<br />

Es spielten: Vincent Berres, Schaak Niklas, Monath Henrik,<br />

Jeremy Geib, Ole Jandt, Erwin Mayer, Max Kallenbach und<br />

Michele Ferrandina.<br />

Abschliessend noch eine traurige Mitteilung: Fabio Appelshäuser<br />

und Vincent Berres, zwei Stützen dieser über zwei Spielrunden<br />

so erfolgreichen F1-Junioren-Mannschaft, wechseln zu<br />

anderen Vereinen.<br />

VdK Sozialverband<br />

Einladung<br />

zum VdK-Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am<br />

Donnerstag, dem 12. Juli 2012 um<br />

19.00 Uhr im Hotel-Restaurant „Römerhof“, Hochspeyer,<br />

Hauptstraße 132 statt.<br />

Anmeldung für den Hol- und Bringdienst unter Tel.: 06305 /<br />

5745.<br />

Verein der Selbstständigen<br />

Mitgliederoffene Sitzung der Selbständigen<br />

Die nächste Sitzung des Vereins der Selbständigen ist wieder<br />

mitgliederoffen. Am Mittwoch, dem 11. Juli 2012 ab 20.00 Uhr<br />

treffen sich die Mitglieder in Nebenzimmer der Wirtschaft »Zum<br />

Rathaus« in Hochspeyer.<br />

FISCHBACH<br />

Landfrauenverein<br />

Achtung: Terminänderung<br />

Der Vortrag: „Was ist drin, was ist dran“, der im Veranstaltungskalender<br />

für den 18. Juli 2012 angekündigt wurde, fand bereits<br />

am 18. Januar statt. Der Termin wurde leider verwechselt!!!<br />

Sportverein<br />

Aktuelles aus dem Sportverein<br />

Schach<br />

Schach in den Ferien<br />

In dieser Woche wird ein echter Überraschungsgast erwartet:<br />

Al Walker, jahrelang Spitzenspieler und mehrfacher Clubmeister<br />

in Fischbach, besucht den Club am Donnerstag, 5. Juli 2012.<br />

Treffpunkt ist beim Clubchef ab 18.00 Uhr.<br />

Die zweite Mannschaft ist komplett. Es sind acht Mann zusammen,<br />

unter Umständen neun und damit kann man in einer Staffel<br />

von Sechsermannschaften starten. Erfreulich sieht es auch<br />

für die Erste aus. Kapitän Schäfer hat die Mannschaft zusammen.<br />

Für die „Unaufsteigbaren“ aus Fischbach kann die Saison<br />

beginnen. Die Bezirksversammlung, auf der auch ein neuer<br />

Bezirksspielleiter gewählt wird, ist am Freitag, 3. August 2012 in<br />

Enkenbach. Es wird nochmal daran erinnert.<br />

Das Ferienprogramm des Schachclubs sieht so aus, dass auch<br />

in den Ferien der Unterricht weiter geht. An diesem Freitag wird<br />

wieder die beliebte Schachpizza verlost. Und um 20.00 Uhr geht<br />

es mit den Großen weiter.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen<br />

nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024<br />

x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt<br />

werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr<br />

abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

Ihre Redaktion


Hochspeyer - 15 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

FRANKENSTEIN<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Kerwe im Zelt<br />

