06.12.2017 Aufrufe

audimax 1/2018: Dein Hochschulmagazin

Visions for tomorrow: Zukunft denken. Innovation gestalten. Weitere Themen im Heft: Generation Yolo - dreh die Musik lauter & Partytrends im Check, die Jungs von Jamaram beweisen Mut zur Lücke uvm.

Visions for tomorrow: Zukunft denken. Innovation gestalten. Weitere Themen im Heft: Generation Yolo - dreh die Musik lauter & Partytrends im Check, die Jungs von Jamaram beweisen Mut zur Lücke uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VISIONS FOR TOMORROW<br />

TOP 6 VORTEILE<br />

DES ›ONE WORK-<br />

SPACE‹-KONZEPTS<br />

AUF EINEN BLICK<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Erfüllt den Anspruch der Arbeitnehmer, jederzeit<br />

an jedem Ort mit jedem Gerät arbeiten zu können.<br />

Arbeitnehmer können die Einteilung von Arbeit und<br />

Freizeit auch an Werktagen flexibler gestalten.<br />

Mensch und Technologie können optimal für den<br />

Geschäftserfolg zusammenwirken.<br />

Transparenz über Prozesse und Kosten.<br />

Überblick über den gesamten Digital-Lifecycle.<br />

Verschiedenste Aspekte können vom Unternehmen zentral<br />

gesteuert werden: von der individuellen Konfiguration des<br />

Workspaces, über die Einbindung in die IT-Landschaft des<br />

Unternehmens bis hin zum Lizenzmanagement.<br />

›ONE WORKSPACE‹-LÖSUNGEN<br />

BIETEN TRANSPARENZ<br />

Sie geben der IT einen Überblick<br />

darüber, welche Anwendungen auf<br />

welchem Gerät installiert sind und wie<br />

häufig diese genutzt werden. Zudem<br />

erlauben sie die aktive Steuerung<br />

der im Unternehmen eingesetzten<br />

Lizenzen auf PCs, mobilen Geräten,<br />

cloud-basierten Arbeitsplätzen bis hin<br />

zum Rechenzentrum und der damit<br />

einhergehenden Kosten. Die IT braucht<br />

die Kontrolle über die Anwendungen,<br />

wenn sie sowohl Sicherheits- als auch<br />

Kostenaspekte aktiv steuern will.<br />

HERAUSFORDERUNGEN EINES<br />

ONE WORKSPACE<br />

Bewährte Arbeitsprozesse müssen<br />

überdacht werden, Mitarbeiter mit der<br />

richtigen Kompetenz ausgestattet und<br />

die Führungskultur neuen Ansätzen<br />

unterworfen werden.<br />

ARBEITEN 4.0<br />

Nicht nur kreative und IT-Berufe<br />

sind von den Veränderungen der<br />

Arbeitswelt betroffen, sondern<br />

auch Arbeitsfelder, die heute ohne<br />

die Anwesenheit eines Menschen<br />

unvorstellbar sind.<br />

BEISPIEL GÜTERVERKEHR<br />

Der LKW-Fahrer von heute<br />

könnte künftig nur noch als Pilot<br />

im Führerhaus seines autonom<br />

fahrenden Brummis sitzen<br />

und elektronische Instrumente<br />

überwachen. Vielleicht wird er<br />

seinen Arbeitsplatz künftig auch<br />

im Logistikzentrum haben, aus<br />

dem er mehrere selbstfahrende<br />

LKW kontrolliert – oder sogar von<br />

zuhause aus.<br />

FLEXIBILITÄT ALS FOLGE<br />

Es entstehen komplett neue<br />

Varianten der Einteilung von<br />

Arbeit und Freizeit, die sich auf<br />

die Lebensqualität auswirken:<br />

Tage können flexibler gestaltet<br />

und die Zeit für Hobbys oder<br />

Familie freier eingeplant werden.<br />

Im Umkehrschluss wäre Arbeit<br />

allgegenwärtig.<br />

ARBEITSPLÄTZE DER ZUKUNFT<br />

Wie werden unsere Arbeitsplätze in zehn Jahren aussehen?<br />

László Földesi, selbstständiger Berater zu den<br />

Themen Digitalisierung und Arbeit der Zukunft, schildert<br />

seine Vorstellung.<br />

»Wir werden viel mehr Selbstständige sowie Kleine und<br />

mittlere Unternehmen haben, denn Fachwissen und digitale<br />

Werkzeuge stehen heute nahezu jedem gleichermaßen<br />

zur Verfügung. Konzerne werden sich massiv entwickeln<br />

müssen, um nicht disruptiven Geschäftsmodellen<br />

zum Opfer zu fallen. Es wird weniger Büros geben, die<br />

nach Arbeit aussehen. Büroflächen werden kleiner und<br />

haben eher Wohnzimmercharakter. Viele Prozesse und<br />

Arbeiten werden von Maschinen und Programmen erledigt.<br />

Coworking Spaces und Home Offices werden stark<br />

zunehmen und Digitale Nomaden werden ihre Arbeit von<br />

dort erledigen, wo andere Urlaub machen.«<br />

Quellen: Bitkom, Matrix42, Bundesministerium für Arbeit und Soziales<br />

www.<strong>audimax</strong>.de – Die Jobbörse für Akademiker | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!