14.12.2012 Aufrufe

Endocannabinoides System des Gehirns – von der Neurobiologie zur ...

Endocannabinoides System des Gehirns – von der Neurobiologie zur ...

Endocannabinoides System des Gehirns – von der Neurobiologie zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Acetylierung in <strong>der</strong><br />

Gedächtnisrekonsolidierung<br />

Nicht nur in <strong>der</strong> Bildung und Stabilisierung<br />

<strong>von</strong> Langzeiterinnerungen ist die Histon-<br />

Acetylierung ein entscheiden<strong>der</strong> Faktor.<br />

Auch in <strong>der</strong> Rekonsolidierung <strong>von</strong> Gedächtnisinhalten<br />

nach <strong>der</strong>en Abruf scheint die<br />

Acetylierung ganz wesentlich zu sein. Nach<br />

dem Abrufen <strong>von</strong> Gedächtnisinhalten ist die<br />

Expression spezifischer Gene notwendig,<br />

um die Erinnerungen wie<strong>der</strong> zu festigen<br />

und erneut zu speichern. Das Fehlen <strong>der</strong><br />

Rekonsolidierung führt zu einem Verlust<br />

<strong>der</strong> Erinnerungen nach <strong>der</strong>en Abruf. Im<br />

Modellsystem <strong>der</strong> kontextuellen Angstkonditionierung<br />

<strong>von</strong> Ratten konnten Lubin und<br />

Sweatt (Lubin und Sweatt 2007) zeigen, dass<br />

das Zusammenspiel zwischen Elementen <strong>des</strong><br />

NFκB-Signalweges und <strong>der</strong> Acetylierung <strong>der</strong><br />

Histone bestimmter Gene eine entscheidende<br />

Rolle in <strong>der</strong> Rekonsolidierung einnimmt. In<br />

diesem Zusammenhang tut sich beson<strong>der</strong>s<br />

die oberhalb <strong>von</strong> NFκB wirkende IκB-<br />

Kinase (IKK) hervor. Durch die spezifische<br />

pharmakologische Inhibition <strong>der</strong> IKK konnte<br />

gezeigt werden, dass sie während <strong>des</strong> Abrufens<br />

<strong>von</strong> Gedächtnisinhalten sowohl eine<br />

Rolle in <strong>der</strong> Phosphorylierung <strong>der</strong> Histone<br />

<strong>von</strong> Genen wie zif268, die für die Rekonsolidierung<br />

wichtig sind, spielt, als auch in<br />

<strong>der</strong> Rekrutierung <strong>von</strong> CBP und damit in <strong>der</strong><br />

Aktivierung <strong>der</strong> Transkription dieser Gene.<br />

Die Inhibition <strong>der</strong> IKK führt somit zu einer<br />

mangelnden Expression <strong>der</strong> notwendigen<br />

Rekonsolidierungsgene und somit zu einem<br />

Verlust <strong>der</strong> Erinnerungen. Dass tatsächlich<br />

die fehlende Acetylierung <strong>der</strong> Histone<br />

hierbei entscheidend ist, konnte durch den<br />

Einsatz <strong>von</strong> HDAC - Inhibitoren gezeigt<br />

werden. Indem diese die Deacetylierung <strong>der</strong><br />

Histone pharmakologisch verhin<strong>der</strong>ten und<br />

somit eine Akkumulation <strong>der</strong> Acetylierung<br />

und in Folge die Transkription erlaubten,<br />

konnte die Rekonsolidierung trotz Inhibition<br />

<strong>der</strong> IKK stattfinden.<br />

Sucht und Histon-Acetylierung<br />

Neben all den beschriebenen physiologischen<br />

Prozessen stehen Lern- und Gedächtnisvorgänge<br />

auch im Zusammenhang mit unerwünschten<br />

Effekten und Krankheiten. Auch<br />

hier spielen offenbar Strukturverän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>des</strong> Chromatins eine große Rolle. So ist die<br />

Abhängigkeit <strong>von</strong> Drogen ebenfalls eine<br />

Spielart <strong>des</strong> Gedächtnisses. Kumar et al.<br />

(2005) konnten zeigen, dass die Regulation<br />

<strong>der</strong> Genexpression einer <strong>der</strong> Haupteffekte<br />

<strong>von</strong> Kokain ist. Die sehr langlebigen Regulationseffekte<br />

deuten dabei vor allem auf<br />

Modifikationen <strong>der</strong> Chromatinstruktur hin.<br />

Eine Schlüsselrolle in <strong>der</strong> Vermittlung dieser<br />

Effekte scheinen dabei Transkriptionsfaktoren<br />

<strong>der</strong> Fos - Familie einzunehmen. Eine<br />

entscheidende Modifikation <strong>des</strong> Chromatins<br />

ist dabei die Acetylierung <strong>von</strong> Histonen. Die<br />

hierdurch hervorgerufene Aktivierung <strong>der</strong><br />

Transkription <strong>von</strong> Zielgenen ist offenbar<br />

ein wichtiges Element in den Wirkungen <strong>des</strong><br />

Kokains. Die lang anhaltenden Än<strong>der</strong>ungen<br />

in <strong>der</strong> Chromatinstruktur <strong>der</strong> Zielgene, die<br />

den Kokaineffekt vermitteln wie BDNF o<strong>der</strong><br />

Cdk5, sind entscheidend für die Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Abhängigkeit und damit für den „Lerneffekt“.<br />

