11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 1882_ocr

Germany Yearbook - 1882_ocr

Germany Yearbook - 1882_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI. Gewerbe. 45*<br />

3. Der technische Rdrieh der Branntweinbrennerei und die Brannlwcincrzeugung<br />

im Reichsstenergehiet.<br />

(Statistik des Deutschen Deichs Bd. VIII. S. I. 58 und S. IV. 28; Bd. XIV. S. IV. 1; Bd. XX. S. VI. 28;<br />

Bd. XXV. Juliheft. 1877 S. 1 *; Bd. XXX. Novoinberheft 1878 S. 47; Bd. XXXVII. Dezemberheft<br />

1879 S. 1; Bd. XL1I1. S. XI. 1 und Bd. XLVIII. S. XI. 1.)<br />

-(■ Z a h l und Betriebseinrichtung der im Beichssteuergebiel vorhandenen Brennereien<br />

nach dem Stande am Schlosse der Etatsjahre 1 8 /8 //9 bis 1880181.<br />

Termine<br />

bezw.<br />

B o z i r k c<br />

der<br />

Diroktivbehörden.<br />

Danmlcr (Sp. 1) Brennereien, welche nach Massgabe ihrer Einrichtung<br />

a. mittelst eiuer Destillation Branntwein<br />

bereiten:<br />

ZU<br />

80%<br />

nacli<br />

Tralles<br />

nml<br />

mehr.<br />

unter<br />

80%<br />

Zahl<br />

der<br />

vorhandenen<br />

Brennereien.<br />

Zusammen.<br />

Hierunter<br />

(Sp- ä)<br />

mit<br />

kon-<br />

mit Blase und<br />

linu-<br />

irli-<br />

tlicm<br />

mit {oliuc<br />

,lpparat.<br />

Bampfapparat.<br />

b. die Branntweinbercitung nicht in<br />

einer Destillation beenden:<br />

oiit<br />

Maischoder<br />

Vorwärmer.<br />

ohne<br />

Maischoder<br />

Vorwärmer»<br />

Zusammen.<br />

Hierunter<br />

(Sp.ll)<br />

mit besonderer<br />

llekli-<br />

Ozirblasc.<br />

I O 3 i 5 c 7 8 9 10 11 12<br />

31. März 1879 .................................. 40 494 3 742 924 4 GGG787 3 G98 181 1 882'33 94G35 828 1 20G<br />

- • 1880 .................................. 40 37G 3 794 875 4 GG9 8G33 G27 179 1874133833,35 707 1 184<br />

" - 1881 .................................. 40 240 3 788 870 4 G58 9443 541 173 1 875'33 707 35 582 1 187<br />

Am 31. März 1881 nach 2la ll- und S teuer - O ircktivbezirken.<br />

I rov. O stprcusscn............................ 402 343 59 402 20 382 — — — — —<br />

• W estprcussen......................... 251 250 1 251 110 139 o — — —<br />

” Brandenburg ............................ G39 575 5 580 24G 329 5 13 40 59 20<br />

" ~ Pommern.................................. 352 340 »> 342 108 233 1 9 1 10 8<br />

" P osen......................... 417 414 i 415 131 283 1 1 1 2 1<br />

" Schlesien.................................. 1093 6(17 23 G90 107 5G5 18 77 320 403 2G<br />

- Sachsen ............................ 412 302 19 321 82 234 5 TT 14 91 43<br />

Uehrige preuss. Diruktivbczirke . . 5 073 41 330 371 51 255 G5 1 384 3 318 4 702 908<br />

'/.ns. preuss. Direklivbc/.irkc 8 639 2 932 440 3 372 85512 420 97 1 561 3 7061 5 267 1 006<br />

Königreich S a c h sen ......................... 713 6G3 38 701 IG G7G 9 9 3 12 3<br />

