14.12.2012 Aufrufe

AMTSBLATT - bei Bodersweier.de

AMTSBLATT - bei Bodersweier.de

AMTSBLATT - bei Bodersweier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMTSBLATT</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>r Ortsverwaltungen<br />

Nr. 04/2012<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Verlag<br />

und Anzeigen:<br />

ANB Reiff-Verlagsgesellschaft<br />

& Cie GmbH<br />

Marlener Str. 9<br />

77656 Offenburg<br />

Tel. 07 81/ 504-14 55<br />

Fax 504-14 69<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Zierolshofen<br />

Zierolshofen<br />

Das Küchenflurhaus<br />

Vermutlich um 1880 erbaut, gilt das Haus als letztes Exemplar<br />

seiner Art in unserer Region und <strong>de</strong>shalb als Kultur<strong>de</strong>nkmal<br />

Herausgeber und verantwortlich für <strong>de</strong>n redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Telefon 07853/344 Fax 07853/1518 Ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Zierolshofen Telefon 07853/315 Fax 07853/998333 Ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.<strong>de</strong>


Gemeinsame<br />

Mitteilungen<br />

Wichtige Telefonnummern –<br />

Öffnungszeiten<br />

Notruf Polizei 110<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier Kehl 07851/893-0<br />

Polizeiposten Rheinau<br />

Ärztlicher Notfalldienst am Wochenen<strong>de</strong><br />

07844/911490<br />

(Fr. 19:00 Uhr bis Mo. 7:00 Uhr) und an Feiertagen<br />

0180 5 19292-450<br />

Krankentransporte 0781/19222<br />

Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 22255511<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Tierarztpraxis Dr. Grommelt 07851-8865830<br />

(24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst) 0172-3473005<br />

Dr. med vet.Axel Klenner, Kehl 07851-71550<br />

Tierärztliche Klinik Hanauerland 07851-76278<br />

Dres. Möhnle (24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst,<br />

auch an Wochenen<strong>de</strong>n, Sonn- und Feiertagen)<br />

Ortsverwaltung <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 07853/247 o<strong>de</strong>r 344<br />

Ortsvorsteher: Manfred Kropp Fax: 07853/1518<br />

E-Mail: ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Ortsvorsteher ist von 14.00-17.30 Uhr anwesend<br />

Ortsverwaltung Zierolshofen<br />

Tel. 07853/315<br />

Ortsvorsteher: Peter Schmidt Fax: 07853/998333<br />

E-Mail: ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Dienstag: 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Am Dienstag ist <strong>de</strong>r Ortsvorsteher anwesend<br />

Donnerstag 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

Werkrealschule <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>/Kork Tel.: 07853/384<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Tel. 07853/8148<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Zierolshofen Tel. 07853/333<br />

Notfälle/Störungen<br />

Wasser (Bereich <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>) Tel. 07851/881640<br />

Wasser (Bereich Zierolshofen) Tel. 07844/98850<br />

Strom (Bereich <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>) Tel. 07821/280<br />

Strom (Bereich Zierolshofen) Tel.07841/693444<br />

Gas Tel. 01802/767767<br />

Probleme mit <strong>de</strong>r Müllabfuhr<br />

Müllabfuhr/MERB 07841/687-0<br />

LA/Offenburg 0781/805-960<br />

2<br />

Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Ausbildung zur/zum Fachangestellten<br />

für Bürokommunikation<br />

Die Bun<strong>de</strong>szollverwaltung, vertreten durch das Hauptzollamt<br />

Lörrach, bietet jungen Menschen Ausbildungsplätze für <strong>de</strong>n<br />

Beruf <strong>de</strong>r/<strong>de</strong>s Fachangestellten für Bürokommunikation an.<br />

Das Hauptzollamt Lörrach stellt daher 15 Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> ein.<br />

Ausbildungsbeginn<br />

1. September 2012<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

Voraussetzungen<br />

Höchstalter 23 Jahre<br />

noch keine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

mittlerer Bildungsabschluss (mittlere Reife, Werkrealschulabschluss,<br />

qualifizierter Hauptschulabschluss nach Klasse<br />

10, Fachoberschulreife)<br />

Die praktische Ausbildung fin<strong>de</strong>t überwiegend in Lörrach,<br />

eventuell auch in Freiburg o<strong>de</strong>r Offenburg statt.<br />

Der Berufsschulunterricht fin<strong>de</strong>t in Freiburg an <strong>de</strong>r Kaufmännischen<br />

