14.12.2012 Aufrufe

PProjektw - Schule Thundorf

PProjektw - Schule Thundorf

PProjektw - Schule Thundorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsolidierung Schulanlage <strong>Thundorf</strong> Projektwettbewerb im Einladungsverfahren Bericht des Preisgerichtes<br />

2.3 Bauzone / Bauvorschriften<br />

Das Areal ist der Zone für öffentliche Bauten zugeordnet.<br />

Die Bauvorschriften (Höchst- und Mindestmasse) sind einzuhalten. Es muss im Rahmen der Regelbauweise gebaut<br />

werden können.<br />

Die kantonalen Richtlinien für den Bau von Schulanlagen sind zu berücksichtigen (siehe Punkt 4.1).<br />

Die schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF 03 sind einzuhalten.<br />

Insbesondere das „alte Schulhaus“ ist betreffend Fluchtwegsituation (Holztreppenhaus / Schulraum im<br />

1. Obergeschoss) und Brandabschnitten kritisch.<br />

Hinweise / Grundsätze<br />

Alle neuen Räume müssen der Norm SIA 500 Ausgabe 2009 „Hindernisfreie Bauten“ entsprechend rollstuhlgängig<br />

zugänglich sein.<br />

Nicht zwingend, jedoch sehr wertvoll wäre es, wenn auch die vorhandenen Räume mit einem Lift erschlossen werden<br />

könnten.<br />

2.4 Energie; Materialien<br />

Für die Konsolidierung der Schulanlage ist der MINERGIE-Standard gefordert.<br />

Massgebend ist die Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über die Energienutzung vom 09. Nov. 2010,<br />

im Speziellen ist der § 17 zu beachten.<br />

Heizung:<br />

Die heute bestehende Holzschnitzelheizung muss in naher Zukunft ersetzt werden. Ob die Anlage ersetzt wird oder<br />

eine neue Anlage auf dem Schulareal gebaut wird oder ob die <strong>Schule</strong> zukünftig über ein Fernwärmeprojekt versorgt<br />

wird, ist zurzeit noch offen.<br />

air architekten ag<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!