05.02.2013 Aufrufe

Bo-KW37 - bei Bodersweier.de

Bo-KW37 - bei Bodersweier.de

Bo-KW37 - bei Bodersweier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AmtsblAtt<br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>r Ortsverwaltungen<br />

Nr. 37/2012<br />

Donnerstag, 13. September 2012<br />

Verlag<br />

und Anzeigen:<br />

ANB Reiff-Verlagsgesellschaft<br />

& Cie GmbH<br />

Marlener Str. 9<br />

77656 Offenburg<br />

Tel. 07 81/504-14 55<br />

Fax 504-14 69<br />

<strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

<strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Liebst du Musik und singst du gern,<br />

zur eigenen Freud, zum Lob <strong>de</strong>s Herrn,<br />

So sei gescheid und sei kein Thor,<br />

sing mit im <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweirer Kirchenchor.<br />

Freitag Abend-genau um acht,<br />

da wird <strong>bei</strong> uns Musik gemacht.<br />

Und ab und zu das muss so sein,<br />

“ölen“ wir die Kehlen mit einem Glas Wein.<br />

Drum gönn dir Mensch die gute Stun<strong>de</strong>,<br />

und komm in unseres Chores Run<strong>de</strong>.<br />

Zierolshofen<br />

Zierolshofen<br />

Herausgeber und verantwortlich für <strong>de</strong>n redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier Telefon 07853/344 Fax 07853/1518 Ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Zierolshofen Telefon 07853/315 Fax 07853/998333 Ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.<strong>de</strong>


Gemeinsame<br />

Mitteilungen<br />

Wichtige Telefonnummern –<br />

Öffnungszeiten<br />

Notruf Polizei 110<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier Kehl 07851/893-0<br />

Polizeiposten Rheinau 07844/911490<br />

Ärztlicher Notfalldienst am Wochenen<strong>de</strong><br />

(Fr. 19:00 Uhr bis Mo. 7:00 Uhr) und an Feiertagen<br />

0180 5 19292-450<br />

Krankentransporte 0781/19222<br />

Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 22255511<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Tierarztpraxis Dr. Grommelt 07851-8865830<br />

(24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst) 0172-3473005<br />

Dr. med vet.Axel Klenner, Kehl 07851-71550<br />

Tierärztliche Klinik Hanauerland 07851-76278<br />

Dres. Möhnle (24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst,<br />

auch an Wochenen<strong>de</strong>n, Sonn- und Feiertagen)<br />

Ortsverwaltung <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Tel. 07853/247 o<strong>de</strong>r 344<br />

Ortsvorsteher: Manfred Kropp Fax: 07853/1518<br />

E-Mail: ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Ortsvorsteher ist von 14.00-17.30 Uhr anwesend<br />

Ortsverwaltung Zierolshofen<br />

Tel. 07853/315<br />

Ortsvorsteher: Peter Schmidt Fax: 07853/998333<br />

E-Mail: ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Dienstag: 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Am Dienstag ist <strong>de</strong>r Ortsvorsteher anwesend<br />

Donnerstag 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

Werkrealschule <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier/Kork Tel. 07853/384<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier Tel. 07853/8148<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Zierolshofen Tel. 07853/333<br />

Notfälle/Störungen<br />

Wasser (Bereich <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier) Tel. 07851/881640<br />

Wasser (Bereich Zierolshofen) Tel. 07844/98850<br />

Strom (Bereich <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier) Tel. 07821/280<br />

Strom (Bereich Zierolshofen) Tel. 07841/693444<br />

Gas Tel. 01802/767767<br />

Probleme mit <strong>de</strong>r Müllabfuhr<br />

Müllabfuhr/MERB 07841/687-0<br />

LRA Offenburg 0781/805-960<br />

2<br />

Termine/<br />

Veranstaltungen<br />

Schlepperfreun<strong>de</strong>-<br />

Achtung Aussteller und Freun<strong>de</strong>!<br />

Schon ein Jahr vor<strong>bei</strong> seit wir in Querbach unser großes Fest<br />

gefeiert haben. Aus diesem Anlass wer<strong>de</strong>n wir am 20. Oktober<br />

2012 einen gemeinsamen Ausflug machen. Die Fahrt führt<br />

uns nach Eigeltingen <strong>bei</strong> Stockach zur Lochmühle. In Berghaupten<br />

machen wir eine kurze Rast. Gegen 12.00 Uhr wer<strong>de</strong>n<br />

wir unser Ziel erreichen und uns in <strong>de</strong>r Lochmühle <strong>bei</strong><br />

reichhaltigem Angebot stärken. Danach besteht die Möglichkeit,<br />

<strong>de</strong>n alten Bauernhof mit unzähligen Attraktionen und<br />

Freizeitmöglichkeiten zu besichtigen. Den Tag wollen wir in<br />

einer Strauße o<strong>de</strong>r einem Landgasthof im Schwarzwald ausklingen<br />

lassen.<br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr an <strong>de</strong>r Bushaltestelle. Die Kosten für<br />

die Busfahrt belaufen sich auf 20,00 € pro Teilnehmer. Der<br />

Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 10. Oktober <strong>bei</strong> Hallmeyer<br />

Tel. 1026 o<strong>de</strong>r Roß 999773 wird gebeten.<br />

Sprechtag <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Rentenversicherung<br />

am 09. Oktober 2012 in Kehl im Rathaus, Hauptstr. 85.<br />

Terminvereinbarung ist unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich unter Tel.<br />

07851/881267.<br />

Die Sommerpause ist been<strong>de</strong>t!!<br />

Das Museum Rheinau hat am Sonntag, 16.09.2012,<br />

zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Der Rheinschifffahrt ist im ersten Obergeschoß unseres Museums<br />

ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet. Desweiteren<br />

können Sie in <strong>de</strong>n Räumlichkeiten <strong>de</strong>s Museum eine<br />

