04.04.2018 Aufrufe

Gemeindezeitung_70_RZ_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENIORENBUND<br />

Ortsgruppe Kematen<br />

SNOWBOARD<br />

Emma Lantos: Snowboard-Freestylerin aus Kematen<br />

Ein Vortrag über Demenz am Donnerstag,<br />

dem 11. Jänner, im neuen Haus „ankematen“<br />

war unsere erste Aktivität im neuen Jahr<br />

2018. Mag.ª Helga Gruters, Klinische und<br />

Gesundheitspsychologin bescherte über<br />

60 Besuchern einen überaus spannenden<br />

Vortrag über das Thema Demenz. Eine<br />

Krankheit, die uns ältere Menschen sehr<br />

beschäftigt und mit Angst begleitet. Wer<br />

möchte schon gerne dement sein. Helga<br />

hat uns mit ihren fachkundigen Ausführungen<br />

viel Angst vor dieser heimtückischen<br />

Krankheit genommen.<br />

Die Ortsgruppe Kematen möchte sich auf<br />

diesem Weg noch einmal bei Helga für<br />

die anschauliche Demonstration herzlich<br />

bedanken. Der Gemeinde Kematen und<br />

dem Sozialsprengel an der Melach ebenfalls<br />

ein großes Dankeschön, dass wir in dem<br />

wunderschönen neuen Haus Gäste sein<br />

durften. „Menschen, die vergessen<br />

können, bleiben unvergesslich“.<br />

Wie jedes Jahr am Rosenmontag lud die<br />

Gemeinde Kematen zum Seniorenfasching<br />

ins Gemeindezentrum ein. Die „Naviser<br />

Buabm & Arnold“ sorgten wieder für gute<br />

Stimmung und die Senioren tanzten wie<br />

die „Narren“. Bei Kaffee und Kuchen konnte<br />

man sich bei angenehmer Lautstärke auch<br />

blendend unterhalten.<br />

Die Kinderhexen und die „Kemater Hiat“<br />

sorgten mit ihren Faschingstreiben für ein<br />

tolles Spektakel. Vor dem Nachhausegehen<br />

gab es zur Stärkung noch Würstel. Ein herzliches<br />

Dankeschön an die Gemeinde Kematen<br />

für die Einladung, den Musikanten für ihr<br />

unterhaltsames Spielen, den Kinderhexen<br />

und den „Kemater Hiat“ für ihre Auftritte.<br />

Am Donnerstag, dem 22. Februar, haben wir<br />

unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

ins Dorfzentrum von Kematen geladen.<br />

Bürgermeister Rudl Häusler, Bezirksobmann<br />

des Seniorenbundes Rainer Hroch und<br />

Andreas Fagschlunger als Vertreter der Raiffeisenbank<br />

Kematen waren als Ehrengäste<br />

geladen.<br />

Bei der Begrüßung bedankte sich Obmann<br />

Alois Norz bei den ca. 100 Teilnehmern für<br />

die rege Teilnahme, auch bei den verschiedenen<br />

Veranstaltungen im laufenden Jahr.<br />

Der Obmann betonte in seinem Bericht auch,<br />

wie wichtig es ist, die Ausfahrten so günstig<br />

als möglich zu gestalten. Frei nach dem<br />

Motto: „Es ist keine Schande, eine <strong>klein</strong>e<br />

Pension zu haben, aber es ist eine Schande,<br />

wenn wir diese Menschen vergessen“.<br />

Rainer Hroch, Erich Peer, Ingrid Pölzl, Alois Norz<br />

Kassier Erich Peer gab in seinem Bericht<br />

eine Übersicht über die finanzielle Situation.<br />

Horst Unterpertinger lobte in seiner Funktion<br />

als Kassaprüfer die Arbeit von Kassier und<br />

Vorstand und hat um Entlastung derselben<br />

gebeten. Der Obmann bedankte sich bei den<br />

beiden Kassaprüfern Horst Unterpertinger<br />

und Armin Partl. Bezirksobmann Rainer<br />

Hroch brachte uns Glückwünsche für unsere<br />

Arbeit in der Ortsgruppe Kematen mit. Rainer<br />

ehrte Rosa Neurauter und Annemarie Spiegl<br />

jeweils für 25 Jahre, Erika Jenny für 30 Jahre<br />

und Elsa Oberbichler für 35 Jahre Mitgliedschaft.<br />

Vorstandsmitglied und Schriftführerin<br />

Ingrid Pölzl wurde für ihre Verdienste um die<br />

Senioren mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Als Obmann-Stellvertreter wurde Karl-<br />

