23.01.2018 Aufrufe

Fachsymposium 2018 - "Wie funktioniert Energiewende"

Jahresinformation 2017/2018 des Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)

Jahresinformation 2017/2018 des Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V. an der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) und Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik Dresden e.V.<br />

Jahresinformation <strong>2018</strong>/2019


Du brauchst eine<br />

KLIMA-Veränderung?<br />

Warum Du dich bei uns bewerben<br />

solltest?<br />

Wir ermöglichen Dir interessante und<br />

herausfordernde Projekte von Anfang an.<br />

In unserem Unternehmen hast Du einen<br />

festen Ansprechpartner, der Dir die<br />

Möglichkeit gibt dich fachlich und persönlich<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Schnupper bereits während deines<br />

Studiums Praxisluft in unserem Unternehmen<br />

und freue dich auf eine individuelle<br />

und kompetente Betreuung.<br />

Darüber hinaus vergeben wir Themen für<br />

Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich<br />

Gebäudetechnik, Spezialisierung Lüftung.<br />

Werde Teil unserer Forschungs- und<br />

Entwicklungsabteilung und lege schon<br />

heute den Grundstein für deine berufliche<br />

Zukunft.<br />

www.airleben.de/karriere<br />

Für Fragen steht Dir Frau Anett Knappe gern zur Verfügung.<br />

Telefon: +49 (0) 341 234602-115 | E-Mail: anettknappe@airleben.de<br />

Wir sind ein junges Team!<br />

Mit einem Durchschnittsalter von 31,75<br />

Jahren. Darüber hinaus haben wir seit 1991<br />

unseren eigenen Nachwuchs aus 242 Azubi‘s<br />

und Studenten ausgebildet. Eine Zahl auf die<br />

wir stolz sind!<br />

Die airleben Gruppe,<br />

ist ein führender Produzent und Großhändler<br />

von lufttechnischen Komponenten. Mit acht<br />

Niederlassungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen<br />

und Bayern.<br />

www.airleben.de | Folge uns auf


INHALT<br />

<strong>Fachsymposium</strong><br />

„<strong>Wie</strong> <strong>funktioniert</strong> Energiewende?“ 4<br />

Grußworte<br />

Prof. Dr.-Ing. Clemens Felsmann 6<br />

Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel 8<br />

Der Vorstand<br />

Mitteilungen des Vorstandes 12<br />

des Fördervereins 2017<br />

Diplomarbeiten<br />

TU Dresden 16<br />

HTW Dresden 20<br />

Förderpreise<br />

1. -3. Preisträger 22<br />

Ausschreibung Preis des Fördervereins 31<br />

Sonderpreise<br />

Sachprämie für Beststudenten 32<br />

Ausschreibung Sonderpreis 33<br />

Einführungsprojekt für das Erstsemester 34<br />

Exkursionen<br />

Erlebte Praxis unterstützt die Ausbildung! 36<br />

Traditionelle Schlossbesichtigung 38<br />

Erster Branchentreff 40<br />

Zweiter Branchentreff 42<br />

Forschung<br />

Entwicklung<br />

Messungen<br />

Prototypen<br />

Institut für Luft- und<br />

Kältetechnik gGmbH<br />

Kryotechnik & Tieftemperaturphysik<br />

Kälte- und Wärmepumpentechnik<br />

Luft- und Klimatechnik<br />

Angewandte Werkstofftechnik<br />

Angewandte Energietechnik<br />

Vorschau<br />

Vorläufiger Jahresplan <strong>2018</strong> 44<br />

Satzung 46<br />

Mitgliedschaft 52<br />

Impressum 54<br />

Bertolt-Brecht-Allee 20<br />

01309 Dresden<br />

Telefon (03 51) 40 81-5 20<br />

Telefax (03 51) 40 81-5 25<br />

www.ilkdresden.de<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

3


FACHSYMPOSIUM<br />

„<strong>Wie</strong> <strong>funktioniert</strong> Energiewende?“<br />

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der<br />

Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V.<br />

Ort: TU Dresden, Zentrum für integrierte Naturstofftechnik<br />

(ZINT), Bergstr.120, 01069 Dresden<br />

Donnerstag, 18. Januar <strong>2018</strong><br />

15:00 Uhr Eröffnung/Begrüßung der Teilnehmer<br />

Mathias Jessen, Vorstandsvorsitzender des Vereins<br />

15:10 Uhr Vortrag: „Tendenzen in der Entwicklung der<br />

Energieinfrastruktur 2050“<br />

Referent: Herr Prof.Dr. Hans-Jörg Bullinger, Senator der Fraunhofer-Gesellschaft<br />

16:00 Uhr Vortrag: „Virtuelles Kraftwerk“<br />

Referent: Herr Dirk Finger, ENGIE Deutschland<br />

16:30 Uhr Kaffeepause, Ausstellungsbesichtigung<br />

17:00 Uhr Auszeichnung der Preisträger des Förderpreises 2017<br />

Herr Jessen, Herr Bauer<br />

17:10 Uhr Auszeichnung der Preisträger „Einmalzahlung für<br />

herausragende Studienleistungen“<br />

Herr Jessen, Herr Bauer<br />

17:15 Uhr Vortrag des 1. Preisträgers des Förderpreises<br />

Referent: 1. Preisträger<br />

17:40 Uhr Vortrag „Das regionale virtuelle Kraftwerk im Praxistest“<br />

Referent: Herr PD Dr.-Ing. habil. Seifert, TUD<br />

18:15 Uhr Abschluss, gemeinsamer Imbiss<br />

4 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


JETZT.<br />

PUMPEN-TECHNOLOGIE<br />

DER ZUKUNFT.<br />

WILO-STRATOS MAXO: DIE ERSTE<br />

SMART-PUMPE DER WELT*.<br />

NEU<br />

Die einfachste Antwort auf die komplexen Anforderungen im<br />

Markt gibt die Wilo-Stratos MAXO. Sie ist die erste Pumpe, die<br />

über eine selbst erklärende Benutzeroberfläche verfügt – und<br />

für verschiedene Anwendungen die passende Einstellung der<br />

Regelart schon bereithält. Dadurch ist die Bedienung so leicht<br />

wie nie zuvor. Auch in der Systemeffizienz setzt die Wilo-Stratos<br />

MAXO mit optimierten und innovativen Energie sparfunktionen<br />

neue Standards. Entdecken Sie, wie Wilo Ihr Leben nachhaltig<br />

erleichtert.<br />

WILO BRINGS THE FUTURE.<br />

Erleben Sie die Zukunft der Pumpen-Technologie:<br />

www.wilo.de/stratos-maxo<br />

* Unter einer Smart-Pumpe verstehen wir eine neue Kategorie von Pumpen, die weit über unsere Hocheffizienzpumpen oder Pumpen mit<br />

Pumpen-Intelligenz hinausgeht. Die Kombination aus neuester Sensorik und innovativen Regelungsfunktionen (z. B. Dynamic Adapt plus und<br />

Multi-Flow Adaptation), der bi-direktionalen Konnektivität (z. B. Bluetooth, integrierte Analogeingänge, binäre Ein- und Ausgänge, Schnittstelle<br />

zum Wilo Net), Aktualisierung durch Software-Updates sowie einer exzellenten Benutzerfreundlichkeit (z. B. dank Setup Guide, Preview-Prinzip<br />

zur vorausschauenden Navigation und der bewährten grünen Knopf-Technologie) machen diese Pumpe zu einer Smart-Pumpe.


GRUSSWORTE<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Clemens Felsmann<br />

Technische Universität Dresden<br />

Institut für Energietechnik<br />

Professur für Gebäudeenergietechnik<br />

und Wärmeversorgung<br />

Liebe Studenten,<br />

Liebe Förderer<br />

und Unterstützer unseres Vereins,<br />

das Studium der Energietechnik – egal in<br />

welcher Ausprägung und fachlichen Vertiefung<br />

– vermittelt grundlegende Kenntnisse<br />

und Einsichten, die unabdingbar sind für<br />

die Lösung einer der auf längere Sicht drängendsten<br />

aber auch komplexen Herausforderungen<br />

unserer Zeit: eine gleichzeitig sichere,<br />

umweltfreundliche, bezahlbare und damit<br />

akzeptable Art der Energieversorgung. Dazu<br />

gehört nicht nur die Vermittlung der wichtigen<br />

theoretischen Grundlagen, sondern auch<br />

deren Verortung in der energietechnischen<br />

Anwendung! Daher erachte ich den Kontakt<br />

zur Praxis bereits während des Studiums als<br />

wichtigen Teil einer attraktiven studentischen<br />

Ausbildung. Unser Förderverein bietet<br />

hier mit den Branchentreffs und den begleitenden<br />

Gesprächen mit Branchenvertretern<br />

auch im kommenden Jahr wieder einige gute<br />

Möglichkeiten. Darüber hinaus hat sich die<br />

Zusammenarbeit zwischen den Studierenden<br />

und unseren Mitgliedsunternehmen im Rahmen<br />

zahlreicher studentischer Projekt-, Beleg-,<br />

Studien- und Diplomarbeiten etabliert.<br />

Zudem ist über das Sponsoring von Veranstaltungen<br />

und Bücherspenden die Sichtbarkeit<br />

des Vereins im Universitätsalltag gestiegen.<br />

In selbiger Weise dürften nun auch die<br />

semesterbegleitenden Zuwendungen des<br />

Fördervereins wirken. Ich hoffe, dass sich die<br />

verschiedenen Aktivitäten auch in den Mitgliederzahlen<br />

ablesen lassen und diejenigen<br />

Studenten, die noch unentschieden vor der<br />

Wahl der zukünftigen Vertiefungsrichtung<br />

stehen, erkennen, dass sie mit der Energietechnik<br />

und der Vielfalt der damit verbunden<br />

Themen immer die richtige Wahl treffen.<br />

Ich freue mich wie immer auf die vor uns liegende<br />

Zeit mit spannenden Aufgaben in der<br />

Forschung und der Lehre und bedanke mich<br />

für die Unterstützung bei der Förderung junger<br />

Fachleute in der Gebäude-und Energietechnik!<br />

PROF. DR.-ING. CLEMENS FELSMANN<br />

6 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


GRUSSWORTE<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

verehrte Vereinsmitglieder,<br />

Förderer und Freunde,<br />

Prof. Dr.-Ing.<br />

Mario Reichel<br />

Technische Universität Dresden<br />

Institut für Energietechnik<br />

Professur für Technische<br />

Gebäudeausrüstung/<br />

Regenerative Energiesysteme<br />

Zunehmender Fachkräftemangel stellt nicht nur in<br />

der Gebäude- und Energietechnik, sondern auch<br />

in vielen anderen Berufen ein signifikantes Problem<br />

dar. Die konjunkturelle Entwicklung sowie<br />

der gegenwärtige Generationswechsel befördern<br />

den Bedarf an gut ausgebildeten Erfahrungsträgern<br />

und vor allem auch Berufseinsteigern. Das<br />

zeigt sich auch in der Nachfrage nach Studenten<br />

und Absolventen an den Hochschulen und Universitäten,<br />

so auch an der HTW Dresden.<br />

Hier besitzt die Ausbildung von Diplomingenieuren<br />

im Allgemeinen Maschinenbau nach wie vor<br />

Tradition.<br />

Seit 1996 existiert innerhalb des Studienganges<br />

Allgemeiner Maschinenbau auch die Studienrichtung<br />

Technische Gebäudeausrüstung +<br />

Regenerative Energiesysteme, in der alljährlich<br />

durchschnittlich 10 bis 15 Studenten dieses praxisorientierte<br />

Fachstudium absolvieren und sich<br />

in breit gefächerten Einsatzgebieten sowohl regional<br />

als auch überregional erfolgreich bewähren.<br />

Um dem Trend der Fachkräfteverknappung<br />

zukünftig gerechter werden zu können, wurde<br />

an der HTW Dresden der neue Diplom-Studiengang<br />

„Gebäudesystemtechnik“ beschlossen,<br />

der im September <strong>2018</strong> erstmals Studenten direkt<br />

immatrikulieren wird. Bei der Festlegung<br />

der Studieninhalte wurde vor allem dem Trend<br />

Rechnung getragen, dass die Komplexität, Vernetzung<br />

und Nutzerfreundlichkeit gebäude- und<br />

energieversorgungstechnischer Anlagen mit hohem<br />

Tempo voranschreitet und einer Generation<br />

von Fachkräften bedarf, die diesen Anforderungen<br />

gerecht werden können.<br />

Um den Anforderungen an zweckmäßig ausgebildete<br />

Fachkräfte in hinreichender Zahl auch<br />

8 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Layout: aggensteinzweifuenf.de – Foto: B. Wittelsbach, kontrastfotodesign.de<br />

Nachhaltig planen –<br />

für eine gesunde Umwelt<br />

Wer baut, der hinterlässt auch Spuren. Der grüne Fußabdruck steht für<br />

unseren Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen im Planungs-,<br />

Bau- und Betriebsprozess von Immobilien. Getreu dem Prinzip der Nachhaltigkeit<br />

wird verstärkt auf regenerative Energien und Energie ein sparungen<br />

gesetzt, so dass unter anderem die CO 2<br />

-Emission eingeschränkt wird.<br />

Wir hinterlassen „grüne Spuren“ für eine gesunde Umwelt.<br />

Die Planungsgruppe M+M AG ist Mitglied der<br />

Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.<br />

(DGNB) und beschäftigt Mitarbeiter, die DGNB-<br />

Auditoren und Sachverständige für nachhaltiges<br />

Bauen nach BNB sind.<br />

Niederlassungen: Böblingen, Dresden, Eschborn, Hamburg, Leipzig, München, Naumburg<br />