Zeitreise von <strong>de</strong>r Steinzeit über die Römer bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

2. Weltkrieges durchführen. Ein Besuch <strong>de</strong>s Museum Rheinau<br />

lohnt sich immer wie<strong>de</strong>r. Beachten Sie auch unseren Auftritt<br />

im Internet unter www.museum-rheinau.<strong>de</strong><br />

Parkmöglichkeiten befin<strong>de</strong>n sich hinter <strong>de</strong>m Museum in <strong>de</strong>r<br />

Bleichstraße. Gruppenführungen sind nach vorheriger Anmeldung<br />

auch außerhalb <strong>de</strong>r Öffnungszeiten unter 07844/47623<br />

(ab 17.00 Uhr) unter 0177/8646608 o<strong>de</strong>r unter<br />

Email-Adresse: MuseumRheinau@freenet.<strong>de</strong> möglich.<br />

IHK<br />

Online zur Ausbil<strong>de</strong>rin / zum Ausbil<strong>de</strong>r<br />

IHK-BildungsZentrum bietet neuartigen Lehrgang an<br />

Der Mangel an Fachkräften ist in vielen Unternehmen zum<br />

großen Problem gewor<strong>de</strong>n. Junge Menschen mit mo<strong>de</strong>rnen<br />

Metho<strong>de</strong>n selbst zu Fachkräften ausbil<strong>de</strong>n zu können ist heute<br />

ein großer Vorteil.<br />

Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein bietet jetzt<br />

<strong>de</strong>n neuen Lehrgang „Ausbil<strong>de</strong>r/in – Online mit Präsenzterminen“<br />

an. Er ist konzipiert für Unternehmerinnen und Unterneh-


Donnerstag, 13. September 2012<br />

mer sowie für Angestellte und Fachkräfte, die als Ausbil<strong>de</strong>r<br />

tätig sein wer<strong>de</strong>n und sich auf die Ausbil<strong>de</strong>reignungsprüfung<br />

<strong>de</strong>r IHK intensiv vorbereiten wollen. Das Beson<strong>de</strong>re da<strong>bei</strong>:<br />

Etwas mehr als die Hälfte <strong>de</strong>s Unterrichts erfolgt über Online-<br />

Lernen. Das be<strong>de</strong>utet mehr Flexibilität <strong>bei</strong>m Lernen aber auch<br />

eine hohe Selbstlernkompetenz <strong>de</strong>r Teilnehmer/-innen.<br />

Die Teilnehmer/-innen erar<strong>bei</strong>ten sich auf <strong>de</strong>r Online-Plattform<br />

<strong>de</strong>s IHK-BildungsZentrums die Inhalte und überprüfen ihr<br />

Wissen anhand von Übungen und Aufgaben. Ein Tutor o<strong>de</strong>r<br />

eine Tutorin beantwortet da<strong>bei</strong> Fragen, stellt Übungen für Einzel-<br />

und Gruppenar<strong>bei</strong>ten bereit und kontrolliert die Ergebnisse.<br />

Unterstützt wird das Lernen durch Chats und Foren.<br />

Der neue Lehrgang „Ausbil<strong>de</strong>r/-in – Online mit Präsenzterminen“<br />

befasst sich unter berufs- und ar<strong>bei</strong>tspädagogischen<br />

Aspekten mit allen Handlungsfel<strong>de</strong>rn mo<strong>de</strong>rner Ausbildungspraxis.<br />

Der Lehrgang startet am 19.10.2012 am IHK-BildungsZentrum<br />

in Offenburg.<br />

Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt<br />

es <strong>bei</strong>m IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon<br />

0781-9203-0, e-Mail info@ihk-bz.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.ihk-bz.<strong>de</strong>.<br />

Erdaushub<strong>de</strong>ponie Zunsweier hat im<br />

Herbst je<strong>de</strong>n Samstag geöffnet<br />

In <strong>de</strong>r Zeit von Samstag, 15. September, bis einschließlich<br />

Samstag, 17. November 2012, hat die Erdaushub<strong>de</strong>ponie Offenburg-Zunsweier<br />

wie gewohnt je<strong>de</strong>n Montag und zusätzlich<br />

an je<strong>de</strong>m Samstag geöffnet. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis bietet damit in <strong>de</strong>n Herbstwochen <strong>de</strong>n<br />

Kun<strong>de</strong>n in Offenburg und <strong>de</strong>r näheren Umgebung neben <strong>de</strong>n<br />

Deponien in Rammersweier und Schutterwald-Höfen eine<br />

weitere Entsorgungsmöglichkeit für Grünabfälle.<br />

Die Öffnungszeiten <strong>de</strong>r Deponie Offenburg-Zunsweier sind<br />

zwischen <strong>de</strong>m 15. September und 17. November wie folgt:<br />

Montag von 7:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr,<br />

ab 29. Oktober (En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Sommerzeit) montags von 8:00 bis<br />

12:30 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr.<br />

Samstags immer von 8:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen zu Deponieöffnungszeiten und zur Abfallentsorgung<br />

gibt es auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>s aktuellen Abfallabfuhrkalen<strong>de</strong>rs,<br />

im Internet unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Abfallberatern <strong>de</strong>s Eigenbetriebs<br />

Abfallwirtschaft Ortenaukreis (Telefon 0781 805-9600 o<strong>de</strong>r<br />

E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.<strong>de</strong>).<br />

Gläserne Produktion<br />

<strong>bei</strong>m Geflügelhof Zapf<br />

Am 15. und 16. September 2012 jeweils von 11 bis 18 Uhr<br />

veranstaltet <strong>de</strong>r Geflügelhof Zapf in Gengenbach im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Aktion „Gläserne Produktion“ <strong>de</strong>s Ministeriums für Ländlichen<br />