Heinz Eigentler einstimmig in den Vorstand<br />

gewählt. Karl-Heinz hat die Wahl angenommen<br />

und freut sich auf die Mitarbeit<br />

im Vorstand. In der weiteren Präsentation<br />

wurde auch das reichhaltige Programm für<br />

2018 vorgestellt.<br />

Eigentler Karl-Heinz<br />

Unter Allfälliges gab es keine Wortmeldungen.<br />

Der Obmann bedankte sich noch bei den<br />

Gemeinden Kematen und Unterperfuss<br />

sowie der Raiffeisenbank Kematen für die<br />

Unterstützung.<br />

Terminlich etwas verzögert besuchte unser<br />

Bürgermeister Rudl Häusler die Versammlung.<br />

In seiner berührenden Ansprache lobte der<br />

Bürgermeister die Arbeit des Seniorenbundes<br />

und betonte die Wichtigkeit der Vereine für<br />

das Dorfleben. Herzlichen Dank, Rudl, dass<br />

du dir immer Zeit für uns Senioren nimmst.<br />

Mit einer Foto-Show wurde noch einmal ein<br />

Überblick über das abgelaufene Jahr gezeigt.<br />

Bei Speis und Trank ließen wir den geselligen<br />

Nachmittag gemütlich ausklingen.<br />

Werde auch du Mitglied beim Seniorenbund<br />

Kematen.<br />

„Im Sinne der Gemeinschaft“ ist das Motto<br />

des Tiroler Seniorenbundes. Wir von der<br />

Ortsgruppe Kematen sind immer bemüht,<br />

diese Gemeinschaft auch tagtäglich und<br />

überparteilich zu leben. Mit informativen und<br />

geselligen Veranstaltungen, sportlichen Aktivitäten,<br />

interessanten Mehrtagesreisen und<br />

vergnüglichen Tagesfahrten versuchen wir<br />

das ganze Jahr, den Schwung in der Gemeinschaft<br />

zu erhalten. Für eine Mitgliedschaft ist<br />

man selten zu jung, aber sehr schnell zu alt.<br />

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann<br />

melde dich bei einem unserer Vorstandmitglieder:<br />

Ingrid Pölzl, Sieglinde Fleischmann,<br />

Erich Peer, Karl-Heinz Eigentler oder<br />

Obmann Alois Norz.<br />

Vorab das <strong>klein</strong>e ABC der Boardersprache:<br />

Freestyle:<br />

Oberbegriff für Wettkampfdisziplinen wie<br />

Slope Style, Big Air, Halfpipe<br />

1. Disziplin:<br />

Slope Style: Beinhaltet 3 Kicker (Schanzen)<br />

und 3 Rails (Metall- oder Holzgeländer)<br />

2. Disziplin:<br />

Big Air: Großschanze, beinhaltet Airs<br />

(Sprünge), Spins (Drehungen), Flips (Saltos)<br />

3. Disziplin:<br />

Halfpipe: Sprünge in u-förmiger Röhre<br />

Contest - Wettkampf<br />

Tricks - Kunststücke<br />

Judge - Punktrichter<br />

Slam - Sturz<br />

Crowds - Zuschauer<br />

Emma Lantos – Snowboard-Freestylerin aus Kematen<br />

Emma Lantos ist 16 Jahre jung und bereits<br />

eine erfolgreiche Nachwuchs-Freestylerin<br />

im Snowboarden. Die Bekanntschaft mit<br />

dieser Sportart hat Emma mit 12 Jahren<br />

gemacht und war bereits 1 Jahr später (!)<br />

Mitglied des TSV (Tiroler Skiverband/<br />

Sektion Snowboard). Seit dieser Saison<br />