Hessen............... 813 4 323 327 18 250 59 200 280 480 58<br />

Umringen und Anhalt.................. 143 110 14 124 14 108 2 13 6 19 ■ 1<br />

Mecklenburg, Oldenburg. Braunscbw. 148 70 13 89 23 GG ____ 48 11 59 22<br />

k'lsass-Lothringeii . . 42 45 18 21 G 44|29 G9529 739 97<br />

B . D ie Branntweincrzcuguns: im 1 (eichsslcuergehict in den Jahren 1872 bis 1880/81.<br />

Etatsjahre.<br />

Anzahl Darunter<br />

der im in Verbindung<br />

Betriebe<br />

gewesenen<br />

lltfcnmit<br />

Brennereien.<br />

fabrikalion.<br />

Vun den in Sp. 2 nachgewiesenen<br />

Brennereien<br />

verarbeiteten banplsüclilicli<br />

Von den Hrcnnereien, welche nichtige Stoffe oder Melasse<br />

verarbeiteten<br />

llntbmasslich erzeugte<br />

Branntweinmengo zu<br />

100% Tralles1)<br />

mclilige Stolle andere ballen an Branntweinsteuer zu entrichten<br />

auf den<br />

Melasse.<br />

mehlige Ganzen. bis Ober über über<br />

Kopf.<br />

nicht im<br />

imGanzen.<br />

Kartoffeln.<br />

Getreide.<br />

Stoffe. 300 M. 300 bis 1500 bis C000bis<br />

über<br />

1500 il. €000 U. 15000 V. (5000 11. i m hl Liter.<br />

1 o 3 4 G « 7 8 0 10 11 12 13 14 IG<br />

1872 8 45G 1 OGI 4 211 2 708 32 1 445 7 011 990 1 457 ooi*2 1 5G3 789 1721 5,o<br />

1873 8127 1089 4 39G 2 735 33 9G3 7 1G4 944 1 48G 2 239 1 554 941 1 899 5,8<br />

1874 32 G02 1 107 4 015 2 GGG 35 25 286 7 31 Gj 1 037 1 438 O OOSJ 1 541 1 075 2 081 6,3<br />

1875 3G194 1 155 4 734 2 774 34 28 G52 7 542 901 1 585 2 372 1 573 1 111 2171 6,5<br />

1870 33 172 1 20G 4 5G7 2 808 38 25 759 7413 917 1477 2 394 1 GG5 9GO 2 039 6 ,0<br />

1877/78 33016 1 104 4 115 2 955 34 25 912 7 104 898 1 333 2 275 1 G00 998 2005 5 ,8<br />

1878/79 31 G45 1 255 4 131 2 94G 30 24 538 7 107 933 1 32G 2143 1 G18 1087 2 085 6,0<br />

1879/80 27 G82 1 274 4 007 2 990 32 20 G53 7 029 948 1 324 2 IGO 1 541 1 05G 2 038 5 ,8<br />

1880/81 2G801 1328 4 272 2 861 2G |19 G42 7 159 959 1 444 2103 1 432 1 221 2 18G 6,1<br />

1) Ule Menge des erzensten Branntweins ist nacli dem Steueraufkommen unter der Annahme annähernd berechnet<br />

worden, dass das Hektoliter zu 100% Tralles (d. i. der reine Alkohol) mit einer Steuer von 20,20 Mark betroffen werde; die<br />

hiernach berechneten Zahlen sind als Minimalzahlcn anzusehen. Uabci ist die erzeugte Hranntwcinmcnge auf reinen Alkohol<br />

reduzirt worden, weil sich daraus die im Handel üblichen Literjirozcute (100 Literprozent = l Liter zu 100%) leichter ergeben.<br />

2) Von 187-4 ab einschliesslich Elsass-Lothringe« mit seinen zahlreichen, meist ganz kleinen Brennereien. Mit<br />

Ausnahme von Klsass-Lothringcn waren 1874 : 8 192, 1875 : 9143, I87G: 9322, 1877/78: 8745, 1878/79 : 8753, 1879/80:<br />

83G5, 1880/81: 8331 Brennereien im Betriebe.<br />

Vcrgl. in Abschnitt X. den Verbrauch von Branntwein und in Abschnitt XV. die steuerliche Bedeutung desselben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!