Schule I (Walter-Eucken-Gymnasium) im Blockmo<strong>de</strong>ll<br />

statt.<br />

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt keine<br />

Übernahme in ein Ar<strong>bei</strong>tsverhältnis.<br />

Vollständige und aussagekräftige Bewerbungen mit Lebenslauf<br />

und beglaubigten Kopien <strong>de</strong>s Schulabschlusszeugnisses<br />

bzw. <strong>de</strong>r letzten Schulzeugnisse richten Sie bitte bis zum 29.<br />

Februar 2012 an:<br />

Hauptzollamt Lörrach<br />

Mozartstrasse 32<br />

79539 Lörrach<br />

Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Schwörer (Telefon:<br />

07621 170-1420) zur Verfügung.<br />

Schwerbehin<strong>de</strong>rte Menschen wer<strong>de</strong>n <strong>bei</strong> gleicher Eignung<br />

bevorzugt berücksichtigt.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Termine/<br />

Veranstaltungen<br />

Kostenfreie Energieberatung für<br />

Kehler Hausbesitzer<br />

Kehl - Wie lässt sich in <strong>de</strong>n eigenen vier Wän<strong>de</strong>n Energie sparen?<br />

Wie viel kostet eine effizientere Heizanlage? Welche<br />

För<strong>de</strong>rungen sind möglich? Solche und weitere Fragen rund<br />

um das Thema Energiesparen beantwortet die Ortenauer Energieagentur<br />

Kehler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag,<br />

26. Januar, im Rathaus II in <strong>de</strong>r Her<strong>de</strong>rstraße. Die Energie-<br />

Erstberatung ist kostenfrei.


Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Im persönlichen Gespräch verschafft sich <strong>de</strong>r Berater <strong>de</strong>r Ortenauer<br />

Energieagentur anhand bestimmter Daten - unter<br />

an<strong>de</strong>rem Baujahr <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s, Wohnfläche, Verbrauch an<br />

Heizenergie - einen ersten Überblick über <strong>de</strong>n energetischen<br />

Zustand <strong>de</strong>s Wohnhauses. Anschließend erläutert er geeignete<br />

Maßnahmen zur Senkung <strong>de</strong>s Energieverbrauchs wie <strong>bei</strong>spielsweise<br />

Wärmedämmung, Erneuerung <strong>de</strong>r Heizanlage,<br />

Nutzung erneuerbarer Energien, Senkung <strong>de</strong>s Stromverbrauchs<br />

und energiebewusstes Verhalten. Ergänzend erhalten<br />

die Immobilienbesitzer Hinweise zu Investitionskosten, zur<br />

Wirtschaftlichkeit, zu <strong>de</strong>n gesetzlichen Vorgaben und zu För<strong>de</strong>rprogrammen.<br />

Die Beratung am 26. Januar in Rathaus II, Her<strong>de</strong>rstraße 3,<br />

Raum 608, fin<strong>de</strong>t in Kooperation mit <strong>de</strong>r Kehler Stadtverwaltung<br />

statt und soll künftig einmal pro Monat angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

Wer einen Beratungstermin vereinbaren möchte, mel<strong>de</strong>t<br />

sich im Bereich Umwelt <strong>de</strong>r Stadt Kehl, telefonisch unter<br />

07851 88-1193, an und nennt <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Anmeldung bereits sein<br />

Anliegen. Relevante Unterlagen wie <strong>de</strong>r Hausgrundriss, Fotos,<br />

Rechnungen über <strong>de</strong>n Energieverbrauch und das Schornsteinfegerprotokoll<br />

sollten mitgebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Erstberatungsgespräch ersetzt nicht die Vor-Ort-Analyse<br />

eines geprüften Energieberaters. Die Mitar<strong>bei</strong>ter <strong>de</strong>r Energieagentur<br />

erläutern daher weiterführen<strong>de</strong> Beratungsmöglichkeiten<br />

und halten Adressenlisten mit <strong>de</strong>n lokal tätigen Energieberatern<br />

bereit.<br />

Die Ortenauer Energieagentur wird vom Ortenaukreis, Organisationen<br />

<strong>de</strong>s Handwerks sowie von Energieversorgungsunternehmen<br />

getragen. Weitere Informationen gibt es telefonisch<br />

unter 0781 9246190 o<strong>de</strong>r per Email an<br />

info@ortenauer-energieagentur.<strong>de</strong>.<br />

Vortrag am Dienstag, 31. Januar 2011<br />

um 19.30 Uhr.<br />

In diesem Vortrag wer<strong>de</strong>n Ursachen, Folgen und ganzheitliche<br />

