14.12.2012 Aufrufe

100 Jahre Interna tionaler Frauentag - Werbering Neukirchen-Vluyn

100 Jahre Interna tionaler Frauentag - Werbering Neukirchen-Vluyn

100 Jahre Interna tionaler Frauentag - Werbering Neukirchen-Vluyn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Stunden<br />

für Sie unterwegs<br />

• Ambulante Alten-<br />

und Krankenpflege<br />

• Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

• Pflegeberatung<br />

• Qualifiziertes Team<br />

Diakoniestation<br />

<strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Schulplatz 4 · 47506 <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Fon 0 28 45 / 2 00 04 · Fax 0 28 45 / 24 57<br />

info@dst-nv.de · www.neukirchener.de<br />

514_Anz_Diakonie NV-aktuell 90x90.indd 1 25.11.2010 12:20:49 Uhr<br />

28<br />

✂<br />

Pflegetagegeld<br />

Eintrittsalter<br />

€ 1.500,monatliche<br />

Rente<br />

im Pflegeheim<br />

- Keine Wartezeiten<br />

- Keine Karrenzzeiten<br />

- Dynamisierung ohne Gesundheitsprüfung<br />

- Leistungen in allen 3 Pflegestufen<br />

- Leistungen auch bei Pflege durch<br />

Laien und Angehörige<br />

- Vereinfachte Gesundheitsfragen<br />

Monatsprämie in € inkl. Versicherungssteuer<br />

Frau<br />

Mann<br />

0 - 14<br />

1,90<br />

1,90<br />

25<br />

9,05<br />

7,05<br />

35<br />

17,60<br />

13,25<br />

45<br />

31,30<br />

23,50<br />

55<br />

53,95<br />

40,75<br />

GmbH Versicherungs- & Finanzmakler<br />

Niederrheinallee 350 · 47506 <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Ortsteil <strong>Vluyn</strong> · Tel. 0 28 45 / 9 13 70<br />

www.exnergmbh.de<br />

Rosenmontagszug in <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

Der Rosenmontagszug 2011 verläuft wie auch in den Vorjahren auf folgender<br />

Wegstrecke: Poststraße, Grevenstraße, Mozartstraße, Jahnstraße, Nordstraße,<br />

Mittelstraße, Hans-Böckler-Straße, Ernst-Moritz-Arndt-Straße, Max-von-Schenkendorf-Straße,<br />

Bendschenweg, Hartfeldstraße, <strong>Vluyn</strong>er Südring, Kreisverkehr,<br />

Niederrheinallee (Richtung Kulturhalle), Springenweg<br />

Aufstellung des Zuges: ab 11 Uhr auf dem <strong>Neukirchen</strong>er Ring<br />

Beginn: 13.11 Uhr; Ende: gegen 16 Uhr<br />

Um eine Behinderung des Karnevalszuges zu vermeiden, wird für diesen<br />

Tag auf folgenden Straßen ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet: Poststraße,<br />

Grevenstraße, Mozartstraße, Jahnstraße, Nordstraße, Hans-Böckler-<br />

Straße, Bendschenweg, Hartfeldstraße, <strong>Vluyn</strong>er Südring (von Hartfeldstraße<br />

bis Kreisverkehr), Niederrheinallee (zwischen Springenweg und Kreisverkehr),<br />

Springenweg, <strong>Vluyn</strong>er Nordring (vom Vutz-Kreisverkehr bis Haltestelle Linie 7),<br />

<strong>Vluyn</strong>er Nordring (vom Waldmannsweg bis Vutz-Kreisel).<br />

Die Parkbuchten und Parkstreifen sind von dieser Beschränkung nicht betroffen<br />

(mit Ausnahme einiger Parkbuchten am Springenweg). Die Verkehrsteilnehmer<br />

werden jedoch gebeten, nach Möglichkeit entlang der Zugstrecke auch die<br />

Parkbuchten/-streifen freizuhalten. Die Verwaltung bittet, die Halteverbote unbedingt<br />

zu beachten und Fahrzeuge vorübergehend in Nebenstraßen zu stellen!<br />

Im öffentlichen Personennahverkehr werden Verzögerungen eintreten. Die im<br />

Bereich des Umzuges liegenden Haltestellen werden je nach Stand des Karnevalszuges<br />

nicht angefahren. Die NIAG-Linien 7, 912, 929, SB10 und die Linie 076<br />

des Busverkehrs Rheinland werden am Rosenmontag während des Umzuges<br />

– soweit erforderlich – kurzfristig die Fahrroute ändern. Die Haltestelle <strong>Vluyn</strong>er<br />