fährt Emma für den ÖSV (Österreichischer<br />

Schiverband) im C-Kader der U18-Mannschaft,<br />

gemeinsam mit 5 Burschen. Es liegt<br />

auf der Hand, dass sie für ihre schulische<br />

und sportliche Ausbildung das Skigymnasium<br />

Stams gewählt hat. Bis vor einem Jahr<br />

war Emma in Stams das einzige Mädchen<br />

in diesem Sportzweig, mittlerweile hat sie<br />

Verstärkung durch eine Mitschülerin aus<br />

Italien bekommen. Mit ihrem Board ist sie<br />

an Wochenenden bei regionalen Bewerben<br />

und bei österreichischen Meisterschaften<br />

im Big Air am Start, um möglichst viele<br />

Punkte zu sammeln. Kühtai bietet sich für<br />

die Boarderin als nächst gelegene Trainingsmöglichkeit<br />

an, bei den Contests wird am<br />

Vortag vor Ort trainiert. Europacups mit den<br />

Disziplinen Slope Style und Big Air finden<br />

unter der Woche statt.<br />

Im Jänner holte sich Emma in Frankreich<br />

bei zwei Contests Super-Platzierungen ab.<br />

In den Pyrenäen Platz 2 und Platz 5, und<br />

im Snowboard-Eldorado Vars Platz 4. Zum<br />

Verständnis: Die Gesamtnote setzt sich<br />

zusammen aus den Bewertungen am 1.<br />

Tag mit Slope Style und am 2. Tag im Big<br />

Air. Es gilt, die Judges zu überzeugen. Beim<br />

Bewerb sind die Zeiten egal, hier ist wichtig,<br />

wer am höchsten springt, wer den besten<br />

Style hat, wer sich am meisten dreht. Es gibt<br />

8 Drehrichtungen, die zu beherrschen sind,<br />

klar ist auch, dass die Flips sitzen müssen.<br />

Laut Emma braucht’s für diese Sportart das<br />

Emma im Big Air<br />

richtige Gefühl bei den Tricks und eine große<br />

Portion Spaß, dann gelingt‘s. Blaue Flecken<br />

werden gerne hingenommen und mit der<br />

richtigen Technik sollen Slams vermieden<br />

werden. Ihr Programm bei den Contests<br />

gestaltet Emma selbst, ihr von der Schule<br />

gestellter Trainer steht beratend zur Seite.<br />

Einmal abgesehen von einer großen Portion<br />

Mut stecken zur Erlangung solcher Leistungen<br />

viel Konditionstraining mit Kraft und<br />

Ausdauer und natürlich mentales Training<br />

dahinter. Beim Gitarre-Spielen und mit Familienhund<br />

Yuka findet Emma ihren persönlichen<br />

Ausgleich. In der Szene ist man auf<br />

das junge sympathische Nachwuchstalent<br />

aus Kematen schon aufmerksam geworden.<br />

Emma ist stolz, dass sie durch ihre Leistungen<br />

bereits 3 Sponsoren überzeugen<br />

konnte (Sionyx, Autohaus Moriggl, Burton).<br />

Sie arbeitet mit Freude für das Erreichen<br />

Ihres zukünftigen Zieles, nämlich Gast bei<br />

den X-Games zu werden.<br />

Dafür wünschen wir Emma alles Gute!<br />

Cafe Treff<br />

Pizza- Spaß und Cocktail’s<br />

Inhaber:<br />

Kurt und Martina Gspan<br />

Telefon: 0 52 32 / 23 66<br />

Bahnhofstraße 13 A-6175 Kematen<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!