Therapieansätze <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Polyneuropathie vorgestellt.<br />

Der Vortrag fin<strong>de</strong>t im Seminarraum <strong>de</strong>s:<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik & Lehrerbildung,<br />

Weingartenstraße 34c (Ecke Brachfeldstr. - Eingang),77654<br />

Offenburg/Ost statt.<br />

Das Museum Rheinau hat am<br />

Sonntag, 29.01.2012 zwischen 14.00 und 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir zeigen die Son<strong>de</strong>raustellung:<br />

„Die Fotografin Lina Rund – Freistett und Umgebung in<br />

<strong>de</strong>n 50er Jahren“<br />

Über einen regen Besuch wür<strong>de</strong> sich das gesamte Museumsteam<br />

freuen.<br />

Beachten Sie auch unseren Auftritt im Internet unter<br />

www.museum-rheinau.<strong>de</strong><br />

Parkmöglichkeiten befin<strong>de</strong>n sich hinter <strong>de</strong>m Museum in <strong>de</strong>r<br />

Bleichstraße.<br />

Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung auch<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Öffnungszeiten unter 07844/47623 (ab 17.00<br />

Uhr) unter 0177/8646608 o<strong>de</strong>r unter Email-Adresse: Museum-<br />

Rheinau@freenet.<strong>de</strong> möglich<br />

Voranzeige:<br />

Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

Nach § 8 Abs. 1 unserer Satzung wird die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung<br />

auf Freitag, 24. Februar 2012 einberufen. Die Versamm-<br />

3<br />

Gemeinsame Mitteilungen<br />

lung fin<strong>de</strong>t im Gasthaus „Waldhorn“ in Rheinau-Freistett statt.<br />

Beginn: 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte<br />

<strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Kassiererin<br />

<strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

4. Entlastung<br />

5. Wünsche und Anträge<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor<br />

<strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rversammlung schriftlich <strong>bei</strong> <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

eingegangen sein.<br />

Im Anschluss an die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung fin<strong>de</strong>t ab 20.00<br />

Uhr die Mitglie<strong>de</strong>rversammlung <strong>de</strong>s Historischen Vereins<br />

Rheinau statt.<br />

Wir la<strong>de</strong>n alle Mitglie<strong>de</strong>r herzlich hierzu ein.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Stefan Hagemeister, 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Computerfreun<strong>de</strong> Kehl beraten<br />

und helfen!<br />

Am Freitag, <strong>de</strong>n 03. Februar 2012, beraten und helfen die<br />

Computerfreun<strong>de</strong> Kehl <strong>bei</strong> Problemen mit <strong>de</strong>m PC o<strong>de</strong>r mit<br />

<strong>de</strong>r Software. Hierzu kann je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r mit seinem PC o<strong>de</strong>r einer<br />

Software Probleme hat, seinen PC o<strong>de</strong>r seine Fragen mitbringen.<br />

Bei Problemen mit Word / Excel / Windows XP / Vista<br />

und Windows 7 stehen bestens ausgestattete Notebooks und<br />

ein Desktop PC zur Verfügung. Eine kurze E-Mail mit <strong>de</strong>r<br />

Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Problems ist empfehlenswert. Ein PC mit Internetzugang<br />

über DSL ist aufgestellt und kann genutzt wer<strong>de</strong>n,<br />

ebenso steht ein Internetzugang über W-Lan zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für Nicht-<br />

Mitglie<strong>de</strong>r. Beginn ist um 20.00 Uhr, im Vereinsheim <strong>de</strong>s Wassersport-Club<br />

in Marlen, Rheinweidweg 2. Informationen gibt<br />

es unter www.computerfreun<strong>de</strong>-kehl.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r guenther.kirchhofer@computerfreun<strong>de</strong>-kehl.<strong>de</strong><br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Günther Kirchhofer<br />

