14.12.2012 Aufrufe

Die Italiensehnsucht der Deutschen - Gymnasium Schloß Neuhaus

Die Italiensehnsucht der Deutschen - Gymnasium Schloß Neuhaus

Die Italiensehnsucht der Deutschen - Gymnasium Schloß Neuhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 <strong>Die</strong> berühmte Italienreise (1)<br />

• Seit dem 2. Weltkrieg ist <strong>der</strong> Tourismus zum wichtigsten<br />

Wirtschaftsfaktor geworden (pro Jahr 50 Mil. Touristen)<br />

• Italien als Inspirationsquelle von Künstlern (Italien als<br />

Gegenstand in Gedichten, Briefen, Romanen und Gemälden)<br />

• <strong>Die</strong> ersten friedlichen Italienreisenden waren die Rom- Pilger<br />

• Erster großer Besucheranstrom (mind. 200.000) im Jahr 1300, da<br />

<strong>der</strong> Papst Bonifatius <strong>der</strong> 8. das heilige Jahr ausrief<br />

• Martin Luther (1510): „Nicht für ein ganzes Vermögen würde ich<br />

darauf verzichten, Rom gesehen zu haben“<br />

• Shakespeare war nie in Italien, aber italienische Geschichte und<br />

Literatur hat ihn Stoff, Motive und Schauplätze geliefert (u. a. für<br />

Julius Cäsar, Coriolan, Othello, Romeo und Julia)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!