Raum einen Tag <strong>de</strong>r offenen Tür.<br />

Der Betrieb Zapf hält Legehennen in <strong>Bo</strong><strong>de</strong>n - Freilandhaltung<br />

und Biohaltung. Zum Geflügelhof gehört eine Kooperation mit<br />

zwei weiteren großen Hühnerhaltern. Auf einem Rundweg<br />

durch <strong>de</strong>n Betrieb erläutern Mitar<strong>bei</strong>ter alle Ar<strong>bei</strong>tsschritte<br />

von <strong>de</strong>r Geflügelhaltung, über die Eiervermarktung bis hin zur<br />

Teigwarenherstellung. Außer<strong>de</strong>m stellen sie die Futterzentrale<br />

sowie das Biomassekraftwerk vor.<br />

3<br />

Gemeinsame Mitteilungen<br />

Für das leibliche Wohl ist mit Gerichten aus <strong>de</strong>r eigenen Produktion<br />

wie etwa Eier, Teigwaren und Maultaschen bestens<br />

gesorgt. Auch für die kleinen Besucher gibt es ein interessantes,<br />

vielfältiges Unterhaltungsangebot. Der Geflügelhof Zapf<br />

liegt in Gengenbach Schönberg, Im Rossgraben 1. Weitere<br />

Informationen gibt’s im Internet unter<br />

www.gefluegelhof-zapf.<strong>de</strong>/hoffest.<br />

Information zur Bekämpfung <strong>de</strong>s<br />

Buchsbaumzünslers<br />

Seit En<strong>de</strong> August wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Gärten <strong>de</strong>r Falterflug <strong>de</strong>s<br />

Buchsbaumzünslers beobachtet. Aus <strong>de</strong>n abgelegten Eiern<br />

fin<strong>de</strong>t Anfang September <strong>de</strong>r Raupenschlupf statt, <strong>de</strong>r sich<br />

über einen Zeitraum von zwei bis drei Wochen hinziehen kann.<br />

Wo die Schmetterlinge gesichtet wur<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r ein früherer<br />

Befall vorhan<strong>de</strong>n war, sollte in dieser und in <strong>de</strong>r nächsten Woche<br />

auf erneuten Befall kontrolliert wer<strong>de</strong>n. Anzeichen für einen<br />

erneuten Befall mit jungen Larven sind frische, grüne<br />

Kotkrümel, zusammengesponnene Blätter, worin sich die<br />

Jungraupen geschützt aufhalten, sowie ein Fensterfraß an <strong>de</strong>n<br />

Blättern. Die Raupen ab einem Zentimeter Größe beginnen<br />

später mit <strong>de</strong>m Kahlfraß <strong>de</strong>r Blätter.<br />

Im Haus- und Kleingarten dürfen folgen<strong>de</strong> Pflanzenschutzmittel<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n: Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso,<br />

Schädlingsfrei Careo Konzentrat, NeemAzal T/S bzw. Schädlingsfrei<br />

Neem. Diese sind im Landhan<strong>de</strong>l erhältlich.<br />

Voraussetzungen für einen guten Wirkungserfolg sind: eine<br />

gute Benetzung aller Pflanzenteile auch im Innern <strong>de</strong>s Strauches<br />

und eine Larvengröße möglichst unter zwei Zentimetern.<br />

Nach zwei Wochen ist eine Kontrolle durchzuführen, ob ein<br />

weiterer Raupenschlupf stattgefun<strong>de</strong>n hat. Für <strong>de</strong>n Haus- und<br />

Kleingärtner empfiehlt das Amt für Landwirtschaft <strong>bei</strong> Befall<br />

eine Behandlung mit <strong>de</strong>n o.g. Präparaten für <strong>de</strong>n Zeitraum<br />

Mitte September.<br />

Betriebe, die das Mittel STEWARD einsetzen wollen, müssen<br />

eine Genehmigung beantragen. Anträge sind <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>verwaltung<br />

erhältlich. Der Anwendungszeitraum für Steward<br />

ist ab Mitte September. Privatpersonen ist die Anwendung von<br />

Steward zur Bekämpfung <strong>de</strong>s Buchsbaumzünslers verboten.<br />

Feldscheune organisiert<br />

Benefiz-Konzert<br />

Der „ Kopf“ <strong>de</strong>r Kehler Feldscheune , Dreh-und Angelpunkt<br />

aller Kulur-Events nahe <strong>de</strong>s Weissen Turms ist Regina Stein.<br />

Ihr gelten für ihr großes Engagement die Sympathien vieler<br />

Menschen. Mit Bewun<strong>de</strong>rung för<strong>de</strong>rn Viele das oftmals anstrengen<strong>de</strong><br />

Engagement von Regina Stein für die Gemeinschaft<br />

und <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>r einzigartigen Feldscheune.<br />

Im Frühjahr diesen Jahres organisierte sie mit Experten <strong>de</strong>s<br />

Ortenauklinikums und <strong>de</strong>s Onkologischen För<strong>de</strong>rvereins Offenburg<br />

einen vielbeachteten und viel gelobten Informations-<br />

Kongress zum Thema Krebsvorsorge.. Damals lud sie das international<br />

bekannte Gesangs-Duo CB IN LOVE aus Willstätt<br />

zur Kongress-Eröffnung für <strong>de</strong>n musikalischen Rahmen ein.<br />

Dort vereinbarte man sich gegenseitig <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Aufklärung über<br />