Projektbüros: Bad Friedrichshall, Düsseldorf, Ingolstadt, Wolfsburg<br />

PG M M<br />

Planungsgruppe M+M AG<br />

BERATUNG, PLANUNG<br />

UND OBJEKTCONTROLLING<br />

FÜR TECHNISCHE<br />

GEBÄUDE AUSRÜSTUNG<br />

Planungsgruppe M+M AG<br />

Altenberger Straße 46a<br />

01277 Dresden<br />

www.pgmm.com<br />

Heizungs- und Kältetechnik<br />

Raumlufttechnik<br />

Sanitärtechnik<br />

Gebäudeautomation<br />

Elektro- und Fördertechnik<br />

Medizin- und Labortechnik<br />

Technische Beratung<br />

Betriebsberatung


GRUSSWORTE<br />

zukünftig genügen zu können, gründete sich November<br />

2011 auf Initiative der regionalen Wirtschaft<br />

der „Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

in der Gebäude- und Energietechnik<br />

Dresden e.V.“, um sowohl an der Technischen<br />

Universität Dresden als auch der Hochschule für<br />

Technik und Wirtschaft Dresden die traditionelle<br />

Ausbildung dieser Fachgebiete zu sichern und zu<br />

unterstützen.<br />

Zwischenzeitlich hat sich der Verein gut aufgestellt<br />

und, dem Vereinsziel entsprechend,<br />

eine Vielzahl von Aktivitäten und Maßnahmen<br />

etabliert. Dank des Engagements des Vorstandes,<br />

des Beirates sowie einiger Vereinsmitglieder<br />

gelang es in der zurückliegenden Zeit, regelmäßige<br />

Veranstaltungen, Exkursionen und<br />

Unterstützungen zu generieren. Insbesondere<br />

die Branchentreffs stellen ein ausgezeichnetes<br />

Podium für den Kontakt zwischen Studenten<br />

und Praxis dar und erfreuen sich daher großer<br />

Beliebtheit. Exkursionen stellen für die Studierenden<br />

ein Schaufenster in die vielfältigen und<br />

interessanten Aufgabengebiete der Gebäude-<br />

und Energietechnik dar. Trotz verfügbarer<br />

Haushaltmittel wäre manche Exkursion ohne<br />

die Unterstützung des Vereins nicht oder nur<br />

eingeschränkt möglich, was die Studenten auch<br />

sehr zu schätzen wissen.<br />

Auch das Sponsoring stellt eine wichtige Säule<br />

der Förderung von Lehre und Studium durch den<br />

Verein dar.<br />

Der Versuchsstand „Fernwärme-Frischwasserstation“<br />

konnte nur dank der großzügigen<br />

Bereitstellung durch die Firma YADOS sowie<br />

durch Vereinsmittel zur Anschaffung der Messtechnik<br />

und nicht zuletzt durch bereitgestellte<br />

Haushaltmittel realisiert werden uns stellt eine<br />

bemerkenswerte Bereicherung der Praktika im<br />

Lehrgebiet Heizungstechnik dar.<br />

Ein weiteres Highlight stellt die Bereitstellung<br />

von 10 Exemplaren des Taschenbuches der Heizund<br />

Klimatechnik zum Vorzugspreis dar, die an<br />

Beststudenten an der TU und der HTW sowie im<br />

Rahmen der Förderpreisvergabe vergeben werden<br />

konnten.<br />

Für die stetige aufopferungs- und verantwortungsvolle<br />

Arbeit von Frau Gudrun Schumann<br />

und unserem Steuerberater Dr. Fahlbusch sei an<br />

dieser Stelle ausdrücklich in besonderem Maße<br />

zu gedankt, denn ohne die satzungskonforme<br />

„kaufmännische“ Arbeit <strong>funktioniert</strong> kein Verein!<br />

Ein weiterer Dank gebührt unserem Mitglied des<br />

Beirates Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern, der sich<br />

mit außerordentlichem Engagement und mit<br />

Unterstützung eines Informatik-Studenten der<br />

Pflege der Internetseite unseres Vereins widmet.<br />

Weiterhin sei das persönlicher Engagement aller<br />

Vorstands- und Beiratsmitglieder erwähnt, ohne<br />

welche die geleistete Arbeit im Sinne unserer<br />

Studierenden nicht denkbar ist.<br />

Die Gebäude- und Energietechnik ist durch ein<br />

sehr breit gefächertes und überaus interessantes<br />

Aufgabenfeld gekennzeichnet und bietet<br />

Jedem individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.<br />

Die globalen und nationalen energie- sowie<br />

klimapolitischen Rahmenbedingungen fordern<br />

unsere Branche zur Entwicklung und Umsetzung<br />

neuer Technologien und Systeme heraus,<br />

um den Anforderungen in der Gegenwart und<br />

Zukunft entsprechen zu können.<br />

Ein Studium der Gebäude- und Energietechnik<br />

in diesem Umfeld und den gegebenen Perspektiven<br />

ist also eine lohnenswerte Herausforderung<br />

für jeden interessierten jungen Menschen. Wir<br />

laden Sie dazu herzlich ein und unterstützen Sie<br />

mit all unseren Möglichkeiten!<br />

PROF. DR.-ING. MARIO REICHEL<br />

10 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Effizienz auf ganzer Linie<br />

Beispiele aus dem Komplettangebot:<br />

Öl-/Gas-Brennwerttechnik<br />

Wärmepumpe/<br />

Lüftung<br />

Solar-/Photovoltaiksysteme<br />

Brennstoffzellen-<br />

Heizgerät<br />

Holzheizkessel<br />

Kraft-Wärme-<br />

Kopplung<br />

Effizienz ist die wichtigste Energie-Ressource.<br />

Unser Komplettangebot bietet für alle Anwendungsbereiche<br />

und alle Energieträger individuelle<br />

Lösungen mit effizienten Systemen – egal<br />

ob für Öl, Gas, Solar, Biomasse oder Luft- und<br />

Erdwärme. www.viessmann.de<br />

Heizsysteme<br />

Industriesysteme<br />

Kühlsysteme<br />

Viessmann Deutschland GmbH<br />

Verkaufsniederlassung Dresden<br />

Knappsdorfer Str. 6 · 01109 Dresden<br />

Tel.: 0351 883422-0 · Fax: 883422-41


DER VORSTAND<br />

Mitteilungen des Vorstandes<br />

des Fördervereins 2017<br />

Seit 6 Jahren arbeitet der Verein zur Förderung<br />

der Ingenieurausbildung der Gebäude- und<br />

Energietechnik Dresden e. V. nunmehr erfolgreich<br />

in Dresden und Umgebung. Wir haben viel<br />

Zeit investiert, um neue Ideen zu entwickeln und<br />

unsere Industriepartner und unsere studentischen<br />

Mitglieder in unser Programm einbezogen,<br />

um Sie für die Arbeit im Förderverein zu<br />

begeistern.<br />

Das Anliegen des Vereins ist und bleibt die Förderung<br />

der Ingenieurausbildung, der Wissenschaft<br />

und der Forschung auf dem Gebiet der<br />

technischen Gebäudeausrüstung.<br />

Die Mitgliedsunternehmen haben es sich zu<br />

Ziel gesetzt, Studenten für die Aufgaben und<br />

Chancen in der Gebäude- Energietechnik zu begeistern,<br />

sowie die Integration und Vernetzung<br />

in die sächsische Unternehmenslandschaft zu<br />

stärken.<br />

„Forschung ist eine treibende Kraft für die<br />

Weiterentwicklung des Energiesystems. Denn<br />

Transformationsprozesse sind nur dann erfolgreich,<br />

wenn hinreichende technologische Möglichkeiten<br />

verfügbar sind und es gelingt, diese in<br />

adäquate institutionelle, soziale und kulturelle<br />

Kontexte einzubinden. Durch die Entwicklung<br />

wirtschaftlicher Technologien zur Nutzung erneuerbarer<br />

Energien und durch eine substanzielle<br />

Erhöhung der Effizienz in den Energieanwendungen<br />

wird die Grundlage für eine nachhaltige<br />

Energieversorgung geschaffen.“<br />

Nach unserer letzten Mitgliederversammlung,<br />

setzen wir unsere Arbeit in der Berichtsperiode<br />

in 4 Vorstands- bzw. Beiratssitzungen fort, in de-<br />

nen zu aller erst das Jahresprogramm entwickelt<br />

und verabschiedet wurde.<br />

Unsere neue Internetseite erfreut sich großer<br />

Beliebtheit und mit Hilfe eines Studenten, werden<br />

Neuigkeiten und Informationen zu unserem<br />

abwechslungsreichen Vereinslebens aktuell erfasst.<br />

Das Portal, welches moderner und benutzerfreundlicher<br />

gestaltet wurde, ist für das Format<br />

der Smartphones geeignet. Probieren Sie es einfach<br />

aus!<br />

Gern können Sie uns Ihr Feedback zu Verbesserungen<br />

mitteilen. Die Aktivitäten unseres Vereins<br />

finden Sie immer aktuell abgebildet unter:<br />

www.fv-gebaeudeenergie-dresden.de<br />

Am 19. Januar 2017 fand unser 5.<strong>Fachsymposium</strong><br />

„Ausgewählte Aspekte in der Gebäudeenergietechnik“<br />

an der HTW Dresden statt.<br />

Nach der Begrüßung durch unseren Vorstandsvorsitzenden<br />

Herrn Mathias Jessen, konnten wir<br />

Herrn Michael Deuble, Planungsgruppe M+M<br />

NL Dresden zum Thema „BIM im Planungsprozess“<br />

begrüßen. Zum Thema „Energetische Sanierung<br />

von Museumsbauten am Beispiel der<br />

SG Dresdner Sempergalerie“ begrüßten wir Herr<br />

Fuhrmann von Innius GTD Dresden.<br />

Herr Kaiser von der TU Dresden brachte uns<br />

abschließend mit dem Vortrag „Integration von<br />

Analysewerkzeugen in den Entwurfsprozess von<br />

Gebäuden auf der Basis von BIM“ zu staunen.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Referenten<br />

ganz herzlich bedanken!<br />

Das <strong>Fachsymposium</strong> war wie immer gut be-<br />

12 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


sucht, die 56 Teilnehmer hatten im Anschluss die<br />

Möglichkeit die Messestände unserer Aussteller<br />

zu besuchen oder sich im Gespräch für Praktika<br />

und Facharbeiten in den Mitgliedsunternehmen<br />

zu informieren.<br />

Erfolgreich und mit vielen Teilnehmern gestalten<br />

sich unsere Branchentreffs zu Themen aus der<br />

Gebäudetechnik. Ziel ist es, die Vernetzung der<br />

Studenten zu den Partnerfirmen weiter zu verbessern.<br />

Zum ersten Branchentreff trafen wir uns am<br />

25.4.17 auf der Kläranlage Dresden Kaditz. Herr<br />

Schöniger informierte die 23 Teilnehmer zu den<br />

Abwasserklärprozessen einer Großstadt. Interessant<br />

nicht nur für Studenten, auch wenn man<br />

bei diesem Besuch hart gesotten sein sollte!<br />

Der zweite Branchentreff führte uns am<br />

17.10.17 ins Innovationskraftwerk Dresden<br />

Reick. Herr Reiche brachte uns die innovativen<br />

Energiekonzepte der DREWAG nahe und beantworte<br />

geduldig die Fragen der 16 studentischen<br />

Teilnehmer. Im Anschluss bestand wie immer die<br />

Möglichkeit zum Kontaktaustausch zwischen<br />

Studenten und Fördermitgliedsfirmen.<br />

Herzlichen Dank an dieser Stelle für Herr Rene<br />

Dittrich vom Dresdner Zentralheizungsbau für<br />

die Organisation.<br />

Exkursionen wurden auch im vergangenem Jahr<br />

von unserem Verein in besonderem Maße unterstützt,<br />

so konnten Studenten die Anlagentechnik<br />

im Dresdner Schloss besichtigen. Weiterhin<br />

unterstützte der Verein die große Exkursion der<br />

HTW Dresden.<br />

Integrierte und transparente<br />

Konzepte für Zukunftsimmobilien<br />

Die Canzler GmbH kann auf fast 60 Jahre Unternehmens- und Projekterfahrung zurückgreifen.<br />

Als Gesamtplaner und Berater für alle Lebenszyklusphasen von Immobilien erbringen wir interdisziplinär Architekturund<br />

Ingenieurdienstleistungen sowie FM-Consulting und unterstützen unsere Kunden im Immobilienmanagement.<br />

An sieben Standorten in Deutschland beschäftigt Canzler GmbH über 140 Mitarbeiter.<br />

ingenieure<br />

Technische Ausrüstung I Architektur I Integrale Generalplanung I<br />

Brandschutz I Inbetriebnahmemanagement I Qualitätsmanagement<br />

Energetische Inspektion / Energieeffizienz I Sachverständigentätigkeit,<br />

Prüfungen und Gutachten<br />

fm-solutions<br />

Bedarfsmanagement I Planungsbegleitende FM-Beratung I CAFM-Beratung<br />

Projekt- und Interimsmanagement I Audit und QM für Facility Services<br />

Ausschreibung und Vergabe I Lieferantenentwicklung und -management<br />

concept<br />

Projektmanagement I Konzepte und Studien I Entwicklungsberatung<br />

Immobilienberatung I Strategien für Bestandsimmobilien<br />

Nachhaltigkeitsberatung und Gebäudezertifizierung I Technische Audits<br />

Canzler GmbH . Alaunstraße 39 . 01099 Dresden . www.canzler.de<br />

FON +49 351 8087-0 . dresden@canzler.de


DER VORSTAND<br />

In einer weiteren Vorstandsitzung im Mai 2017<br />

bereiteten wir unser 6. <strong>Fachsymposium</strong> am<br />

19.1.18 „<strong>Wie</strong> <strong>funktioniert</strong> Energiewende“ vor.<br />

