14.12.2012 Aufrufe

VDI Bezirksverein Saar e.V., Vorträge - Verein Deutscher Ingenieure ...

VDI Bezirksverein Saar e.V., Vorträge - Verein Deutscher Ingenieure ...

VDI Bezirksverein Saar e.V., Vorträge - Verein Deutscher Ingenieure ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

<strong>Verein</strong> <strong>Deutscher</strong> <strong>Ingenieure</strong> <strong>Bezirksverein</strong><br />

<strong>Saar</strong> e.V.<br />

Föderation der Ingenieurverbände SAAR-LOR-LUX<br />

Ingenieurtag 2008<br />

In diesem Jahr wollten unsere Kollegen aus Frankreich (URIS Lorraine)<br />

den Ingenieurtag SAAR-LOR-LUX unter dem Motto "Der Ingenieur in<br />

der Großregion SAAR-LOR-LUX" am 27.September 2008 in Metz<br />

veranstalten.<br />

Diese Veranstaltung FÄLLT AUS mangels Beteiligung!<br />

Sollten Sie die Veranstaltung bereits gebucht haben und noch nicht<br />

angeschrieben worden sein,<br />

wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle unter den auf der<br />

Homepage genannten Kontaktmöglichkeiten.<br />

Der Vorstand des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle<br />

Schriftführer und Leiter der Geschäftsstelle<br />

Jahresmitgliederversammlung des <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong><br />

e.V.<br />

Freitag, 14.März 2008, 15:15 bzw. 18:00 Uhr (siehe unten)<br />

Der Vorstand des <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V. ludt zur<br />

Jahresmitgliederversammlung am Freitag den 14. März 2008, 18.00 Uhr<br />

ein.<br />

Ort der Veranstaltung:<br />

Festo Lernzentrum <strong>Saar</strong><br />

Obere Kaiserstraße 301<br />

66386 St.Ingbert ()<br />

Vor der Mitgliederversammlung erhielten unsere Mitglieder die Möglichkeit<br />

zur Besichtigung des größten Produktionsstandortes der Festo AG.<br />

Treffpunkt für die Besichtigung war um 15.15 Uhr im Festo Lernzentrum<br />

<strong>Saar</strong> (siehe Anfahrskizze).<br />

Besichtigt wurden Teile des Produktionswerkes sowie das<br />

1 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Logistikzentrum (Customer ServiceCenter) der Festo AG.<br />

Jahresmitgliederversammlung anschließend ab 18.00 Uhr im Festo<br />

Lernzentrum:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ehrung langjähriger Mitglieder des <strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong><br />

3. Verleihung des <strong>VDI</strong>-Preises<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Aussprache<br />

6. Bericht des Schatzmeisters<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Aussprache zum Bericht des Schatzmeisters und der<br />

Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Wahlen<br />

10.1. Wahl des Vorsitzenden für die Amtsperiode 2009 bis 2011<br />

10.2. Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden für die<br />

Amtsperiode 2009 bis 2011<br />

10.3 Wahl von Beisitzern für die Amtsperiode 2009 bis 2011<br />

11. Behandlung von Anträgen<br />

12. Verschiedenes<br />

13. Schlußwort des Vorsitzenden<br />

Nach einer kleinen Pause fand ein Vortrag von Dr.Jessen, Leiter Festo<br />

AG & Co.KG, Werk Rohrbach, zu dem Thema "Kontinuierliche<br />

Verbesserung als ganzheitliche Strategie" statt.<br />

Zum Abschluß der Veranstaltung wurde bei einem Imbiß Gelegenheit zum<br />

persönlichen Gedankenaustausch gegeben.<br />

Der Vorstand des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle<br />

Schriftführer und Leiter der Geschäftsstelle<br />

Vortragsveranstaltungen:<br />

Ort der Veranstaltungen:<br />

IT-Park <strong>Saar</strong>land<br />

ZIP, Gebäude D2, Raum 001<br />

(ehem. SITZ-Gelände)<br />

Altenkessler Straße 17<br />

66115 <strong>Saar</strong>brücken-Burbach<br />

Arbeitskreis TGA Gemeinschaftsveranstaltung mit der DVGW<br />

2 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Bezirksgruppe <strong>Saar</strong>brücken<br />

Donnerstag, 07.02.2008, 18:00 Uhr<br />

Thema: Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen<br />

Referenten: Dipl.-Ing. Volker Meyer, DVGW Hauptgeschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Stefan Neuschwander <strong>VDI</strong>, <strong>Saar</strong>brücken<br />

