Zahnbehandlungkalender 2018 - METATRON Verlag
Dieser Kalender ist einzigartig! Ersehen Sie daraus die besten Tage für alle Zahnbehandlungs-Maßnahmen. Ob Füllung, Extraktion, Implantation, Wurzelbehandlung, Kieferoperation; ob Reinigung, Härtung, Prothetik oder Aufkronen bis zu Bleichung, Amalgamentfernung und Entgiftung des Organismus. Dieser Kalender zeigt ihnen die besten aber auch ungeeignete Tage. Erfahren Sie außerdem welchen Einfluss kranke Zähne auf den gesamten Organismus haben. Ersehen Sie die Verbindungen der einzelnen Zähne zu den verschiedenen Organen und die Wechselwirkungen
Dieser Kalender ist einzigartig! Ersehen Sie daraus die besten Tage für
alle Zahnbehandlungs-Maßnahmen.
Ob Füllung, Extraktion, Implantation, Wurzelbehandlung, Kieferoperation; ob Reinigung, Härtung, Prothetik oder Aufkronen bis zu Bleichung, Amalgamentfernung und Entgiftung des Organismus.
Dieser Kalender zeigt ihnen die besten aber auch
ungeeignete Tage.
Erfahren Sie außerdem welchen Einfluss kranke Zähne auf den gesamten Organismus haben.
Ersehen Sie die Verbindungen der einzelnen Zähne zu den
verschiedenen Organen und die Wechselwirkungen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Zahnbehandlungs
Kalender
2018
METATRON
D
G
Z
Einleitung
Was wir heute unter „Mondwissen“ verstehen, geht auf die Zeit zurück, als
es für uns Menschen noch lebenswichtig war, im Einklang mit den vielfältigen
Rhythmen der Natur zu leben.
Es entstand durch Beobachtung des Sternenhimmels und Erkennen der Zusammenhänge
zwischen bestimmten Ständen von Sonne, Mond und Sternenkonstellationen
und verschiedenen Tätigkeiten, Stimmungen, Empfindungen,
Schmerzwahrnehmungen und Witterungsverhältnissen etc.
Dieses Wissen wurde gelebt, von Generation zu Generation weitergegeben,
erweitert und verstärkt, bis der Mensch eines Tages aufhörte, den Sternenhimmel
zu beobachten und das Gefühl für die Zusammenhänge und Wechselwirkungen
verloren ging.
Als nun vor einigen Jahren der Trend „Zurück-zur-Natur“ einsetzte, erlebte
auch das alte „Mondwissen“ eine Renaissance. Leider wurden damals im
ersten Überschwang astrologische Berechnungen ungeniert mit den astronomischen
Gesetzmäßigkeiten in Zusammenhang gebracht und damit
zusammengemischt, was in keiner Weise zusammen gehört. Oft wurde
mangels Kenntnis der hier tatsächlich wirksamen und messbaren Kräfte, ein
Schleier des Geheimnisvollen, Mystischen um das so genannte „Mondwirken“
gelegt. Dazu kommt, dass in sehr vielen Publikationen Fehlinterpretationen
alter Aufzeichnungen – fußend in Aberglauben und in einem mittelalterlichen
Weltbild – kritiklos übernommen wurden.
Dies alles hat der Glaubwürdigkeit der Mondthematik sehr geschadet und dies
ist auch der Grund, warum viele Menschen den Einfluss des Mondes heute
generell in den Bereich des Aberglaubens verweisen, obwohl die Kräftevielfalt
die damit umschrieben ist (im Grunde ist der Mondstand ja nur Anzeiger
dafür), wissenschaftlich belegt ist.
Wir beschäftigen uns nun schon seit mehr als 20 Jahren mit dem Mond und
den kosmischen Rhythmen, den vielschichtigen Kräften und Impulsen die davon
ausgehend auf Mensch und Natur wirken und die die unterschiedlichsten
Prozesse und Tätigkeiten beeinflussen. Das alles sind Erkenntnisse, die mit
den realen physikalischen Einwirkungen auf die chemischen bzw. biologischen
Prozesse zu tun haben und deshalb nicht nur empirisch erfahrbar sondern
auch wissenschaftlich und logisch erklärbar sind.
4
Zeichenerklärung für Maßnahmen
( ) Maßnahme möglich, Voraussetzungen gut jedoch nicht bester Termin
A Kieferaufbau
Ao Kieferaufbau nur oben (Oberkiefer) - kein guter Termin für Unterkiefer
Au Kieferaufbau unten (Unterkiefer) - kein guter Termin für Oberkiefer
Amb Amalgam ausbohren, entfernen
Es sollte stets nur ein Quadrant
Ambo Amalgam entfernen, oben
ausgebohrt werden
Ambu Amalgam entfernen, unten
Auf aufkronen, Krone oder Stiftzahn* auf Unterbau setzen – bester Halt
** ebenso Inlay, Onlay und Overlay einsetzen – bester Halt
Aufo aufkronen, * und ** oben – bester Halt
Aufu aufkronen, * und ** unten – bester Halt
B Bleichen bester Tag, gut sind auch alle Termine bei zunehmendem Mond
Hä Zahnschmelz härten
IR Intensivreinigung mit Metallwerkzeug
IRo Intensivreinigung, oben
IRu Intensivreinigung, unten
P Prothese 1. X einsetzen, anpassen – beste Zeit für besten Halt
Reg Zahnregulation (Zahnspange, Schiene) beginnen
Rego Zahnregulation, oben
Regu Zahnregulation, unten
St Zahnstein entfernen
Sto Zahnstein entfernen, oben
Stu Zahnstein entfernen, unten
V Versiegelung, bester Termin – zusätzlich bei zunehmendem Mond
Maßnahmen, die sogut wie immer durchgeführt werden können:
Kontrollen und Vorbeugeuntersuchungen können immer durchgeführt werden.