Ende September bewerteten wir mit dem Beirat<br />

die eingereichten studentischen Abschlussarbeiten<br />

und stimmten über die Vergabe der<br />

Förderpreise für hervorragende Studienabschlussarbeiten<br />

ab.<br />

Die Daten des Geschäftsjahres 2017 werden wir<br />

Ihnen anlässlich der Mitgliederversammlung im<br />

Januar <strong>2018</strong> präsentieren.<br />

Wir danken an dieser Stelle allen Freunden und<br />

Mitgliedern unseres Vereins für Ihre Spenden,<br />

Beiträge und Ihre Unterstützung.<br />

Wir möchten an dieser Stelle Herrn Prof. Trogisch<br />

herzlich danken, der auf unserer Internetseite<br />

die Inhaltsübersichten zu aktuellen<br />

Normen und Richtlinien der TGA-Branche als<br />

Pfd.-Dokumente zur Verfügung stellt und diese<br />

pflegt.<br />

Um erfolgreich in den nächsten Jahren weiter<br />

arbeiten zu können, benötigen wir auch weiterhin<br />

Ihre Unterstützung und die neue Mitglieder,<br />

welche wir mit unseren Ideen begeistern wollen.<br />

Sprechen Sie den Vorstand oder auch unseren<br />

Beirat dazu gern an und helfen Sie uns bei der<br />

Mitgliederwerbung.<br />

Unser Förderverein besteht zurzeit aus 27 Unternehmen<br />

und Einrichtungen, sowie 55 Personen.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle<br />

an Frau Gudrun Schumann und an alle, die<br />

zum Werden dieser Broschüre beigetragen und<br />

sich um das Gelingen der Mitgliederversammlung<br />

und des Symposiums engagiert gekümmert<br />

haben.<br />

Ein Dankeschön auch an Herr Dr. Ing. Klaus<br />

Krammer und Frau Jutta Hartmann vom Krammer<br />

Verlag, die uns unkompliziert und kompetent<br />

bei der Erstellung der Broschüre unterstützten.<br />

Wir wünschen den Teilnehmern und den Referenten<br />

des 6.<strong>Fachsymposium</strong>s „<strong>Wie</strong> <strong>funktioniert</strong><br />

Energiewende“ eine erfolgreiche Tagung und<br />

möchten uns auch bei den Herstellern für die<br />

aktive Begleitung der Tagung durch eine Ausstellung<br />

herzlich bedanken!<br />

ALF BAUER<br />

stellvertretender Vorstandsvorsitzender<br />

14 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Mehr Unabhängigkeit<br />

für Ihre Kunden<br />

Vaillant setzt sich für ein besseres Klima<br />

und für die Umwelt ein<br />

Für den attraktiven Einstieg in eine saubere<br />

Zukunft mit selbst erzeugtem PV-Strom und<br />

hohem Wärme- und Warmwasserkomfort, bietet<br />

eine Systemkombination aus Wärmepumpe,<br />

Photovoltaikanlage und Batteriespeicher<br />

von Vaillant die optimale Lösung. Mit einem<br />

veralteten Heizsystem wird wertvolle Energie<br />

nur unzureichend genutzt. Vaillant liefert<br />

individuelle Lösungen zu energiesparenden<br />

und umweltschonenden Systemen für Heizen,<br />

Kühlen und warmes Wasser - vor allem auf<br />

Basis erneuerbarer Energien.<br />

Kompetente Unterstützung und<br />

professioneller Service<br />

Umfassende Vaillant Serviceleistungen erleichtern<br />

die Planung, den Verkauf und die<br />

Installation von Heizsystemen bis hin zur<br />

Betreuung von Kunden. Vaillant bietet immer<br />

die richtige Software an. <strong>Wie</strong> planSOFT<br />

für die normgerechte Auslegungen und die<br />

Durchführung nötiger Berechnungen, oder<br />

planNET, die tagesaktuelle Datenbank für<br />

Hydraulikbeispiele. So wird die EnEV zum<br />

Kinderspiel.<br />

Vaillant Kundenforum Dresden<br />

Frankenring 8, 01723 Kesselsdorf<br />

Tel. 03 52 04 / 4 33 – 40<br />

www.vaillant-dresden.de


DIPLOMARBEITEN<br />

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten<br />

an der TU Dresden im Zeitraum 2016/2017<br />

Studiengang Allgemeiner Maschinenbau<br />

Lehrgebiet Technische Gebäudeausrüstung/<br />

Regenerative Energiesysteme<br />

Diplomarbeiten<br />

Name Thema Betreuer<br />

Tim Böttner<br />

Johannes Schrader<br />

RES<br />

Adrienne Gehre<br />

RES<br />

Henrike Kietz<br />

RES<br />

Messtechnische Analyse eines Verdunstungskühlers<br />

und Ableitung von Optimierungspotentialen,<br />

sowie die Erörterung<br />

eines Anwendungspotentials<br />

Möglichkeiten einer Absenkung von Vorlauftemperaturen<br />

für Geothermieanlagen<br />

im SWM FW-Netz<br />

Dekarbonisierte Energieversorgung einer<br />

sächsischen Kommune bis zum Jahr 2050<br />

Modellierung und Regelung einer Einkanal-Luftklimaanlage<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

Oliver Lind Abwassernutzung Dr. Sander<br />

Yaxi Ou<br />

Lukas Zitzmann<br />

Corinna Strube<br />

RES<br />

Marco Reinisch<br />

RES<br />

Robert Kerstan<br />

Validierung eines Wetterprognosemodells<br />

für die prädiktive Regelung im Gebäudeund<br />

Anlagenbereich<br />

Bewertung von durchgängigen Stromnutzungskonzepten<br />

mit Power2Gas und KWK<br />

Analyse des Elektroenergieverbrauches<br />

auf dem Campus der TU Dresden<br />

Praxistest von Verfahren zur Bewertung<br />

von KWK-Anlagen<br />

Integration von dezentralen Erzeugern<br />

in ein bestehendes Fernwärmenetz unter<br />

Berücksichtigung der Netzhydraulik<br />

DI Paulick<br />

Dr. Stange<br />

Prof. Felsmann<br />

Dr. Kremonke<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

Dr. Sander<br />

Dr. Rühling<br />

16 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Name Thema Betreuer<br />

Johann Rüdiger<br />

RES<br />

Andreas Kast<br />

RES<br />

Robert Bosse<br />

RES<br />

Lei Chen<br />

Thorsten Tannert<br />

RES<br />

Vera Volmer<br />

RES<br />

Siyuan Fan<br />

Shengqing Xiao<br />

Julia Scholz<br />

Nils Reeh<br />

FS<br />

Ronny Gelleschus<br />

RES<br />

Marwin Kretschmer<br />

Erweiterung des Modells zur Berechnung<br />

der Zelle-zu-Modul-Verluste für Photovoltaikmodule<br />

mit geschindelten Solarzellen<br />

Effizienzsteigerungs- und Netzdienlichkeitspotenziale<br />

einer niederexergetischen<br />

Kälteversorgung / Betriebs- und Netzdienlichkeitsanalyse<br />

auf Basis von Langzeit-Monitoring-Daten<br />

Modellierung des Kollektorfeldes einer<br />

Solarthermie-Feldanlage einer dezentralen<br />

Fernwärmeeinspeisestation<br />

Aufbau und Test eines Messwerterfassungssystems<br />

für Monitoring-Aufgaben<br />

Implementierung und Evaluierung<br />

des "Distribution of Relaxation Times<br />

(DRT)"-Verfahrens zur Charakterisierung<br />

von Li-Ionen-Batterien<br />

Gesamteffizienz der Absorptionskälteerzeugung<br />

unter Berücksichtigung vorgelagerter<br />

KWK-Anlagen<br />

Bewertung vorhandener Softwarelösungen<br />

zur energetischen Analyse und Optimierung<br />

von Quartieren und Siedlungen<br />

Erarbeitung eines 3D-Volumenmodells für<br />

offenporige zelluare Strukturen<br />

Analyse, Bewertung und Optimierung des<br />

Wärmeenergieverbrauches von Trinkwarmwasserversorgungsanlagen<br />

von kommunal<br />

versorgten Liegenschaften<br />

Erstellung eines Auslegungstools für<br />

KWK-Anlagen in Wohngebäuden auf Basis<br />

von Monitoringdaten eines Feldtest<br />

Performancevergleich von Lösungsstrategien<br />

zur prädiktiven Optimierung eines<br />

Energiesystems<br />

Technische und wirtschaftliche Bewertung<br />

von Wärmepumpen zur Effizienzsteigerung<br />

in Heizkraftwerken<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

DI Heymann<br />

DI Rosemann<br />

Dr. Kremonke<br />

Prof. Felsmann<br />

Dr. Rühling<br />

DI Panitz<br />

Dr. Kremonke<br />

DI Löser<br />

Prof. Felsmann<br />

außerhalb<br />

DI Seidel<br />

PD Seifert<br />

Dr. Stange<br />

Prof. Felsmann<br />

Dr. Sander<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

17


DIPLOMARBEITEN<br />

Name Thema Betreuer<br />

Laura Fritsche<br />

Jens Thorsten Krohn<br />

RES<br />

Felix Hennig<br />

RES<br />

Christoph Frost<br />

Wing<br />

Yongqing Xia<br />

Felix Schlamm<br />

RES<br />

Philip Schneider<br />

RES<br />

Florian Bauch<br />

Steffen Schröder<br />

RES<br />

Sebastian Götze<br />

FS<br />

Tom Eckhardt<br />

RES<br />

Betrachtungen zur Energieversorgung des<br />

Botanischen Gartens der TU Dresden<br />

Feasibility study of radiant and air based<br />

heating / cooling systems for nearly<br />

zero-energy houses based on EU regulations<br />

valid from 2019 / 2021 on<br />

Untersuchung und Betriebsoptimierung der<br />

Kälteversorgung von Nichtwohngebäuden<br />

im Hinblick auf Netzdienlichkeit am Beispiel<br />

des Gebäudekomplexes Zellescher Weg<br />

(BZW)<br />

Energetische und ökonomische Bewertung<br />

einer thermisch aktiven und schaltbaren<br />

Gebäudehülle für den Sanierungsfall im<br />

deutschen Wohngebäudebestand<br />

Numerische Berechnungen zum Einfluss<br />

des Windprofils auf den Ertrag einer gebäudenahen<br />

Kleinwindanlage<br />

Vergleichende energetische und wirtschaftliche<br />

Betrachtung zum Einsatz von<br />

Wärmepumpen in Gebäuden<br />

Entwicklung eines neuartigen rotierenden<br />

Wärmeübertragers für die Raumlüftung<br />

Betrachtung von Energiekonzepten für<br />

Wohngebäude unter Berücksichtigung<br />

des Gebäudeenergiegesetzes und von<br />

Rebound-Effekten<br />

Analyse und Weiterentwicklung linearer,<br />

gemischt ganzzahliger Optimierungsmodelle<br />

von thermischen Speichern<br />

Energiewirtschaftliche Aspekte zur<br />

optimierten Auslegung und Betriebsweise<br />

von KWK-Systemen in Kombination mit<br />

Wärmenetzen<br />

Einsatz einer Multi-Agenten-Simulation für<br />

die Bedarfsanalyse in der Gebäudetechnik<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

Joan Cubedo Culleré<br />

DI Schmidt<br />

Dr. Stange<br />

DI Schinke<br />

Dr. Rösler<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

DI Schinke<br />

Dr. Stange<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

18 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Name Thema Betreuer<br />

Sandra Giese<br />

RES<br />

Florian Dallhammer<br />

RES<br />

Einsatz von Flüssigeis in Power-to-Cold-Anwendungen<br />

– theoretische und experimentelle<br />

Analyse ausgewählter Additive zur<br />

Anpassung der Kälteträgertemperatur<br />

Energiesystemanalyse – Erneuerbare Energien<br />

in Kuwait<br />

Modellierung, Analyse und Bewertung der<br />

Integration erneuerbarer Energien in das<br />

Stromnetz sowie Optimierung der daraus<br />

resultierenden Kraftwerksstruktur<br />

ILK<br />

Prof. Felsmann<br />

Prof. Felsmann<br />

GESA - Ingenieurgesellschaft für Technische<br />

Gesamtplanung mbH<br />

Wir freuen uns über<br />

Praktikanten in unserem<br />

Büro und bieten<br />

regelmäßig interessante<br />

Themen für studentische<br />

Arbeiten – sprechen Sie<br />

uns doch an!<br />

DRESDEN<br />

Zwinglistr. 11-13, 01277 Dresden<br />

Tel.: +49 351 - 3 12 17 0<br />

dresden@gesa-ingenieure.de<br />

Köln<br />

Rolshover Str. 45, 51105 Köln<br />

Tel.: +49 351 - 3 12 17 0<br />

koelnbonn@gesa-ingenieure.de<br />

Hamburg<br />

Damm 21, 25421 Pinneberg<br />

Tel.: +49 4101 – 808 9763<br />

hamburg@gesa-ingenieure.de


DIPLOMARBEITEN<br />

Wissenschaftliche Abschlussarbeiten<br />

an der HTW Dresden im Zeitraum 2016/2017<br />

Studiengang Allgemeiner Maschinenbau<br />

Lehrgebiet Technische Gebäudeausrüstung/<br />

Regenerative Energiesysteme<br />

Diplomarbeiten<br />

Name Thema Betreuer<br />

Monse, Michel<br />

Gerhardt, Martin<br />

Untersuchungen zur Qualifizierung eines<br />

gewerblichen Objektes als energieautarker<br />

Standort unter Beachtung des Funktionserhalts<br />

bei Katastrophen<br />

Anlagenkonzepte zur dezentralen Kälteversorgung<br />

mit Eigenstromerzeugung<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Reichel;<br />