Krebsvorsorge zu unterstützen.<br />

Der Onkologische För<strong>de</strong>rverein Offenburg unterstützt nachhaltig<br />

die onkologische Versorgung in Offenburg. Aber auch<br />

Maßnahmen zur Weiterbildung von Pflegepersonal und Ärzte,<br />

sowie die Verbesserung <strong>de</strong>r Forschung und die Entwicklung


Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 13. September 2012<br />

von neuen Therapiekonzepte <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Krebsbekämpfung wer<strong>de</strong>n<br />

durch <strong>de</strong>n Verein unterstützt.<br />

CB IN LOVE , Brigitte Santos-Parisel mit ihrem Mann ,mit vielen<br />

Talenten ihrer SOUL ACADEMY, u.a. mit unvergleichlichen<br />

Stimmen, wie die von Melissa Santos, Sophia Parisel, Michelle<br />

Wielatt o<strong>de</strong>r Sean Robenitas, wer<strong>de</strong>n zur finanziellen För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r Aktivitäten <strong>de</strong>s Vereins ein Benefiz-Konzert geben.<br />

Die Feldscheune bietet hierfür <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n Rahmen und<br />

die Bühne steht für die Künstler mit ihrem bereits über die<br />

Grenzen hinaus bemerkenswerten und viel gelobten Programm<br />

zur Verfügung. Feiner Kuchen und bester Kaffee wer<strong>de</strong>n<br />

die Konzert-Besucher erfreuen Der Eintritt ist frei und<br />

Spen<strong>de</strong>n sowie Einnahmen aus <strong>de</strong>m Verkauf kommt in vollem<br />

Umfang <strong>de</strong>m Onkologischen För<strong>de</strong>rverein Offenburg zugute.<br />

Sonntag <strong>de</strong>n 16. September 16 Uhr Feldscheune in Kehl<br />

„Trachten, Tänze, Traditionen“<br />

Großer Trachten- und Volkstanztag im Freilichtmuseum<br />

Sonntag, 16. September, 11 bis 17 Uhr<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Schwarzwaldverein lädt das Schwarzwäl<strong>de</strong>r<br />

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>n 16. September, zum Kulturtag „Trachten, Tänze,<br />

Traditionen“ ein. Die Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit traditionellen Trachten, Tänzen,<br />

Musik, Handwerksvorführungen und Mitmachangeboten freuen.<br />

Musikalisch begleitet durch die Badische Bratwurschtmusig<br />

aus Freiburg präsentieren verschie<strong>de</strong>ne Trachtentanzgruppen<br />

aus <strong>de</strong>m Schwarzwald von 12 bis 16.30 Uhr regionale<br />

Volkstänze. Auch die Museumsbesucher können <strong>bei</strong> Mitmachtänzen<br />

selbst aktiv wer<strong>de</strong>n und das Tanz<strong>bei</strong>n schwingen<br />

4<br />

Donnerstags in <strong>de</strong>r Ortenau –<br />

Genuss mit allen Sinnen<br />

Der „Donnerstag in <strong>de</strong>r Ortenau“ ist <strong>de</strong>r beliebte Event-Tag im<br />

Kreisgebiet, <strong>de</strong>r auch im Jahr 2012 wie<strong>de</strong>r von April bis En<strong>de</strong><br />

Oktober kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen<br />

Beson<strong>de</strong>rheit verbin<strong>de</strong>t. Termine und Informationen<br />

auf <strong>de</strong>r Homepage www.dort-ortenau.<strong>de</strong>.<br />

Am 20. September fin<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Veranstaltungen statt:<br />

Erlebnis-Stadtführung mit Weinprobe<br />

Bei einem Rundgang durch die Innenstadt von Offenburg mit<br />

integrierter Weinprobe erfahren die Teilnehmer an fünf Stationen<br />

Wissenswertes und Spannen<strong>de</strong>s zur Stadtgeschichte<br />

und über Wein. An je<strong>de</strong>r Station gibt es je einen edlen zur<br />

Verkostung. Der Treffpunkt ist das Museum im Ritterhaus,<br />

Ritterstraße 10. Die Teilnahme (Stadtführung inkl. 5 Weine)<br />

beträgt 10 Euro, Feriengäste mit KONUS-Karte bezahlen 8<br />

Euro. Infos und Anmeldung bis zum Vortag, 17 Uhr unter Tel.<br />

0781/82-2577 o<strong>de</strong>r per E-Mail an museum@offenburg.<strong>de</strong>.<br />

Vorführung <strong>de</strong>r historischen Mühle Glatz mit Säge-,<br />

Öl- und Getrei<strong>de</strong>mühlen. Nach <strong>de</strong>r traditionsreichen Mühlenvorführung<br />

wer<strong>de</strong>n Ihnen im Saal <strong>de</strong>r historischen Mühle<br />

leckere Flammenkuchen serviert. Treffpunkt ist um 18 Uhr die<br />

Historische Mühle Glatz in Seelbach, Litschentalstraße 24,<br />

Seelbach. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 10 Euro und<br />

für Kin<strong>de</strong>r 5 Euro. Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.:<br />

07823/949452.<br />

Kellerführung im Wein- und Sektgut Weber<br />

Sehen Sie, wo die Weine im „stillen Liegen“ und heranreifen.<br />

Der Winzermeister gibt <strong>bei</strong> einer Führung durch <strong>de</strong>n neuen<br />

Weinkeller mit Aperitif und einer dreier Weinprobe tiefe Einblicke<br />

in die mo<strong>de</strong>rne Kellerei. Anschließend können Sie die<br />

Harmonie zwischen Wein und passen<strong>de</strong>n Speisen <strong>bei</strong> einem<br />

3-Gänge-Menü erleben. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr das<br />

Wein- und Sektgut Weber in Ettenheim, Im Offental 1. Die<br />

Kellerführung kostet 8 Euro, das 3-Gänge-Menü 25 Euro. Anmeldungen<br />

bis zum Vortag unter Tel.: 07822/89480.<br />

Leckere Samen, Früchte und Blüten für Küche und<br />

Gesundheit<br />

Wildkräuterführung mit Naturpädagogin Stefanie Birk mit anschließen<strong>de</strong>m<br />

