14.12.2012 Aufrufe

SCHUH-SCHMIDT - Werbering Neukirchen-Vluyn

SCHUH-SCHMIDT - Werbering Neukirchen-Vluyn

SCHUH-SCHMIDT - Werbering Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt erntefrisch!<br />

Äpfel: Elstar, Rubinette,<br />

Boskoop, Jonagold<br />

Birnen: Conference, Vereins<br />

Der Spezialist für gutes Sitzen.<br />

Stuhlsitz<br />

neu polstern<br />

und beziehen<br />

ab ab 25.- 25.-€<br />

Fliesen<br />

Natursteine<br />

Kartoffeln, Eier, Apfelmus, Pflaumenmus,<br />

Obst-/Gemüsesäfte, Wein, Eierlikör,<br />

Apfel-, Birnen- und Rübenkraut,<br />

Apfelchips, Trockenfrüchte,<br />

Konfitüren, Honig,<br />

Nudeln, Senf,<br />

Kaminholz<br />

Eigene Fertigung • Eigener Zuschnitt<br />

1911-2011<br />

100 Jahre<br />

Gartenbautradition<br />

Hochkamerstraße 94<br />

47506 <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Montag bis Freitag 9-18 Uhr, Samstag 9-14 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr<br />

Bergschenweg 6 • 47506 <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Tel. 0 28 45-2 8612 • Fax 0 28 45-75 09<br />

www.orchideen-lucke.de<br />

oder mit dem Smartphone direkt zum Shop v<br />

Tel. 0 28 45 / 2 75 24<br />

www.bloemersheim.de<br />

Mo-Fr 8.30-18.00 Uhr<br />

Sa 8.30-13.00 Uhr<br />

Tel (0 28 45) 59 58<br />

polsterei-schuch@t-online.de<br />

www.polsterei-schuch.de<br />

Fliesen<br />

Beratung<br />

Verlegung<br />

Lieferung<br />

Naturstein<br />

Fensterbänke<br />

Treppen<br />

Küchenarbeitsplatten<br />

Waschtische<br />

alles aus Naturstein<br />

Fliesen und Naturstein Wagener GmbH<br />

Inneboltstraße 119 Telefon: 0 28 45 / 1 08 37 www.fliesen-wagener.de<br />

47506 <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong> Telefax: 0 28 45 / 76 69 info@fliesen-wagener.de<br />

Infos » Hilfe » Engagement<br />

„Weihnachten im Schuhkarton“<br />

Geschenk-Aktion vom 1. Oktober bis 15. November<br />

Die weltweite größte Geschenk-Aktion für Kinder<br />

in Not ruft wieder dazu auf, Päckchen zu<br />

packen, um Kindern eine unvergessliche<br />

Weihnachtsfreude zu<br />

bereiten. Die Idee der Aktion, deren<br />

wichtigstes Anliegen es ist, Hoffnung zu<br />

schenken, ist so einfach wie bestechend: Ein<br />

handelsüblicher Schuhkarton wird mit Geschenkpapier<br />

beklebt, mit Dingen des täglichen Bedarfs<br />

und dem, was Kindern Freude macht, gefüllt: Schulsachen<br />

wie Hefte, Bunstifte und Lineal oder Hygieneartikel wie Zahnbürste,<br />

Zahnpasta und Kamm sind in den Empfängerländern wahre Schätze. Kleidung,<br />

Spielsachen und Traubenzucker – all das, was Kinderherzen höher<br />

schlagen lässt – machen das Päckchen komplett.<br />

Mit einem Aufkleber zeigen Päckchenpacker an, für welche Altersgruppe die<br />

Geschenke geeignet sind und ob sich ein Junge oder ein Mädchen über den<br />

weit gereisten Schuhkarton freuen darf. Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen<br />

der Empfängerländer dürfen nur neue Waren importiert werden.<br />

Ist der Schuhkarton gepackt, kann er in einer der registrierten Sammelstelle<br />

abgegeben werden. Von dort aus geht er über das Berliner Zentrallager<br />

in die Empfängerländer. Zur Deckung der Kosten für Transport und<br />

Abwicklung wird eine Spende in Höhe von 6 € erbeten.<br />

Weitere Informationen und Abgabemöglichkeiten:<br />

Renate Krausz, Emil-Schweitzer-Str. 10, Telefon: 3 17 74 · Astrid Walper,<br />

Elbestraße 6, Tel. 98 07 09 · Heißmangel Ursel Weilandt, <strong>Vluyn</strong>er Nordring<br />