M.Sc. Th. Voltz, Fak.<br />

Bauingenieur-wesen;<br />

Dipl.-Ing.(FH) Bahner,<br />

ZWA Hainichen<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Reichel;<br />

Dipl.-Ing. (FH) H. Astermann,<br />

DREWAG<br />

Rudolf, Mario Energieeinsparung an Pumpengruppen Prof. Dr.-Ing. M. Reichel;<br />

Dipl.-Ing. M. Wotzka,<br />

GLOBALFOUNDRIES<br />

Dresden<br />

Masterarbeiten<br />

Name Thema Betreuer<br />

Job, Anne<br />

Weber, Marion<br />

Konzeptstudie zur Energie- und Medienversorgung<br />

des Gebäudes K40 auf dem<br />

Areal der Schönherrfabrik Chemnitz unter<br />

besonderer Berücksichtigung von lokalen<br />

sowie nutzerspezifischen Bedingungen<br />

Energetische Analyse, Benchmarking, Optimierungspotentiale<br />

und Vorschläge für<br />

das Energiemanagement von öffentlichen<br />

Gebäude der Stadt Freital<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Reichel;<br />

Prof. Dr. sc. techn. R. Erfurth,<br />

Erfurth - Projektdesign<br />

Chemnitz; Dipl.-Ing.<br />

S. Tietze, Schönherr<br />

WEBA GmbH Chemnitz<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Reichel;<br />

Dipl.-Ing. L. Rössel,<br />

Technische Werke Freital<br />

20 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Ihr Ingenieurbüro<br />

für Technische<br />

Gebäudeausrüstung<br />

ü Erfolgreich seit 1972<br />

ü fünf Standorte (Dresden, Berlin,<br />

Frankfurt, Bautzen und Leipzig)<br />

bündeln Können und Qualität<br />

ü Praxispartner von Universitäten,<br />

Hochschulen & Berufsakademien<br />

ü mehr als 40 betreute Diplom-,<br />

Bachelor- und Masterarbeiten<br />

ü Mitglied „Verein zur Förderung<br />

der Ingenieurausbildung der<br />

Gebäude- und Energietechnik<br />

Dresden e.V.“<br />

Wir wünschen allen<br />

Studierenden und<br />

Absolventen viel Erfolg<br />

und Spaß bei Ihren<br />

neuen Aufgaben.<br />

Die INNIUS-Familie<br />

freut sich auf Ihre<br />

Bewerbung!<br />

Wir bieten Dir:<br />

ü berufsbegleitende und<br />

praxisnahe Ausbildung<br />

ü herausfordernde und<br />

spannende Projekte<br />

ü zentrale Lage unserer<br />

Standorte<br />

ü familienfreundliche<br />

Arbeitszeiten<br />

ü innovative Teamstrukturen<br />

ü sportliche Ausgleichsmöglichkeiten<br />

INNIUS GmbH<br />

Magdeburger Str. 11<br />

01067 Dresden<br />

kontakt@innius.de<br />

www.innius.de


FÖRDERPREISE<br />

1. Preisträger<br />

Robert Kerstan<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Integration von dezentralen Erzeugern<br />

in ein bestehendes Fernwärmenetz<br />

unter Berücksichtigung<br />

der Netzhydraulik<br />

Im Rahmen der Diplomarbeit wurden Auswirkungen<br />

des klimapolitisch bedingten Wandels<br />

der Energieversorgung und der damit notwendigen<br />

Reduzierung von fossilen Energieträgern<br />

auf die Versorgungsstrukturen eines<br />

Fernwärme-Sekundärnetzes betrachtet und<br />

Überlegungen zur dezentralen Versorgung<br />

des Systems durchgeführt.<br />

Zunächst wurden auf der Grundlage von Betriebsmessdaten<br />

mit der Software SINETZ<br />

Modelle des Sekundärnetzes erstellt und<br />

die Netzhydraulik berechnet. So konnte der<br />

IST-Stand des Systems erfasst werden. Die<br />

Berechnungsergebnisse zeigen, dass die<br />

Netzstrukturen für die bestehenden Anforderungen<br />

geeignet sind. Mit der derzeitigen<br />

Fahrweise der Umwälzpumpen (UWP) stehen<br />

für jeden der berechneten Lastfälle Druckreserven<br />

zur Verfügung. Anhand des Pumpenkennfeldes<br />

konnten zudem Leistungsreserven<br />

für diese Aggregate ermittelt werden. Aufbauend<br />

auf diesen Erkenntnissen wurde die Möglichkeit<br />

einer Netzverdichtung untersucht.<br />

Unter Berücksichtigung der Wärmeübertrager<br />

zwischen Primär- und Sekundärnetz, sowie<br />

der Netzhydraulik, wurde die Umsetzbarkeit<br />

des Anschlusses neuer Verbraucher mit einer<br />

thermischen Gesamtleistung von 3,2 MWth<br />

bestätigt. Diese neuen Verbraucher waren<br />

ebenfalls Bestandteil der Untersuchungen zur<br />

Dezentralisierung, wobei die Betrachtung von<br />

drei Varianten erfolgte: (1) Aufteilung des Sekundärnetzes<br />

in acht Teilsysteme, die jeweils<br />

aus maximal zwei, mit Gasmotoren betriebenen<br />

Blockheizkraftwerken (BHKW), einer Power-to-Heat-Anlage<br />

und einem Wärmespeicher<br />

bestehen; (2) zentrale Energiebereitstellung<br />

mit neun (anstatt zwei) BHKWs am Standort<br />

der Wärmeübergabestation mit Erhalt der<br />

Netzstrukturen untersucht und (3) Erhöhung<br />

der Betriebszeiten durch die Reduzierung<br />

der BHKW-Anzahl . Die Verbindung mit dem<br />

Primärnetz muss dabei erhalten bleiben. Großer<br />

Nachteil dieser Variante ist die weiterhin<br />

bestehende Abhängigkeit von den Großerzeugern.<br />

Eine schrittweise Erweiterung der<br />

BHKW-Anzahl über einen längeren Zeitraum<br />

wäre denkbar.<br />

22 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Intelligente Gebäudetechnik.<br />

Gutes Klima.<br />

Kommen Sie zu uns. Gestalten Sie mit uns<br />

die Lebensräume der Zukunft.<br />

Ihr persönliches Engagement gepaart mit Entscheidungswillen – wir bieten Ihnen Raum zur Entwicklung.<br />

Duales Studium • Werkstudententätigkeit • Thesis/Praxissemester: Führt Sie zu uns.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:<br />

SAUTER Deutschland · Sauter-Cumulus GmbH<br />

Niederlassung Dresden<br />

Karl-Marx-Str.11 / 11a · 01109 Dresden<br />

Tel. 0351 88532-0 · nl.dresden@de.sauter-bc.com<br />

Gebaeude_Energietechnik_Dresden_2017.indd 1 24.11.2016 12:19:41<br />

Geberit Geberit Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

sicher<br />

im Griff.<br />

→ → www.geberit.de<br />

www.geberit.de<br />

JAHRESINFORMATION 2017/<strong>2018</strong><br />

23


FÖRDERPREISE<br />

1. Preisträger<br />

Martin Gerhardt<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Anlagenkonzepte zur dezentralen<br />

Kälteversorgung mit Eigenstromerzeugung<br />

Durch die EEG-Umlage ist das Strompreisniveau<br />

in Deutschland beträchtlich gestiegen.<br />

Durch die Verschärfung der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) reduziert sich einerseits<br />

die Gebäudeheizlast, andererseits werden<br />

Kühlsysteme zur Gewährleistung des sommerlichen<br />

Raumklimas immer unentbehrlicher.<br />

Infolge dessen wird die Eigenerzeugung von<br />

Strom und Kälte immer attraktiver, wobei die<br />

Wirtschaftlichkeit oftmals problematisch zu<br />

sein scheint.<br />

Zentraler Gegenstand der Bearbeitung waren<br />

technische Lösungen, die für Energiedienstleister<br />

technisch und wirtschaftlich umsetzbar<br />

und am Markt platzierbar sind.<br />

In Kooperation mit der DREWAG wurden in<br />

der Diplomarbeit zwei Anlagenkonzepte zur<br />

gleichzeitigen Bereitstellung von elektrischer<br />

Energie und Klimakälte untersucht. Ziel war<br />

es Grenzbedingungen für die Anwendbarkeit<br />

und Wirtschaftlichkeit zu ermitteln, um so<br />

Aussagen über mögliche Kundengruppen und<br />

Startkriterien für die Markteinführung einer zu<br />

entwickelnden Energiedienstleistung ableiten<br />

zu können.<br />

Es ist gelungen zwei Berechnungswerkzeuge zu<br />

erstellen, mit denen sich die untersuchten Konzepte<br />

mit variablen Eingangsparametern energetisch<br />

und wirtschaftlich berechnen lassen.<br />

24 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Energie macht<br />

bei uns Karriere.<br />

Ist doch klar :)<br />

Sie stecken voller Energie? Wir auch! Ob Praktikum, Abschlussarbeit oder<br />

Direkteinstieg – nutzen Sie Ihre Chance auf eine Karriere in einem der größten<br />

Energieversorgungsunternehmen Sachsens.<br />

Bewerben Sie sich jetzt bei der DREWAG.<br />

www.drewag.de/karriere


FÖRDERPREISE<br />

Eine ländliche Kommune hat durch die standortunabhängige<br />

Verfügbarkeit von erneuerbaren<br />

Energien nicht nur die Möglichkeit ihre Energieversorgung<br />

bis zum Jahr 2050 erheblich zu<br />

dekarbonisieren, sondern auch wirtschaftlich<br />

zu gestalten.<br />

2. Preisträgerin<br />

Adrienne Gehre<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Dekarbonisierte Energieversorgung<br />

einer sächsischen Kommune<br />

bis zum Jahr 2050<br />

In dieser Arbeit wird, ausgehend vom IST-Zustand<br />

der Energieversorgung und des Stromund<br />

Wärmebedarfs in den Sektoren Privathaushalte,<br />

GHD und Industrie, kommunale<br />

Einrichtungen und Verkehr, ein Referenzszenario<br />

für das Jahr 2050 unter Berücksichtigung<br />

demographischer Entwicklungen und klimapolitischer<br />

Ziele entworfen. Darauf basierend<br />

werden drei Energieversorgungvarianten entwickelt<br />

und auf energetische und wirtschaftliche<br />

Aspekte untersucht. Im Vergleich erreicht<br />

die dezentrale Energieversorgungsvariante<br />

mit dem Ausbau des gesamten Photovoltaikpotentials<br />

und einem zentralen Stromspeicher<br />

die höchste Wirtschaftlichkeit. Dabei wird das<br />

Stromnetz durch die hohe Stromeinspeisung<br />

in den Sommermonaten und den Energiebedarf<br />

in den Wintermonaten stark belastet. Eine<br />

zentrale Wärmeversorgung mit einem Nahwärmenetz<br />

lässt sich ebenfalls wirtschaftlich darstellen.<br />

Die Elektromobilität, ohne Anpassung<br />

des Ladeverhaltens der Fahrzeugnutzer, erhöht<br />

einerseits den Eigenverbrauch an Photovoltaikstrom,<br />

stellt jedoch eine zusätzliche Netzbelastung<br />

dar. Die Auswirkungen einer regionalen<br />

Energieversorgung dieser Art auf die Netzstabilität,<br />

Versorgungssicherheit und die daraus<br />

resultierenden Wechselwirkungen müssen weiterführend<br />

betrachtet werden.<br />

26 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Die Chance, Ihrer Zeit voraus zu sein:<br />

dezentral, erneuerbar, vernetzt, effizient.<br />

ENGIE ist Ihr erfahrener Partner, der mit neuen Ideen Energie in alle Bereiche des Lebens, Wohnens,<br />

Arbeitens und Produzierens bringt. Mit unserer langjährigen Expertise bei Technik, Energie und Service<br />

entwickeln wir Lösungen, die immer auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.<br />

Entdecken Sie unsere Leistungen und Ihre Möglichkeiten in der ENGIE-City: engie-deutschland.de/engiecity.<br />

