14.12.2012 Aufrufe

Tickets unter - FSV Frankfurt

Tickets unter - FSV Frankfurt

Tickets unter - FSV Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Serie: Gesichter des <strong>FSV</strong><br />

Heute: Dr. Thomas Heddäus, Mannschaftsarzt<br />

Dr. Wolfgang Raussen und<br />

Dr. Thomas Heddäus sind die<br />

Mannschaftsärzte der Profis des<br />

<strong>FSV</strong> <strong>Frankfurt</strong>. Während von Dr.<br />

Raussen vorwiegend in seiner<br />

Praxis die Untersuchungen der<br />

Spieler vorgenommen werden,<br />

ist Dr. Heddäus der Arzt, der die<br />

Mannschaft begleitet und sofort<br />

auf den Platz sprintet, wenn sich<br />

ein Spieler verletzt. Im Interview<br />

mit <strong>FSV</strong> life erzählt Heddäus von<br />

seinem Vorstellungsgespräch<br />

beim <strong>FSV</strong>, dubiosen Krankheitsbildern<br />

und wo er anzutreffen ist,<br />

wenn der <strong>FSV</strong> <strong>Frankfurt</strong> nicht auf<br />

dem Platz steht.<br />

<strong>FSV</strong> life: Hallo Thomas, wie<br />

führte Dich Dein Weg zum <strong>FSV</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong>?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Ich bin<br />

seit der Regionalligasaison 2007<br />

als Mannschaftsarzt beim <strong>FSV</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong>. Bereits kurz vor dem<br />

Aufstieg in die Regionalliga habe<br />

ich mich telefonisch beim <strong>FSV</strong><br />

gemeldet und bald darauf mit<br />

dem damaligen Trainer Tomas<br />

Oral und dem damaligen Ma-<br />

nager Bernd Reisig in Reisigs<br />

Büro getroffen. Wir haben uns<br />

über meine mögliche Tätigkeit<br />

als Mannschaftsarzt <strong>unter</strong>halten,<br />

als das Telefon klingelte und ein<br />

Spielerberater anrief. Reisig erzählte<br />

ihm, dass der <strong>FSV</strong> einen<br />

neuen Mannschaftsarzt habe.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wusste ich<br />

noch nicht, dass er mich damit<br />

meinte.“<br />

<strong>FSV</strong> life: In welchen Zeiträumen<br />

bist Du bei der Mannschaft?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Ich bin<br />

regelmäßig bei den Spielen dabei<br />

und die Spieler kommen zu<br />

mir, wenn sie <strong>unter</strong> der Trainingswoche<br />

Verletzungen erleiden.<br />

Darüber hinaus kümmere ich<br />

mich um die kardiologischen und<br />

internistischen Untersuchungen<br />

und Therapien vor und während<br />

der Saison.“<br />

<strong>FSV</strong> life: Was ist besonders reizvoll<br />

an der Tätigkeit als Mannschaftsarzt?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Besonders<br />

reizvoll ist die Mischung aus<br />

der Tätigkeit mit der Mannschaft<br />

und der Anwendung meiner medizinischen<br />

Kenntnisse. Ich bin<br />

mit Leidenschaft Arzt und fiebere<br />

ebenso leidenschaftlich beim<br />

Fußball mit. Insofern ist es eine<br />

angenehme Verbindung von<br />

Hobby und Beruf.“<br />

<strong>FSV</strong> life: Was sind die häufigsten<br />

Wehwehchen der Spieler?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Häufig<br />

haben die Spieler mit Infekten zu<br />

tun, für die die Leistungssportler<br />

eher anfällig sind, weil durch die<br />

starke Beanspruchung des Körpers<br />

das Immunsystem phasenweise<br />

stärker geschwächt wird.<br />

Ich helfe Ihnen, diese sicher zu<br />

überstehen und so schnell wie<br />

möglich wieder auf dem Feld zu<br />

stehen.“<br />

<strong>FSV</strong> life: Plaudere mal aus dem<br />

Nähkästchen: Welche Spieler<br />

sind besonders wehleidig?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Es gab<br />

mal einen Spieler beim <strong>FSV</strong>,<br />

dessen Name ich natürlich nicht<br />

nenne und der jetzt für einen<br />

anderen Verein spielt, der mich<br />

mitten in der Nacht anrief, weil es<br />

ihm nicht gut ging. Im Laufe des<br />

Gesprächs stellte sich allerdings<br />

heraus, dass er keine gesundheitlichen<br />

Probleme, sondern<br />

einfach Liebeskummer hatte. So<br />

bin ich eben auch Mädchen für<br />

alles und dementsprechend eng<br />

ist mein Kontakt zum Team und<br />

zum Trainerstab.“<br />

<strong>FSV</strong> life: Warum bist Du Arzt geworden?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Meine<br />

Leidenschaft zum ärztlichen<br />

Beruf wurde schon sehr früh<br />

geweckt. Seit dem Zivildienst<br />

habe ich als Rettungssanitäter<br />

gearbeitet und mich dann recht<br />

<strong>FSV</strong> life GESICHTER DES <strong>FSV</strong><br />

schnell entschieden, Medizin zu<br />

studieren. Der Beruf ist sehr vielseitig.<br />

Es gefällt mir, dass man<br />

als Arzt mit Menschen zu tun<br />

hat, ihnen helfen kann und sein<br />

eigenes Wissen immer wieder<br />

erweitert. Letztlich habe ich ja<br />

auch schon von Kindesbeinen an<br />

meinen Vater bei seiner Tätigkeit<br />

beobachten können.“<br />

<strong>FSV</strong> life: Wo bist Du sonst als<br />

Arzt tätig?<br />

Dr. Thomas Heddäus: „Seit<br />

dem 1. Januar habe ich die<br />

Praxis meines Vaters in der<br />

Stockheimer Straße in <strong>Frankfurt</strong>-<br />

Bornheim übernommen. Das ist<br />

eine alteingesessene Praxis, die<br />

ich nun in der dritten Generation<br />

betreibe. Ich habe zum Neustart<br />

die Gerätschaften modernisiert,<br />

biete jetzt ein breiteres Spektrum<br />

an, neben der Schulmedizin<br />

auch verschiedene alternativmedizinische<br />

Leistungen wie z.B.<br />

Akupunktur. Und natürlich liegt<br />

auch hier zusätzlich ein Fokus<br />

auf der Sportmedizin, so betreue<br />

ich neben den <strong>FSV</strong>-Spielern<br />

auch Sportler anderer Disziplinen<br />

– vom Freizeitsportler bis<br />

zum Profisportler.“<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!