14.12.2012 Aufrufe

kurieram Mittwoch - Heide Kurier

kurieram Mittwoch - Heide Kurier

kurieram Mittwoch - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12<br />

lokalsport<br />

Bispinger räumen ab<br />

Schwimmer überzeugen in Faßberg<br />

BISPINGEN. Beim Pokalschwimmen<br />

des ASV Faßberg gingen kürzlich<br />

auch zehn Aktive des MTV<br />

Bispingen an den Start. Bei starker<br />

Konkurrenz erreichten die Bispinger<br />

mit nur 31 Einzel- und vier Staffelstarts<br />

vier 1. Plätze, zehn 2. Ränge,<br />

einen 3. Platz und sieben 4. Plätze.<br />

Die Erfolge der Bispinger im Einzelnen:<br />

Anne Matthies (Jg. 94): 1. 100m<br />

Freistil, 1. 50m Brust, 2. 50m Rücken;<br />

Jascha Pascal Kletke (Jg. 96): 1. 50m<br />

Schmetterling. 2. 50m Freistil, 2. 50m<br />

Brust; Elisabeth Steinmüller (Jg. 95):<br />

SCHNEVERDINGEN/BISPINGEN.<br />

Mit Spannung erwarteten die<br />

Schwimmer des TV Jahn Schneverdingen<br />

die diesjährigen Kreismeisterschaften<br />

in der Halle in Walsrode.<br />

Durch Einführung eines zweiten<br />

Trainingstages sollten die Leistungen<br />

kräftig ansteigen. Dies gelang allen<br />

voran Marcel Oelerich, der gleich in<br />

acht Disziplinen an den Start ging.<br />

Schon nach den ersten Wettkämpfen<br />

wurden die Erwartungen übertroffen.<br />

Fast alle Aktiven erreichten<br />

Vorstand im Amt bestätigt<br />

Jahreshauptversammlung der SG Wintermoor<br />

WINTERMOOR. Bei der diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der SG Wintermoor wurde die Mannschaft<br />