Basiswissen BWL<br />

Wer sich betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse aneignen<br />

will, ist richtig in <strong>de</strong>m Lehrgang “Basiswissen BWL (IHK)”. Der<br />

Kurs startet am 5. März im Offenburger IHK-BildungsZentrum<br />

Südlicher Oberrhein.<br />

Bei <strong>de</strong>r Gestaltung kosten- und kun<strong>de</strong>norientierter Abläufe<br />

sind Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge<br />

hilfreich. Betriebswirtschaftliches Wissen verbessert zu<strong>de</strong>m<br />

die Verständigung zwischen <strong>de</strong>n Abteilungen und mit <strong>de</strong>n<br />

Geschäftspartnern. Die Weiterbildung “Betriebswirtschaft für<br />

Ingenieure, Techniker und Technische Fachkräfte (IHK)” vermittelt<br />

unter an<strong>de</strong>rem Kenntnisse zu diesen Themen: Organisation<br />

und Unternehmensführung, Rechnungswesen, Materialwirtschaft,<br />

Logistik, Marketing, Vertrieb und E-Business. Der<br />

Fachkurs kann mit bis zu 50 Prozent aus Mitteln <strong>de</strong>s Europäischen<br />

Sozialfonds geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt<br />

es <strong>bei</strong>m IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon<br />

0781/9203-0, e-Mail info@ihk-bz.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.ihk-bz.<strong>de</strong>.


Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

Selbstbewusstseinstraining für Frauen<br />

– Die Kunst, die vieles leichter macht<br />

Wegen <strong>de</strong>r hohen Nachfrage bietet das Bildungszentrum Offenburg<br />

einen Selbstbewusstseinstraining-Abendkurs an.<br />

In diesem Seminar geht es um die Erfahrungen, wie Frauen<br />

erleben, wie sie tun, was sie tun, wie sie ihre eigene Wirklichkeit<br />

mit ihren Höhen und Tiefen erschaffen, wie sie mehr von<br />

dieser Welt sehen, hören und fühlen, wie sie sich selbst und<br />

an<strong>de</strong>re Menschen besser kennen- und verstehen lernen, wie<br />

sie Sprache für sich selbst und an<strong>de</strong>re bewusst einsetzen<br />

können, wie sie ihre Wahrnehmung über alle Sinne schulen,<br />

wie Ziele formuliert wer<strong>de</strong>n und vieles mehr.<br />

Der vierteilige Abendkurs fin<strong>de</strong>t jeweils dienstags ab 14.2.2012<br />

von 18.00 – 20.00 Uhr im Katholischen Bildungszentrum Offenburg,<br />

Kath. Zentrum St. Fi<strong>de</strong>lis, Straßburger Str. 39 statt.<br />

Referentinnen: Elke Kremer und Elke Maier<br />

Anmeldung und weitere Infos <strong>bei</strong>m Katholischen Bildungszentrum<br />

Offenburg unter Tel.: 0781/925040, www.bildungszentrum-offenburg.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r per E-Mail: info@bildungszentrumoffenburg.<strong>de</strong>.<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

BODERSWEIER MIT ZIEROLSHOFEN<br />

Telefon: 07853/ 270 - Fax: 07853/ 998105<br />

Donnerstag, 26. Januar<br />

16.00 – 18.00 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

19.30 Uhr Kirchengemein<strong>de</strong>rats-Sitzung im<br />

Pfarrhaus<br />

Freitag, 27. Januar<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Sonntag, 29. Januar<br />

9. 00 Uhr Gottesdienst in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> (mit<br />

Männerchor)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Zierolshofen<br />

15.00 Uhr Einführung von Pfarrer Reinhard<br />

Sutter in Neumühl<br />

17.00 Uhr Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft-Christlicher-<br />

Kirchen-Gottesdienst in <strong>de</strong>r Kirche<br />

in Honau<br />

Dienstag, 31. Januar<br />

7.30 – 11.30 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

19.00 Uhr Kin<strong>de</strong>rgarten-Kuratorium-Sitzung<br />

Mittwoch, 1. Februar<br />

17.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>n-Unterricht im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Donnerstag, 2. Februar<br />

