27.03.2018 Aufrufe

glamox_2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine spezielle Maschine bricht die Eierschalen auf und trennt das Eigelb vom Eiweiß. Nur das Eigelb wird im Prozess<br />

verwendet. Das Eiweiß wird an andere Hersteller weiterverkauft. Die Maschine kann bis zu 40.000 Eier pro Stunde<br />

verarbeiten.<br />

Das abgetrennte Eigelb wird gefiltert und gekühlt und dann<br />

sofort mit Alkohol vermischt. Die reinigenden Eigenschaften<br />

des Alkohols sind wichtig für den Prozess.<br />

DIE FABRIK VON DE KUYPER für alkoholische Getränke<br />

auf der Basis von Molkereiprodukten wie Sahne und Eier<br />

befindet sich in der Gemeinde Middelharnis im eindrucksvollen<br />

Mündungsgebiet Haringvliet in Südholland. Hier<br />

entstehen die bekanntesten Eierlikörmarken der Welt.<br />

Die nahrungsmittelverarbeitende Industrie legt ein besonderes<br />

Augenmerk auf Fragen der Hygiene und andere antibakterielle<br />

Maßnahmen. Dies ist in der modernen Anlage in Middelharnis<br />

mit ihrer Edelstahlausrüstung und den sorgfältigen<br />

Produktionsprozessen besonders augenfällig.<br />

In der Hauptproduktionshalle reihen sich zahlreiche große<br />

Edelstahlbehälter. Sie enthalten alle eine Mischung aus Eigelb,<br />

Sirup, Alkohol und Wasser. Es geht darum, die tierischen Fette<br />

aus der Eigelbmischung mit den anderen Zutaten so zu vermischen,<br />

dass die Flüssigkeit die richtige Viskosität erhält. Um<br />

das zu erreichen, wird die Mischung in den Stahltanks für<br />

mehrere Wochen unter Druck gehalten. Dieser Prozess ermöglicht<br />

eine Reaktion zwischen den Proteinen und dem Alkohol,<br />

so dass das Endprodukt die richtige Konsistenz annimmt.<br />

Alkoholische Dämpfe und Schaumreinigung<br />

Die Dämpfe, die aus dem Alkohol in den Stahlbehältern<br />

austreten, stellen in der Umgebung der Produktionshalle<br />

eine besondere Herausforderung dar. Mit der Zeit platzt<br />

aufgrund der Dämpfe der Lack von allen festen Untergründen<br />

wie Metall oder Glas ab. Hinzu kommt, dass die<br />

gesamte Halle aus hygienischen Gründen regelmäßig mit<br />

Chemikalien gereinigt wird. Dies waren wichtige Faktoren,<br />

die De Kuyper berücksichtigen musste, als ein neues Beleuchtungssystem<br />

für die Hauptproduktionshalle geplant<br />

werden sollte.<br />

Unlackierte Edelstahlleuchten<br />

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde eine spezielle<br />

Charge von MIR LED Leuchten von Glamox in Auftrag<br />

gegeben. Die Leuchten sollten mit Gehäusen aus unlackiertem<br />

säurefestem Edelstahl und chemikalienechten Acryl-Diffusoren<br />

gefertigt werden. Auf diese Weise würden die Alkoholdämpfe<br />

und die bei der Reinigung verwendete Reinigungsmittel den<br />

Leuchten nichts anhaben können.<br />

MIR LED ist eine hochwertige Industrieleuchte mit leistungsstarken<br />

LED-Lichtquellen, die für die Deckenhöhen in Produktionshallen<br />

geeignet sind. Die Leuchte wurde für einen breiten<br />

Temperaturbereich von -30 Grad bis +45 Grad entwickelt und<br />

20 www.<strong>glamox</strong>luxo.de GLAMOX LUXO LIGHTING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!