50c, Tel. 2 74 68 · Zoo Müller, Fritz-Baum-Allee 11, Tel. 2 14 38.<br />

Kindertrödelmärkte im Oktober<br />

Spielgruppen der ev. Kirche <strong>Neukirchen</strong> – im Gemeindezentrum<br />

Später als sonst aber ansonsten wie immer findet der Kindertrödelmarkt<br />

der Spielgruppen der Ev. Kirchengemeinde <strong>Neukirchen</strong> im Gemeindezentrum<br />

an der Hochstraße am Samstag, den 6. Oktober statt. Von 9 – 12 Uhr<br />

können Kinderbekleidung, Umstandsmoden, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug<br />

und mehr verkauft und günstig erworben werden. Neben Tischen<br />

stehen diesmal auch vermehrt Deckenplätze zur Verfügung, was vor allem<br />

Kindern die Möglichkeit bietet, ihre aussortierten Spielsachen selber zu<br />

verkaufen. Die Standgebühr beträgt einen selbstgebackenen Kuchen sowie<br />

für einen Tisch 5 € und für eine Decke 3 €. Anmeldung bei Ute Wicklein-<br />

Höschen, Tel. 94 41 91.<br />

Zweites Trödel-Café<br />

Der Förderverein der Ev. Tageseinrichtung für Kinder in <strong>Vluyn</strong> lädt am<br />

Samstag, dem 6. Oktober ab 14 Uhr wieder zum Trödel-Café ins Gemeindehaus<br />

der Ev. Kirchengemeinde <strong>Vluyn</strong>, Pastoratstr. 23 ein. Alle Arten<br />

von gebrauchten Kindersachen können hier erworben werden. Wir freuen<br />

uns aber auch auf Menschen, die einfach nur Kaffee trinken und ein leckeres<br />

Stück Torte essen möchten! Der Erlös ist natürlich für die Kinder im<br />

Kindergarten bestimmt!<br />

„Offen für Kritik?!“ – die ev. Kirchengemeinde <strong>Vluyn</strong> lädt ein<br />

AnGedacht, der etwas andere Gottesdienst<br />

Am Sonntag, dem 28. Oktober um 18 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde<br />

wieder zum „anderen“ Gottesdienst in die <strong>Vluyn</strong>er Dorfkirche<br />

ein. Diesmal greift das „AnGedacht“-Team ein Thema auf, das die Menschen<br />

in beinahe allen Lebensbereichen begleitet: Kritik. Sie ist oft schwierig<br />

zu äußern und nicht immer ist es leicht, mit Kritik von anderen Menschen<br />

umzugehen. Viele Aspekte beeinflussen die Wahrnehmung eigener<br />

und fremder Schwächen sowie den Umgang der Menschen miteinander.<br />

Welche Impulse und Gedanken findet man hierzu in der Bibel? Auch und<br />

gerade Menschen, die keine regelmäßigen Gottesdienstbesucher sind, sollen<br />

in diesem Rahmen angesprochen werden, um mit Hilfe von Spielszenen,<br />

Bildern, Texten und Musik Fragen zu stellen und gemeinsam Antworten<br />

zu suchen. Die musikalische Gestaltung übernimmt diesmal der<br />

Jugendchor der Gemeinde. Traditionell klingt der Abend nach dem Gottesdienst<br />

in entspannter Atmosphäre bei Gesprächen und Getränken aus.<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!