14.12.2012 Aufrufe

Blutspendetermin in Eggesin - Amt am Stettiner Haff

Blutspendetermin in Eggesin - Amt am Stettiner Haff

Blutspendetermin in Eggesin - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 10/04 - 7 - „Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>“<br />

Das Bürgerbüro <strong>in</strong>formiert<br />

Widerspruch gegen Datenermittlungen<br />

Gemäß § 6 des Landesmeldegesetzes (LMG) Mecklenburg-<br />

Vorpommern weist die Meldebehörde darauf h<strong>in</strong>, dass jeder<br />

Betroffene das Recht hat, <strong>in</strong> den nachfolgenden Fällen der<br />

Weitergabe se<strong>in</strong>er Meldedaten zu widersprechen:<br />

1. an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von<br />

Wahlvorschlägen im Zus<strong>am</strong>menhang mit Parl<strong>am</strong>ents- und<br />

Kommunalwahlen sowie verfassungsrechtlich oder gesetzlich<br />

vorgesehenen Abstimmungen (§ 5 Abs.1 LMG),<br />

2. an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk bei Anfragen nach<br />

Alters- oder Ehejubiläen (§ 5 Abs.2 LMG),<br />

. an Adressbuchverlage zum Zwecke der Veröffentlichung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Adressbuch (§ 5 Abs. LMG),<br />

4. an öffentlich rechtliche Religonsgesellschaften me<strong>in</strong>er<br />

F<strong>am</strong>ilienangehörigen (Ehegatte, m<strong>in</strong>derjährige K<strong>in</strong>der, Eltern<br />

m<strong>in</strong>derjähriger K<strong>in</strong>der), denen ich selbst nicht angehöre (§ 2<br />

Abs.2 LMG),<br />

5. als e<strong>in</strong>fache Melderegisterauskunft mittels automatisierten<br />

Abrufs über das Internet (§ 4a Abs.2 LMG).<br />

Ihren Widerspruch richten Sie bitte schriftlich oder zur<br />

Niederschrift an das <strong>Amt</strong> ,,Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>‘‘, Meldebehörde,<br />

Stett<strong>in</strong>er Strasse 01, 17 67 Egges<strong>in</strong>. Der Widerspruch bedarf<br />

ke<strong>in</strong>er Begründung. Er entfaltet se<strong>in</strong>e Wirks<strong>am</strong>keit mit der<br />

E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das Melderegister und gilt bis zu e<strong>in</strong>er etwaigen<br />

Rücknahme fort. Die Bearbeitung erfolgt gebührenfrei.<br />

Bekanntmachungen - Informationen<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Sertürner-Apotheke Egges<strong>in</strong>, Tel.: 0 9779/20590 24.04. / 04.05. / 11.05. / 1 .05.<br />

Marien-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0 9771/24475 25.04. / 05.05. / 15.05. / 25.05.<br />

Victoria-Apotheke Torgelow, Tel.: 0 976/202001 26.04. / 06.05. / 16.05. / 26.05.<br />

Marien-Apotheke Torgelow, Tel.: 0 976/256925 27.04. / 07.05. / 17.05. / 27.05.<br />

Kronen-Apotheke Ferd<strong>in</strong>andshof, Tel.: 0 9778/2680 28.04. / 08.05. / 2 .05. / 28.05.<br />

<strong>Haff</strong>-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0 9771/2 014 29.04. / 09.05. / 19.05. / 29.05.<br />

Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0171/2669 94 20.04. / 0.04. / 10.05. / 20.05.<br />

Randow-Apotheke Egges<strong>in</strong>, Tel.: 0 9779/21192 21.04. / 01.05. / 14.05. / 21.05.<br />

Greifen-Apotheke Torgelow, Tel.: 0 976/201591 22.04. / 02.05. / 12.05. / 22.05.<br />

Adler-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0 9771/22672 2 .04. / 0 .05. / 18.05. / 24.05.<br />

Sollten Sie dr<strong>in</strong>gend Medik<strong>am</strong>ente <strong>am</strong> Abend oder <strong>in</strong> der Nacht benötigen, so können Sie<br />

sich an den Apothekennotdienst wenden. Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für<br />

die Dr<strong>in</strong>glichkeit Ihres Besuches. Der Notdienst beg<strong>in</strong>nt wochentags um 18.00 Uhr und endet<br />

um 08.00 Uhr. S<strong>am</strong>stags beg<strong>in</strong>nt der Notdienst um 12.00 Uhr und endet Sonntag früh um<br />

