14.12.2012 Aufrufe

CapnoQuant 9040 Kapnometer - Bluepoint Medical

CapnoQuant 9040 Kapnometer - Bluepoint Medical

CapnoQuant 9040 Kapnometer - Bluepoint Medical

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Selbstentladung, Tiefentladung, Akku-Lebenszeit<br />

6.3 Netzbetrieb<br />

6.4 Batteriebetrieb<br />

Alle Akkus unterliegen einer Selbstentladung, das heißt sie<br />

entladen sich auch bei ausgeschaltetem Gerät. Der volle Akku<br />

ist nach ca. 90 Tagen ohne Betrieb entladen.<br />

Wird der Akku über eine längere Zeit von ca. 4 Monaten nicht<br />

aufgeladen, so kann er in die sogenannte Tiefentladung<br />

übergehen. Ein tiefentladener Akku erreicht – wie ein<br />

verbrauchter Akku nicht mehr seine volle Kapazität. Er ist<br />

bereits nach kurzer Zeit wieder entladen. Ein solche Akku sollte<br />

ausgetauscht werden.<br />

Sie können das <strong>CapnoQuant</strong> <strong>9040</strong> auch kontinuierlich über<br />

einen beliebig langen Zeitraum mit Hilfe der KombiBase 2<br />

betreiben.<br />

Grundsätzlich können Sie <strong>CapnoQuant</strong> <strong>9040</strong> auch mit einer 9 V<br />

Batterie betreiben. Verwenden Sie dazu ausschließlich eine<br />

Batterie des Typs Alkaline 6 LR61 im Batteriefach.<br />

Der Batteriebetrieb wird jedoch nicht empfohlen, da er nur eine<br />

sehr kurze Betriebszeit ermöglicht (ca. 30 Minuten). Der<br />

Batteriebetrieb ist deshalb nur für Notfälle als „Energieersatz“<br />

gedacht.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!