Wildkräutermenu im EMJA, Wissenswertes<br />

über das richtige Sammeln, die Inhaltsstoffe, die Heilwirkung<br />

und die Verwendung in Küche und Hausapotheke. Treffpunkt<br />

ist um 16:00 Uhr das EMJA Café, Bistro, Crêperie & Vitalshop<br />

in Rheinau-Linx, Tullastr. 16. Die Teilnahme kostet 30 Euro.<br />

Anmeldungen bis zum Vortag unter Tel.: 07853/996207.<br />

Schäferhun<strong>de</strong>verein OG Kehl<br />

Neu!<br />

Rettungshun<strong>de</strong>training immer Sonntags 18.00 Uhr auf<br />

<strong>de</strong>m Übungsplatz <strong>de</strong>s Schäferhun<strong>de</strong>vereins OG Kehl in<br />

Neumühl.<br />

Seit einigen Wochen, fin<strong>de</strong>t auf <strong>de</strong>m Übungsplatz <strong>de</strong>s Schäferhun<strong>de</strong>vereins<br />

OG Kehl-Neumühl Sonntags ab 18.00 Uhr<br />

ein „Rettungshun<strong>de</strong>training“ statt. Hier wer<strong>de</strong>n die Hun<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>r Flächensuche und im Mantrailing zu Rettungshun<strong>de</strong>n<br />

ausgebil<strong>de</strong>t. Team- u. Trainingsleiter sind Sarah Steinmüller<br />

(0176/63633139) und Florian Steinmüller (0152/53764366).<br />

Wer Lust o<strong>de</strong>r Interesse hat mit seinem Hund am Training<br />

teilzunehmen ist gerne willkommen.


Donnerstag, 13. September 2012<br />

Neu!!<br />

Zwergen-Gruppe. Für alle kleine Hun<strong>de</strong>rassen!<br />

Ab sofort bieten wir Ihnen nun auch eine “Zwergen-Gruppe”<br />

an, in welcher alle Hun<strong>de</strong> kleiner Rassen teilnehmen können.<br />

Der Vorteil in unserer Zwergen-Gruppe ist, dass die kleineren<br />

Hun<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Großen getrennt sind und ebenfalls an einem<br />

Erziehungskurs teilnehmen können.<br />

Wir treffen uns je<strong>de</strong>n Freitag um 15:30 Uhr auf <strong>de</strong>m Übungsplatz<br />

<strong>de</strong>s SV OG Kehl in Neumühl. Hanne Heidt (07851/73734)<br />

freut sich über Ihren Besuch.<br />

An alle Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen!!!<br />

Je<strong>de</strong>n Freitag ab 17:00 Uhr startet <strong>bei</strong> uns das Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendtraining.<br />

Mit o<strong>de</strong>r ohne Hund, kommt einfach vor<strong>bei</strong>. Wir zeigen euch<br />

die Tricks, damit Ihr <strong>bei</strong> Fifi und Bello, Mama und Papa punkten<br />

könnt.<br />

Natürlich seid ihr auch eingela<strong>de</strong>n, ohne Vereinsmitglied zu<br />

sein.<br />

Alle weiteren Infos erhalten Sie hier:<br />

www.schaeferhun<strong>de</strong>-kehl.<strong>de</strong><br />

welpen-hun<strong>de</strong>-kehl.<strong>de</strong><br />

Terminvorschau:<br />

Agility-Turnier am Samstag, 20. Oktober 2012<br />

www.agility-sv-kehl.<strong>de</strong><br />

Versucherletag: Marktbeschicker<br />

verschenken Kostproben<br />

Kehl – Käsewürfel und Oliven, Matjesstückchen am Spieß,<br />

Schwarzwäl<strong>de</strong>r Schinken, Bauernbrot mit Rosen-Fruchtaufstrich<br />

und Obst und Gemüse in kleinen Häppchen – welche<br />

Leckerbissen die Kehler Marktbeschicker im Angebot haben,<br />

zeigen sie <strong>bei</strong>m „Versucherletag“ Anfang Oktober. Für alle<br />

Besucher <strong>de</strong>s Marktes wer<strong>de</strong>n sie kleine, kostenlose Kostproben<br />

bereithalten, während die Kehl Marketing für ein Begleitprogramm<br />

mit Musik und Unterhaltung sorgt.<br />

„So schmeckt <strong>de</strong>‘ Märkt“ heißt <strong>de</strong>r Untertitel <strong>de</strong>s Versucherletags,<br />

<strong>de</strong>n die Kehl Marketing in diesem Jahr erstmals organisiert.<br />

„Wir wollen mit <strong>de</strong>m Versucherletag etwas Beson<strong>de</strong>res<br />

schaffen, um <strong>de</strong>n Markt noch weiter zu stärken“, erklärt Marketing-Chefin<br />

Fiona Härtel, „es soll ein Tag wer<strong>de</strong>n, an <strong>de</strong>m<br />

die Beschicker die Frische und Vielfalt ihrer Ware beson<strong>de</strong>rs<br />

gut präsentieren können“. Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Marktmeistern<br />

Michael Jöst und Klaus Scheuer sowie <strong>de</strong>n Marktbeschickern<br />

hat sie <strong>de</strong>shalb das Konzept für <strong>de</strong>n Versucherletag entwickelt:<br />

An je<strong>de</strong>m Stand wird es für Besucher eine kostenlose<br />

Kostprobe aus <strong>de</strong>m jeweiligen Warenangebot geben. Die Beschicker,<br />

die Pflanzen verkaufen, wer<strong>de</strong>n <strong>bei</strong>spielsweise Stiefmütterchen,<br />

Rosen o<strong>de</strong>r diverse kleine Setzlinge verteilen,<br />

während es an <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Stän<strong>de</strong>n Leckerbissen zu probieren<br />

gibt. „Die Beschicker haben schon jetzt tolle I<strong>de</strong>en gesammelt“,<br />

sagt Michael Jöst, „und sie wer<strong>de</strong>n die Häppchen alle<br />

hübsch drapieren“.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird es <strong>bei</strong>m Versucherletag eine Beratung zu speziellen<br />