um den seit Jahrzehnten im<br />

Vorstand tätigen 1. Vorsitzenden<br />

Peter Janschik im Amt bestätigt.<br />

Regine Schröder hat aus privaten<br />

Gründen die Arbeit als Jugendleiterin<br />

niedergelegt. Der Vorsitzende<br />

würdigte ihr Engagement für den<br />

Verein. Für 25jährige Mitgliedschaft<br />

wurden Martin Günther, Gerd Küsel<br />

und Erwin Hilscher geehrt.<br />

Nach der gelungenen Feier zum<br />

40jährigen Bestehen der SG Wintermoor<br />

wird das Augenmerk nun<br />

auf das Fest zum 50jährigen Bestehen<br />

gerichtet. Mitglieder und Ehemalige,<br />

die noch Bilder oder Berichte<br />

aus der „guten alten Zeit“ haben,<br />

werden gebeten, diese beim Vorstand<br />

einzureichen. würdigte Janschik<br />

noch einmal den Einsatz aller<br />

Trainer, Betreuer und Helfer.<br />

1. 50m Brust, 3. 50m Schmetterling;<br />

Annelie Hub (Jg. 95): 2. 50m Freistil,<br />

2. 50 m Rücken, 2. 100m Brust, 4.<br />

50m Schmetterling; Hannah Matthies<br />

(Jg. 96): 2. 50m Rücken, 2. 50m Brust,<br />

4. 50m Schmetterling; Jana Stenglein<br />

(Jg. 99´): 2. 50m Rücken, 4. 50m<br />

Freistil; Eric-Sören Pessing (Jg. 95):<br />

2. 50m Schmetterling; Christian Hiepler<br />

(Jg. 95): 4. 50m Freistil, 4. 50m<br />

Rücken; Kevin Lau (Jg. 98): 4. 50m<br />

Rücken; Staffel 4x50m Freistil (männlich):<br />

4. Christian Hiepler, Kevin Lau,<br />

Eric-Sören Pessing, Pascal Rinke.<br />

Boten in Faßberg gute Leistungen: Die Schwimmer des MTV Bispingen.<br />

Oelerich ganz stark<br />

TVJ-Schwimmer belegt achtmal Rang 1<br />

Medaillenränge. Marcel Oelerich<br />

konnte kräftig zulegen, unterbot in<br />

allen Disziplinen die Pflichtzeiten für<br />

die Bezirksmeisterschaften und stand<br />

achtmal ganz oben auf dem Treppchen.<br />

Der TV Jahn Schneverdingen<br />

nimmt somit zum ersten Mal an den<br />

Bezirksmeisterschaften in der Wingst<br />

teil. Die Schwimmer aus Bispingen<br />

traten mit zwölf Aktiven an und zeigten<br />

sich ebenfalls gut in Form. Sie<br />

holten 13 erste Plätze, zwölf 2. Ränge<br />

und fünf 3. Plätze.<br />

Gute Ergebnisse erzielten die Schwimmer des TV Jahn Schneverdingen<br />

bei den Kreismeisterschaften in Walsrode.<br />

Der Vorstand der SG Wintermoor mit (hinten v.li.) Heidi Riebesell (Jugendwartin),<br />

Heidi Tötder (Kassenwartin), Gudrun Meyn (Schriftführerin) sowie<br />

(vorne v.li.) Jochen Werner (Spartenleiter Tischtennis), Peter Janschik<br />

(1. Vorsitzender), Peter Thiemann (Hallenwart), Helmuth Ruschmeyer (2.<br />

Vorsitzender), Siegfried Heinson (Spartenleiter Herrenfußball) und Matthias<br />

Heinrich (Pressewart).<br />

heide kurier<br />

TV Jahn feiert Meistertitel<br />

<strong>Mittwoch</strong>, 27. Mai 2009<br />

Schneverdinger Bezirksliga-Fußballer steigen in Bezirksoberliga auf<br />

SCHNEVERDINGEN/SOLTAU<br />

(ub). Großer Jubel bei den Bezirksliga-Fußballern<br />

des TV Jahn Schneverdingen:<br />

Die Mannschaft um Traiiner<br />

Jesco Rohde gewann ihr<br />

letztes Saisonspiel gegen Eintracht<br />

Elbmarsch 5:2 und sicherte sich<br />

damit den Bezirksmeistertitel und<br />

den Aufstieg in die Bezirksoberliga.<br />

Die Entscheidung war nicht nur<br />

auf dem Rasen, sondern auch am<br />

grünen Tisch gefallen. Nachdem<br />

die Jahnler ihre drei Punkte aus<br />

dem Hodenhagen-Spiel zurückbekommen<br />

hatten, machten sie gegen<br />

Elbmarsch den Sack zu.<br />

Die unglückliche Niederlage im<br />

Bezirkspokalfinale drei Tage zuvor<br />

hatten die Jahnler zunächst wohl<br />

noch in den Köpfen. Sie fanden<br />

nicht ins Spiel und ließen die engagiert<br />

auftretenden Gastgeber das<br />

Heft in die Hand nehmen. Diese gingen<br />

folgerichtig in der 29. Minute<br />

durch André Tillmann in Führung.<br />

Nach deutlichen Worten von Coach<br />

Rohde in der Pause und einer taktischen<br />

Umstellung präsentierten sich<br />

die <strong>Heide</strong>blütenstädter in der zweiten<br />

Hälfte wie verwandelt. In der 50.<br />

Minute gelang Jan Schloo dann<br />

auch der ersehnte Ausgleich. Renato<br />

Baumgarten brachte seine Farben<br />

nur zwei Minuten später in<br />

Führung, die Hauke Hübscher in der<br />

60. Minute auf 3:1 ausbaute.<br />

Fünf Minuten später traf erneut<br />

Baumgarten, dem Martin Rogge nur<br />

zwei Minuten darauf das 5:1 folgen<br />

ließ. Damit war der Drops gelutscht.<br />

Der Treffer zum 5:2 von Jan Flindt in<br />

der 81. Minute spielte keine Rolle<br />

mehr. Nach dem Abpfiff kannte der<br />

Jubel der Rot-Weißen keine Gren-<br />

KSB-Gruppe radelt<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Am 6.<br />