16.00 – 18.00 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Wir feiern wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Weltgebetstag <strong>de</strong>r Frauen, gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>n Frauen aus Leutesheim, Auenheim, <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> und<br />

Zierolshofen. Der Info-Abend fin<strong>de</strong>t am 8. Februar um 20.00<br />

Uhr im Gemein<strong>de</strong>haus in Leutesheim statt. Am 29. Februar<br />

um 20.00 Uhr fin<strong>de</strong>t dann die Probe in Leutesheim in <strong>de</strong>r Kirche<br />

statt. Den Gottesdienst selbst feiern wir am 2. März um<br />

19.00 Uhr in <strong>de</strong>r Kirche in Leutesheim. Wir freuen uns über<br />

eine rege Beteiligung von Frauen aus <strong>de</strong>n Dörfern.<br />

4<br />

Kath. Seelsorgeeinheit Hanauerland<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>n Herz-Jesu in KEHL – Kork<br />

und St. Michael in RHEINAU – Honau<br />

Tel. 07851/3345, FAX: 07851/48 27 02,<br />

E-Mail: kath.kirche-kork@t-online.<strong>de</strong><br />

Kath. Seelsorgeeinheit Hanauerland<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Michael in RHEINAU - Honau<br />

Tel. 07844/322<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 27. Januar 2012<br />

16.00 Uhr Ko Erstkommuniongruppenstun<strong>de</strong> im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Kork<br />

17.00 Uhr Ko Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche<br />

in Kork<br />

20.30 Uhr Ko Taizé – Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

Kork<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 28. Januar 2012<br />

18.00 Uhr Wi Gemeinsame Eucharistiefeier <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

mit Totenge<strong>de</strong>nken an Reinhold u.<br />

Simon Hannes in <strong>de</strong>r evang. Kirche in Willstätt.<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 29. Januar 2012<br />

17.00 Uhr Ho Ökumenischer Gottesdienst <strong>de</strong>r Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft<br />

Christlicher Kirchen Kehl – Hanauerland<br />

(ACK) in <strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Michael<br />

in Honau<br />

(anschließend herzliche Einladung zum Umtrunk<br />

in <strong>de</strong>r Kirche)<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 31. Januar 2012<br />

09.30 Uhr Ko Eucharistiefeier in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in<br />

Kork<br />

20.15 Uhr Ko Der Kirchenchor trifft sich zur Probe im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Kork<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 01. Februar 2012 – Mariä Lichtmess -<br />

18.30 Uhr Ho Gemeinsamer Gottesdienst <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

zu Maria Lichtmess mit Kerzenweihe<br />

in <strong>de</strong>r Pfarrkirche St. Michael in Honau<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 02. Februar 2012<br />

17.00 Uhr Wi Wort-Gottes-Feier im Gemein<strong>de</strong>zentrum in<br />

Willstätt, Schillerstraße 2<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 03. Februar 2012<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum in Freistett<br />

20.30 Uhr Ko Taizé – Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

Kork<br />

Evangelische Freikirche<br />

Gospelhouse Kehl<br />

77694 Kehl, Grau<strong>de</strong>nzerstraße 7, www.gospelhouse.<strong>de</strong><br />

Tel.07851-72649<br />

26.01. Do.<br />

07.00 Uhr Frühgebet im Gospelhouse<br />

27.01. Fr.<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe im Gospelhouse<br />

18.00 Uhr Royal Ranger im Gospelhouse<br />

28.01. Sa.<br />

19.00 Uhr Jugendtreff im Gopselhouse<br />

29.01. So.


Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>, Gebet und<br />

Fürbitte für Kranke, Predigt: Pastor Markus<br />

Oppermann<br />

17.00 Uhr ACK Gottesdienst in <strong>de</strong>r Katholischen Kirche<br />

in Honau<br />

30.01. Mo.<br />

20.00 Uhr Gebet <strong>bei</strong> Familie Gerull in Willstätt<br />

02.02. Do.<br />

07.00 Uhr Frühgebet im Gospelhouse<br />

19.30 Uhr Frauengebet im Gospelhouse<br />

Jehovas Zeugen<br />

Rastatter Str. 3a, Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Sonntag, 29.01.12<br />