Lebensmitteln und Pflanzen geben: „Die Verkäufer<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Besuchern erklären, wo eine Käsesorte herkommt<br />

und wozu sie gut schmeckt“, kündigt Michael Jöst an. Auch<br />

Zubereitungstipps soll es geben: „Mit Topinambur o<strong>de</strong>r Petersilienwurzeln<br />

wissen manche vielleicht gar nichts anzufangen“,<br />

meint <strong>de</strong>r Marktmeister, „die Beschicker hingegen wissen,<br />

wie man ihre Waren am besten und geschmackvollsten<br />

5<br />

Gemeinsame Mitteilungen<br />

zubereitet“. Ausgewählte Rezepte sollen gemeinsam mit Daten<br />

und Fakten rund um <strong>de</strong>n Markt auf einem Flyer erscheinen,<br />

<strong>de</strong>n die Kehl Marketing <strong>de</strong>rzeit erstellt und <strong>de</strong>r <strong>bei</strong>m<br />

Versucherletag ausliegen wird. Um <strong>de</strong>n Tag zu einem beson<strong>de</strong>ren<br />

Erlebnis für Beschicker und Besucher zu machen, wer<strong>de</strong>n<br />

die Marktmeister mehrere Stehtische aufstellen, die zum<br />

Verweilen und zum Austausch einla<strong>de</strong>n.<br />

In Zusammenar<strong>bei</strong>t mit <strong>de</strong>r Musikschule Kehl wird die Kehl<br />

Marketing mehrere Musikeinlagen anbieten, und auch ein Walking<br />

Act soll für Unterhaltung sorgen, wie die Stadtverwaltung<br />

in einer Pressemitteilung ankündigt. Marktbesucher wer<strong>de</strong>n <strong>bei</strong><br />

einem Quiz ausprobieren können, wie gut sie Gewicht – <strong>bei</strong>spielsweise<br />

das eines Kartoffelsacks o<strong>de</strong>r eines großen Kürbisses<br />

– schätzen können, und dafür Preise gewinnen. Die städtische<br />

Umweltabteilung plant zu<strong>de</strong>m, einen Stand mit frisch gepresstem<br />

Apfelsaft anzubieten, während <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Nie<strong>de</strong>reich an einem Stand Kuchen-Häppchen bereithalten<br />

wird.<br />

Wer einen ganz beson<strong>de</strong>ren Markttag mit vielen Leckerbissen<br />

und an<strong>de</strong>ren Kostproben erleben will, sollte sich also einen<br />

Termin vormerken: Der Versucherletag fin<strong>de</strong>t am Freitag, 5.<br />

Oktober, von 8 bis 13 Uhr statt.<br />

Bun<strong>de</strong>sagentur für Ar<strong>bei</strong>t<br />

BIZ &Donna<br />

Informationsveranstaltung für Frauen<br />

Elternzeit und Elterngeld<br />

Unterstützung für Familien<br />

Wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Eltern freuen sich auf ihr Kind, haben aber auch<br />

viele Fragen. Wer hat Anspruch auf Elterngeld und in welcher<br />

Höhe? Welche Regelungen sind zur Bezugsdauer und zum<br />

Verfahren zu beachten? Wie sind die Regelungen zur Elternzeit<br />

allgemein? Susanne Besendahl, Fachanwältin für Familienrecht<br />

informiert ausführlich und kann<br />

Antworten zu diesen und an<strong>de</strong>ren Fragen im Zusammenhang<br />

mit Elterngeld geben.<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t am Dienstag, 18. September 2012<br />

um 14:30 Uhr in <strong>de</strong>r Agentur für Ar<strong>bei</strong>t Offenburg, Weingartenstraße<br />

3, Raum U 70 statt.<br />

Alle interessierten Frauen und auch Männer sind zu <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

herzlich ein-gela<strong>de</strong>n.Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Die Veranstaltung ist Teil <strong>de</strong>r von Ingrid Strehlow organisierten<br />

Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt berät sie in <strong>de</strong>r Agentur für Ar<strong>bei</strong>t<br />

Offenburg in übergeordneten Fragen <strong>de</strong>r Frauenför<strong>de</strong>rung,<br />

<strong>de</strong>r Gleichstellung von Frauen und Männern am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt<br />

und <strong>de</strong>r Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />

Sonstige<br />

Mitteilungen<br />

Notdienstän<strong>de</strong>rung<br />

Am Freitag, 14.09. hat die Apotheke in Rheinbischofsheim<br />

Apotheken-Notdienst.


Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 13. September 2012<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

BODERSWEIER MIT ZIEROLSHOFEN<br />

Telefon: 07853/ 270 - Fax: 07853/ 998105<br />

Donnerstag, 13. September<br />

16.00 - 18.00 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Freitag, 14. September<br />

19.00 Uhr Kirchengemein<strong>de</strong>rats-Sitzung im<br />

Gemein<strong>de</strong>haus<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Sonntag, 16. September<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Zierolshofen / 10.00<br />

Uhr Gottesdienst in <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Montag, 17. Septe.<br />

19.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Dienstag, 18. September<br />

7.30 – 11.30 Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Mittwoch, 19. September<br />

17.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>n-Unterricht im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Donnerstag, 20. September<br />

16.00 – 18.00 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Freitag, 21. September<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Kath. Seelsorgeeinheit Hanauerland<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Michael in RHEINAU – Honau<br />

und Herz-Jesu in KEHL – Kork<br />

Tel. 07851/3345, FAX: 07851/48 27 02,<br />

E-Mail: kath.kirche-kork@t-online.<strong>de</strong><br />

Kath. Seelsorgeeinheit Hanauerland<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Michael in RHEINAU - Honau<br />

Tel. 07844/322<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 14. September 2012<br />