Juni gehen die Radwanderer des<br />

Kreissportbundes wieder auf Tour.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Parkplatz<br />

in der Bornemannstraße in Soltau.<br />

Ziel der etwa 45 Kilometer lan-<br />

Trainer?<br />

EVERSEN/SÜLZE. Einen Fußballtrainer<br />

für die in der 1. Kreisklasse<br />

spielende Mannschaft sucht<br />

der TuS Eversen/Sülze für die kommende<br />

Saison. Wer Interesse hat,<br />

wird gebeten, sich an Uwe Pudell,<br />

Telefonnummer (05054) 980677,<br />

Mobiltelefon 0174-9675043, zu<br />

wenden.<br />

Jubeln über den Titel und den Aufstieg in die Bezirksoberliga (stehend v.li.): Henning Zahn, Hannes Rutsch,<br />

Erik Bussat, Michael Müller, Andre Tödter, Jesco Rohde, Dos Santos, Karim Attia, Udo Mestel (verdeckt),<br />

Robson Basei, Daniel Mathies, Uwe Stelling, Dieter Speichert, (sitzend v. li.) Jan Schloo, Hauke Hübscher,<br />

Oliver Kaaden, Renato Baumgarten, Jan-Erik Grygiel, Martin Rogge, Ernst Bosselmann, Sebastian Baden,<br />

