14.12.2012 Aufrufe

Vohburger Nachrichten - Stadt Vohburg

Vohburger Nachrichten - Stadt Vohburg

Vohburger Nachrichten - Stadt Vohburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

kleines Baugebiet beschlossen; dort wurde außerdem<br />

ein neuer kleiner Ortsmittelpunkt gestaltet. In Menning<br />

konnten die Straßenbau- und Gehwegarbeiten an der<br />

Ortsdurchfahrt abgeschlossen werden; erfreulicherweise<br />

steigt dort jetzt auch die Nachfrage an Bauplätzen im<br />

Baugebiet „Im Leerental“. Und „nebenbei“ haben wir<br />

in den Ortsteilen nördlich der Donau in Zusammenarbeit<br />

mit den Jagdgenossenschaften noch rd. 2,3 km an<br />

Feldwegen saniert oder ausgebaut. In den Ortsteilen<br />

südlich der Donau ist derzeit besonders der Neubau des<br />

Feuerwehrgerätehauses mit Schützenheim in Irsching<br />

hervor zu heben und dabei insbesondere die herausragenden<br />

Eigenleistungen der beiden Vereine zu loben,<br />

die diesen Neubau mit einem abgesteckten Kostenrahmen<br />

erst ermöglichen. Probleme bereitet uns dort<br />

leider der Bebauungsplan „Mitterwegäcker“, der vom<br />

Bayer. Verwaltungsgerichtshof vorläufig außer Vollzug<br />

gesetzt wurde; wir wollen hier im neuen Jahr wieder<br />

für Baurecht sorgen. In Knodorf ist die Nachfrage im<br />

neuen Baugebiet hervorragend, im kommenden Jahr<br />

wird der Landkreis endlich auch die Ortsdurchfahrt erneuern.<br />

Dagegen soll der Ausbau der Südumgehung<br />

Irsching erst 2013 realisiert werden. In Rockolding<br />

haben wir die Friedhofsmauer erneuert und weitere<br />

gestalterische Verbesserungen im Umfeld des Bahn -<br />

hofes vorgenommen. In Hartacker kann in Zusammenarbeit<br />

mit der Jagdgenossenschaft eine marode Feld -<br />

wegbrücke erneuert werden.<br />

Und der vom <strong>Stadt</strong>rat beschlossene Ausbau des Breitbandnetzes<br />

mit Gesamtkosten von rd. 265.000 € (bei<br />

100.000 € Zuschuss) wird ebenfalls besonders den<br />

Ortsteilen Verbesserungen in diesem Bereich bringen<br />

und im kommenden Jahr durchgeführt.<br />

Es gäbe noch viel zu berichten:<br />

- die Ausweisung von Baugebieten z. B. „Am Donau<br />

damm“, wo bereits etliche Plätze verkauft wurden;<br />

- die Seniorenwohnanlage an der Jahnstraße, die im<br />

kommenden Jahr gebaut werden soll;<br />

- das Medi-Center am ehemaligen BayWA-Gelände,<br />

wo mit dem Abbruch die ersten Schritte getan<br />

wurden und derzeit die Planungen laufen;<br />

- die Einweihung einer Skateranlage am Jugendtreff<br />

… und … und … und<br />

Manchmal bin ich – trotz meiner langjährigen kommunalpolitischen<br />

Erfahrung – noch immer überrascht,<br />

welche verschiedenartigen Aufgaben, Probleme und<br />

Fragestellungen auf einen zukommen – und das neben<br />

den alltäglichen Arbeiten, die zwar vielfach routine -<br />

mäßig ablaufen, aber eben trotzdem bewältigt werden<br />

müssen.<br />

<strong><strong>Vohburg</strong>er</strong><br />

N A C H R I C H T E N<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

abschließend erlauben Sie mir noch einen kurzen Ausblick<br />

auf das kommende Jahr 2012. Neben der Fortführung<br />

der begonnen Maßnahmen hat für mich die<br />

Erweiterung des <strong><strong>Vohburg</strong>er</strong> Feuerwehrgerätehauses<br />

absolute Priorität, nachdem wir dieses Projekt in der<br />

Vergangenheit aus verschiedenen Gründen immer<br />

wieder geschoben haben und unsere engagierten<br />

Feuerwehrler vertrösten mussten.<br />

Im Altstadtbereich steht die Nutzung des Pflegerschlos -<br />

ses, die Sanierung des ehemaligen Thalmayr-Stadels<br />

und die Bebauung an der Agnes-Bernauer-Straße im<br />

Vordergrund. Aber auch der geplante Neubau auf dem<br />

Grundstück des ehemaligen „Schmidmeier-Anwesens“<br />

am Ulrich-Steinberger-Platz wird die Altstadt positiv<br />

prägen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

vielen Dank an alle, die in irgendeiner Weise zu einem<br />

positiven Miteinander in unserer Heimatstadt beigetragen<br />

haben, sei es durch Mitarbeit, Mithilfe oder auch<br />

konstruktive Begleitung einzelner Maßnahmen.<br />

Mein Dank gilt besonders auch unseren ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter z. B. in den Elternbeiräten,<br />

aber auch in unseren örtlichen Vereinen, die für<br />

unser gemeinsames Miteinander unverzichtbar sind<br />

und uneigennützige Arbeit leisten.<br />

Besonders gefreut hat mich die auch heuer sehr konstruktive<br />

Zusammenarbeit im <strong>Stadt</strong>rat, die von einem<br />

sachlichen Miteinander getragen war. Hierfür mein<br />

Dank an die Kolleginnen und Kollegen und besonders<br />

natürlich an meine beiden Stellvertreter Ernst Müller<br />

und Anni Demmel-Hegwer.<br />

Nicht zuletzt auch ein herzliches Dankeschön den Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in der Verwaltung, den<br />

Kindergärten, Schule, Bauhof, Warmbad usw., die letztlich<br />

für uns alle und damit auch für Sie tätig sind und<br />

gute Arbeit geleistet haben.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

und für das Neue Jahr 2012 besonders Gesundheit,<br />

Glück und Zufriedenheit.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir auch im kommenden<br />

Jahr in einem Klima des „Miteinander“ nicht<br />

nur – wie zuletzt – Brücken bauen, sondern auch die<br />

anderen anstehenden Aufgaben anpacken.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Martin Schmid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!