20.30 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

in Kork<br />

Samstag, <strong>de</strong>n 15. September 2012<br />

09.00 Uhr Ko Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in<br />

<strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in Kork<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Einschulungsgottesdienst in<br />

<strong>de</strong>r evang. Kirche in Neumühl<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 16. September 2012<br />

09.00 Uhr Ko Eucharistiefeier in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in<br />

Kork<br />

10.30 Uhr Ho Eucharistiefeier – Familiengottesdienst in <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche St. Michael in Honau Eine-Welt-<br />

Verkauf<br />

Montag, <strong>de</strong>n 17. September 2012<br />

14.30 Uhr Wi Das Altenwerk trifft sich im Gemein<strong>de</strong>zentrum<br />

in Willstätt, Schillerstraße 2<br />

6<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 18. September 2012<br />

09.30 Uhr Ko Eucharistiefeier in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in<br />

Kork<br />

20.00 Uhr Rhb Elternabend <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r 2013<br />

<strong>de</strong>r Pfarrei St. Michael<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus in Rheinbischofsheim<br />

Mittwoch, <strong>de</strong>n 19. September 2012<br />

18.00 Uhr Rhb Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r St. Johannes Kirche<br />

in Rheinbischofsheim<br />

20.00 Uhr Ko Elternabend <strong>de</strong>r Erstkommunionkin<strong>de</strong>r 2013<br />

<strong>de</strong>r Pfarrei Herz-Jesu<br />

im Gemein<strong>de</strong>haus in Kork<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 20. September 2012<br />

19.00 Uhr Ko Romvorbereitungstreffen im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

in Kork<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 21. September 2012<br />

20.30 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

in Kork<br />

Altenwerk Kork<br />

Der Bus fährt wie folgt:<br />

13:45 Uhr, Querbach<br />

13:55 Uhr, Kork, „Hirsch“, Gute Hofstatt, Oberdorfstraße<br />

14:15 Uhr, Legelshurst, Ecke Kiefernweg/Messingstr.<br />

Einweihung Gemein<strong>de</strong>haus Kork<br />

Damit es am 30. September ein richtiges Fest wird, wollen wir<br />

auch Kaffee und Kuchen anbieten. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe<br />

angewiesen und bitten um Kuchenspen<strong>de</strong>n. Wer kann<br />

und wer möchte, wird gebeten uns mit einem Kuchen zu unterstützen,<br />

von Marmor-, Apfel,- Zwetschgenkuchen bis zur<br />

Torte: alle sind herzlich willkommen. In <strong>de</strong>r Woche vom 24.bis<br />

29. September mel<strong>de</strong>n Sie bitte Ihre Kuchenspen<strong>de</strong>n <strong>bei</strong><br />

Erika Ba<strong>de</strong>r, Tel.: 07851/5954, auch tagsüber ist es möglich,<br />

evtl. auch über Anrufbeantworter. Die Kuchen können Sie am<br />

Sonntag, 30. Sept. im Gemein<strong>de</strong>haus von 09:00 Uhr bis 12:00<br />

Uhr abgeben. Schon heute sagen wir für alle Kuchenspen<strong>de</strong>n<br />

ein herzliches Danke schön.<br />

Das Vorbereitungsteam<br />

Taufsonntage<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 23.09. um 14.30 Uhr in Kork<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 14.10. um 14.30 Uhr in Kork<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 11.11. um 14.30 Uhr in Honau<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 16.12. um 14.30 Uhr in Kork<br />

Vorankündigung<br />

Caritas-Haussammlung<br />

Vom 22. – 30.09.2012 fin<strong>de</strong>t unsere jährliche Caritas-Haussammlung<br />

statt. Um diese auch erfolgreich durchführen zu<br />

können, brauchen wir viele Sammlerinnen und Sammler. Sollten<br />

Sie Zeit und Lust haben, uns hier<strong>bei</strong> zu unterstützen,<br />

mel<strong>de</strong>n Sie sich im Pfarrbüro Honau, Tel.: 07844/322 o<strong>de</strong>r per<br />

Email: pfarramt-st.michael@kath-honau.<strong>de</strong><br />

Für unsere Pfarrei ist diese Sammlung sehr wichtig, da 1/3<br />

dieser Sammlung für eigene caritative Zwecke verbleiben.<br />

Caritas-Sonntag 2012, am 23. Sept 2012<br />

Die Caritas-Kampagne 2012 mit <strong>de</strong>m Thema „Armut macht<br />

krank- je<strong>de</strong>r verdient Gesundheit“ läuft über das gesamt Jahr<br />

2012. Mit dieser Kampagne will die Caritas <strong>de</strong>n Zusammenhang<br />

zwischen Armut und Krankheit in das öffentliche Bewusstsein<br />

bringen und zu Solidarität mit armen und kranken<br />

Mitmenschen aufrufen. Arme Menschen sind verletzbarer, im<br />

wörtlichen Sinne. Sie sind häufiger durch Krankheiten be-


Donnerstag, 13. September 2012<br />

droht, erleben ihre Ar<strong>bei</strong>ts- und Lebensbedingungen als gesundheitsgefähr<strong>de</strong>nd.<br />

Existenzsorgen und fehlen<strong>de</strong> soziale<br />

Netze führen zum Anstieg bestimmter psychischer<br />

Erkrankungen. Armut macht krank. Das stimmt. Es gilt jedoch:<br />

Solidarität hilft heilen! Dafür setzt sich die Caritas 2012<br />

mit ihrer Kampagne ein. Zur Eröffnung <strong>de</strong>r Caritas-Woche<br />

fin<strong>de</strong>t am 23.Sept 2012 in <strong>de</strong>r Kirche St. Maria um 10.30 Uhr<br />

ein Gottesdienst für die Seelsorgeeinheiten Kehl und Hanauerland<br />

statt. Mitar<strong>bei</strong>ter, Ehrenamtliche und Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Schulkind-Betreuung<br />