Fabian Helmke und (vorne) Matthias Fischer.<br />

zen, die in ihren Shirts mit der Aufschrift<br />

„TV Jahn Schneverdingen -<br />

Bezirksligameister 2008/2009“ Medaillen<br />

und Meisterplakette in Empfang<br />

nahmen und freilich auch meisterlich<br />

feierten.<br />

Grund zum Jubeln hatten auch die<br />

Kicker des MTV Soltau, die den Klassenerhalt<br />

in der Bezirksliga schafften.<br />

Den Böhmestädtern gelang ein<br />

5:2-Heimsieg gegen die SG Scharmbeck/Pattensen<br />

- und damit ersparten<br />

sie sich die Relegation. Bereits<br />

in der 10. Minute brachte Kai von<br />

der Brelie seine Farben in Führung,<br />

die Marc Beyse mit seinem Tor 18<br />

Minuten später auf 2:0 ausbaute. In<br />

gen Rundfahrt ist diesmal Haus Ilster<br />

bei Munster. Es ist keine Einkehr vorgesehen,<br />

deshalb sollten sich die Teilnehmer<br />

selbst verpflegen. Auskünfte:<br />

Radfahrwanderwart Siegfried<br />

Moritz, Telefon (05196) 420.<br />

Titel für Anna-Marleen Wolf<br />

Athletin der SV Munster wird Bezirksmeisterin<br />

SCHNEVERDINGEN. Alle Hände<br />

voll zu tun hatten die Verantwortlichen<br />

des TV Jahn Schneverdingen<br />

um Klaus-Dieter Hebenbrock und<br />

Karl-Heinz Christoph mit der Ausrichtung<br />

der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften<br />

für die Schüler und<br />

Schülerinnen A im heimischen<br />

Osterwaldstadion. Mit 281 Teilnehmern<br />

aus 41 Vereinen wies die Veranstaltung<br />

eine sehr gute Melderesonanz<br />

auf. Bei anfänglich gutem<br />

Leichtathletikwetter konnte auch<br />

später einsetzender Regen nicht<br />

eine Fülle hervorragender Leistungen<br />

bei diesen Meisterschaften verhindern.<br />

So dankten die Aktiven<br />

dem Veranstalter mit Topleistungen<br />

und einer Fülle von Normerfüllungen<br />

zu den anstehenden Landesmeisterschaften<br />

für die gute Organisation<br />

und die hervorragend<br />

präparierten Wettkampfstätten.<br />

Besonders erfreulich war aus<br />

sicht der hiesigen Athleten, daß die<br />

Aktiven aus dem Nordkreis bei der<br />

Vergabe der Meisterschaften ein<br />

erhebliches Wort mitreden konnten.<br />

So verbuchten die Starter der SV<br />

Munster, des TV Jahn Schneverdingen,<br />

des TSV Neuenkirchen, der<br />

VFB Munster und vom MTV Soltau<br />

letztlich vier Bezirksmeistertitel, vier<br />

zweite Plätze und sieben dritte<br />

Ränge auf ihrem Konto.<br />

Für das überragende Einzelergebnis<br />

sorgte dabei Anna-Marleen<br />

der 33. Minute verkürzte SG-Akteur<br />

Merlin Freitag auf 2:1 und dabei blieb<br />

es bis zur Pause. In der zweiten<br />

Halbzeit baute Sebastian Meene die<br />

Führung per Kopfball auf 3:1 aus<br />

(51.), vier Minuten später brachte<br />

Wolf von der SV Munster, die in der<br />

Altersklasse W14 ihre persönliche<br />

Hochsprungbestleistung aus der<br />

Vorwoche noch einmal um sechs<br />

Zentimeter auf die neue Kreisrekordhöhe<br />

von 1,66 Meter steigerte<br />

und damit unangefochten Bezirksmeisterin<br />

wurde. Auch bei ihren weiteren<br />

Starts erzielte sie persönliche<br />

Bestleistungen und belegte hier<br />

jeweils Rang 2. So lief sie die 80<br />

Meter Hürden in 12,97 Sekunden<br />

und sprang tolle 5,23 Meter weit.<br />

Ebenfalls den Hochsprungwettbewerb<br />

entschied Florian Indorf<br />

vom TSV Neuenkirchen in der Altersklasse<br />

M15 mit übersprungenen<br />

1,68 Metern für sich. Dabei übertraf<br />

er gleichzeitig die Norm zu den<br />

Landeseinzelmeisterschaften.<br />

Einen weiteren Podestplatz belegte<br />

er mit Rang 3 über 80 Meter Hürden<br />

in 13,85 Sekunden. Einen weiteren<br />

Hochsprungsieger stellte der<br />

Nordkreis mit Tim Niklas Schwippel<br />

von der SV Munster. Er siegte<br />

in der M14 mit 1,45 Metern. Im Weitsprung<br />

belegte er mit 4,97 Metern<br />

Rang 2.<br />

Auch der ausrichtende TV Jahn<br />

Schneverdingen durfte sich über<br />

den Gewinn eines Titels freuen. Mit<br />

einer starken Leistung siegte hier<br />

Katharina Klose in der Altersklasse<br />

W15 über 300 Meter in 44,78<br />

Sekunden. Auch sie unterbot mit<br />

dieser Zeit deutlich die Norm zu den<br />

Merlin die Gäste mit seinem zweiten<br />

Tor erneut heran. Die Böhmestädter<br />

blieben jedoch cool. Sebastian<br />

Meene stellte den letztlichz<br />

klaren Heimsieg mit Treffern in der<br />

68. und 88. Minute sicher.<br />

Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft: Der MTV Soltau feierte im<br />

Heimspiel gegen Absteiger SG Scharmbeck/Pattensen einen 5:2-Sieg<br />

und ersparte sich somit die Relegation.<br />

Landeseinzelmeisterschaften. Weiterhin<br />

belegte sie mit Rang 3 im<br />

Weitsprung mit 4,57 Metern einen<br />

weiteren Podestplatz.<br />

Zuhöchst zufrieden sein mit seinem<br />

zweiten Rang über 300 Meter<br />

durfte auch Lennart Onken vom<br />

MTV Soltau, denn auch er blieb mit<br />

seiner Zeit von 40,07 Sekunden<br />

deutlich unter der Landesnorm. Im<br />

Weitsprung durfte er sich über Rang<br />

2 mit 4,90 Metern freuen. Weitere<br />

dritte Ränge im Rahmen der<br />

Bezirksmeisterschaften gab es<br />

durch Florian Kurtz von der SV Munster<br />

im Diskuswurf der M14 mit<br />

22,09m, Torben Wohne vom MTV<br />

Soltau im Speerwurf der M14 mit<br />

31,52m und Selina Binder vom TV<br />

Jahn Schneverdingen die über<br />

800m der W14 hervorragende<br />

2:32,18 Minuten lief. Auch sie konnte<br />

sich mit dieser Zeit für die Landeseinzelmeisterschaftenqualifizieren.<br />

Im Rahmen der gleichzeitig ausgetragenen<br />

Bezirksbestenkämpfe<br />

der B und C Schüler und Schülerinnen<br />

über die 800 Meter beziehungsweise<br />

1000 Meter belegte<br />

Liza Wesseloh vom MTV Soltau in<br />

persönlicher Bestleistung von<br />

2:42,01 Minuten Rang 3 in der<br />

Altersklasse W11. Auch für viele<br />

weitere Starter über 800 Meter und<br />

1000 Meter erzielten persönliche<br />

Bestleistungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!