09.30 Uhr biblischer Vortrag: „Die Welt in <strong>de</strong>r wir leben,<br />

beweist die Existenz Gottes<br />

10.05 Uhr Besprechung <strong>de</strong>s Wachtturms: „Brü<strong>de</strong>r<br />

schulen, Verantwortung zu übernehmen“<br />

Donnerstag, 02.02.12<br />

19.00 Uhr Betrachtung <strong>de</strong>s Buches: „Legt gründlich<br />

Zeugnis ab für Gottes Königreich“ (Besprechung<br />

in <strong>de</strong>utsch und französisch)<br />

19.30 Uhr Besprechung verschie<strong>de</strong>ner biblischer Themen,<br />

u. a.: „Ist es wirklich notwendig, die<br />

Eheschließung gesetzlich eintragen zu lassen?“<br />

20.05 Uhr Kurs im Vermitteln <strong>de</strong>r biblischen Botschaft<br />

anhand von Referaten und Demonstrationen<br />

f<br />

5<br />

Gemeinsame Mitteilungen


Müllabfuhr<br />

Freitag, 27.01. schwarze Tonne<br />

Wir gratulieren<br />

am 26.01.<br />

Dr. Helmut Stieg, Rastatter Str. 3b zum 90. Geburtstag<br />

Ursula Weigel, Narzissenstr. 8 zum 89. Geburtstag<br />

am 01.02.<br />

Manfred Schörner, Rastatter Str. 3b zum 83. Geburtstag<br />

Fundsachen<br />

Zwischen Kirche und Pfarrhaus wur<strong>de</strong> ein Schlüssel mit<br />

schwarzem Band aufgefun<strong>de</strong>n.<br />

Dieser kann in <strong>de</strong>r Ortsverwaltung abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Vereine/<br />

Veranstaltungen<br />

Närrische Zeit mit <strong>de</strong>r<br />

Vereinsgemeinschaft <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Die Vorbereitungen <strong>de</strong>r diesjährigen Fastnacht sind im vollen<br />

Gange um am Freitag <strong>de</strong>n 17.02.2012 mit <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rpreismaskenball<br />

zu beginnen.<br />

Ab 15.00 Uhr heißt es "Narri, Narro" für unsere "Kleinen".<br />

Einlass bereits schon ab 14.00 Uhr. Die Jugendkapelle <strong>de</strong>s<br />

Musikvereins und wie<strong>de</strong>r viele Darbietungen wer<strong>de</strong>n zum Feiern<br />

einla<strong>de</strong>n.<br />

Am Samstag wir in <strong>de</strong>r Festhalle zum Tanz gebeten. Die "Grin<strong>de</strong><br />

Buewe" sowie die "Schorrli-Bänd" aus Durbach heizen<br />

<strong>de</strong>m Narrentreiben or<strong>de</strong>ntlich ein.<br />

Einlass ab 19.61 Uhr.<br />

Am Sonntag wer<strong>de</strong>n wir euch Närrinnen und Narren, ob GROß<br />

o<strong>de</strong>r Klein zu schwofen in <strong>de</strong>r Halle ab 12.61 Uhr erwarten.<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Kartenvorverkauf ist nur am 11.02.2012 von 10.00 Uhr bis um<br />

12.00 Uhr in <strong>de</strong>r Halle, an <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rfastnacht und am Samstag<br />

<strong>de</strong>n 18.02.2012 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr auch in <strong>de</strong>r<br />

Halle.<br />

6<br />

Die Karten sind NUR an diesen Tagen im VVK und nicht <strong>bei</strong><br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Vorstandschaft zu erwerben!<br />

Auf das Jugendschutzgesetz wird genauestens geachtet!<br />

Ein "NARRI, NARRO" von <strong>de</strong>r VGS <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Baumschnitt im Ried am 28.01. ab 09.00 Uhr und am 11.02.<br />

ab 13.00 Uhr.<br />

Voranzeige: Schnittkurs am Ahplätzle Samstag, 03.03. um<br />

13.30 Uhr.<br />

Schützenverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Waldspeck-Essen<br />

Unser diesjähriger Waldspeck hinterm Schützenhaus fin<strong>de</strong>t<br />

am Sa., <strong>de</strong>n 28. Jan. 12 ab 13 h statt.<br />

Euer Essen solltet Ihr mitbringen, sowie auch das Besteck.<br />

Die Getränke übernimmt <strong>de</strong>r Verein.<br />

Run<strong>de</strong>nwettkampf<br />

Do., <strong>de</strong>n 26. Jan. 12 SV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> II - SV Ortenberg III<br />