des ASV Frankenstein<br />

Vom 13. bis 17. Juli 2012 findet in Frankenstein<br />

die diesjährige Kerwe statt.<br />

Der ASV Frankenstein übernimmt auch in diesem Jahr wieder<br />

die Bewirtung der Besucher auf dem Kerweplatz mit folgendem<br />

Programm:<br />

Freitag:<br />

ab 18.00 Uhr - Bayerischer Abend<br />

Samstag:<br />

um 18.00 Uhr Faßanstich - Grillhaxen u.a. vom offenen Grill<br />

ab 19.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit DC Sascha<br />

Sonntag:<br />

um 10.00 Uhr Gottesdienst im Zelt mit „Preddicht uf Pälzisch“<br />

anschl. Frühschoppen und Mittagessen<br />

ca. 15.00 Uhr Kerwerede vorm Zelt<br />

Montag:<br />

ab 10.00 Uhr Frühschoppen<br />

ab 12.00 Uhr Mittagessen<br />

ab 19.00 Uhr italienisch/amerikanischer Abend<br />

Dienstag:<br />

ab 12.00 Uhr Mittagessen<br />

ab 19.00 Uhr Live-Musik mit den „Friends“<br />

um 22.30 Uhr Kerwebeerdigung in Michel´s erm Gaade<br />

Turnverein 1910<br />

Aktuelles aus dem Turnverein<br />

Hobbyradler unterwegs<br />

Radtour zum Fassbieranstich<br />

Wann: Samstag, 14. Juli 2012<br />

Start: 13.00 Uhr, Eingang zum Diemersteiner Tal<br />

Strecke: Hinweg:<br />

Eiswoog, Ramsen, Höningen, Bismarckturm<br />

Rückweg: Durch das Dürkheimer Tal<br />

Länge: ca. 50 - 60 Km<br />

Höhenmeter: ca. 800<br />

Fahrzeit: ca. 3,5 Stunden<br />

Hinweise: Die Mitnahme von Pannenhilfen und Getränken<br />

für unterwegs wird empfohlen. Helm ist Pflicht.<br />

Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigene<br />

Gefahr und eigene Verantwortung.<br />

Walki informiert<br />

„Ran an die Stöcke“, lautet das Motto von zwei geführten Nordic<br />

Walking-Touren durch den TV Weidenthal über 7 und 15 km am<br />

Samstag, 21. Juli 2012. Der Start erfolgt für beide Gruppen um<br />

10.00 Uhr ab dem Sportplatz im Erdbeertal. Die 7km-Strecke<br />

hat keine Steigungen, die 15km sind anspruchsvoll mit teilweisen<br />

steilen Anstiegen.<br />

Es findet keine Streckenverpflegung statt.<br />

Nach den Läufen treffen sich die Teilnehmer/innen<br />

in gemütlicher Runde auf der<br />

Vereinsanlage im Erdbeertal.<br />

Die An- und Abfahrt erfolgt in eigener<br />

Regie. Anmeldungen werden bis spätestens<br />

07.07.2012 bei der TV-Geschäftsstelle<br />

(Tel.: 18 70) erbeten.<br />

WALDLEININGEN<br />

SPD-Ortsverein<br />

Ergebnis der Mitgliederversammlung<br />

Bei der Mitgliederversammlung am 2. Juni 2012 wurde Ralph<br />

Nist als 1. Vorsitzender gewählt. Die weiteren Vorstandssitze<br />

bleiben erhalten: 2. Vorsitzender: Franz Pfeifer, Kassenwart: Ralf<br />

Zimmermann, Schriftführer: Heinz Scheuermann.<br />

Pirmasenser Str. 49<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel. 06 31 / 3 03 76 00<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Lars Weber GmbH<br />

www.weberkl.de<br />

eMail: info@weberkl.de<br />

Eisenbahnstr. 47<br />

67655 Kaiserslautern<br />

Tel. 06 31 / 36 22 11<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Erd-, Feuer-, See-, Baum-, und Diamantbestattungen • Bestattungsvorsorge<br />

Wir sind 24. Stunden für Sie telefonisch erreichbar<br />

- auch an Sonn- und Feiertagen-<br />

Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich<br />

in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Heckenschnitt, Baumfällung,<br />

