20.12.2017 Aufrufe

2017 16 mein monat

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Jungbauernschaft/Landjugend Oberhofen<br />

»aufgefrischt«<br />

Mit der Muttergottes im Arm werden die Häuser von den Herbergssängerinnen<br />

besucht – sie werden gerne willkommen geheißen<br />

Pfarrern entsandt, um symbolisch<br />

für die Herbergssuche der Gottesmutter<br />

eine Statue in die Häuser<br />

zu tragen. Dafür kann man sich bei<br />

der Ortsleiterin der Jungbauernschaft<br />

Theresa Wegscheider anmelden,<br />

etwa 10 bis 12 Häuser werden<br />

jedes Jahr besucht. Auch bei den<br />

Herbergssängerinnen werden Lieder<br />

gesungen – „vorwiegend Marienlieder,<br />

z.B. »Wie schön der<br />

Mond!« oder zur Begrüßung »Tauet<br />

Himmel den Gerechten«“, erklärt<br />

Barbara Zangerl. Zusätzlich<br />

wird noch eine Geschichte gelesen<br />

und gebetet. Nach einer kleinen<br />

Stärkung verlassen die Sängerinnen<br />

wieder das Haus, die Statue bleibt<br />

zurück und wird einige Tage später<br />

wieder mit Gesang und Gebet abgeholt.<br />

„Wir werden in allen Häusern<br />

sehr herzlich aufgenommen<br />

und gut versorgt, sodass das<br />

Z’sammhocken danach immer fein<br />

und gemütlich wird, auch wenn<br />

wir vorher durch den Schnee gestapft<br />

sind. Vor rund 20 Jahren<br />

wurde der Brauch in Oberhofen<br />

wiederbelebt, jetzt sind teilweise<br />

schon die Töchter der damaligen<br />

»Herbergssucherinnen« dabei.“<br />

„Ein sehr schöner Brauch, den die<br />

Mädels auch mit Stolz leben. Sie<br />

treffen sich zum Proben und Singen<br />

mit Gitarre – das hört man natürlich“,<br />

schmunzelt Josef. Für seine<br />

Schwester Barbara Zangerl hat<br />

der abendliche Rundgang durchs<br />

Dorf auch etwas Entschleunigendes:<br />

„Man muss sich bewusst dafür<br />

Zeit nehmen und lässt den ganzen<br />

anderen Stress beiseite. Und dann<br />

merkt man, wie sehr einem das gut<br />

tut und welche Kraft man dabei<br />

auch tankt.“<br />

Bis zum Hl. Abend sind alle noch<br />

unterwegs und dann heißt es wieder:<br />

„Bis zum nächsten Jahr!“<br />

Fleisch & Wurstspezialitäten seit 1958<br />

P<br />

direkt vorm Haus<br />

Karl-Schönherr-Str. 7 · Telfs<br />

Tel. 05262-62339<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 7.30–12 Uhr + 15–18 Uhr<br />

Sa 7.30–12 Uhr<br />

Wir wünschen ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest,<br />

viel Gesundheit und Glück im neuen Jahr.<br />

Verbunden mit unserem Dank für Ihre Treue<br />

und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Michael Rauth, Markus Lechner<br />

und Mitarbeiter<br />

21. DEZEMBER <strong>2017</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!