14.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen

Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen

Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Wassertrüdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02<br />

Amtsst<strong>und</strong>en im Rath<strong>aus</strong>:<br />

Montag 8 – 12 Uhr <strong>und</strong> 14 – 18 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag: 8 – 12 Uhr<br />

Bürgermeister-Sprechst<strong>und</strong>en jederzeit<br />

nach Vereinbarung.<br />

Stadtrat<br />

09. 10. Bau<strong>aus</strong>schusssitzung<br />

10. 10. Kultur<strong>aus</strong>schusssitzung <strong>Wassertrüdingen</strong>,<br />

18:00 Uhr Sitzungssaal<br />

17. 10. Bürgerversammlung <strong>Wassertrüdingen</strong>,<br />

20:00 Uhr im Bürgersaal<br />

29. 10. Stadtratssitzung<br />

Sprechtag der AOK Bayern<br />

Jeden Dienstag im Rath<strong>aus</strong> von 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Amtstag des Rechtspflegers des<br />

Amtsgerichts Ansbach<br />

Montag, 01.10.2012 von 08:30 bis 14:30 Uhr im<br />

Rath<strong>aus</strong> ( Beratungszimmer )<br />

Montag, 05.11.2012 von 08:30 bis 14:30 Uhr im<br />

Rath<strong>aus</strong> ( Beratungszimmer )<br />

Sprechtag der Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

Mittwoch, 24.10.2012 von 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

<strong>und</strong> 13:00 bis 15:30 Uhr – nur nach vorheriger<br />

telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer<br />

(Tel. 09832/6822-24 oder<br />

09832/6822-22)<br />

Außensprechtag des Zentrums<br />

Bayern Familie <strong>und</strong> Soziales<br />

Dienstag, 09.10.2012 im Landratsamt Ansbach<br />

von 09:00 bis 14:00 Uhr<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>und</strong> <strong>Stadtinfos</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>aus</strong> <strong>Wassertrüdingen</strong><br />

Notfallnummern:<br />

Wasserwerk <strong>und</strong> Kläranlage:<br />

0160/92069189<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

www.zahnnotdienst.de<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Tel. 01805/191212<br />

Tel. 112 für alle medizinischen<br />

Notrufe <strong>und</strong> Feuerwehreinsätze vom<br />

Festnetz/Handy<br />

Krankentransport: 19222<br />

Aktivsenioren Bayern<br />

Info <strong>und</strong> Beratungstag immer am 1. Montag im<br />

Monat im Landratsamt Ansbach<br />

Lehrstellencoaching<br />

Jeden Donnerstag von 16:30–18:00 Uhr im<br />

Evang. Gemeindeh<strong>aus</strong> (Eislerstraße 8).<br />

Weitere Informationen: Evang. Jugendsozialarbeit,<br />

Frau Lissi Emmert, Tel. 0981/9720-386<br />

Straßenreinigung<br />

Freitag, 05.10.2012<br />

Mülltonne<br />

Dienstag, 09.10.2012 <strong>und</strong><br />

Dienstag, 23.10.2012<br />

Biotonne<br />

Dienstag, 02.10.2012, Dienstag, 16.10.2012 <strong>und</strong><br />

Dienstag, 30.10.2012<br />

Grüne Tonne<br />

Montag, 01.10.2012 <strong>und</strong> Mittwoch, 31.10.2012<br />

Gelber Sack<br />

Donnerstag, 25.10.2012<br />

Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet<br />

Samstag, 13.10.2012 (Der Probealarm wird zwischen<br />

11:00 <strong>und</strong> 11:30 Uhr <strong>aus</strong>gelöst)<br />

Beflaggung:<br />

Mittwoch, 03.10.2012 (Tag der Deutschen Einheit)<br />

Einladung zum Bürgerdialog –<br />

„Wo stehen wir – wo wollen wir<br />

hin?“<br />

Einblick gewinnen <strong>und</strong> mitdiskutieren. Wie<br />

bleibt die Stadt <strong>Wassertrüdingen</strong> ideenreich<br />

<strong>und</strong> innovativ? Diese Frage steht im Mittelpunkt<br />

des Bürgerdialogs. Am 05. November<br />

2012 veranstaltet die Stadt <strong>Wassertrüdingen</strong><br />

gemeinsam mit dem Citymanagement im Bürgersaal<br />

um 19:00 Uhr ein Diskussionsforum.<br />

Alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Im Jahr 2010 hat die Stadt <strong>Wassertrüdingen</strong><br />

gemeinsam mit dem Citymanagement mit<br />

der Auftaktveranstaltung <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Arbeitsgruppen den Stadtentwicklungsprozess<br />

im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms<br />

„Leben findet Innenstadt – Aktive<br />

Stadt- <strong>und</strong> Ortsteilzentren“ eröffnet.<br />

Seitdem wurde viel überlegt, diskutiert, weiterentwickelt,<br />

geplant <strong>und</strong> umgesetzt. Immer<br />

ging es um die Zukunft der Stadt <strong>Wassertrüdingen</strong><br />

in ihrer Gesamtheit <strong>und</strong> speziell um<br />

die Fortentwicklung der Innenstadt <strong>Wassertrüdingen</strong>.<br />

Viele engagierte Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Mitbürger<br />

haben sich ansprechen lassen <strong>und</strong> den<br />

Prozess durch ihr Engagement mitgestaltet.<br />

Nun ist es so weit: Der Stadtentwicklungsprozess<br />

geht in die nächste R<strong>und</strong>e. Am Montag,<br />

05. November 2012 veranstalten die Stadt<br />

<strong>Wassertrüdingen</strong> <strong>und</strong> das Citymanagement<br />

einen Bürgerdialog. Bisherige Ergebnisse<br />

werden vorgestellt <strong>und</strong> es soll auch an neuen<br />

Projektideen gearbeitet werden, die für das<br />

Handeln in den nächsten Jahren wesentlichen<br />

Einfluss haben sollen.<br />

Die Stadt <strong>Wassertrüdingen</strong> <strong>und</strong> das Citymanagement<br />

freuen sich auf interessierte<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger.<br />

<strong>Wassertrüdingen</strong> Aktuell<br />

E-mail Adresse: satz@steinmeier.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!