Voranzeige - Generalversammlung<br />

Am Fr., <strong>de</strong>n 30. März 12 fin<strong>de</strong>t um 20 h unsere Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen im Schützenhaus statt.<br />

Freizeittreff <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Jugendabteilung - Familen-Waldspeck<br />

Am So., <strong>de</strong>n 29. Jan 12 fin<strong>de</strong>t ab 12 h hinterm Schützenhaus<br />

unser Familien-Waldspeckessen statt.<br />

Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.<br />

Für Getränke ist ausreichend gesorgt. Grillgut und Besteck<br />

bitte mitbringen. Bei fraglichem Wetter könnt Ihr unter <strong>de</strong>r Tel.:<br />

01522-1651087 nachfragen<br />

„<strong>de</strong> Bran<strong>de</strong>burger<br />

Michel“ .... bald ist<br />

es soweit ! ! !<br />

Der Hit am Schmutzigen zur<br />

Altweiberfasnacht auf <strong>de</strong>r legendären<br />

Partymeile.<br />

!!! Gewinnen Sie eine „Winzer- Vesper“ für 11 Personen !!!<br />

- Gewinnkarten <strong>de</strong>mnächst erhältlich -<br />

Fasnachtssonntag, 19.02.2012:<br />

13:01 Uhr Närrischer Umzug durch Bod<strong>de</strong>schwier mit Narrendorf<br />

an <strong>de</strong>r Halle. Etliche Zuschauer und Gruppen aus <strong>de</strong>m


Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

gesamten Hanauerland wer<strong>de</strong>n erwartet. Ab 19:00 Uhr la<strong>de</strong>n<br />

die örtlichen Wirte alle Fasnächtler zum feiern in <strong>de</strong>n Rosenmontag<br />

ein.<br />

Anmeldungen zum Umzug: Sascha Hummel unter<br />

0171/4443537 o<strong>de</strong>r www.bran<strong>de</strong>burger-michel.<strong>de</strong><br />

Jugend-Nachmittag <strong>de</strong>s<br />

MV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Wir möchten Sie heute nochmals einla<strong>de</strong>n, unseren Jugend-<br />

Nachmittag am kommen<strong>de</strong>n Sonntag, 29. Januar um 15 Uhr,<br />

zu besuchen. Das ca. 1-stündige musikalische Programm wird<br />

von uns Jungmusikern gestaltet. Die Halle ist bereits ab 14.30<br />

Uhr geöffnet, so dass Sie sich vor <strong>de</strong>m Programm auch schon<br />

mit Kaffee, Kuchen und Getränken versorgen können. Natürlich<br />

ist unser Buffet aber auch während <strong>de</strong>m Programm geöffnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Jugend <strong>de</strong>s Musikvereins<br />

Turnverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Der Turnverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> lädt alle Mitglie<strong>de</strong>r, Helfer und<br />

Gönner zum diesjährigen Waldspeck ein.<br />

Dieser fin<strong>de</strong>t am 28. Januar ab 12.00 Uhr am Sportplatz<br />

statt. Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.<br />

Bitte bringt euer Geschirr bzw. Tasse selber mit. Vielen Dank.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Fastnachtseröffnung <strong>de</strong>r<br />

Querbacher Narren am 16.02.2012<br />

Die Fastnachtseröffnung fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r am Schmutzigen Donnerstag<br />

am Gemein<strong>de</strong>zentrum statt. Wir starten mit einem<br />

kleinen Zunftabend, diesmal in einem Zelt vor <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten,<br />

in die Fastnachtssaison 2012.<br />

Einlass ab 19.11. Uhr. Programmbeginn: 20.01. Uhr.<br />

Die Hexen und die Reezegeisch<strong>de</strong>r wür<strong>de</strong>n sich freuen wenn<br />

wie<strong>de</strong>r recht viele <strong>de</strong>n Weg ans Gemein<strong>de</strong>zentrum fin<strong>de</strong>n<br />

wür<strong>de</strong>n.<br />

Für Unterhaltung und ein gewohnt reichhaltiges kulinarisches<br />

Angebot ist gesorgt.<br />

Und die passen<strong>de</strong>n Hits hat für euch DJ „Franky“ parat.<br />

Also - am Schmutzigen – auf ins Gemein<strong>de</strong>zentrum. Es lohnt<br />

sich.<br />

7<br />

Aktuell aus <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Christlicher Singkreis Kehl<br />

