14.12.2012 Aufrufe

PProjektw - Schule Thundorf

PProjektw - Schule Thundorf

PProjektw - Schule Thundorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsolidierung Schulanlage <strong>Thundorf</strong> Projektwettbewerb im Einladungsverfahren Bericht des Preisgerichtes<br />

2 Aufgabenstellung<br />

2.1 Ausgangslage<br />

Die <strong>Schule</strong> ist in Zukunft aus folgenden Gründen auf eine Raumerweiterung und Optimierungen angewiesen:<br />

Die aktuelle Situation in der Schulanlage <strong>Thundorf</strong> entspricht nicht mehr dem heutigen Standard. Durch die Einführung<br />

von Frühenglisch, SHP, Klassenassistenz, sowie das Umsetzen individueller Unterrichtsformen (Gruppenarbeiten,<br />

PC-Arbeitsplätze, Arbeitswerkstätten) wird mehr Raum benötigt. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden sind die<br />

Schülerzahlen steigend. Ebenfalls ist davon auszugehen, dass sich durch verschiedene geplante Bauvorhaben in<br />

<strong>Thundorf</strong> die Schülerzahlen in den kommenden Jahren erhöhen werden.<br />

Das alte Schulhaus wurde 1906 vom Architekten Albert Brenner im Heimatstil erstellt. Das Raumprogramm umfasste<br />

drei Schulzimmer, zwei Arbeitsräume ein Gemeinschaftsraum und eine Lehrerwohnung.<br />

1949 – 50 erfolgte der südseitige Anbau einer Turnhalle. In dieser Zeit wurde mindestens ein Quergiebel entfernt,<br />

ebenso alle zinnenartigen Verzierungen der Quergiebelwände. Renovation 1977 dann 1990 Umbau der<br />

Lehrerwohnung für den Hauswart.<br />

(siehe Hinweisinventar Amt für Denkmalpflege TG, Einstufung wertvoll)<br />

Die neue Schulanlage wurde 1990 von den Architekten Kräher und Jenny realisiert.<br />

Die <strong>Schule</strong> verwirklicht in eigener Regie 2012 südlich vom Schulhaus eine neue Umgebungsgestaltung<br />

für den Spielplatz. Diese wurde von Eltern, Lehrern und Schülern geplant und umgesetzt.<br />

Der Schulbetrieb ist im Wandel, neue Schul – und Betreuungsformen erfordern neue Räume.<br />

Mit dem Projektwettbewerb soll abgeklärt werden, wie der zusätzlich benötigte Raumbedarf gemäss Raumprogramm<br />

zu realisieren ist.<br />

2.2 Projektierungsareal<br />

Für die Planung steht der nördliche Teil der Parzelle der Primarschulanlage in <strong>Thundorf</strong> (gemäss blau<br />

markiertem Bereich der Darstellung unter Punkt 2.3) mit den darin enthaltenen Gebäude zur Verfügung.<br />

Es wird ein haushälterischer Umgang mit dem Land und den Gebäuden der Schulanlage vorausgesetzt.<br />

Entlang der westseitigen Parzellengrenze wird eine Freihaltezone von 10.0 Metern Breite gefordert.<br />

Diese dient einer zukünftigen Strassenerschliessung der Parzelle Nr. 175.<br />

Gebäude- und Anlageteile können bis direkt an die Freihaltezone gebaut werden.<br />

air architekten ag<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!