18.04.2018 Aufrufe

Stadtanzeiger Coesfeld kw 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Mittwoch, 18. April 2018<br />

Für Kunstliebhaber<br />

Ausstellung und Verkauf alter Ikonen im WBK<br />

Dr. Dimitrij Greven ist nicht<br />

nur promovierter Religionswissenschaftler<br />

und Künstler,<br />

sondern auch autorisierter<br />

Ikonograph, Restaurator,<br />

Gutachter und Mitglied der<br />

russisch-orthodoxen Kirche.<br />

Dr. Dimitri jGreven will alte russische Ikonen aus seiner Sammlung<br />

verkaufen, um ein Pflegeheim in der Ukraine finanziell unter die Arme<br />

greifen zu können. Foto: privat<br />

COESFELD. Über viele Jahre<br />

hinweg hat der gebürtig aus<br />

Halle (Saale) stammende 78<br />

Jahre alte Kunstexperte eine<br />

umfangreiche Sammlung von<br />

alten russischen Ikonen besessen.<br />

Doch als er sich von<br />

der Kirche trennte, wurde die<br />

Sammlung zur Last. Seine<br />

Frau und Kinder hatten ihn<br />

dazu angehalten, von den<br />

meisten Ikonen Abschied zu<br />

nehmen. So zieht Greven bis<br />

heute mit seinen Verkaufsausstellungen<br />

durchs Land<br />

und bietet seine jetzt nur noch<br />

40 Schätze auch in <strong>Coesfeld</strong><br />

an. Am Samstag und Sonntag<br />

(21. und 22. April) werden die<br />

alten russischen Ikonen aus<br />

dem 17., 18. und 19. Jahrhundert<br />

jeweils von 10 bis 18 Uhr<br />

im Kultur- und Bildungshaus<br />

WBK an der Osterwicker Straße<br />

29 ausgestellt und zum<br />

Kauf angeboten. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

„Der Erlös wird zur Finanzierung<br />

des Transports einer bereitstehenden<br />

Lieferung von<br />

Pflegematerial für ein Altenpflegeheim<br />

in der Ukraine<br />

eingesetzt“, unterstreicht Dimitrij<br />

Greven.<br />

Wenn er sich in seiner noch<br />

verbliebenen Sammlung umschaut,<br />

kommt ihm die Gewissheit:<br />

„Ikonen sind etwas<br />

für wirkliche Kunstliebhaber.“<br />

Greven weiß über jedes<br />

einzelne Kunstwerk eine Geschichte<br />

zu erzählen, verbindet<br />

durch seine Expertise spielerisch<br />

Historie, Politik und<br />

Religion und liefert die passende<br />

Legende zu jeder Ikone<br />

hinzu. (lem)<br />

WBK COESFELD<br />

21. und 22. April<br />

Ausstellung und Verkauf russischer<br />

Ikonen aus dem 17., 18. und 19.<br />

Jahrhundert<br />

Eintritt frei<br />

„Sommerzeit ist Gartenzeit“<br />

Familie Große Brintrup lädt zum Tag der offenen Tür ein<br />

Vor fast 100 Jahren<br />

startete die Familie<br />

Große Brintrup mit<br />

einer Obstplantage<br />

und einer kleinen<br />

Landwirtschaft im Hangenau 39<br />

in Buldern. Einige Jahre später<br />

wurden Gewächshäuser gebaut<br />

und der Gemüseanbau intensiviert.<br />

Mittlerweile hat sich<br />

der Familienbetrieb in vierter<br />

Generation zu einem Floristikund<br />

Gärtnerei-Zentrum entwickelt.<br />

Am Sonntag (22. April) präsentiert<br />

sich Große Brintrup von<br />

10 bis <strong>16</strong> Uhr im Rahmen eines<br />

Tages der offenen Tür und öffnet<br />

seine großen Gewächshäuser.<br />

„Ab 11 Uhr beginnt der Verkauf“,<br />

freut sich Manuel Große Brintrup,<br />

der mit seiner Schwester<br />

Carolin (Floristmeisterin), den<br />

Eltern und Großeltern den Familienbetrieb<br />

gemeinschaftlich organisiert.<br />

Berühmt ist die Gärtnerei mit<br />

großer Floristik- und Dekoabteilung<br />

für ihre Sommerblumen-Erde,<br />

die nach eigenem Rezept<br />

gemischt wird. „In der Erde ist<br />

ein spezieller Langzeitdünger<br />

integriert, der für ein halbes Jahr<br />

ausreicht und ein zusätzliches<br />

düngen überflüssig macht. Die<br />

Familie Große Brintrup lädt am Sonntag (22. April) von 10 bis <strong>16</strong><br />