Der Christlicher Singkreis Kehl lädt alle Senioren und Einwohner<br />

unseres ortes herzlich ein zu einem einstündigen musikalischen<br />

Programm mit <strong>de</strong>m Thema "Gottes Segen auf all<br />

meinen Wegen".<br />

Treffpunkt: Montag, 30. Januar um 16.00 Uhr in <strong>de</strong>r "Alten<br />

Mühle" in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Freizeittreff <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Volleyball<br />

Am Samstag spielt die 3.Mannschaft in Ortenberg gegen<br />

Gastgeber Ortenberg und Erlach.<br />

Die Abfahrtszeit wird im Training mitgeteilt.<br />

Am Sonntag spielt die 2.Mannschaft in Kehl (KT Arena) gegen<br />

Kork. Abfahrt 10.15 Uhr am Schlecker<br />

Curling<br />

Am Sonntag <strong>de</strong>n 26. Februar um 15.00 Uhr fin<strong>de</strong>t ein Curling<br />

Nachmittag statt. Bitte <strong>de</strong>n Anmel<strong>de</strong>schluss 31.Januar nicht<br />

vergessen !<br />

Fußballverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>:<br />

Am Freitag, 27.01. fin<strong>de</strong>t um 19.30 Uhr das erste Training für<br />

die drei Seniorenmannschaften nach <strong>de</strong>r Winterpause statt.<br />

Am Samstag 28.01. um 13.00 Uhr ebenfalls Training. Zum<br />

Trainingsauftakt sind interessierte Vereinsmitglie<strong>de</strong>r wie immer<br />

als Zuschauer herzlich willkommen.


Müllabfuhr<br />

Freitag, 27.01. schwarze Tonne und gelber Sack<br />

Vereine/<br />

Veranstaltungen<br />

DRK OV Linx-Holzhausen<br />

Waldspeckveranstaltung am 28.1.2012<br />

Der Ortsverein veranstaltet ein öffentliche "Waldspeckessen"<br />

für Je<strong>de</strong>rmann <strong>bei</strong>m Angelsportverein in Linx. Beginn 15.30<br />

Uhr. Es stehen ausreichend überdachte Plätze zur Verfügung,<br />

so dass das Waldspeckessen witterungsunabhängig durchgeführt<br />

wird. Kostengünstig bieten wir Essen und Trinken an.<br />

Die Veranstaltung ist für Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s " Waldspecks" und soll<br />

<strong>de</strong>r Unterhaltung und <strong>de</strong>m gemütlichen Beisammensein dienen.<br />

Über reges Kommen freuen wir uns.<br />

Günther Jockers,<br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Zierolshofen<br />

8<br />

Frauenverein Zierolshofen<br />

Generalversammlung<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>n 03. März 2012, fin<strong>de</strong>t unsere Generalversammlung<br />

statt; hierzu la<strong>de</strong>n wir alle Mitglie<strong>de</strong>r und Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

recht herzlich ein. Die Versammlung beginnt um 19.30<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Erwin-Maurer-Halle mit einem gemeinsamen Essen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Protokoll <strong>de</strong>r Generalversammlung 2011<br />

4. Jahresrückblick 2011<br />

5. Ernennung von Ehrenmitglie<strong>de</strong>rn<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Entlastung <strong>de</strong>r Kassiererin und <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

8. Vorschau 2012<br />

9. Sonstiges<br />

Wie in je<strong>de</strong>m Jahr gibt es eine Tombola sowie einen<br />

Glückshafen, die Spen<strong>de</strong>n hierfür wer<strong>de</strong>n am Montag, <strong>de</strong>n 27.<br />

Februar, und am Dienstag, <strong>de</strong>n 28. Februar, eingesammelt.<br />

Vielen Dank für die immer wie<strong>de</strong>r großzügige Spen<strong>de</strong>nbereitschaft.<br />

Wer am Versammlungsabend einen Fahrdienst benötigt,<br />

mel<strong>de</strong>t dies bitte <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r persönlichen Einladung an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!