Energien optimal einsetzen.<br />

engie-deutschland.de/engiecity


FÖRDERPREISE<br />

3. Preisträger<br />

Michel Monse<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Untersuchungen zur Qualifizierung<br />

eines gewerblichen Objektes<br />

als energieautarker Standort<br />

unter Beachtung des Funktionserhalts<br />

bei Katastrophen<br />

Der regionale Wasserver- und Abwasserentsorger<br />

ZWA Hainichen betreibt verschiedene Objekte<br />

im Landkreis Mittelsachsen.<br />

Der Funktionserhalt der prozesstechnischen<br />

Anlagen und Abläufe muss nicht nur im Normalbetrieb<br />

sicher funktionieren, sondern vor<br />

allem auch in Katastrophensituationen, wie<br />

z.B. Hochwasser. Im Rahmen der Diplomarbeit<br />

waren unter besonderer Berücksichtigung der<br />

objektspezifischen Anforderungen für ein ausgewähltes<br />

Objekt Untersuchungen zur energieautarken<br />

Versorgung im Katastrophenfall<br />

anzustellen.<br />

Hierzu sollten Systeme ausgewählt werden, die<br />

für die Strom-, Wärme- und Kühlenergieversorgung<br />

geeignet sind. Es waren die Bedarfswerte<br />

für die betreffenden Bereiche bzw. Anlagen zu<br />

ermitteln und geeignete Systemlösungen zur<br />

Versorgung unter Berücksichtigung alternativer<br />

Energieerzeugungs- und –speichersysteme<br />

möglichst ohne dauerhafte Backuplösungen<br />

(Notstromaggregate) zu erarbeiten, zu dimensionieren<br />

und zu beurteilen.<br />

28 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


FWU Ingenieurbüro GmbH<br />

Wir planen interessante Projekte mit spannenden Technikthemen<br />

Universität Leipzig<br />

Ballsportarena Dresden<br />

Hochdrucktrasse Borgers<br />

Städtisches Klinikum<br />

Dresden Neustadt<br />

Abwärmenutzung aus Abwasser eines Schwimmhallenkomplexes,<br />

Pilotprojekt mit Wärmepumpen, Systemoptimierung<br />

Gebäudetechnik in perfekter Form, Glasbodenheizung,<br />

Strahlflächenheizungen, Duschanlagen,<br />

Schwimmbadwassertechnik<br />

Dampf- und Kondensattrasse zur Maschinenversorgung eines<br />

Herstellers für LKW- Komponenten<br />

Neubau zweier Operationssäle und Intensivstation<br />

Laufende Projekte:<br />

Schmiedewerke Gröditz<br />

DREWAG GmbH<br />

Bauhausmuseum Berlin<br />

Passivhausschule in<br />

Dresden<br />

Erweiterung der Abwärmeauskopplung<br />

aus Schmiedeöfen<br />

Solarthermieanlagen mit<br />

Wärmeeinbindung in das<br />

Fernwärmenetz<br />

Lüftungs- und Klimaanlagen<br />

Planung Bereiche Heizung,<br />

Lüftung, Sanitär<br />

Kontakt<br />

FWU Ingenieurbüro GmbH<br />

Tornaer Str. 54<br />

01239 Dresden<br />

Fon +49 (351) 207690<br />

Email info@fwu-ib.de<br />

www.fwu-ib.de


FÖRDERPREISE<br />

3. Preisträger<br />

Robert Richter<br />

Thema Diplomarbeit:<br />

Einführung einer modernen<br />

Planungsmethode auf Grundlage<br />

vom Building Information Modeling<br />

für ein TGA-Planungsbüro<br />

In der Diplomarbeit wurde ein Konzept zur<br />

Umstellung auf die durchgehend digitale Planungsmethode<br />

– Building Information Modeling<br />

– für die Vorplanung erarbeitet.<br />

Dafür wurden aktuelle Planungsprozessabläufe<br />

im Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung<br />

INNIUS DÖ GmbH in Dresden<br />

analysiert und ein möglicher BIM Teilprozessablauf<br />

entwickelt.<br />

Ziel war es, bereits in den frühen Planungsphasen<br />

eine hohe Informationsdichte von<br />

mehrdimensionalen Gebäudemodellen für alle<br />

Projektbeteiligten zu erhalten.<br />

Folgend wurde ein softwareneutrales Planungstool<br />

entwickelt, welches dreidimensionale<br />

Architekturmodelle auf der Basis des aktuellen<br />

IFC-Standards 2x4 einliest, verarbeitet<br />

und die Gewerkplanung für die Dimensionierung<br />

der Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen<br />

ermöglicht.<br />

Zentraler Punkt dieses BIM-Prozessablaufes<br />

stellt dafür eine implementierte Datenbank<br />

Struktur dar, wo in Kombination mit Kennwerten<br />

schnell Aussagen zu projektbezogenen Leistungsparamatern<br />

getroffen werden können.<br />

An die Berechnung anschließend, können die<br />

projekttypischen Abgabeunterlagen zur Dokumentation<br />

der Planungsleistungen für die Projektphase<br />

abgeleitet und erstellt werden.<br />

Ein wesentlicher Vorteil dieser digitalen Planungsmethode<br />

stellt zum einen die Vermeidung<br />

von redundanten Dateneingaben, sowie<br />

die Reduzierung des typischen Informationsverlustes<br />

aufgrund der Schnittstellendichte,<br />

selbst bei komplexesten Bauwerken dar.<br />

Bereits jetzt können so die gewonnenen Erkenntnisse<br />

der BIM-gestützten-Vorplanung<br />

auf Folgeprojekte und die anschließenden<br />

Planungsphasen übertragen und angewandt<br />

werden.<br />

30 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Ausschreibung für <strong>2018</strong><br />

Preis des Fördervereins<br />

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V.<br />

Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen der Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik.<br />

Mit dieser Auslobung sollen Studienarbeiten ausgezeichnet werden, die auf den Gebieten der<br />

Gebäudetechnik besondere Lösungen in technischer, ökologischer und sozialer Hinsicht bieten.<br />

Gefragt sind Beiträge in den Bereichen<br />

• Energieeinsparung • Umwelttechnik • Wirtschaftlichkeit<br />

Originalität der Arbeiten sowie Innovationsgrad sind wesentliche Bewertungskriterien.<br />

Der Preis wird dotiert.<br />

Er wird in mindestens drei Stufen vergeben. Die Einreichung der Arbeit bedarf der Befürwortung<br />

durch die Gutachter.<br />

Die Bewertung der eingereichten Arbeiten übernimmt eine Jury in der Besetzung<br />

• Vorstand des Fördervereins<br />

• Mitglieder des Beirates des Fördervereins<br />

Die Preisverleihung erfolgt anlässlich des <strong>Fachsymposium</strong>s 2019.<br />

Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf Ihre Bewerbung und wünscht Ihnen viel Erfolg.<br />

Mathias Jessen<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

Dresden, im Januar <strong>2018</strong><br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

31


SONDERPREISE<br />

Sachprämie für Beststudenten<br />

Auf Grund eines Beschlusses des Vorstandes<br />

unseres Vereins wurden auch in diesem Jahr<br />

Beststudenten in den Studienrichtungen Gebäude-<br />

und Energietechnik an der TU Dresden sowie<br />

an der HTW Dresden ausgezeichnet.<br />

Die Ausgezeichneten waren sehr beeindruckt<br />

und sind sicherlich angespornt für das nachfolgende<br />

Semester.<br />

Vier Studenten der Gebäudeenergietechnik an<br />

der TU Dresden freuten sich über jeweils ein<br />

Exemplar der aktuellen Ausgabe des „Recknagel<br />

- Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik“.<br />

Die Übergabe der Buchpreise erfolgte am<br />

30.11.2017 im Rahmen der Lehrveranstaltung<br />

durch Prof. C. Felsmann.<br />

Die Auszeichnung der<br />

drei besten HTW-Studenten<br />

erfolgte im Rahmen<br />

der Großen Exkursion<br />

am 26. September 2017<br />

während einer gemeinsamen<br />

Abendveranstaltung<br />

in Oberhof.<br />

32 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Ausschreibung Sonderpreis<br />

Bewirb dich jetzt!<br />

Die INNIUS GmbH unterstützt als Mitglied des Vereins zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V. aktiv die Wissenschaft und Forschung<br />

auf den Gebieten Gebäude-, Energie- und Versorgungstechnik. Dazu wird von INNIUS GmbH<br />

ein Förderpreis ausgelobt, der jährlich als Sonderpreis vergeben wird.<br />

Gefördert werden außergewöhnliche praxisorientierte Leistungen, die im Studium in Verbindung<br />

mit einer Praktikumstätigkeit erbracht wurden.<br />

Es werden einmal jährlich bis zu drei Preise vergeben. Mit jedem Preis sind eine Urkunde und<br />

ein Preisgeld verbunden. Die oder der Erstplatzierte erhält darüber hinaus für ein Jahr ein<br />

exklusives Coaching hinsichtlich Fragen des Berufseinstiegs und der Karriereplanung durch<br />

einen erfahrenen INNIUS Berater, der als Mentor zur Verfügung steht.<br />

Als Preis/e stehen insgesamt jährlich 1.500 EUR zur Verfügung.<br />

Prüferinnen und Prüfer können Studentinnen und Studenten für den Förderpreis vorschlagen,<br />

die hervorragende Abschlussarbeiten erstellt haben und Mitglieder des Vereins zur Förderung<br />

der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V. sind.<br />

Nähere Informationen unter<br />

http://www.fv-gebaeudeenergie-dresden.de/verein/zuwendungen/<br />

INNIUS GmbH • Magdeburger Straße 11 • 01067 Dresden<br />

kontakt@innius.de • www.innius.de<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

33


SONDERPREISE<br />

Einführungsprojekt für das<br />

Erstsemester<br />

<strong>Wie</strong> in jedem Jahr wurden auch 2017 die Studierenden<br />

des 1. Semesters im Studiengang Regenerative<br />

Energiesysteme an der TU Dresden im<br />

Rahmen des sogenannten Einführungsprojektes<br />

vor die Aufgabe gestellt, Energiekonzepte für<br />

ein städtisches Quartier zu entwickeln, um die<br />

Versorgung mit Wärme, Kälte und elektrischer<br />

Energie sicherzustellen. Mit entsprechender<br />

fachlicher Unterstützung durch die Mitarbeiter<br />

der Professur für Gebäudeenergietechnik und<br />

Wärmeversorgung entstanden sehr vielfältige<br />

Lösungen, die Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit<br />

und Einsatz erneuerbarer Energien<br />

adressieren. Das Einführungsprojekt verfolgt<br />

das Ziel, den Studenten die Komplexität solcher<br />

praxisnahen Fragestellungen aufzuzeigen und<br />

dient als Anregung für das weitere Studium<br />

der Energietechnik; ber auch die Freude an der<br />

Gruppenarbeit und dem gemeinsamen Suchen<br />

nach tragfähigen Lösungen soll nicht zu kurz<br />

kommen. So endet das einwöchige Projekt, das<br />

regelmäßig im November stattfindet, mit einer<br />

Ehrung der besten Entwürfe und einem gemeinsamen<br />

Bier- und Pizza-Imbiss. Die Sachpreise<br />

für die Studenten wurden vom Förderverein mit<br />

einem Betrag in Höhe von 300 EUR gesponsort.<br />

Dafür herzlichen Dank!<br />

PROF. DR.-ING. CLEMENS FELSMANN<br />

34 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Acht Jahrzehnte Erfahrung und eine kontinuierliche Unternehmens ent -<br />

wick lung haben die Firma DZH-Schepitz GmbH zu einem der führenden<br />

Unternehmen der Energie- und Gebäudetechnik in Sachsen gemacht.<br />

Über 4000 Kunden in Dresden, Sachsen, Deutschland und Europa greifen<br />

auf den Erfahrungsschatz und die Kompetenz der Firma DZH-Schepitz<br />

GmbH zurück. Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Beratung,<br />

Planung und Ausführung von allen Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung<br />

bis hin zum rentablen Betrieb und dem Service der Anlagen.<br />

Bei der Umsetzung der Kundenwünsche setzt die Firma DZH-Schepitz<br />

GmbH auf die Erfahrung der 55 In gen ieure, Meister, Techniker und<br />

Facharbeiter.<br />

Um den hohen Anforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden, bilden<br />

wir jedes Jahr junge Ingenieure, Techniker und Lehrlinge aus.<br />

Weiterhin unterstützen wir das Duale Studium und arbeiten eng mit Be -<br />

rufs akademien zusammen, um neben einer theoretischen Aus bil dung<br />

auch den optimalen Praxisbezug herstellen zu können.<br />

Ganz konventionell bieten wir natürlich auch Praktika und Unterstützung<br />

bei Bachelor- und Masterarbeiten an.<br />

DZH-Schepitz GmbH<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

Schlüterstraße 37,<br />

D-01277 Dresden<br />

Fon: 0351/33656-0<br />

Fax: 0351/33656-92<br />

E-Mail: dzh@dzh.de<br />

www.dzh.de


EXKURSIONEN<br />

Erlebte Praxis unterstützt die<br />

Ausbildung!<br />

Die 22. TGA-Exkursion der HTW Dresden 25. bis 29. September 2017<br />

Die Studentinnen und Studenten der HTW<br />

Dresden, Fakultät Maschinenbau, Vertiefungsrichtung<br />

Technische Gebäudeausrüstung<br />

(TGA) führten auch 2017 dank der Unterstützung<br />

namhafter Firmen der TGA-Branche und<br />

des Vereins zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik Dresden<br />

e. V. eine 5-tägige Fachexkursion durch.<br />

Dabei wurden sowohl neue und interessante<br />

Entwicklungen in der Praxis vorgestellt als<br />

auch ergänzende und vertiefende Informationen<br />

zu den Ausbildungsinhalten vermittelt. Es<br />

konnten informative Einblicke hinsichtlich des<br />

zukünftigen Berufslebens gewonnen werden.<br />

Wichtig erscheinen auch die Informationen<br />

aus der Praxis in Bezug auf das geforderte<br />

Spektrum an Grundlagen- und Fachwissen.<br />

Die Exkursion führte durch die Bundesländer<br />

Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt.<br />

Erste Station war die Firma ACO Passavant<br />

GmbH in Stadtlengsfeld. Nach einem Vortrag<br />

zur Bodenentwässerung fand eine Besichtigung<br />

des Werkes und des Showrooms statt,<br />

wobei sehr interessante Informationen zu<br />

speziellen Ausrüstungen wie Abläufen und<br />

Fettabscheidern vermittelt wurden.<br />

Der Schwerpunkt des Besuches bei der Firma<br />

Uponor GmbH war die Werksbesichtigung<br />

in Zella-Mehlis (Produktion von Verbundrohr).<br />

Ergänzt wurde diese in Oberhof mit einem sehr<br />

interessanten Vortrag zu den Aspekten der Energieeffizienz<br />

in Nichtwohngebäuden und der<br />

Anwendung der Flächenheizung und -kühlung.<br />

Zu diesem Anlass wurden auch drei Studenten<br />

durch den Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik<br />

Dresden e. V. für sehr gute Studienleistungen mit<br />

einem Fachbuchpreis ausgezeichnet.<br />

36 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Der Besuch bei der Firma Trox TLT in Bad<br />

