14.12.2012 Aufrufe

Ein starkes "Team Deutschland" - Bischof-Wittmann-Schule

Ein starkes "Team Deutschland" - Bischof-Wittmann-Schule

Ein starkes "Team Deutschland" - Bischof-Wittmann-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V.<br />

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Orleansstraße 2a<br />

93055 Regensburg<br />

Tel.: 09 41/ 7 98 87-2 20<br />

Fax: 09 41/ 7 98 87-1 77<br />

E-Mail: presse@kjf-regensburg.de<br />

www.kjf-regensburg.de<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

Presseinformation<br />

Regensburg, 29. März 2012<br />

<strong>Ein</strong> <strong>starkes</strong> „<strong>Team</strong> Deutschland“!<br />

6 Wintersportler der <strong>Bischof</strong>-<strong>Wittmann</strong>-<strong>Schule</strong> starteten erfolgreich im <strong>Team</strong><br />

Deutschland bei den Special Olympics Nationalen Winterspielen in der Schweiz<br />

Nominiert für die Winterspiele: Diese Nachricht freute die vier Langläufer und drei Ski<br />

Alpin-Fahrer/innen an der <strong>Bischof</strong>-<strong>Wittmann</strong>-<strong>Schule</strong> riesig! Als wenig später die<br />

Delegationskleidung für das deutsche <strong>Team</strong> eintraf, stieg die Spannung und nahm<br />

nicht ab, bis die Wintersportler im Berner Oberland ankamen. Strahlendes<br />

Bilderbuch-Winterwetter, eine ausgezeichnete Organisation und eine herzliche<br />

Gastfreundschaft empfingen die Sportler/innen der <strong>Bischof</strong>-<strong>Wittmann</strong>-<strong>Schule</strong>.<br />

Bild v.li. Patrick Meier, Jonas Stürznickel und Mara Schurig erkämpften zweimal Bronze und einen achten Platz.


Jubelnd nahm Mara Schurig ihre Goldmedaille im Riesenslalom entgegen und<br />

setzte im Slalom gleich noch eine Bronzemedaille drauf. Patrick Meier holte Bronze<br />

im Riesenslalom und erreichte den achten Platz im Slalom. Schwer hatte es Jonas in<br />

seiner Gruppe mit extrem guten Skifahrern. Im Riesenslalom fuhr er auf den sechsten<br />

Platz, in einem spannenden zweiten Durchgang erkämpfte er sich eine<br />

Bronzemedaille. Gemeinsam mit einem Athleten aus Ulm und betreut von Ulrike<br />

Schön-Nowotny stellten Mara, Patrick und Jonas das erfolgreiche <strong>Team</strong><br />

Deutschland in der mittleren (Intermediate) und fortgeschrittenen (Advanced)<br />

Leistungsgruppe.<br />

Ebenso erfolgreich starteten die Langläufer der <strong>Bischof</strong>-<strong>Wittmann</strong>-<strong>Schule</strong> mit ihren<br />

Betreuern Elli Eder und Volker Scheer bei den Wettkämpfen. Strahlender Sieger war<br />

Josef Mundigl mit zweimal Gold über die Distanzen 500m und 1000m. Manuel Rock<br />

holte Silber auf der 2,5 km Strecke und Bronze auf der Distanz von 1000m. Schwer<br />

erkämpft war der vierte und fünfte Platz in der sehr leistungsstarken Gruppe für<br />

Alexander Rupprecht auf den Distanzen 1.000 m und 2,5 km. Am besten gefiel den<br />

deutschen Langläufern die Staffel mit zwei Athleten aus der Schweiz. Alle gaben ihr<br />

Bestes und erkämpften sich den fünften Platz von acht Mannschaften.<br />

409 Sportler starteten in den vier Disziplinen Ski Alpin, Ski Langlauf, Snowboard und<br />

Unihockey bei den Nationalen Winterspielen von Special Olympics in der Schweiz.<br />

Die Athleten gehen in verschiedenen Leistungsgruppen an den Start - faire<br />

Ausgangsbedingungen für die jeweiligen Leistungsniveaus.<br />

Text: Ulrike Schön-Nowotny, Christine Allgeyer<br />

Bild: Ulrike Schön-Nowotny<br />

Text zum Bild: Bild v.li. Patrick Meier, Jonas Stürznickel und Mara Schurig erkämpften<br />

zweimal Bronze und einen achten Platz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!