Uhr zur Veranstaltung „Sommerzeit ist Gartenzeit“ mit vielen Höhepunkten<br />

auf dem Gelände ihrer Gärtnerei inBuldern ein. Foto: lem<br />

Erde ist wegen ihrem hohen<br />

Düngeranteil ausschließlich zur<br />

Beet- und Balkonfplanzenzeit<br />

im April und Mai erhältlich“, betont<br />

Manuel Große Brintrup.<br />

Das Angebot des Traditionsunternehmens<br />

ist reichhaltig: frische<br />

Schnittblumen, täglich gefertigte<br />

Blumensträuße, Geschenkideen<br />

zu jedem Anlass,<br />

Hochzeits- und Trauerfloristik,<br />

saisonale Außen-Gartenpflanzen,<br />

Zimmerpflanzen aus aller<br />

Anzeige<br />

Welt, Gefäße für Haus und<br />

Garten, florales Blumen-Abo,<br />

Dekorationen aller Art und viele<br />

Topfpflanzen aus eigener Anzucht.<br />

Weil Große Brintrup ein familiengeführtes<br />

Unternehmen ist,<br />

wird am Sonntag auch an die<br />

vielen Gastfamilien am Tag der<br />

offenen Tür gedacht. „Es ist eine<br />

Hüpfburg für die Kinder aufgebaut<br />

und die lieben Kleinen dürfen<br />

auch selbst etwas einpflanzen“,<br />

verrät Manuel Große Brintrup<br />

jedoch noch nicht was.<br />

Aber nicht nur alles, was das<br />

Gartenherz begehrt, wird am<br />

Sonntag gezeigt und verkauft.<br />

Auch die über Buldern hinaus<br />

bekannte Goldschmiedin Theresia<br />

Terlau-Heimann offeriert<br />

an einem Stand ihre Exponate.<br />

Dazu gehört Unikat- und Designschmuck<br />

in exzellenter Verarbeitung.<br />

Außerdem wird das<br />

durch Funk und Fernsehen angesehene<br />

Lüdinghausener<br />

Café Terjung auf dem Gelände<br />

der Gärtnerei Große Brintrup frisches<br />

Brot backen. Zu guter<br />

Letzt hat sich der ortsansässige<br />

Sportverein DJK Adler Buldern<br />

angekündigt.<br />

Manuel Große Brintrup ist<br />

glücklich über Teilnahme des<br />

fast 100 Jahre alten Sportvereins:<br />

„Ein Team von Adler Buldern<br />

bietet allerlei für den Gaumen.<br />

Kaffee, Kuchen und vieles<br />

mehr. Der Erlös fließt in die Kasse<br />

zum Bau des neuen Kunstrasenplatzes.“<br />

(lem)<br />

| www.blumen-brintrup.de<br />

A<br />

eige<br />

Rasentrak oren<br />

Wir haben das volle Pro ramm!<br />

STIGA - RASENTRAKTOR PARK 120 STIGA - RASENTRAKTOR PARK 220 CASTELGARDEN RASENTRAKTOR XE 966 HDB<br />

• GGP-Motor 13,6 PS/10 <strong>kw</strong><br />

• 4-Takt-Motor<br />

• 85 cm Schnittbreite<br />

• Elektrostart<br />

• Hydrostat-Getriebe<br />

• inkl. Comi-Mähwerk Park 85 QF Multiclip<br />

• manuelle Mähwerkhöhenverstellung<br />

• 2 Jahre Garantie<br />

• 14 PS B+S PowerBuilt<br />

4-Takt-Motor 3130 AVS<br />

• 95 cm Schnittbreite<br />

• Elektrostart • Hydrostat-Getriebe<br />

• elektrische Mähwerkeinstellung<br />

• inkl. Mähwerk Park 95 EL QF<br />

• Mulchsystem, wahlweise Heckauswurf<br />

• 2 Jahre Garantie<br />

• 66 cm Schnittbreite<br />

• Briggs + Stratton 1-Zyl.-<br />

4-Takt Motor<br />

• Series 950 ES 223 cm<br />

• Elektrostart<br />

• Hydrostat-Getriebe<br />

• zentrale Höhenverstellung von 30-80 mm<br />

• 150 ltr. Fangsack<br />

• 2 Jahre Garantie<br />

3.149,- MotorLand Preis2.834,- 3.659,- MotorLand Preis3.295,- 1.799,- MotorLand Preis1.598,-<br />

Alle Geräte betriebsbereit montiert - Lieferung „Frei Haus“! Service durch eigene Meisterwerkstatt!<br />

Bahnhofstr. 88 · 48683 Ahaus<br />

Fon 0 25 61/24 52 · www.bettingsmuehle.de<br />

Öffnungsz.: Mo.-Fr. 8.00-20.00 Uhr, Sa. 8.00-18.00 Uhr<br />

E-Mail: bettingkg@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!