14.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 / 2013 - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V.

Programm 2012 / 2013 - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V.

Programm 2012 / 2013 - Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ortenau e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

geSundheit<br />

Yoga für Kinder und Jugendliche<br />

A_Yoga für Grundschüler<br />

Wachsende Reizüberflutung, Schulstress, Bewegungsmangel und durchorganisierte<br />

Tage sind nur einige Gründe, die unsere Kinder aus dem seelischen oder<br />

körperlichen Gleichgewicht bringen können.<br />

Die vielfältigen Wirkungen des Yoga helfen ihrem Kind, den Alltag wieder besser<br />

zu bewältigen. Konzentrationsübungen werden in Geschichten und Phantasiereisen<br />

verpackt. Aber auch die Freude an der Bewegung wird im Kinderyoga<br />

ausgelebt. Zeit zum Lachen und Innehalten, die Kraft für das Leben spendet.<br />

B_Yoga für Teenies<br />

Kein Kind mehr und doch noch nicht erwachsen. Die Eltern werden lästig und<br />

der Leistungsdruck in der Schule ist auch nicht immer einfach auszuhalten. In<br />

diesem Gefühlschaos von Veränderung befinden sich Jugendliche und es bleibt<br />

oft viel zu wenig Raum und Zeit, diese Themen zu bearbeiten.<br />

Yoga kann helfen einen Weg zu sich selbst zu finden, um zu einer gestärkten<br />

Persönlichkeit heranzuwachsen.<br />

Gengenbach (Krähenäckerleschule) 5 Vormittage<br />

Nr. 309-A Samstag, 16.02., 23.02.,02.03., 09.03., 16.03.<strong>2013</strong><br />

um 10.00 Uhr, ca. eine Stunde, 5 mal<br />

Nr. 309-B Samstag, 16.02., 23.02.,02.03., 09.03., 16.03.<strong>2013</strong><br />

um 11.30 Uhr, ca. eine Stunde, 5 mal<br />

Leitung: Stephanie Stern (Übungsleiterin für Yoga mit Kindern und<br />

Jugendlichen, Heilpädagogin und Erzieherin)<br />

Gebühr: 30 EUR<br />

Bitte mitbringen: Yoga- Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, eine Decke<br />

und ein Kissen.<br />

Wohlfühlabend für Mütter – Atem, Duft und Klang<br />

Den Tag hinter sich lassen mit dem Klang der Klangschalen, dabei seinem eigenen<br />

Atem lauschen und neue Kraft für die kommende Zeit schöpfen. Sich selbst<br />

verwöhnen mit einer kleinen Gesichtsmassage und dabei die angenehme Berührung<br />

spüren und den aromatischen Duft des Gesichtsöls riechen. Den Alltag eine<br />

Zeitlang vergessen und mit sich selbst im Einklang sein.<br />

Oberharmersbach (Obertalcafé) 1 Abend<br />

Nr. 310 Freitag, 22.03.13 von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Leitung: Renate Baumann<br />

Gebühr: 15 EUR<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung<br />

„Mädchen-Tage“<br />

Ein Angebot für Mädchen ab 10 Jahren, die mehr wissen wollen über ihren<br />

Körper und den Zyklus, ihre Menstruation und ihre Gesundheit. Auf dem Weg<br />

zum Frau-Werden gibt es viel zu lernen und manche offene Frage. Damit daraus<br />

keine Unsicherheit sondern Selbstbewusstsein erwächst, mit dem die Mädchen<br />

ihr Leben wissend und verantwortungsvoll gestalten, bieten die „Mädchen-Tage“<br />

Begleitung, Austausch in der Gruppe und ein besseres Kennenlernen des<br />

eigenen Körpers, bzw. den guten Umgang mit ihm.<br />

Zell a. H. (Bildungszentrum Ritter von Buss) 5 Nachmittage<br />

Nr. 311 Mittwoch, 10.04., 17.04., 24.04., 08.05., 15.05.<strong>2013</strong><br />

von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Leitung: Barbara Ihme<br />

(Dipl. Kunsttherapeutin und Mädchenberaterin im<br />

Frauen- und Mädchengesundheitszentrum Offenburg)<br />

Gebühr: 35 EUR<br />

Craniosacrale Selbstbehandlung<br />

Entspannung können wir nicht erzwingen, wohl aber unseren Körper unterstützen<br />

und mit ihm bewusst in Kontakt kommen. Durch sanfte Wahrnehmungs- und<br />

Spürübungen möchte ich Sie für Ihren Körper sensibilisieren. Haben Sie diese<br />

Entspannung an sich selbst erfahren, können Sie diese Übungen auch mit Ihrem<br />

Kind ausführen. Sie lernen beide loszulassen, Nähe zuzulassen und Entspannung<br />

zu genießen.<br />

Zell a. H. (Kulturzentrum Obere Fabrik) 1 Abend<br />

Nr. 312 Mittwoch, 15.05.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr<br />

Leitung: Franziska Schneider (Heilpraktikerin, Mutter von 3 Kindern)<br />

Gebühr: 7 EUR pro Teilnehmer<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!