Hersfeld umfasste eine Werksbesichtigung<br />

und einen Vortrag zur Problematik der Entrauchung<br />

mit zwei praktischen und sehr anschaulichen<br />

Versuchen. Weiterhin wurde das<br />

Versuchsfeld zur Prüfung von Ventilatoren<br />

besichtigt.<br />

Nach einem Einführungsvortrag bei der Firma<br />

Viessmann in Allendorf wurden zwei Biogasanlagen<br />

vor Ort erklärt und besichtigt.<br />

Weiterhin wurden neben dem Werksrundgang<br />

die Energiezentrale sowie die ORC-Anlage<br />

besichtigt.<br />

Am Abschlusstag der Exkursion erfolgte ein<br />

Besuch der Fa. Fahrenheit (ehemals Sor-<br />

Tech AG) in Halle (Saale). Hier wurde in eindrucksvoller<br />

Weise die Funktion, der Aufbau<br />

und die spezielle Beschichtung der Wärmeübertrager<br />

einer Adsorptions-Kältemaschine<br />

erläutert.<br />

Das Programm der Exkursion stellte eine sehr<br />

gute Ergänzung zu den Fachvorlesungen in<br />

der TGA-Ausbildung dar. Vor allem die Präsentationen<br />

der Firmen waren in ihrer unterschiedlichen<br />

Form sehr wertvoll im Hinblick<br />

auf das spätere Berufsleben. Begrüßt wurde,<br />

dass die TGA-Ausbildung an der HTW weiterhin<br />

mit dem Diplom abschließt. Von den<br />

Firmen wurde ein Bedarf an Ingenieuren mit<br />

fundierten Kenntnissen in den ingenieurtechnischen<br />

Grundlagen signalisiert und die Form<br />

des Praxisbezuges durch Exkursionen sehr positiv<br />

bewertet.<br />

Den genannten Firmen und ihren engagierten<br />

Mitarbeitern sei hiermit gedankt.<br />

PROF. DR.-ING. M. REICHEL<br />

PROF. DR.-ING. A. TROGISCH<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

37


EXKURSIONEN<br />

Traditionelle Schlossbesichtigung<br />

Am 27. Mai 2017 nutzten insgesamt 17 Gebäudetechnik-Studenten<br />

der HTW und der TU Dresden<br />

wieder die Gelegenheit zur traditionellen<br />

Besichtigung der Anlagentechnik des Dresdner<br />

Schlosses.<br />

Begleitet von Organisator Prof. Reichel erhielten<br />

die Teilnehmer erste Eindrücke während<br />

der Begrüßung durch die Leiterin der Abteilung<br />

Gebäudetechnik Frau Dipl.-Ing. Köhler.<br />

Beim anschließenden Rundgang erfuhren<br />

die Studenten Interessantes über die Klimatisierung<br />

von Museen, insbesondere über die<br />

Vitrinenklimatisierung im „Neuen Grünen<br />

Gewölbe“. Anschließend beeindruckte die<br />

Besichtigung einer Technikzentrale im Dachgeschoß<br />

des Schlosses, in der RLT-Anlagen,<br />

ein Kaltwassersatz sowie umfangreiche periphere<br />

Anlagensysteme untergebracht sind.<br />

Anschließend konnten die Heizzentrale und<br />

weitere Anlagen zur Kälteerzeugung im Kellergeschoß<br />

besichtigt werden.<br />

Die Teilnehmer möchten sich an dieser Stelle<br />

herzlich bei den Organisatoren und Beteiligten<br />

dieses interessanten Einblickes in die Praxis<br />

bedanken!<br />

PROF. DR.-ING. MARIO REICHEL<br />

38 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


www.wisag.de<br />

Vielfältige Dienstleistungen für die Industrie<br />

WISAG Industrie Service Gruppe<br />

Sie übernehmen vor allem Sekundärprozesse<br />

in Industriebetrieben und bringen<br />

dabei großes technisches Know-how mit –<br />

die rund 13.000 Mitarbeiter der WISAG<br />

Industrie Service Gruppe bauen Anlagen,<br />

warten ebensolche, sind für die Instandsetzung<br />

zuständig oder übernehmen<br />

Tätigkeiten im Bereich Reinigung und<br />

Logistik.<br />

Dafür ist die WISAG, einer der größten<br />

deutschen Industriedienstleister, deutschlandweit<br />

auf der Suche nach Personal, darunter<br />

Fachkräfte, aber auch Auszubildende.<br />

„Wer bei der WISAG arbeiten möchte,<br />

sollte über technisches Verständnis verfügen<br />

und flexibel sein“, erklärt Gerd<br />

Schmidt, Regionalgeschäftsführer der<br />

WISAG Elektrotechnik Mitteldeutschland<br />

GmbH & Co. KG in Dresden.<br />

„Die Vielfalt, die Mitarbeiter bei uns erwartet,<br />

ist der große Vorteil der Arbeit bei uns.<br />

Sie können sich über abwechslungsreiche<br />

Aufgaben beim Kunden freuen, man arbeitet<br />

selbstständig, lernt verschiedene Fabrikate<br />

und Anlagen kennen und kann sich<br />

durch die Tätigkeiten in verschiedensten<br />

Bereichen kontinuierlich weiterentwickeln.“<br />

Der Industriedienstleister setzt großes<br />

Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter. Bis<br />

2020 soll die Mehrheit der WISAG Führungskräfte<br />

aus den eigenen Reihen<br />

besetzt werden. Dazu zählen nicht nur<br />

Geschäftsführer, Regional- oder Vertriebsleiter,<br />

sondern zum Beispiel auch Serviceund<br />

Projektleiter. Um dieses Ziel zu erreichen,<br />

bietet die WISAG neben zahlreichen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten auch duale<br />

Studiengänge an. Ein vielfältiges Schulungsangebot<br />

bietet auch bereits ausgebildeten<br />

Mitarbeitern die Möglichkeit zur stetigen<br />

Weiterentwicklung. Die Quote der<br />

Besetzung von Führungspositionen aus<br />

eigenen Reihen bei der WISAG Industrie<br />

Service Gruppe liegt aktuell bei über 60<br />

Prozent.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Gerd Schmidt steht Ihnen gerne zur<br />

Verfügung: JAHRESINFORMATION gerd.schmidt@wisag.de<br />

<strong>2018</strong>/2019 39


EXKURSIONEN<br />

Erster Branchentreff<br />

Gebäudeenergietechnik 2017<br />

Der erste Branchentreff Gebäudeenergietechnik<br />

im Jahr 2017 mit insgesamt 23 Teilnehmern fand<br />

am 25. April in der zentralen Kläranlage in Dresden-Kaditz<br />

statt.<br />

Zunächst erfuhren die Teilnehmer durch Herrn<br />

Schöniger Interessantes zur Entwicklung der<br />

Abwasserentsorgung der Stadt Dresden. Im<br />

Anschluss fand ein sehr aufschlussreicher Rundgang<br />

durch einen Teil der zentralen Kläranlage<br />

statt, wobei die einzelnen Abwasserbehandlungsschritte<br />

einschließlich der dafür notwendigen<br />

technischen Anlagen erläutert wurden.<br />

Die abschließende Runde in lockerer Atmosphäre<br />

wurde zum Erfahrungsaus-tausch zwischen<br />

Studenten und Firmenvertretern sowie<br />

zu Gesprächen über Einsatzmöglichkeiten und<br />

berufliche Perspektiven der zukünftigen Absolventen<br />

genutzt.<br />

Da die Besichtigung der weiteren Behandlungsstufen,<br />

insbesondere der Faulturmtechnologie,<br />

im vorgegebenen Zeitrahmen nicht möglich<br />

war, ist eine fortsetzende Veranstaltung im<br />

Jahr <strong>2018</strong> geplant.<br />

Besonderer Dank sei an dieser Stelle Herr Klimes<br />

und Herr Schöniger für die Organisation<br />

und Durchführung der Veranstaltung sowie Frau<br />

Schumann (HTW) für die wie immer perfekte<br />

Vorbereitung ausgesprochen.<br />

PROF. DR.-ING. MARIO REICHEL<br />

40 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Planer für<br />

Reinräume,<br />

Labore und<br />

Fabriken.<br />

DERU zählt deutschlandweit zu den führenden<br />

Planern komplexer Reinraum- und<br />

Laborprojekte für Forschung und Fertigung.<br />

Die DERU-Kompetenz reicht von der Konzeption<br />

der technischen Gebäudeausrüstung über die<br />

Planung der Medienver- und -entsorgung bis zu<br />

Fragen der GMP-Qualifizierung. Neben<br />

Neubauprojekten betreut DERU auch komplexe<br />

Umbauten, Erweiterungen oder Umzüge von<br />

Speziallaboren und Fertigungsstätten aller<br />

Reinheitsklassen.<br />

Studieren Sie Elektrotechnik,<br />

Automatisierungstechnik, Technische<br />

Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik<br />

oder vergleichbares?<br />

Verstärken Sie unser Team und bewerben<br />

Sie sich bei DERU:<br />

bewerbung@deru-reinraum.de<br />

Wir bieten Ihnen<br />

eine interessante und vielseitige Tätigkeit<br />

persönliche und gründliche Einarbeitung<br />

moderne und freundliche Arbeitsumgebung<br />

flexible Arbeitszeitmodelle<br />

Oder bewerben Sie sich bei uns für einen<br />

Praktikumsplatz!<br />

www.deru-reinraum.de<br />

DERU Planungsgesellschaft für Energie-, Reinraum- und Umwelttechnik mbH<br />

Hermann-Reichelt-Straße 3 a, 01109 Dresden | Telefon 0351 88446-0 | Telefax 0351 88446-211


EXKURSIONEN<br />

Zweiter Branchentreff<br />

Gebäudeenergietechnik 2017<br />

Der zweite Branchentreff Gebäudeenergietechnik<br />

im Jahre 2017 fand am 17. Oktober<br />

im Innovationskraftwerk Dresden-Reick statt.<br />

Insgesamt nutzten 16 Studentinnen und Studenten<br />

der TU Dresden und der HTW Dresden<br />

die Gelegenheit, die innovativen Energiesysteme<br />

der Dresdner Stadtwerke DREWAG kennenzulernen.<br />

Nach einem kurzen historischen<br />

Abriss zur Entwicklung der Fernwärme- und<br />

Elektroenergieversorgung in Dresden wurden<br />

die neuesten Entwicklungen im Rahmen<br />

einer kleinen Präsentation durch den<br />

Betreuer Herrn Reiche dargestellt. Während<br />

des anschließenden Rundganges konnten die<br />

Leitwarte, die moderne Heiztechnologie zur<br />

Wär-meerzeugung, die Fernwärme-Großspeicheranlage<br />

sowie die PV-Großanlage und der<br />

neueste Groß-Elektroenergiespeicher besichtigt<br />

werden.<br />

Im Anschluss hatten die Teilnehmer Gelegenheit<br />

zu persönlichen Gesprächen über fachliche<br />

Aspekte der regionalen Energieversorgung<br />

und über berufliche Perspektiven in der<br />

Gebäude- und Energietechnik.<br />

Besonders gedankt sei an dieser Stelle Herrn<br />

Dittrich (DZH Dresden) für die perfekte Organisation,<br />

Vorbereitung und Begleitung sowie<br />

Herrn Reiche (DREWAG) für die informativen<br />

Ausführungen und die engagierte Führung.<br />

PROF. DR.-ING. MARIO REICHEL<br />

42 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


KAUM VERÄNDERT, ABER<br />

ENTSCHEIDEND VERBESSERT<br />

DIE NEUE ALPHA2 – JETZT AUCH FÜR<br />

DEN EINFACHEN HYDRAULISCHEN ABGLEICH<br />

NEU<br />

Hydraulischer<br />

Abgleich mit<br />

ALPHA READER<br />

und GO Balance<br />

App möglich<br />

BESTER WIRD, WER BESTENS WÄHLT.<br />

Schneller Austausch, einfache Inbetriebnahme und optionaler hydraulischer Abgleich in Rekordzeit machen die neue<br />

ALPHA2 zur besten Grundfos Austauschpumpe für Ein- und Zweifamilienhäuser. Dazu sichern Sie Ihren Kunden<br />

mit dem Einbau der ALPHA2 die volle staatliche Förderung und Sie erhalten wertvolle Punkte im Bonusprogramm<br />

„Grundfos Zählwerk“ sowie Tipps und Tricks für den Fachhandwerker unter: www.grundfos.de/installateure


VORSCHAU<br />

Vorläufiger Jahresplan <strong>2018</strong><br />

11.01.<strong>2018</strong> UNI LIVE - Hochschulinformationstag TUD<br />

Studieren probieren - Tag der offenen Tür HTW<br />

18.01.<strong>2018</strong> Mitgliederversammlung <strong>2018</strong><br />

18.01.<strong>2018</strong> <strong>Fachsymposium</strong> Förderverein an der TUD<br />

„ <strong>Wie</strong> <strong>funktioniert</strong> Energiewende“<br />

14.04.<strong>2018</strong> Tag der offenen Tür an der HTW<br />

04.<strong>2018</strong> 1. Branchentreff <strong>2018</strong><br />

02.06.<strong>2018</strong> Uni-Tag an der TUD<br />

05.<strong>2018</strong> Exkursion Besichtigung Schloss Dresden<br />

07.<strong>2018</strong> Fachexkursion der HTW-Studenten<br />

30.10.<strong>2018</strong> Ende der Einreichungsfrist<br />

• beste Studienarbeiten<br />

• Bewerbung Förderpreis<br />

11.<strong>2018</strong> 2. Branchentreff<br />

30.11.<strong>2018</strong> Ende Einreichungsfrist für die Bewerbung um Zuwendungen<br />

