14.12.2012 Aufrufe

Seh-Bühne - BeTa

Seh-Bühne - BeTa

Seh-Bühne - BeTa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIELPLAN DER SEH-BÜHNE<br />

Programm im Spiegelsaal<br />

09.00-09.30 Eröffnung:<br />

Sabine Kampmann, LowVision-Stiftung gGmbH, Würzburg<br />

Annemarie Wäldin-Kern, Pro Retina Deutschland e.V., Regionalgruppe Rhein-Neckar<br />

Begrüßung:<br />

Beate Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg und Schirmherrin der „<strong>Seh</strong>-<strong>Bühne</strong>”<br />

i.V. Dr. Joachim Gerner, Bürgermeister der Stadt Heidelberg für Kultur und Soziales<br />

Hermann Weiß, Badischer Blinden- und <strong>Seh</strong>behindertenverein V.m.K.<br />

Christian Besau, einleitende Worte des Tagesmoderators und renommierten Musikers<br />

FACHVORTRÄGE im Spiegelsaal<br />

09.30-09.50 Kindliche <strong>Seh</strong>entwicklung und Früherfassung von <strong>Seh</strong>beeinträchtigungen<br />

Petra Kampmann, Ute Marxsen, Orthoptistinnen Heidelberg<br />

10.00-10.20 Frühkindliche <strong>Seh</strong>behinderung<br />

Prof. Dr. med. Klaus Rohrschneider, Landesarzt für <strong>Seh</strong>behinderte und Blinde in<br />

Baden-Württemberg, Universitäts-Augenklinik Heidelberg<br />

10.30-11.20 Frühförderung und individuelle sonderpädagogische Hilfen an allgemeinen Schulen<br />

für sehbehinderte und blinde SchülerInnen<br />

Inge Ziehmann, Sonderschullehrerin, Leiterin der Sonderpädagogischen Beratungsstelle,<br />

Schloss-Schule Ilvesheim<br />

Ina Rothhardt, Sonderschullehrerin, Sonderpädagogische Beratungsstelle, Bereich Frühförderung,<br />

Schloss-Schule Ilvesheim<br />

11.30-12.10 Das mache ich doch blind!<br />

Fragen und Antworten von Alltagsbewältigung von sehbehinderten und blinden Menschen<br />

Hella Born, Rehabilitationslehrerin Schloss-Schule Ilvesheim<br />

Christoph Erbach, Birgit Lang, Ottmar Kappen, RehabilitationslehrerIn,<br />

sehwerk reha-team für Blinde und <strong>Seh</strong>behinderte, Schriesheim, Mörlenbach<br />

12.20-12.50 Hilfsmittelversorgung für Schülerinnen und Schüler aus der Sicht<br />

der Industrie-<strong>Seh</strong>schwäche im Beruf muss keine Erwerbsunfähigkeit bedeuten<br />

Adrian Naumann, Medizinprodukteberater für Schulausbildungs- und Arbeitsplatzausstattung,<br />

Reinecker Reha-Technik GmbH, Alsbach-Hähnlein<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!