Röntgen immer; nach Möglichkeit VM und VMW meiden
Abdruck immer; nach Möglichkeit VM und VMW meiden
Aufkronen Stiftzähne auf den Unterbau kleben kann man immer, da kein lebendes
Gewebe beeinträchtigt wird. Unter "Auf" (Aufo, Aufu) sind nur die absolut
besten Bedingungen dazu angezeigt
Dies gilt auch für Inlay, Onlay und Overlay
Prothese einsetzen kann man immer unter "P" zeigen sich die besten Termine
zum Anpassen
Intensivreinigung ohne Metall ist immer möglich
Ausleitung von Schwermetallen nach vollständiger Amalgam-Entfernung nur unter
Anleitung eines erfahrenen Ganzheitsmediziners.
Beste Zeit Oktober - April bei abnehmendem Mond beginnen
Zuführen von aufbauenden Nahrungsergänzugsmitteln, Kalziumaufnahme etc.
bei zunehmendem Mond am wirkungsvollsten. (6-Wochenkuren bei
zunehmendem Mond beginnen).
Heilprozesse sind in der abnehmenden Mondphase verstärkt
{
5
Zeichenerklärung
i
Füllung, bohren
Zahnextraktion, Zahn ziehen*
Implantat in den Kiefer setzen
Wurzelbehandlung*
KOP Kieferoperationen
(ausgenommen Kieferaufbau)
VMW
Neumond
Vollmond
Verweis auf Vortag
vor ?Uhr gelten die Empfehlungen
des Vortages
Verweis auf Folgetag
ab ?Uhr gelten die Empfehlungen
des nächsten Tages
Vollmondwirkung
NMW
Neumondwirkung
+ mäßig gut
++ gut leeres Feld = weniger gut
+++ Sehr gut – = ungünstig
* Hinweis zur Zahnextraktion und Wurzelbehandlung: Zähne stehen mit den verschiedenen
Organen in Verbindung, s. Darstellung Seite 22. Bei Extraktion und Wurzelbehandlung sollte
zusätzlich darauf geachtet werden, diese nicht gerade dann durchzuführen, wenn der Mond
sich in jenem Sternbild befindet, das dem Organ zugeordnet ist, das mit dem behandelten Zahn
(lt. Tabelle) in Verbindung steht. Zusätzlich noch Organuhr auf Seite 23 beachten!
Sternbilder
Fische Krebs Skorpion Widder
Löwe Schütze Stier Jungfrau
Steinbock Zwillinge Waage Wassermann
6
Wassertrigon – Wassertage
wässrige Prozesse begünstigt
Wärmetrigon – Wärmetage
Wärmeprozesse begünstigt
Kältetrigon – Kälte/Wurzeltage
Kälteprozesse, Bakterienwachstum begünstigt
Lichttrigon – Luft/Lichttage
Fermentierungs- und Oxidationsprozesse
Beispiel
abnehmende Mondphase
Oberkiefer
Unterkiefer
Zeichenerklärung siehe Seite 6
Erklärung für Maßnahmen
siehe Seite 5
Neumond
Neumondwirkung
vor 6 Uhr siehe Vortag, da in diesem Fall NM 6 Uhr
zunehmende Mond-Phase
Der Text dieser Zeile samt Maßnahmen gilt nur bis 16 Uhr, ab 16 Uhr siehe Folgetag (nächste
Zeile).
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2018
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
08
13
15
17
14
14
20
07
18
15
14
O
VMW
U
ab
O
03 U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
NMW
U
O
03zu
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
U
O
NMW
U
O
ab
14 U
i
KOP
– – –
– – –
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ ++ +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ ++ +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ ++ +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ ++ +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + +++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + ++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + ++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
++ +++ + ++ +++
+++ ++ +++ ++ +++
+ ++ ++
++ + +
+ ++ ++
+ ++ + +
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
+ – –
+ + –
+ – –
+ + –
+ – – –
+ + – –
+ – – –
+ + – –
+ – – –
+ + – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – – – –
– – –
– – – – –
– – – – –
+ ++ ++
++ + + +
Maßnahmen
Reg, Hä, B, Auf, P, V
IR, St, B, P, Aufu, (A)
IR, St, Aufu, (A)
IR, St, Aufu, (A)
Amb, St, Aufu, IR
Amb, St, Aufu, IR
Amb, St, Aufu, IR
Amb, St, (P), Aufu, IR
Amb, St, (P), Aufu, IR
Amb, St, (P), Aufu, IR
St, B, (P), Aufu, IR
Amb, St, Aufu, IR
Amb, St, Aufu, IR
Amb, St, Aufu, IR
P, Auf, (St), (IR)
IR, (St)
Reg, Hä, Aufo
Reg, Hä
Reg, Hä
Reg, Hä, B, Aufo
Reg, Hä, B, Aufo
Reg, Hä, Aufo
Reg, Hä, Aufo
Reg, Hä, Aufo Reg, Hä,
Aufo
Reg, Hä, Auf, V, P
Reg, Hä, Auf, V, P
Reg, Hä, Auf, V, P
Reg, Hä, Auf, B, V, P
Hä, B, V, Aufu
Aufu, (St), (IR)