14.12.2012 Aufrufe

Geschäftsberichte 94-98 - Belimo

Geschäftsberichte 94-98 - Belimo

Geschäftsberichte 94-98 - Belimo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3<br />

2.4<br />

2.5<br />

2.6<br />

2.7<br />

2.8<br />

Immaterielle Anlagen<br />

Forschungs- und Entwicklungskosten<br />

werden der Erfolgsrechnung des<br />

laufenden Jahres belastet.<br />

Umlaufvermögen<br />

Die Vorräte sind zu den letzten<br />

Einstandspreisen, zu aufgelaufenen<br />

Herstellkosten oder zum tieferen<br />

Marktwert bewertet (Niederstwertprinzip).<br />

Rückstellungen<br />

Die Rückstellungen werden nach einheitlichen,<br />

gleichbleibenden betriebswirtschaftlichen<br />

Kriterien ermittelt.<br />

Steuerrückstellungen<br />

Die auf den steuerbaren Gewinn<br />

der einzelnen Gesellschaften zahlbaren<br />

Ertrags- und Kapitalsteuern werden<br />

zurückgestellt.<br />

Die latenten Steuern werden zu den<br />

lokal üblichen Steuersätzen zurückgestellt.<br />

Die Rückstellungen werden<br />

auf Abweichungen (zeitliche Differenzen)<br />

zwischen den in den lokalen<br />

handelsrechtlichen Abschlüssen ausgewiesenen<br />

Ergebnissen und den<br />

steuerbaren Gewinnen gebildet.<br />

Personalvorsorge<br />

Innerhalb der Gruppe bestehen unterschiedliche<br />

Systeme für die Altersvorsorge.<br />

Verpflichtungen, die nicht durch<br />

externe Fonds gedeckt sind, werden<br />

auf der Grundlage versicherungs-<br />

Verbindlichkeiten<br />

Als kurzfristige Verbindlichkeiten gelten<br />

alle innerhalb eines Jahres fälligen<br />

Schulden, als langfristige solche mit<br />

KONZERNRECHNUNG – ANHANG<br />

Immaterielle Werte wie Lizenzen,<br />

Patente und ähnliche Rechte werden<br />

nicht aktiviert.<br />

Bei den Forderungen sind erkennbare<br />

Einzelrisiken durch entsprechende<br />

Wertberichtigungen berücksichtigt.<br />

Den allgemeinen Risiken wird durch<br />

eine Pauschalwertberichtigung Rechnung<br />

getragen.<br />

Sie dienen der Abdeckung erkennbarer<br />

Verlustrisiken und Leistungsverpflichtungen.<br />

Ebenfalls werden auf unversteuerten<br />

Reserven, welche aus der Anpassung<br />

der Einzelabschlüsse an die Konzern-<br />

Richtlinien, vermindert um die Konsolidierungskorrekturen,<br />

resultieren,<br />

latente Steuern zurückgestellt. Auf voraussichtlichen<br />

Ausschüttungen aus<br />

den von ausländischen Tochtergesellschaften<br />

erzielten Gewinnen werden<br />

die nicht rückforderbaren Quellensteuern<br />

und die im Stammhaus anfallenden<br />

Ertragssteuern zurückgestellt.<br />

mathematischer Berechnungen als<br />

Rückstellungen, solche gegenüber<br />

externen Fonds werden mit dem vollen<br />

Wert als Verbindlichkeiten ausgewiesen.<br />

einer Laufzeit über einem Jahr.<br />

Die Verbindlichkeiten werden zu ihrem<br />

Nominalwert bilanziert.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!