Ort: IT-Park <strong>Saar</strong>, Raum 025+026<br />

Inhalt: Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen<br />

Novellierung TrinkwV / DIN 1988 / DIN EN 806<br />

Einführung - Regelwerk und Zertifizierung<br />

Vortrag - Novellierung TrinkwV - aktueller Stand<br />

Richtlinie - Novellierung DIN 1988 / DIN EN 806<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Um Anmeldung wird gebeten:<br />

- beim Arbeitskreisleiter, Herrn Dipl.-Ing. Roger Wassmuth<br />

(E-Mail: rwi@wassmuth-ingenieure.de)<br />

- oder bei der Geschäftsstelle des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

(E-Mail: info@vdi-saar.de, Fax: 06837-91721)<br />

Ort: IT-Park <strong>Saar</strong><br />

Bezirksgruppe Untere <strong>Saar</strong><br />

Ausstellung Pablo Picasso<br />

Freitag, 15.02.2008, 14:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Saar</strong>landmuseum in <strong>Saar</strong>brücken<br />

Thema:<br />

Pablo Picasso – Die 50er Jahre<br />

Anmeldung bis 02.02.2008<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Wolfgang Rossbach<br />

(E-Mail: wrossbach@t-online.de, Fax: 06874-7976)<br />

Bezirksgruppe Untere <strong>Saar</strong><br />

Montag, 03.03.2008, 18:00 Uhr<br />

3 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Thema: 25 Jahre Internationale Zusammenarbeit des <strong>VDI</strong>-<strong>Saar</strong> in der<br />

FDI-<strong>Saar</strong>-Lor-Lux<br />

Ort:<br />

Inhalt:<br />

Brauhaus <strong>Saar</strong>fürst,<br />

am Yachthafen (an der Autobahn-Abfahrt Merzig),<br />

Merzig<br />

Wie bereits Anfang des letzten Jahres mitgeteilt, hatte der <strong>VDI</strong><br />

BV-<strong>Saar</strong> im Jahre 1980 im Zusammenhang mit dem Bau des<br />

Kernkraftwerkes Cattenom Kontakte zu den <strong>Ingenieure</strong>n in<br />

Luxemburg und Lothringen aufgenommen,um auf fachlicher<br />

Ebene die Probleme in der Region gemeinsam zu erörtern und<br />

so mit ihrem Wissen den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft ggf. bei der Meinungsbildung eine<br />

sachliche,fachbezogene Hilfe anzubieten.<br />

Dies führte 1983 zu einer schriftlichen <strong>Verein</strong>barung einer<br />

ständigen Zusammenarbeit und später folgerichtig zu der<br />

bestehenden<br />

Föderation der Ingenieurverbände <strong>Saar</strong>-Lor-Lux (FDI-SLL)<br />

Am 11.Mai 2008 begehen wir nun das 25-jährige Bestehen. Die<br />

erfolgreiche Zusammenarbeit und deren beachtenswerte<br />

Ergebnisse sind für die Mitglieder in der Region Anlaß, diesen<br />

Tag in einem Festakt gebührend zu würdigen.<br />

Dies ist aber auch Grund, all unsere Mitglieder aufzurufen, sich<br />

der Bedeutung dieser Zusammenarbeit zu erinnern.<br />

Es darf aber nicht allein genügen, die dringenden Rufe von<br />

Politik und Wirtschaft nach mehr <strong>Ingenieure</strong>n, nach einer<br />

besseren, den Erfordernissen der Zeit angepaßten Ausbildung<br />

sowie einer permanenten Weiterbildung aller <strong>Ingenieure</strong> zur<br />

Kenntnis zu nehmen. Wir müssen uns auch alle aufgefordert<br />

fühlen, einen eigenen Beitrag für uns selbst und die uns nach<br />

folgende junge Generation zu leisten.<br />

Unterstützen Sie den <strong>VDI</strong>, Ihren Verband, in dem Bestreben,<br />

dem Berufsstand des Ingenieurs den Stellenwert in Staat und<br />

Gesellschaft als wichtige Säule der Wirtschaft zu geben, der<br />

ihm gebührt, der aber auch, wie so oft in der Vergangenheit<br />

bewiesen, von den Verantwortlichen z.B. in der Politik ignoriert<br />

wurde.<br />

Anläßlich dieses Jubiläums lädt Sie die Bezirksgruppe Untere<br />

<strong>Saar</strong> im <strong>VDI</strong>-<strong>Saar</strong> am Montag, dem 03.03.08, 18.00 Uhr, zu<br />

einem Gespräch ein, um mit Ihnen über die Situation und die<br />

künftigen Aktivitäten des <strong>VDI</strong> als Gründermitglied in der FDI zu<br />

diskutieren.<br />

4 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Eine ganz besondere Einladung ergeht an unsere Jung- und<br />