Der Hauptort dieser Än<strong>der</strong>ungen ist<br />

das Striatum, welches für die belohnungs-<br />

und lokomotionsaktivierenden Wirkungen<br />

<strong>des</strong> Kokains verantwortlich zeichnet.<br />

Ein Beispiel für die Regulation <strong>von</strong> Zielgenen<br />

durch Kokain ist die Aktivierung <strong>von</strong><br />

Cdk5. Chronische Kokaingabe führt <strong>zur</strong> Akkumulation<br />

<strong>des</strong> Transkriptionsfaktors ΔfosB.<br />

Dieser lagert sich an den Cdk5 - Promotor<br />

an und bewirkt <strong>des</strong>sen Aktivierung (Kumar<br />

et al. 2005). Verstärkt wird dies durch die<br />

zusätzliche Rekrutierung <strong>von</strong> HATs und die<br />

folgende Histon-Acetylierung. Zusätzlich<br />

kommt es zu einer gesteigerten Rekrutierung<br />

st e ff e n B. e. wo l f f u n d ke r r y l. tu c k e r<br />

<strong>des</strong> Chromatin-Remodelling-Komplexes<br />

SWI-SNF, <strong>der</strong> ebenfalls eine Dekondensation<br />

und verstärkte transkriptionelle Aktivität<br />

hervorruft. Eine ganz entscheidende Rolle in<br />

<strong>der</strong> Reaktion auf Kokain spielen offenbar<br />

auch die HDACs. So führt eine spezifische<br />

pharmakologische Inhibition <strong>der</strong> HDACs im<br />

Nucleus accumbens <strong>des</strong> Striatums zu synergistischen<br />

Effekten mit chronischer Kokaingabe<br />

(Kumar et al. 2005; Renthal et al. 2007).<br />

Die zusätzlich gesteigerte Acetylierung <strong>der</strong><br />

Histone bewirkt eine erhöhte Expression <strong>der</strong><br />

Zielgene <strong>des</strong> Kokains und ihre Akkumulation<br />

bei chronischer Gabe. Dies verstärkt die<br />

durch chronische Kokaingabe induzierte<br />

Sensibilität und die entsprechenden Effekte<br />

(Renthal et al. 2007). Dies betrifft sowohl<br />

die biochemischen als auch die Verhaltensän<strong>der</strong>ungen<br />

wie die lokomotorische Aktivität<br />

o<strong>der</strong> die Belohnungseffekte. Bemerkenswert<br />

hierbei ist, dass eine akute Gabe <strong>von</strong> Kokain<br />

zu einer Acetylierung <strong>des</strong> Histons H4 führt,<br />

während eine chronische Gabe die Acetylierung<br />

<strong>von</strong> H3 bewirkt. Dieser Wechsel in<br />

<strong>der</strong> Acetylierung beruht wahrscheinlich auf<br />

<strong>der</strong> Assoziation verschiedener HATs und<br />

HDACs mit den Zielgenen. Die Relevanz <strong>der</strong><br />

Abb. 4: Die Rolle <strong>der</strong> Histon-Acetylierung in <strong>der</strong> Inhibition <strong>von</strong> CREB. Die Inhibition CREBaktivierter<br />

Transkription in Abwesenheit eines anregenden Stimulus sichert die Spezifität<br />

<strong>der</strong> synaptischen Plastizität. Ein Komplex aus HDAC1 und <strong>der</strong> Phosphatase PP1 kann<br />

aktiviertes CREB binden. Dies führt zu <strong>des</strong>sen Dephosphorylierung und Inaktivierung und<br />

zusätzlich zu einer Deacetylierung <strong>der</strong> CREB - Zielgene. Bei<strong>des</strong> verhin<strong>der</strong>t effektiv eine<br />

Transkription dieser Gene. Die Aktivität <strong>von</strong> PP1 selbst kann wie<strong>der</strong>um durch Verän<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>der</strong> Chromatinstruktur blockiert werden. Durch einen Stimulus aktivierte DNA-<br />

Methyltransferasen (DNMTs) können die Expression <strong>von</strong> PP1 durch Methylierung <strong>des</strong><br />

PP1-Gens verhin<strong>der</strong>n und somit CREB-Aktivität erlauben.<br />

4/08 277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!