17.01.2019 Mitgliederversammlung 2019<br />

17.01.2019 <strong>Fachsymposium</strong> Förderverein 2019<br />

44 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Design-Heizkörper<br />

Komfortable Raumlüftung<br />

Heiz- und Kühldecken-Systeme<br />

Clean Air Solutions<br />

Immer das beste Klima für<br />

MEHR<br />

LEBENSQUALITÄT<br />

www.zehnder-systems.de


SATZUNG<br />

Ziel des Vereins<br />

„Begeisterung schaffen für Aufgaben und Chancen in der Energie- und Gebäudetechnik,<br />

sowie Integration und Vernetzung in die sächsische Unternehmenslandschaft!“<br />

§ 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr<br />

1. Der Verein führt den Namen „Verein zur<br />

Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude-<br />

und Energietechnik Dresden e.V.“.<br />

2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister<br />

den Namenszusatz „eingetragener<br />

Verein“ in der abgekürzten Form „e.V.“<br />

3. Der Verein hat seinen Sitz in Dresden, Hochschule<br />

für Technik und Wirtschaft Dresden,<br />

Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden.<br />

4. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.<br />

§ 2 Ziel des Vereins<br />

1. Das Ziel des Vereins ist die Förderung der<br />

Ingenieurausbildung, der Wissenschaft<br />

und der Forschung auf dem Gebiet der<br />

technischen Gebäudeausrüstung.<br />

Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht<br />

durch:<br />

• Förderung der wissenschaftlichen und<br />

praxisbezogenen Ingenieurausbildung,<br />

• Durchführung studentischer Exkursionen,<br />

• Kommunikation und Öffenlichkeitsarbeit,<br />

• Vergabe von Forschungsprojekten,<br />

• Durchführung von Tagungen, Veranstaltungen,<br />

Seminaren und Symposien<br />

• Beschaffung von Finanzmitteln zur Verwirklichung<br />

der Vereinszwecke.<br />

2. Der Verein wird seine gemeinnützigen<br />

Zwecke dadurch fördern, dass durch<br />

Verbreitung neuer Erkenntnisse aus Theorie<br />

und Praxis die Wirtschaftlichkeit,<br />

Leistungsfähigkeit und Kontinuität der<br />

Gebäude- und Energietechnikausbildung<br />

gefördert und gewährleistet wird.<br />

3. Zur Verfolgung seiner Zwecke darf der<br />

Verein seinerseits die Mitgliedschaft in<br />

anderen gemeinnützigen Vereinigungen<br />

oder Unternehmen erwerben.<br />

§ 3 Gemeinnützigkeit<br />

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und<br />

unmittelbar gemeinnützige Zwecke im<br />

Sinne des §§ 52 ff AO.<br />

2. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt<br />

nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche<br />

Zwecke.<br />

3. Mittel des Vereins dürfen nur für die<br />

satzungsmäßigen Zwecke verwendet<br />

werden. Die Mitglieder erhalten keine<br />

Gewinnanteile, keine Zuwendungen aus<br />

Mitteln des Vereines mit Ausnahme des<br />

Ersatzes von Aufwendungen, die sie für<br />

den Verein und dessen Zwecke getätigt<br />

haben.<br />

4. Es darf keine natürliche und juristische<br />

Person durch Ausgaben, die den Zwecken<br />

des Vereins fremd sind, oder durch<br />

unverhältnismäßig hohe Vergütungen in<br />

sonstiger Weise begünstigt werden.<br />

5. Die Mitglieder haben keinen Anteil am<br />

Vereinsvermögen. Sie erhalten bei ihrem<br />

Ausscheiden oder bei Auflösen des<br />

Vereins weder die eingezahlten Beiträge<br />

zurück, noch haben sie Anspruch auf das<br />

Vereinsvermögen.<br />

§ 4 Mitgliedschaft<br />

1. Mitglieder des Vereins können natürliche<br />

und juristische Personen werden, die die<br />

46 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


Satzung anerkennen und bereit sind, die<br />

Ziele des Vereins zu unterstützen.<br />

2. Über die Aufnahme entscheidet nach<br />

schriftlichem Antrag der Vorstand. Es<br />

besteht kein Aufnahmeanspruch. Der Widerspruch<br />

der Aufnahme durch den Vorstand<br />

ist nicht anfechtbar.<br />

3. Ehrenmitglied kann werden, wer auf dem<br />

Gebiet der effizienten Energie- und Gebäudetechnik<br />

Hervorragendes geleistet<br />

oder die Ziele des Vereins außerordentlich<br />

gefördert hat und von der Mitgliederversammlung<br />

auf Beschluss ernannt wird.<br />

4. Die Mitgliedschaft beginnt mit der<br />

schriftlichen Bestätigung der Aufnahme<br />

durch den Vorstand. Sie erlischt durch<br />

Austritt, Ausschluss, Tod oder Auflösung<br />

des Vereins.<br />

§ 5 Austritt von Mitgliedern<br />

1. Die Mitglieder sind zum Austritt aus dem<br />

Verein berechtigt.<br />

2. Der Austritt ist dem Vorstand durch eingeschriebenen<br />

Brief mit einer Frist von<br />

drei Monaten zum Ende des Geschäftsjahres<br />

mitzuteilen.<br />

3. Ein ausgetretenes Mitglied hat keinen Anspruch<br />

auf Teilhabe am Vereinsvermögen.<br />

§ 6 Ausschluss von Mitgliedern<br />

1. Die Mitgliedschaft endet durch Ausschluss,<br />

wenn das betreffende Mitglied<br />

vorsätzlich den Interessen des Vereins zuwider<br />

handelt. Über den Ausschluss entscheidet<br />

die Mitgliederversammlung auf<br />

Antrag des Vorstandes mit 2/3 Mehrheit.<br />

2. Der Ausschluss eines Mitgliedes wird sofort<br />

mit der Beschlussfassung wirksam<br />

und ist dem Mitglied unverzüglich schriftlich<br />

durch den Vorstand mitzuteilen.<br />

3. Die Mitgliedschaft endet automatisch,<br />

wenn trotz zweimaligen Erinnerungsschreiben<br />

und nach schriftlicher Ankündigung<br />

des Ausschlusses der Mitgliedsbeitrag<br />

nicht gezahlt wird.<br />

4. Der Ausschluss hebt die Verpflichtung zur<br />

Zahlung fälliger Beiträge nicht auf und<br />

gewährt keinerlei Ansprüche auf Rückgabe<br />

gezahlter Beiträge oder auf das Vermögen<br />

des Vereins.<br />

§ 7 Rechte und Pflichten der Mitglieder<br />

1. Alle Mitglieder sind berechtigt, an den<br />

Mitgliederversammlungen teilzunehmen<br />

und besitzen das aktive und passive<br />

Wahlrecht für den Vorstand.<br />

2. Alle Mitglieder sind berechtigt, der Mitgliederversammlung<br />

Anträge zu unterbreiten,<br />

die spätestens 1 Woche vor einer<br />

Mitgliederversammlung dem Vorstand<br />

vorliegen müssen.<br />

3. Die Mitglieder sind an die Satzung sowie<br />

die satzungsmäßig gefassten Beschlüsse<br />

gebunden. Sie sind verpflichtet, den<br />

Verein bei der Erreichung seiner Ziele zu<br />

unterstützen.<br />

4. Die Mitglieder sind gehalten, jede Änderung<br />

der Wohnung oder des Sitzes dem<br />

Vorstand anzuzeigen.<br />

5. Jedes Mitglied hat einen Beitrag gemäß<br />

§8 der Satzung zu zahlen.<br />

§ 8 Mitgliedsbeiträge, Finanzierung<br />

1. Die aus den Aufgaben des Vereins erwachsenden<br />

Aufwendungen werden durch Mitgliedsbeiträge<br />

und Spenden gedeckt. Für<br />

die zur Verfügungstellung von Druckschriften<br />

des Vereins kann von den Mitgliedern<br />

kostendeckender Aufwendungsersatz<br />

erhoben werden. Umlagen können nur<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019<br />

47


SATZUNG<br />

durch einstimmigen Beschluss der Mitgliederversammlung<br />

festgesetzt werden.<br />

2. Die Erhebung und die Höhe der Mitgliedsbeiträge<br />

werden in einer Beitragsordnung<br />

geregelt, über die die Mitgliederversammlung<br />

nach Vorschlag durch<br />

den Vorstand beschließt.<br />

3. Die jährliche Beitragshöhe wird für Einzelpersonen<br />

auf 25 €, Studenten auf 15<br />

€ und für Firmen auf mind. 250 € festgelegt.<br />

Der Beitrag ist jeweils bis zum 1.2.<br />

eines Kalenderjahres fällig.<br />

§ 9 Organe<br />

Die Organe des Vereins sind:<br />

1. die Mitgliederversammlung,<br />

2. der Vorstand,<br />

3. der Beirat.<br />

§10 Mitgliederversammlung<br />

1. Ordentliche Mitgliederversammlungen<br />

finden mindestens einmal im Jahr statt.<br />

Auf schriftlichen Antrag von mindestens<br />

3/10 der Mitglieder oder durch Vorstandsbeschluss<br />

ist eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung einzuberufen.<br />

2. Die Einberufung der Mitgliederversammlung<br />

erfolgt schriftlich durch den Vorstand<br />

unter Mitteilung von Tagungsort<br />

und -zeit sowie Bekanntgabe der Tagesordnung<br />

mit einer Frist von mindestens<br />

drei Wochen gemäß Poststempel.<br />

3. Den Vorsitz in der Mitgliederversammlung<br />

führt der Vorstandsvorsitzende oder<br />

ein Stellvertreter.<br />

4. In der Mitgliederversammlung hat jedes<br />

Mitglied eine Stimme. Die Mitglieder<br />

können sich durch schriftliche Vollmacht<br />

von einem anderen Mitglied vertreten<br />

lassen.<br />

5. Die Aufgaben der Mitgliederversammlung<br />

sind:<br />

• Die Feststellung des Jahresabschlusses<br />

und des Geschäftsberichtes des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres des Fördervereins,<br />

