11.02.2018 Aufrufe

HOKO Katalog 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VWI - Hochschulgruppe<br />

München e.V.<br />

Fachschaftsverein der<br />

Wirtschaftsingenieure e.V.<br />

Kooperationen<br />

Die VWI-Hochschulgruppe München e.V. wurde im Jahr 1990 von einer Handvoll engagierter<br />

Studierender in Eigeninitiative gegründet und sechs Jahre später als gemeinnützig ins<br />

Vereinsregister eingetragen. Derzeit zählt der Verein ca. 120 Mitglieder. Die Hochschulgruppe<br />

München gehört zu einem Netzwerk von 45 Hochschulgruppen aus ganz Deutschland<br />

die unter dem Verband deutscher Wirtschaftsingenieure vernetzt sind.<br />

Die Hochschulgruppe hat sich speziell zum Ziel gesetzt, ihren Mitgliedern und allen Studierenden<br />

des Bereichs Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule München Unterstützung<br />

in mehrfacher Hinsicht zu bieten. So organisiert die Hochschulgruppe Events zur fachlichen<br />

und beruflichen Weiterbildung, wie Unternehmensexkursionen, Seminare oder Kurse. Im<br />

Rahmen von Workshops und Fallstudien kann das erlernte Wissen praxisnah angewandt<br />

und weiter ausgebaut werden. Veranstaltungen mit sozialem Charakter wie zum Beispiel<br />

die jährlichen Ausflüge zum Gardasee oder das Skifahren im Wintersemester runden das<br />

vielfältige Angebot zum Studium ab.<br />

Eine weitere Aufgabe der VWI HG München ist die Förderung der nationalen und internationalen<br />

Kontakte. Im Angesicht der steigenden Globalisierung wurde im Jahr 1995 hierfür<br />

in München eine ESTIEM Local Group gegründet, die seither stetig gewachsen und auf fast<br />

allen europäischen ESTIEM Eventsvertreten ist.<br />

Die <strong>HOKO</strong> ® – HOCHSCHULKONTAKTMESSE ist das größte Projekt der VWI-HG München<br />

e.V. Mit diesem Projekt haben wir uns das Ziel gesetzt, Studierenden eine Plattform für<br />

einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Seit 1997 ist die <strong>HOKO</strong> stetig<br />

ge wachsen und war von Beginn an ein studentisches organisiertes Projekt. Als Hochschulgruppe<br />

möchten wir unseren Projektteam, den Unternehmen und vor allem den Studierenden<br />

erfolgreiche Messetage wünschen.<br />

Kontakt:<br />

VWI-HG München e.V.<br />

Lothstraße 64 Raum R3.068<br />

80335 München<br />

Wer sind wir?<br />

Der Verein besteht aus Studenten, die freiwillig und ehrenamtlich etwas zum Hochschulalltag<br />

beitragen bzw. diesen erträglicher gestalten wollen.<br />

Derzeit sind wir etwa 200 Studenten, wobei ca. 50 Leute sich sehr intensiv engagieren und<br />

Events organisieren, diverse Ämter übernehmen und damit aktiv mitarbeiten.<br />

Was machen wir?<br />

Wir sind offiziell das Bindeglied zwischen den Studierenden und den Professoren, sowie<br />

der Hochschule und fungieren hierbei als ständiger Ansprechpartner. Sollte man also ein<br />

Problem oder Fragen im/zum Studium haben, seid ihr jederzeit persönlich bei uns in der<br />

Fachschaft oder natürlich auch via Mail willkommen.<br />

Zusätzlich organisieren wir den Druck sämtlicher Skripte und stellen diese auch kostenlos<br />

unseren Studierenden zur Verfügung. Wir planen die verschiedensten Events über das<br />

Semester verteilt, die in den meisten Fällen auf Teambuilding und Spaß abzielen. Wir stellen<br />

zusätzlich jedoch noch kostenlose, weiterbildende Seminare zur Verfügung, organisieren<br />

den Erstsemestertag und und und.<br />

Ein besonderes Schmankerl ist hierbei, dass man bei den Events immer weniger zahlt, als<br />

man es privat müsste, da diese gemeinschaftlich vom Fachschaftsverein und dem VWI<br />

finanziell unterstützt werden.<br />

Zusätzlich steht euch im Fachschaftszimmer (R 3.068), das für jeden offen ist und wo man<br />

fast immer jemanden von uns findet, ein Kopierer und Drucker, kostenloser Internetzugang<br />

und PCs zur Verfügung. Außerdem gibt es hier den besten Kaffee, diverse andere Getränke<br />

und natürlich einen gemütlichen Aufenthaltsraum. Dieser Raum ist quasi den ganzen Tag<br />

offen und man ist jederzeit willkommen.<br />

Kooperationen<br />

Tel.: +49 (0) 89 12140 - 994<br />

Fax: +49 (0) 89 12140 - 987<br />

E-Mail: info@vwi-muenchen.de<br />

Facebook: VWI-HG-München-eV<br />

28 www.<strong>HOKO</strong>-online.de <strong>HOKO</strong> <strong>2013</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!