04.03.2018 Aufrufe

Unser Frohnau 88 (März 2018)

Kiez-Magazin für den Berliner Stadtteil Frohnau. Ausgabe Nummer 88, März 2018.

Kiez-Magazin für den Berliner Stadtteil Frohnau. Ausgabe Nummer 88, März 2018.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unser</strong> <strong>Frohnau</strong> Nr. <strong>88</strong> <strong>Frohnau</strong> aktuell<br />

39<br />

Streit um Waldweg zwischen Glienicke und <strong>Frohnau</strong><br />

Ein Zaun, wo früher ein Waldweg zwischen <strong>Frohnau</strong> und<br />

Glienicke verlief, sorgt für Empörung in der Bevölkerung.<br />

Jahre nach Öffnung<br />

28 der Grenzen versperrt<br />

ein neuer Zaun den Glienickern<br />

den Weg nach <strong>Frohnau</strong><br />

(und umgekehrt) sowie den<br />

Zugang zur Bieselheide und<br />

macht lange Umwege erforderlich.<br />

Ein Investor hatte<br />

das Waldstück im Dreieck<br />

<strong>Frohnau</strong>-Schönfließ-Glienicke<br />

preiswert erworben und<br />

den flaschenhalsartigen Eingang<br />

in Glienicke mit einem<br />

Tor versperrt. Die Glienicker<br />

empörten sich mit Unterstützung<br />

des Bürgervereins<br />

<strong>Frohnau</strong> darüber, dass die<br />

Gemeinde weder vom Vorkaufsrecht<br />

für den Waldweg<br />

Gebrauch machte noch<br />

die Ordnungswidrigkeit ahndete.<br />

Dem Bürgermeister<br />

wurden spontan 350 Unterschriften<br />

(ca. 95 Prozent der<br />

betroffenen Anwohner) übergeben.<br />

In der Sitzung der<br />

Gemeindevertretung am 13.<br />

Februar erklärte die Gemeindeverwaltung,<br />

dass jetzt<br />

juristische Beratung angefordert<br />

wurde. Der Eigentümer<br />

des Waldstücks hat<br />

der Gemeinde unterdessen<br />

den gesperrten Waldweg<br />

zu einem horrenden<br />

Preis zum Kauf angeboten<br />

samt der Zusatzforderung,<br />

für das gesamte Waldgrundstück<br />

eine Baugenehmigung<br />

zu erhalten. Dies wurde von<br />

der Gemeindevertretung mit<br />

großer Mehrheit abgelehnt.<br />

Die Gesetze sehen vor, dass<br />

ein Wald öffentlich zugänglich<br />

sein muss und nicht eingezäunt<br />

werden darf. Bisher<br />

wurde diese Vorschrift<br />

in anderen Fällen sehr rigide<br />

angewendet und Verstöße<br />

geahndet. Der Eigentümer<br />

sieht als Alibi für die Sperrung<br />

eine Bescheinigung<br />

des Försters, dass der Wald<br />

kein Wald mehr sei.<br />

Karin Mademann<br />

Grundstücksrecht und Erbrecht<br />

Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten<br />

Matthias Winkler<br />

Notar<br />

Thur • Winkler • Tappe<br />

Notare • Rechtsanwälte<br />

Meinekestraße 26<br />

10719 Berlin-Charlottenburg<br />

Tel <strong>88</strong> 59 57 261<br />

winkler@twt-law.de<br />

www.twt-law.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!