20.12.2017 Aufrufe

2017 16 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bäuerinnen den Ofen an<br />

mehr darauf achten, dass sie nicht<br />

verbrennen, aber sie sind gelungen!“,<br />

schmunzelt Theresia. (Anm.<br />

Das Rezept haben uns die Bäuerinnen<br />

dankenswerterweise zur Verfügung<br />

gestellt – siehe rechts). „Und<br />

es ist jedesmal eine Freude, wenn<br />

die HattingerInnen dann vorbeikommen<br />

und sagen: Heute duftet’s<br />

aber wieder – was macht’s denn?“<br />

Weihnachtskekse werden von den<br />

Bäuerinnen auch zu Hause gebakken<br />

und beim jährlichen Basar im<br />

Mehrzwecksaal Anfang Dezember<br />

zugunsten des Sozialsprengels Inzing-Hatting-Polling<br />

verkauft. „Am<br />

22. Dezember wird der Backofen<br />

dann ge<strong>mein</strong>sam zur Krippe umfunktioniert<br />

(siehe Foto auf S. 19),<br />

dann kehrt der Weihnachtsfriede<br />

ein.“ Nächstes Backofenevent? Am<br />

1. Samstag im Februar um 14 Uhr!<br />

<br />

Zutaten:<br />

1 kgRoggenmehl, 600 g Rohzucker, 150 g Mandeln<br />

gerieben, 25 g Honig, 1 Pkg. Lebkuchengewürz,<br />

1 TLNatron, 6 Eier, 1 Ei zum Bestreichen<br />

Zubereitung:<br />

Alle Zutaten zu einem festen Teil kneten und 24<br />

Stunden rasten lassen, bei 180°C ca. 12 Minuten backen<br />

Wir wünschen gutes Gelingen!<br />

<br />

Fotos: Walter Neuner<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das Vertrauen<br />

und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!<br />

21. DEZEMBER <strong>2017</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!