Gartenarbeit<br />

(auch in Risikolagen) sowie alle haus- und<br />

gartennahen Arbeiten<br />

preiswert und pünktlich und professionell<br />

inkl. Entsorgung • Tel. 0176 - 64838790<br />

Neueröffnung einer Niederlassung in Kaiserslautern<br />

Wir suchen ab sofort in Vollzeit<br />

junge und junggebliebene Mitarbeiter<br />

12 Mitarbeiter m/w<br />

für die Bereiche:<br />

• kaufmännische Abteilung • Verkauf/Beratung<br />

• Kundenservice • Geschäftsführung<br />

Telefonische Bewerbungen unter:<br />

Mediaconcept, 0631-53448276<br />

Erfahrener und fleißiger Allroundhandwerker<br />

mit viel Herz und Engagement (aus Rumänien) ist sofort für Sie<br />

einsatzbereit. Hocherfahrung in Innen- u. Außenrenovierungen,<br />

Elektro-Installationen, Abrissarbeiten, Hausisolierungen usw.,<br />

VW-Bus + Verputzmaschine vorhanden, nur Nichtstun ist billiger.<br />

Tel. 0176 / 71554995<br />

Nebenjob<br />

Garten- und leichte Hausmeistertätigkeiten in Frankenstein,<br />

großes Grundstück mit Rasenfläche und Baumbestand, freie<br />

Zeiteinteilung, Entlohnung nach Stunden (Sommer 10 Stunden<br />

pro Woche - Winter entsprechend weniger), Geräte vorhanden.<br />

Bewerbungen bitte unter E-Mail: info@globalsupply.nl


Hochspeyer - 16 - Mittwoch, den 4. Juli 2012<br />

Potzbacher Schafskäse<br />

aus eigener Herstellung, garantiert 100% Schafsmilch<br />

Verkaufsstellen: Metzgerei Jenzer, Lohnsfeld - Hofladen Brendel,<br />

Börrstadt - Obst und Gemüse Kühn, Otterberg - Früchteparadies<br />

Hochspeyer - Metzgerei Rettig, Sembach - Metzgerei Kraus,<br />

Otterberg, Otterbach, Alsenborn - Eigener Hofladen, Potzbach<br />

Hauptstraße 21-23<br />

67691 Hochspeyer<br />

www.reifen-gundacker.de<br />

Tel: 0 63 05 / 7 15 41 - 01<br />

● 10.000 Sommerreifen jetzt bis zu 20 % billiger!<br />

● Winterreifen und Kompletträder jetzt zu Vorsaisonpreisen!<br />

● Wir führen Reifen für PKW, 4x4, Transporter, Erdbewegungs-<br />

maschinen, Landmaschinen und Karren<br />

● Reifeneinlagerung ● Neu: Radwäsche!<br />

HALLO!<br />

Ich berate Sie gerne...<br />

bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen,<br />

Privat- und Geschäftsanzeigen<br />

Rudi Anspach<br />

Telefon: 0 63 03 / 28 44<br />

Fax: 0 63 03 / 12 83<br />

Mobil: 01 71 / 1 99 88 23<br />

E-Mail: r.anspach@wittich-foehren.de<br />

Birkenstraße 27, 67681 Sembach<br />

FÜRST = MENKE<br />

ERICH MENKE GmbH & Co. KG<br />

vorm. Rupprecht Fürst<br />

Mineralölhandel<br />

67310 Hettenleidelheim<br />

Tel. 0 63 51/13 13 - 0<br />

ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH<br />

ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG<br />

KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG<br />

ÖL-/FETTABSCHEIDERREINIGUNG<br />

SONDERABFALLWIRTSCHAFT<br />

VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER<br />

MUTTERBODEN I KOMPOST<br />

HEIZÖL - <strong>BENZIN</strong> - <strong>DIESEL</strong> - <strong>TANKREINIGUNGEN</strong><br />

<strong>ÖLE</strong> - <strong>FETTE</strong> - PROPANGAS<br />

CONTAINERDIENST<br />

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK<br />

ERFOLGREICH<br />

DURCH WERBUNG<br />

67678 Mehlingen<br />

An der Heide 10<br />

Tel. 06303 804-0<br />

oder 0800 5888885<br />

www.jakob-becker.de<br />

info@jakob-becker.de<br />

ARAL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!