Neumitglieder, die neben ihrer Solidarität eigene Ideen zur<br />

Sicherung einer gemeinsamen beruflichen Zukunft einbringen<br />

können.<br />

Um Anmeldung wird gebeten:<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Wolfgang Rossbach<br />

(E-Mail: wrossbach@t-online.de, Fax: 06874-7976)<br />

- oder bei der Geschäftsstelle des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

(E-Mail: info@vdi-saar.de, Fax: 06837-91721)<br />

Bezirksgruppe Nord-<strong>Saar</strong>, Arbeitskreis ADB, INSTI-Erfinderclub<br />

Montag, 31.03.2008, 17:00 Uhr<br />

Thema: Ideen erfolgreich vermarkten<br />

Referent: Dr. Oliver Hettmer, Unternehmensberater aus Winnenden bei<br />

Stuttgart<br />

Ort:<br />

Inhalt:<br />

UTZ St. Wendel,<br />

Werschweiler Straße 40,<br />

St. Wendel<br />

Ideen sind Freiwild, wenn man sie nicht schützt und erfolgreich<br />

vermarktet.<br />

Derzeit suchen wir im <strong>Saar</strong>land nach neuen Ideen: z.B. Was ist<br />

nach dem Kohleabbau?<br />

Der <strong>VDI</strong> und derINSTI-Erfinderclub in St.Wendel befassen sich<br />

mit der erfolgreichen Vermarktung von Ideen. Leider haben es<br />

<strong>Ingenieure</strong> und Erfinder nicht leicht mit dem Vermarkten ihrer<br />

Ideen. Komponisten und Sänger brauchen nur einmal ein Lied<br />

zu präsentieren und haben sofort Urheberrechtschutz. In<br />

technischen Bereichen gestaltet sich dies viel schwieriger.<br />

Deshalb hat sich der INSTI-Erfinderclub und die <strong>VDI</strong><br />

Bezirksgruppe Nordsaar<br />

für das Jahr 2008 die Thematik "Ideenvermarktung" als<br />

Schwerpunkt ausgesucht.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Um Anmeldung wird gebeten:<br />

- bei der Geschäftsstelle des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

5 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Arbeitskreis TGA<br />

Donnerstag, 10.04.2008<br />

(E-Mail: info@vdi-saar.de, Fax: 06837-91721)<br />

Exkursion zur Fachmesse Light & Building<br />

Internationale Fachmesse für Architektur und Technik<br />

Ort: Messegelände Frankfurt am Main<br />

Abfahrt ab <strong>Saar</strong>brücken Hbf<br />

Ort: UTZ St. Wendel<br />

Inhalt: Gemeinsame An- und Abreise - Messetag zur individuellen<br />

Gestaltung<br />

3. Messebesuch des AK TGA - aus Tradition wird<br />

Brauchtum!<br />

Der Arbeitskreis Technische Gebäudeausrüstung wird für alle<br />

Interessierten die Koordination der An- und Abreise mit dem<br />

Zug ab <strong>Saar</strong>brücken übernehmen. Eintritt und Bahnfahrt sind für<br />

die Teilnehmer kostenfrei.<br />

Bitte rechtzeitig und verbindlich mit Namen und Anschrift<br />

anmelden. Auch Gäste können gemeldet werden (Anträge auf<br />

Mitgliedschaft im <strong>VDI</strong> können auch im Zug oder nachträglich<br />

ausgefüllt werden).<br />

Für die Organisation ist eine frühzeitige Kenntnis der Teilnehmerzahl<br />

wichtig, daher ist als<br />

Anmeldung:<br />

Anmeldeschluss der 31.03.2008 vorgesehen.<br />

- beim Arbeitskreisleiter, Herrn Dipl.-Ing. Roger Wassmuth<br />

(E-Mail: rwi@wassmuth-ingenieure.de)<br />

- oder bei der Geschäftsstelle des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

Bezirksgruppe Ost-<strong>Saar</strong><br />

(E-Mail: info@vdi-saar.de, Fax: 06837-91721)<br />

Fachinformationsreise nach Belgien<br />

zum Schiffshebewerk in Strépy-Thieu u.a. nach Brüssel<br />

Freitag, 23.05.2008 bis 25.05.2008<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

