14.12.2012 Aufrufe

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die - BDPK

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die - BDPK

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die - BDPK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Kuschetzki, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Wulfmeyer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Roland Wolfrum, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Udo Donau<br />

Michael Feldmann<br />

Dr. Bernhard E. Kallup<br />

Dr. Gernot Koch<br />

Dieter Lachenmaier<br />

Michael Lezius, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Mitbestimmung, Betriebsverfassung, Vermögensbildung, Steuerreform,<br />

Sozialpolitik, Erwachsenenbildung, Unternehmenskultur, Investivlohn.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

103<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Privater Heime Bundesverband e.V. (APH)<br />

Karlsruher Straße 2b<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 875980 Fax: (0511) 8759817<br />

E-Mail: post@aph-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.aph-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dänische Straße 15<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: (0431) 2371490 Fax: (0431) 2371491<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marc Burgholte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Joachim Schwedeck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Büttner<br />

Ralf Roddau<br />

Christa Westhoff<br />

Timo Stein, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Bundesverband <strong>der</strong> privaten Kin<strong>der</strong>-, Jugend-, Behin<strong>der</strong>ten-, Altenwohn-,<br />

Pflegeheime und ambulanten Dienste sowie gleichartiger Einrichtungen.<br />

Aufgabe des Verbandes ist es, <strong>die</strong> Interessen und <strong>die</strong> Berufsfreiheit<br />

zur Erhaltung und Verbesserung eines vielfältigen Angebotes<br />

preiswerter Leistungen im Bereich <strong>der</strong> Heimunterbringung und<br />

auf dem Gebiet sonstiger Pflegeleistungen zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Der Verband setzt sich für <strong>die</strong> Leistungssteigerung privater Heime<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Aus- und Weiterbildung ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 36 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

104<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR)<br />

c/o RA Dr. Stephan Ory<br />

Friedrichstraße 22<br />

80801 München<br />

Tel.: (06806) 920292 Fax: (06806) 920294<br />

E-Mail: APR@radioweb.de<br />

Internet: http://www.privatfunk.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Rechtsanwalt Dr. Stephan Ory<br />

Sommerbergstraße 97<br />

66346 Püttingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand<br />

Felix Kovac, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Böhnke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>zen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Udo Becker<br />

Stephan Bourauel<br />

Willi Schreiner<br />

Harald Schyrbock<br />

Tino Utassy<br />

RA Dr. Stephan Ory, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die APR beschäftigt sich mit Fragen des Rundfunks, <strong>der</strong> neuen Me<strong>die</strong>n<br />

und <strong>der</strong> Telekommunikation einschließlich urheberrechtlicher sowie<br />

arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte und <strong>der</strong> <strong>die</strong> Interessen privater<br />

Unternehmen im Bereich des Rundfunks vertritt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

RA Dr. Stephan Ory<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

105<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen<br />

Deutschlands (AgRD)<br />

Flintkampsred<strong>der</strong> 1-3<br />

24106 Kiel<br />

Tel.: (0431) 3290338 Fax: (0431) 3290359<br />

E-Mail: info@agrd.de<br />

Internet: www.agrd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo Kolmorgen, Sprecher<br />

Interessenbereich<br />

Die "Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Rettungsassistenenschulen Deutschlands"<br />

versteht sich als Plattform staatlich anerkannter Rettungsassistentenschulen,<br />

um bei Fragen zur Ausbildung, Sicherung <strong>der</strong> Ausbildungsqualität<br />

und Gesetzesnovellierung des Berufsbildes "Rettungsassistent/<br />

-in" mitzuwirken.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 06.11.2009)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!