04.03.2018 Aufrufe

Unser Frohnau 88 (März 2018)

Kiez-Magazin für den Berliner Stadtteil Frohnau. Ausgabe Nummer 88, März 2018.

Kiez-Magazin für den Berliner Stadtteil Frohnau. Ausgabe Nummer 88, März 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unser</strong> <strong>Frohnau</strong> Nr. <strong>88</strong> Soziales<br />

31<br />

werden zwei Eintrittskarten<br />

für Kino oder Theater beigelegt.<br />

Wenn die Eintrittskarten<br />

dann eingelöst werden,<br />

räumen die Täter in dieser<br />

Zeit das Haus leer.<br />

Deshalb beachten Sie: Die<br />

Polizei ruft niemals mit der<br />

Notrufnummer 110 an! Behörden,<br />

Kirchen etc. fordern<br />

kein Geld oder Kontoverbindungen<br />

am Telefon! Verraten<br />

Sie am Telefon weder ihre<br />

Kontodaten noch die PIN!<br />

Übergeben Sie niemals Geld<br />

oder Wertgegenstände an<br />

fremde Personen! Die Polizei<br />

überprüft nie unaufgefordert<br />

Ihre Wohnung auf<br />

Sicherheitsmängel! Melden<br />

Sie der Polizei ein gestohlenes<br />

Fahrrad und auch, wenn<br />

es wieder zurückgebracht<br />

wird, damit es aus der Fahndungsliste<br />

gestrichen wird!<br />

Informieren Sie nach einem<br />

Anruf mit finanziellen Forderungen<br />

ihre Familie oder<br />

Freunde! Nehmen Sie für<br />

Nachbarn ohne deren Einverständnis<br />

keine Nachnahmepakete<br />

an! Übergeben<br />

Sie kein Geld an angebliche<br />

Freunde ihrer Enkel!<br />

Seien Sie wachsam, halten<br />

Sie die Augen auf und verlassen<br />

Sie sich auf Ihren gesunden<br />

Menschenverstand.<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Frohnau</strong> wünscht Ihnen<br />

eine sichere Zeit.<br />

Brigitte Kremer<br />

Weitere Infos im Internet:<br />

www.pfiffige-senioren.de<br />

Kirche sucht Ehrenamtliche<br />

Verschenken Sie Zeit für<br />

Gespräche mit Bewohnern<br />

in Altenpflegeheimen.<br />

Die evangelische Kirche<br />

in Reinickendorf sucht<br />

Ehrenamtliche, die sich für<br />

Besuchsdienste in Altenpflegeheimen<br />

engagieren. Die<br />

erwachsenen Helferinnen<br />

und Helfer sollten Zeit haben<br />

zum Zuhören, Gespräche<br />

führen, Vorlesen und<br />

Freude daran haben, Trost zu<br />

spenden, Mut zu machen und<br />

gemeinsam zu lachen. Der<br />

Dienst umfasst mindestens<br />

vier Stunden im Monat für<br />

den Besuch in Altenpflegeheimen<br />

und zusätzlich zwei bis<br />

drei Stunden für den Erfahrungsaustausch.<br />

Die ehrenamtlich<br />

Mitarbeitenden werden<br />

fachlich und persönlich<br />

begleitet und auf die Besuche<br />

vorbereitet. Während der<br />

Tätigkeit gilt eine Versicherung.<br />

Auch eine kleine Aufwandsentschädigung<br />

(z.B.<br />

für Fahrtkosten) wird gezahlt.<br />

Bei Interesse wenden Sie<br />

sich bitte an die Leiterin des<br />

Besuchsdienstes, Diplompädagogin<br />

Sigrid Tempel unter<br />

Telefon 0 30/32 50 36 91<br />

oder unter s.tempel@kirchenkreis-reinicken-<br />

dorf.de.<br />

EINLADUNG: Politik hautnah erleben<br />

Haben Sie Interesse an einem Besuch im Preußischen<br />

Landtag und möchten uns Berliner Politiker im Abgeordnetenhaus<br />

von der Besuchertribüne aus beobachten?<br />

Möchten Sie mehr über die Geschichte des imposanten<br />

Gebäudes „Preußischer Landtag“ erfahren? Persönlich mit<br />

einem Abgeordneten über landes- und bezirkspolitische<br />

Themen diskutieren?<br />

Dann melden Sie sich doch für unsere nächste Besuchergruppe<br />

des Abgeordneten Jürn Jakob Schultze-Berndt an.<br />

Auch Schulklassen sind herzlich willkommen!<br />

Termin: Donnerstag, 17. Mai <strong>2018</strong>, 9.30 – 13.00 Uhr.<br />

E-Mail: buero@schultze-berndt.de oder telefonisch unter<br />

40 39 63 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!