08.00 Uhr. Bis Montag früh 08.00 Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da.<br />

Impressum: <strong>Amt</strong>liches Mitteilungsblatt<br />

mit öffentlichen Bekanntmachungen des <strong>Amt</strong>es „Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>“<br />

Das <strong>Amt</strong>liche Mitteilungsblatt ersche<strong>in</strong>t monatlich und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt.<br />

Verbreitete Auflage: ca. 6200 Exemplare<br />

Bestellung: ISSN-Nr.1860-27 8<br />

Herausgeber: <strong>Amt</strong> „Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>“, Stett<strong>in</strong>er Straße 1, 17 67 Egges<strong>in</strong><br />

Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17 5 Strasburg, Tel: 0 975 /22757 Fax: 0 975 -2258<br />

http://www.schibri.de E-mail: boev<strong>in</strong>g@schibri.de<br />

Satzherstellung: Redaktionssteil: Re<strong>in</strong>er Müsebeck, <strong>Amt</strong> „Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>“<br />

Anzeigen: Frau Böv<strong>in</strong>g, Schibri-Verlag, Am Markt 22, 17 5 Strasburg<br />

Verantwortlich: <strong>Amt</strong>licher Teil <strong>Amt</strong> „Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>“: Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Redaktion: Re<strong>in</strong>er Müsebeck; Tel. 0 9779/2641 , Fax: 0 9779-26442, presse@egges<strong>in</strong>.de<br />

Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Ueckermünde, Tel.: 0 9771-5 440<br />

Es gelten die „Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen“ des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. N<strong>am</strong>entlich gekennzeichnete<br />

Beiträge geben die Me<strong>in</strong>ung des Verfassers wieder und müssen nicht unbed<strong>in</strong>gt mit der Me<strong>in</strong>ung des Herausgebers übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Das <strong>Amt</strong>liche Mitteilungsblatt des <strong>Amt</strong>es “Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>” kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom <strong>Amt</strong><br />

“Am Stett<strong>in</strong>er <strong>Haff</strong>”auf Wunsch abonniert werden.<br />

Bekanntmachung nach § 3a Satz 2, 2. Halbsatz des<br />

Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Bekanntmachung des M<strong>in</strong>isteriums für Landwirtschaft,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern<br />

Vom 29. 0 . 2010<br />

Die Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft des Bodenordnungsverfahrens Lübs<br />

hat den Antrag gestellt, die im Maßnahmeplan Teil I dargestellten<br />

geme<strong>in</strong>schaftlichen und öffentlichen Anlagen im genannten<br />

Bodenordnungsverfahren im S<strong>in</strong>ne des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes<br />

zu bauen. Das M<strong>in</strong>isterium für Landwirtschaft, Umwelt<br />

und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern als<br />

Genehmigungsbehörde hat e<strong>in</strong>e allgeme<strong>in</strong>e Vorprüfung des<br />

E<strong>in</strong>zelfalles gemäß § c des UVPG <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Nummer 16.1<br />

der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG) <strong>in</strong> der Fassung der Bekanntmachung vom 5. September<br />

2001 (BGBl. I S. 2 50) durchgeführt. Die Prüfung hat zu dem<br />

Ergebnis geführt, dass von dem Vorhaben ke<strong>in</strong>e erheblichen<br />

nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Diese<br />

Feststellung ist gemäß § a Satz UVPG nicht selbstständig<br />

anfechtbar. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag<br />

nach den Vorschriften des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetz entscheiden.<br />

gez. Reimann<br />

Term<strong>in</strong>e für das <strong>Amt</strong>liche<br />

Mitteilungsblatt 2010<br />

Nr. Anzeigen- Ersche<strong>in</strong>ungsschluss<br />

term<strong>in</strong><br />

05/10 06.05.2010 18.05.2010<br />

06/10 0 .06.2010 15.06.2010<br />

07/10 01.07.2010 1 .07.2010<br />

08/10 29.07.2010 10.08.2010<br />

09/10 09.09.2010 21.09.2010<br />

10/10 07.10.2010 19.10.2010<br />

11/10 04.11.2010 16.11.2010<br />

12/10 02.12.2010 14.12.2010<br />

Die nächste Ausgabe für das<br />

<strong>Amt</strong>liche Mitteilungsblatt ersche<strong>in</strong>t<br />

<strong>am</strong><br />

Dienstag, dem 18.05.2010<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

Donnerstag, der 06.05.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!