Platz wird ab ca. 14 Uhr nicht angefahren. Für die durch das närrische Treiben<br />

notwendigen Vorkehrungen und die sich daraus ergebenden Änderungen bitten<br />

die Karnevalisten, die NIAG sowie Polizei und Verwaltung um Verständnis.<br />

Wohnen und Leben im Alter<br />

Netzwerk im Wohnquartier <strong>Vluyn</strong>: Unterhalt für Eltern<br />

Unterhaltspflicht der Kinder für pflegebedürftige Eltern:<br />

» Wann muss ich für meine Eltern Unterhalt zahlen?<br />

» Was bleibt mir und meinem Ehepartner?<br />

» Inwieweit muss ich mein Vermögen einsetzen?<br />

Diese und andere Fragen im Zusammenhang mit der Unterhaltspflicht werden<br />

durch die Rechtsanwälte Bürgers und Heck beantwortet.<br />

» Wie verhalte ich mich richtig im Brandfall?<br />

» Wie setze ich richtig einen Notruf ab?<br />

» Wie statte ich meine Wohnung mit Rauchmeldern aus?<br />

Datum: Mittwoch, 9. März, 15 Uhr; neuer Treffpunkt: Kirchtreff Heyermann der<br />

ev. Kirchengemeinde <strong>Vluyn</strong>, Schulplatz 4; Infos: Stadt NV, Cornelia Hüsch, Telefon<br />

3 91 - 2 38, E-Mail cornelia.huesch@neukirchen-vluyn.de;<br />

Netzwerk im Wohnquartier <strong>Neukirchen</strong><br />

Viertes Treffen am Donnerstag, dem 10. März, von 18 – 20 Uhr in der Friedenskirche<br />

auf dem Bendschenweg 86a: Eingeladen ist Natalie Obelen, Koordinatorin<br />

des Projektes „Nachbarschaftsbetreuung – Bürgerschaftliches Engagement<br />

von Schermbeckern für Schermbecker“. Sie stellt das Konzept vor und berichtet<br />

von den Erfahrungen der ehrenamtlichen Akteure. Die Nachbarschaftsbetreuer in<br />

Schermbeck stellen Kontakte zwischen Hilfesuchenden und Sozialamt, Betreuungsbehörden<br />

oder medizinischen und sozialen Diensten her. Manchmal sind sie<br />

aber auch „nur“ Gesprächspartner, Zuhörer, Gesellschafter, die sozialen Austausch<br />

ermöglichen. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit des Gesprächs.<br />

Um Anmeldung wird gebeten: Stadt <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong>, Marion May-Hacker,<br />

Tel. 3 91 - 2 55, E-Mail: marion.may-hacker@neukirchen-vluyn.de.<br />

Aktionstag „Gemeinsam für eine saubere Stadt“ –<br />

kurzentschlossen mitmachen!<br />

Kurzentschlossen anmelden und am Samstag, dem 19. März, die Müllsammelaktion<br />

in <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong> unterstützen, dazu laden die Stadt und die Lokale<br />

Agenda 21 ein. Zum fünften Mal veranstalten <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong> und die anderen<br />

„WIR-4“-Kommunen Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg zeitgleich diese Aktion.<br />

Vereine, Schulklassen und KiTas haben ihre Beteiligung bereits zugesagt. Sie<br />

werden am 19. März zwischen 9.30 und 12.30 Uhr, manche Klasse oder KiTa-<br />

Gruppe auch in der Vorwoche, unterwegs sein und dem wilden Müll in <strong>Neukirchen</strong>-<strong>Vluyn</strong><br />

zu Leibe rücken. Leider findet man Burgertüte und Co. viel zu oft an<br />

Straßenrändern und in Grünanlagen. Wer hilft mit, das Bewusstsein dafür zu<br />

schärfen, dass wir alle für die Sauberkeit unserer Stadt mit verantwortlich sind?<br />

Das Müll-Sammelgebiet kann der eigene Spazier- oder Trimmweg sein. Man<br />

kann aber auch einen Bereich erfragen. Handschuhe und Müllsäcke werden<br />

gestellt. Als kleines Dankeschön nehmen alle Akteure an einer Verlosung teil!<br />

Anmeldung bei der Agendabeauftragten der Stadt NV, Marion May-Hacker, Tel.:<br />

3 91 - 2 55, E-Mail: marion.may-hacker@neukirchen-vluyn.de.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!