6 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Abfahrt am Freitagnachmittag etwa um 16.00 Uhr mit dem Bus<br />

nach Brüssel (Übernachtung). Von Brüssel aus geht es<br />

morgens nach Strépy-Thieu, wo vor etwa 5 Jahren ein sehr<br />

modernes Schiffshebewerk gebaut wurde, mit dessen Hilfe<br />

Schiffe einen Höhenunterschied von 80 m überwinden. In<br />

Besucher-Schiffen kann der Hebevorgang miterlebt werden.<br />

Abends geht es dann zurück nach Brüssel. Der<br />

Sonntagvormittag steht noch für einen Besuch dieser<br />

interessanten Stadt zur Verfügung.<br />

Teilnehmerkosten:<br />

Die Höhe der Kosten wird zur Zeit ermittelt und rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Bitte unbedingt verbindlich vormerken lassen, da die Vormerkungen in<br />

der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden.<br />

Vormerkung<br />

- bei der Geschäftsstelle des BV <strong>Saar</strong> e.V.<br />

(E-Mail: info@vdi-saar.de, Fax: 06837-91721)<br />

Bezirksgruppe Untere <strong>Saar</strong><br />

Ausflug in die Pfalz: "Annweiler und Kaiserburg Trifels"<br />

Donnerstag, 05.06.2008<br />

Ablauf:<br />

Kosten:<br />

Abfahrt in Merzig um 08:00 Uhr<br />

Ausflug in die Pfalz nach Annweiler und zur Kaiserburg Trifels;<br />

Stadtführung, Besuch im Museum, Mittagessen und<br />

Besichtigung mit Führung der Burg Trifels. Weiterer Verlauf<br />

nach Absprache.<br />

Der Kostenbeitrag für Bus, Führungen und Mittagessen wird 30<br />

Euro/Person nicht übersteigen.<br />

Anmeldung bitte bis 26. Mai 2008:<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Wolfgang Rossbach<br />

(E-Mail: wrossbach@t-online.de, Fax: 06874-7976)<br />

Bezirksgruppe Nordsaar<br />

Exkursion zur Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) der Bundeswehr,<br />

Trier.<br />

7 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Freitag, 15.08.2008, 09:00 Uhr<br />

Ablauf:<br />

Bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTD) in Trier werden<br />

Kraftfahrzeuge für die Bundeswehr und Baugruppen hierfür<br />

erprobt.Die Teilnehmer organisieren ihre Fahrt nach Trier<br />

selbst.<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Karl-Josef Schuhmann<br />

(E-Mail: schuhmann.karljosef@vdi.de, Fax: 06851-4493)<br />

Bezirksgruppe Untere <strong>Saar</strong><br />

Radtour: "Merzig – <strong>Saar</strong>burg"<br />

Samstag, 23.08.2008<br />

Ablauf:<br />

Kosten:<br />

Abfahrt in Merzig vormittags<br />

Radtour von Merzig nach <strong>Saar</strong>burg zum Mittagessen; Rückfahrt<br />

am Nachmittag (ebenfalls per Rad) mit einem letzten Schluck in<br />

Merzig.<br />

Geringer Kostenbeitrag zum Mittagessen in <strong>Saar</strong>burg<br />

Weitere Infos und Anmeldung (bis 18. August 2008):<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Wolfgang Rossbach<br />

(E-Mail: wrossbach@t-online.de, Fax: 06874-7976)<br />

Bezirksgruppe Nordsaar<br />

Innovationen-Tag,<br />

Ausstellung: Zukunfts-Energien - auch für den Privatbereich<br />

Freitag, 24.10.2008, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Ort:<br />

UTZ St. Wendel,<br />

Werschweiler Straße 40,<br />

St. Wendel<br />

8 von 9 22.12.2008 17:16


<strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Vorträge</strong> http://www.vdi-saar.de/Veranstaltungen/vortraege.html<br />

Inhalt:<br />

Innovationen-Tag, Zukunfts-Energien für Klein- und<br />

Mittelbetriebe sowie für den Privatbereich. Ausstellung und<br />

<strong>Vorträge</strong> über die Energien der Zukunft. Vormittags sind auch<br />

<strong>Vorträge</strong> speziell für Schüler ab der 10.Klasse geplant.<br />

Vorgesehene Themen:<br />

Energietechnik, Berufsaussichten, Studium, Technologien,<br />

Experimente: Ein etwas anderer Unterricht in Physik und<br />

Chemie.<br />

Anmeldung erwünscht:<br />

- für Schulklassen unter<br />

E-Mail: patente-sachen@web.de<br />

sonst:<br />

- beim Leiter der Bezirksgruppe, Dipl.-Ing. Karl-Josef Schuhmann<br />

(E-Mail: schuhmann.karljosef@vdi.de, Fax: 06851-4493)<br />

Ort der Veranstaltungen:<br />

IT-Park <strong>Saar</strong>land<br />

ZIP, Gebäude D2, Raum 001<br />

(ehem. SITZ-Gelände)<br />

Altenkessler Straße 17<br />

66115 <strong>Saar</strong>brücken-Burbach<br />

15.09.2008, © Copyright <strong>VDI</strong> <strong>Bezirksverein</strong> <strong>Saar</strong> e.V., <strong>Saar</strong>brücken (webmaster)<br />

9 von 9 22.12.2008 17:16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!