14.12.2012 Aufrufe

Seh-Bühne - BeTa

Seh-Bühne - BeTa

Seh-Bühne - BeTa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUSSWORT<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

Genaues Zuhören reicht nicht aus, um eine Verwechslung zu vermeiden. Man muss sich<br />

das Wort anschauen, um seinen Sinn eindeutig zu erfassen: „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>“ ist der Name<br />

einer Veranstaltung der LowVision-Stiftung und der Pro Retina Deutschland e.V.<br />

Menschen, die von einer <strong>Seh</strong>behinderung betroffen oder einfach nur an dem Thema „<strong>Seh</strong>en” interessiert sind,<br />

informieren, aufklären und unterhalten. Künstlerische Darbietungen machen die „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>” tatsächlich zur<br />

<strong>Bühne</strong>. Menschen mit Behinderungen an allen Bereichen des Lebens teilhaben zu lassen, ist ein ständiges Bemühen<br />

der Stadt Heidelberg und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb wird überall dort, wo die Stadt ihren<br />

Einfluss geltend machen kann, Barrierefreiheit – auch für Menschen mit <strong>Seh</strong>behinderungen – angestrebt.<br />

Gern habe ich die Schirmherrschaft über die „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>” in Heidelberg übernommen. Ich bin sicher, dass die<br />

Vorträge der Fachleute dieses Thema noch stärker im Bewusststein der Bevölkerung verankern können.<br />

Deshalb danke ich der LowVision-Stiftung für die Durchführung der „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>” in Heidelberg und wünsche der<br />

Veranstaltung viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.<br />

Beate Weber<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Liebe Besucherinnen und Besucher,<br />

gut 500.000 Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Mit der demografischen Entwicklung steigt deren<br />

Zahl ständig an. Bei der „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>” wollen wir Ihnen zeigen, dass es auch bei fortschreitendem Verlust des<br />

<strong>Seh</strong>vermögens Möglichkeiten gibt, Lebensqualitäten zu erhalten.<br />

Pro Retina Deutschland e.V. ist die Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen wie<br />

Makuladegeneration oder Retinitis Pigmentosa. Sie fördert seit fast 30 Jahren erfolgreich die Erforschung von<br />

Ursachen und Therapien. Die über 6.000 Mitglieder sind bundesweit in rund 60 Regionalgruppen organisiert,<br />

in denen Informationen weitergegeben, Gespräche geführt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Wir beraten<br />

bei der Auswahl von Hilfsmitteln, in sozialen Fragen oder bei psychischen Problemen. Wir engagieren uns<br />

besonders für eine barrierefreie, sehbehindertenfreundliche Gestaltung des privaten und öffentlichen Raumes.<br />

Viel Spaß bei der <strong>Seh</strong>bühne!<br />

Annemarie Wäldin-Kern<br />

Regionalgruppe Rhein-Neckar<br />

Pro Retina Deutschland e.V.<br />

Regionalgruppe Rhein-Neckar<br />

www.rhein-neckar.pro-retina.de<br />

Telefon: 06227-62936<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!