• die Wahl und die Entlastung des Vorstandes<br />

sowie die Wahl von Ehrenmitgliedern,<br />

• die Genehmigung des vom Vorstand aufgestellten<br />

Haushaltsplanes,<br />

• die Beschlussfassung über Anträge gem.<br />

§ 7 Absatz 1 und 2 der Satzung,<br />

• der Ausschluss von Mitgliedern,<br />

• die Beschlussfassung über Satzungsänderungen<br />

und Zweckänderungen,<br />

• die Beschlussfassung über die Auflösung<br />

des Vereins,<br />

• die Beschlussfassung über das Protokoll<br />

der vorherigen Mitgliederversammlung.<br />

§11 Beschluss durch die<br />

Mitgliederversammlung<br />

1. Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung<br />

ist beschlussfähig.<br />

2. Satzungsänderungen können nur durch<br />

die Mitgliederversammlung mit einer<br />

Mehrheit von drei Viertel der abgegebenen<br />

Stimmen beschlossen werden. Vorschläge<br />

zur Satzungsänderung müssen in<br />

der Tagesordnung enthalten sein.<br />

3. Die Auflösung des Vereins kann nur auf<br />

einer eigens dazu einberufenen Mitgliederversammlung<br />

beschlossen werden.<br />

Die Versammlung ist beschlussfähig,<br />

wenn mindestens zwei Drittel aller Mitglieder<br />

anwesend sind. Der Auflösungsbeschluss<br />

bedarf der Dreiviertelmehrheit<br />

der abgegebenen Stimmen.<br />

4. Zur Änderung des Zweckes des Vereins<br />

ist die vorherige schriftliche Bestätigung<br />

des zuständigen Finanzamtes einzuholen,<br />

48 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


dass die Zweckänderung keine Auswirkung<br />

auf die Gemeinnützigkeit hat.<br />

5. Beschlüsse werden in offener Abstimmung<br />

gefasst. Auf Antrag eines Mitglieds<br />

hat geheime Abstimmung durch Stimmzettel<br />

zu erfolgen.<br />

6. Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung<br />

ist ein Protokoll anzufertigen,<br />

das vom Vorsitzenden und vom Protokollanten<br />

unterschrieben wird. Das Protokoll<br />

ist den Mitgliedern spätestens einen Monat<br />

nach der Mitgliederversammlung zuzustellen.<br />

Das Protokoll gilt als genehmigt,<br />

wenn nicht innerhalb von drei Wochen<br />

nach Zugang schriftlich Widerspruch beim<br />

Vorstand erhoben wird. Falls der Widerspruch<br />

nicht vom Vorstand gelöst werden<br />

kann, ist das Protokoll der nächsten Mitgliederversammlung<br />

vorzulegen.<br />

§12 Vorstand<br />

1. Der erweiterte Vorstand besteht aus 5<br />

Mitgliedern, dem Vorsitzenden, seinem<br />

Stellvertreter, einem Schatzmeister und<br />

2 weiteren Mitgliedern. Vorstand gem. §<br />

26 BGB sind der Vorsitzende, der stellvertretende<br />

Vorsitzende und der Schatzmeister.<br />

Der Vorsitzende vertritt den<br />

Verein allein, der stellvertretende Vorsitzende<br />

und der Schatzmeister vertreten<br />

gemeinsam.<br />

2. Die Vorstandsmitglieder werden von<br />

der Mitgliederversammlung gewählt.<br />

Die Amtsdauer des Vorstands beträgt<br />

zwei Jahre. <strong>Wie</strong>derwahl ist zulässig. Die<br />

Vorstandsmitglieder müssen Vereinsmitglieder<br />

oder Mitarbeiter/Bedienstete der<br />

dem Verein angehörenden juristischen<br />

Personen oder Personenvereinigungen<br />

Hygiene mit dem<br />

Aquanova-System<br />

von Oventrop – für unser<br />

wichtigstes Lebensmittel:<br />

Trinkwasser.<br />

www.oventrop.com<br />

Oventrop GmbH & Co. KG · Paul-Oventrop-Str. 1 · D-59939 Olsberg


SATZUNG<br />

sein. Der Vorstand bestimmt dann in<br />

einer konstituierenden Sitzung den Vorsitzenden,<br />

seinen Stellvertreter und die<br />

anderen Funktionen.<br />

3. Nach Ablauf der Wahlperiode bleiben die<br />

Mitglieder des Vorstandes solange im<br />

Amt, bis eine Neuwahl stattgefunden hat.<br />

Bei Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes<br />

kann aus dem Kreis der Mitglieder bis<br />

zur nächsten Vorstandswahl ein Mitglied<br />

als Vorstandmitglied kooptiert werden.<br />

4. Dem Vorstand obliegt die Geschäftsführung<br />

des Vereins. Er hat insbesondere folgende<br />

Aufgaben:<br />

• Leitung des Vereins und Festlegung von<br />

Maßnahmen, die zur Erfüllung der Vereinszwecke<br />

gemäß § 2 dieser Satzung<br />

notwendig sind,<br />

• Aufnahme von Mitgliedern,<br />

• Vorbereitung der Mitgliederversammlung<br />

und Überwachung der Durchführung<br />

der Beschlüsse der Mitgliederversammlung,<br />

• Erstellung des Rechnungsabschlusses (Jahresbericht)<br />

sowie Abgabe des Tätigkeitsberichtes<br />

für das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

und Aufstellung des Haushaltsplanes für<br />

das neue Geschäftsjahr und dessen Vorlage<br />

an die Mitgliederversammlung,<br />

5. Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich<br />

aus.<br />

6. Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung,<br />

die die Arbeitsweise festlegt.<br />

7. Der Vorstand trifft seine Entscheidungen<br />

durch einfache Mehrheit.<br />

8. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung<br />

ermächtigt, redaktionelle<br />

Änderungen der Satzung, die durch das<br />

Finanzamt für Körperschaften oder das<br />

Registergericht vorgeschrieben werden,<br />

in eigener Verantwortlichkeit durchzuführen.<br />

§13 Rechnungsprüfung<br />

1. Die Rechnungsprüfer werden von der<br />

Mitgliederversammlung gewählt.<br />

2. Die Rechnungsprüfer überprüfen die satzungsmäßige<br />

Verwendung der Mittel des<br />

Vereins.<br />

3. Die Rechnungsprüfer berichten der Mitgliederversammlung<br />

über das Ergebnis<br />

der Prüfung.<br />

§14 Beirat<br />

1. Der Beirat besteht aus 5-7 Mitgliedern,<br />

die vom Vorstand während seiner<br />

Wahl-periode berufen werden. Er hat die<br />

Aufgabe, den Vorstand zu beraten.<br />

2. Zusammenkünfte erfolgen auf Wunsch<br />

des Vorstandes oder eines Beiratsmitgliedes,<br />

mindestens jedoch einmal während<br />

der Amtsperiode.<br />

§15 Haftung<br />

Für Verpflichtungen haftet nur das Vereinsvermögen.<br />

§16 Mitteilungspflicht an das<br />

Finanzamt<br />

Dem Finanzamt sind folgende Beschlüsse<br />

unverzüglich mitzuteilen:<br />

• Beschlüsse, durch die eine für steuerliche<br />

Vergünstigungen wesentliche Sat-zungsbestimmung<br />

nachträglich geändert, ergänzt,<br />

in die Satzung eingeführt oder aus<br />

ihr gestrichen wird.<br />

• Beschlüsse, durch die der Verein aufgelöst,<br />

in eine andere Körperschaft ein-gegliedert<br />

oder sein Vermögen als Ganzes<br />

übertragen wird.<br />

50 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


§17 Auflösung des Vereins<br />

1. Bei wirksamem Auflösungsbeschluss<br />

durch die Mitgliederversammlung wird<br />

das gesamte Vermögen des Vereins bei<br />

seiner Auflösung, Aufhebung oder bei<br />

Weg-fall des satzungsmäßigen Zwecks<br />

dem Freistaat Sachsen für unmittelbar<br />

und ausschließlich gemeinnützige wissenschaftliche<br />

Zwecke unter besonderer<br />

Beach-tung der Belange der in § 2 genannten<br />

Fachgebiete übergeben.<br />

2. Im Falle der Auflösung ist der Vorsitzende<br />

des Vorstandes Liquidator des Vereins gemäß<br />

§ 76 BGB.<br />

3. Der Beschluss über die Vermögensverwendung<br />

darf erst ausgeführt werden,<br />

wenn das zuständige Finanzamt eingewilligt<br />

hat.<br />

§18 Gerichtsstand<br />

Gerichtsstand ist Dresden.<br />

§19 Salvatorische Klausel<br />

Sofern einzelne Bestimmungen dieser<br />

Satzung aus gesetzlichen Gründen<br />

unwirksam sind oder werden, wird die<br />

Gültigkeit der übrigen Bestimmungen<br />

hiervon nicht be-rührt. Unwirksame<br />

Bestimmungen gelten als durch wirksame<br />

Bestimmungen er-setzt, die dem<br />

Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmungen<br />

am nächsten kommen.<br />

Soweit Lücken bestehen, gelten die<br />

Bestimmungen als vereinbart, die sinnvoller<br />

Weise in die Vereinbarung aufgenommen<br />

worden wären, wäre die<br />

Angelegenheit von vornherein bedacht<br />

worden.<br />

DRESDEN, DEN 21.12.2013<br />

GF Piping Systems<br />

Hycleen<br />

In 4 Schritten zur optimalen<br />

Trinkwasserhygiene<br />

1 Prävention<br />

2 Monitoring<br />

3 Intervention<br />

4 Risikobewertung<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Wissensplattform:<br />

www.gfps.com/hygiene<br />

Georg Fischer GmbH<br />

D-73095 Albershausen<br />

Telefon 07161 / 302-0<br />

Allg_anz_57x166_foerdervereinDresden<br />

Lay_Allg_anz_57x166_foerdervereinDresdenTU.indd 3 15.11.2017 09:35:50<br />

JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019 51


MITGLIEDSCHAFT<br />

Hiermit stelle(n) ich/wir<br />

Aufnahmeantrag<br />

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V.<br />

Firma/Institution: _________________________________________________________________<br />

Name:__________________________________ Vorname:_________________________________<br />

Position:________________________________________________________________________<br />

Postanschrift: ____________________________________________________________________<br />

E-Mail-Adresse:___________________________________________________________________<br />

Tel.:____________________________________ Fax:_____________________________________<br />

Mitgliedsbeitrag:__________________________________________________________________<br />

an den Vorstand des Fördervereins den Antrag, Mitglied des Vereins entsprechend der Satzung und des in<br />

§ 2 genannten Zweckes des Vereins zu werden.<br />

Unternehmen<br />

Mit der Veröffentlichung von Name und Sitz des<br />

Unternehmens in der jährlich erscheinenden Informationsbroschüre<br />

sowie auf der Internetseite des<br />

Vereins bin ich einverstanden. Einer Verlinkung zur<br />

Homepage des Unternehmens stimme ich zu.<br />

Privatpersonen<br />

Mit der Veröffentlichung meines Namens auf der<br />

Internetseite des Vereins sowie in der jährlich<br />

erscheinenden Informationsbroschüre erkläre ich<br />

mich einverstanden.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift<br />

Auszug aus § 8 der Satzung – Mitgliedsbeiträge, Finanzierung:<br />

3. Die jährliche Beitragshöhe wird für Einzelpersonen auf 25 €, Studenten auf 15 € und für Firmen auf<br />

mindestens 250 € festgelegt. Der Beitrag ist jeweils bis zum 01. Februar eines Kalenderjahres fällig.<br />

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung der Gebäude- und Energietechnik Dresden e. V.<br />

Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden<br />

Postanschrift: Verein zur Förderung ... c/o HTW Dresden, Postfach 120701, 01008 Dresden<br />

Fon: +49 351 462 2585 bzw. 3548, Fax: +49 351 462 2190<br />

E-Mail: info@fv-gebaeudeenergie-dresden.de, www.fv-gebaeudeenergie-dresden.de<br />

Vorstandsvorsitzender: Mathias Jessen, stellv. Vorsitzender: Alf Bauer,<br />

Schatzmeister: Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel<br />

S.W.I.F.T.-BIC: OSDD DE 81 XXX * IBAN: DE 41850503000221007270<br />

VR 5596 Amtsgericht Dresden/Steuer-Nr. 203/143/01472 FA Dresden-Süd<br />

Download als PDF<br />

52 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


→<br />

Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden<br />

Forschung und Anwendung GmbH<br />

Prof. Oschatz - Prof. Hartmann - Prof. Werdin<br />

Forschungsorientierte Dienstleistungen auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung<br />

→ Wissenschaftliche Untersuchungen<br />

→ Arbeiten zur praktischen Anwendung der Forschungsergebnisse<br />

→ Wissensvermittlung in Lehre, Weiterbildung, Vorträgen und Veröffentlichungen<br />

Studien – Untersuchungen – Gutachten<br />

Simulation – Messung – Beratung<br />

Vorträge – Lehre – Schulungen<br />

Normungstätigkeit<br />

Planungsunterstützung – Entwicklung<br />

Fehlerdiagnose – Optimierung<br />

ITG Dresden GmbH, Tiergartenstr. 54, 01219 Dresden<br />

Tel.: 0351 - 4692 5470 Fax: 0351- 4692 5479 E-Mail: info@itg-dresden.de Internet: www.itg-dresden.de


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

„Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und<br />

Energietechnik Dresden e. V.“ an der<br />

Technischen Universität Dresden und<br />

der Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Dresden<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Herr Dipl.-Ing. M. Jessen, Vorsitzender<br />

Redaktion:<br />

Der Vorstand, Herr Alf Bauer<br />

Fotos: Förderverein<br />

Übersichten zu Studienarbeiten:<br />

Herr Prof. Dr.-Ing. Reichel<br />

Herr Prof. Dr.-Ing. Felsmann<br />

Gestaltung und Herstellung:<br />

Krammer Neue Medien GmbH<br />

Druck:<br />

D+L Reichenberg GmbH, Bocholt<br />

Anschrift:<br />

Verein zur Förderung der Ingenieurausbildung<br />

der Gebäude- und Energietechnik<br />

Dresden e. V.<br />

Friedrich-List-Platz 1<br />

01069 Dresden<br />

Fon: +49 351 462 2585 bzw. 3548<br />

Fax: +49 351 462 2190<br />

info@fv-gebaeudeenergie-dresden.de<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, mit<br />

Quellenangaben gestattet.<br />

Inserentenverzeichnis <strong>2018</strong><br />

airleben GmbH<br />

2. US<br />

Canzler GmbH S. 13<br />

DERU mbH S. 41<br />

DRECHSLERtechnik GmbH S. 45<br />

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH S. 25<br />

DZH-Schepitz GmbH S. 35<br />

ENGIE Deuschland GmbH S. 27<br />

FWU Ingenierbüro GmbH S. 29<br />

Geberit Vertriebs GmbH S. 23<br />

Georg Fischer GmbH S. 51<br />

Gesa mbH S. 19<br />

Grundfos GmbH S. 43<br />

Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner GmbH S. 53<br />

ILK Dresden gGmbH S. 3<br />

Innius DÖ GmbH S. 21<br />

ITG Dresden GmbH S. 53<br />

Johnson Controls Systems & Service GmbH<br />

3. US<br />

Klemm Ingenieure GmbH & Co. KG S. 7<br />

Oventrop GmbH & Co. KG S. 49<br />

Planungsgruppe M+M AG S. 9<br />

Sauter-Cumulus GmbH S. 23<br />

TWF GmbH S. 7<br />

Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG S. 15<br />

Viessmann Deutschland GmbH S. 11<br />

WILO SE S. 5<br />

WISAG GmbH & Co. KG S. 39<br />

YADOS GmbH<br />

4. US<br />

Zehnder Group Deutschland GmbH S. 45<br />

54 JAHRESINFORMATION <strong>2018</strong>/2019


SmarteS Lernen<br />

in Smarten Gebäuden<br />

Gute Technologie führt zu einem guten Lernklima und zu einer guten Bildung.<br />

Daher bietet Johnson Controls Know-How, Gebäudesysteme, Ausrüstung,<br />

Technologien sowie deren Integration, um sichere, komfortable, energieund<br />

kosteneffiziente Lernumgebungen zu schaffen und zu betreiben.<br />

Integrierte Gebäudemanagementsysteme<br />

Gebäudeautomation<br />

Klima- & Kälte-Equipment<br />

& Industriekälte<br />

Sicherheitstechnik<br />

Zutrittskontrolle<br />

Videoüberwachung<br />

Brandschutz<br />

Service & Ersatzteile<br />

Einzelhandelslösungen<br />

Energiespeicher<br />

Unsere Hauptniederlassung:<br />

Johnson Controls<br />

Systems & Service GmbH<br />

Westendhof 8<br />

45143 Essen<br />

Tel: 0201 / 2400 400<br />

be-careers@jci.com<br />

www.johnsoncontrols.de<br />

Wir sind auch in Dresden:<br />

Johnson Controls<br />

Systems & Service GmbH<br />

Bertolt-Brecht-Allee 24<br />

01309 Dresden<br />

Tel: 0351 / 31280-0


» www.yados.de/karriere<br />

Bewirb dich jetzt bei YADOS<br />

und gestalte mit uns die<br />

Energie der Zukunft.<br />

TEK-EKG<br />

Messung / Analyse<br />

Industrie<br />

Forschungspar tner<br />

der TU Dresden<br />

YADOS GmbH, Yados-Straße 1, 02977 Hoyerswerda, Tel. +49 3571 20932-0, info@yados.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!