<strong>de</strong>s Caritasverban<strong>de</strong>s Offenburg-Kehl wer<strong>de</strong>n<br />

diesen Gottesdienst gestalten.<br />

Evangelische Freikirche<br />

Gospelhouse Kehl<br />

77694 Kehl, Grau<strong>de</strong>nzerstraße 7, www.gospelhouse.<strong>de</strong><br />

Tel.07851-72649<br />

Donnerstag, 13. September<br />

07.00 Uhr Frühgebet im Gospelhouse<br />

Freitag, 14. September<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe im Gospelhouse<br />

18.00 Uhr Royal Ranger (christliche Pfadfin<strong>de</strong>r) Stammtreff<br />

auf <strong>de</strong>m RR-Grundstück Neufeld in<br />

Kehl; Info: Stammleiter Christian Krocker;<br />

Tel.: 0176-18822322<br />

Samstag, 15. September<br />

19.00 Uhr Jugendtreff im Gospelhouse (Interessierte<br />

sind herzlich eingela<strong>de</strong>n) Info: Jugendleiter<br />

Alexan<strong>de</strong>r Maser<br />

Tel.: 07854-983047<br />

Sonntag, 16. September<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>,<br />

Gebet und Fürbitte für Kranke, Predigt:<br />

Pastor Karl Oppermann<br />

Montag, 17. September<br />

20.00 Uhr Gebetsabend <strong>bei</strong> Familie Gerull, Beethovenstr.6<br />

in Willstätt<br />

Dienstag, 18. September<br />

19.30 Uhr Mitglie<strong>de</strong>rversammlung im Gospelhouse (um<br />

zahlreiches Erscheinen, wird herzlich gebeten)<br />

Donnerstag, 20. September<br />

07.00 Uhr Frühgebet im Gospelhouse<br />

19.30 Uhr Frauengebet im Gospelhouse<br />

Freitag, 21. September<br />

15.30 Uhr Krabbelgruppe im Gospelhouse<br />

18.00 Uhr Royal Ranger (christliche Pfadfin<strong>de</strong>r) Stammtreff<br />

auf <strong>de</strong>m RR-Grundstück Neufeld in<br />

Kehl; Info: Stammleiter Christian Krocker;<br />

Tel.: 0176-18822322<br />

Samstag, 22. September<br />

19.00 Uhr Jugendtreff im Gospelhouse (Interessierte<br />

sind herzlich eingela<strong>de</strong>n) Info: Jugendleiter<br />

Alexan<strong>de</strong>r Maser<br />

Tel.: 07854-983047<br />

19.30 Uhr Junge Erwachsene (Info: Steven Haist; Tel.:<br />

0163-6403475)<br />

7<br />

Gemeinsame Mitteilungen<br />

Sonntag, 23. September<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Kin<strong>de</strong>rstun<strong>de</strong>, Gebet und<br />

Fürbitte für Kranke, Predigt: Pastor Karl Oppermann<br />

Weitere Infos unter: www.gospelhouse.<strong>de</strong><br />

Zu <strong>de</strong>n Veranstaltungen ist je<strong>de</strong>rmann herzlich eingela<strong>de</strong>n!<br />

Zeugen Jehovas Kehl<br />

Rastatter Str. 3a, Kehl-<strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Donnerstag, 13. September<br />

19.00 Uhr Betrachtung <strong>de</strong>s Buches: „Legt gründlich<br />

Zeugnis ab für Gottes Königreich“ (Besprechung<br />

in <strong>de</strong>utsch und französisch)<br />

19.30 Uhr Besprechung verschie<strong>de</strong>ner biblischer Themen,<br />

u. a.: „Warum wird in <strong>de</strong>n Christlichen<br />

Griechischen Schriften <strong>de</strong>r Neuen-Welt-<br />

Übersetzung <strong>de</strong>r Name Jehova verwandt?“<br />

20.05 Uhr Kurs im Vermitteln <strong>de</strong>r biblischen <strong>Bo</strong>tschaft<br />

anhand von Referaten und Demonstrationen<br />

Sonntag, 16.September<br />

09.30 Uhr biblischer Vortrag: „Warum sich jetzt Gottes<br />

Herrschaft unterwerfen?“<br />

10.05 Uhr Besprechung <strong>de</strong>s Wachtturms: „’Vor wem<br />

soll ich mich fürchten?’“<br />

FLEISCHER-FACHGESCHÄFT Gerber<br />

Angebot vom 13.09. –15.09.2012<br />

Nie wie<strong>de</strong>r Rasieren!<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit neuester IPL-Depilight-<br />

Rotlichttechnik. Beratung und<br />

kostenlos testen für Sie und Ihn!!<br />

Nächste Aktionstage:<br />

17.und 18. September!<br />

Auch Aknebehandlung,<br />

Couperose, Hautverjüngung!<br />

Biete Ihnen außer<strong>de</strong>m:<br />

Wellnessbehandlungen, Pflege- und<br />

Make up Beratung, auch Gutscheine.<br />

Ich bitte um Terminvereinbarung!<br />

Grit Karch ·Nordstr.5·77694 Leutesheim<br />

Telefon 07853/9999981<br />

Schäufele 1kg 6,90 E<br />

Kalbs-Gulasch 1kg 13,90 E<br />

Hausmacher Leberwurst 100 g 0,79 E<br />

Mettwurst, fein 100 g 0,82 E<br />

INH. M. KLEINMANN ·Tullastraße 17 ·77866 Rheinau-Linx · � 07853/676<br />

Grabmale · Skulpturen<br />

alleS für <strong>de</strong>n Garten<br />

Gruppen-, Ausflugsund<br />

Transferfahrten<br />

Busse bis 50 Personen<br />

Krankentransporte<br />

Bestrahlungs- und<br />

Dialysefahrten<br />

77694 KEHL, friedhofstraße 91<br />

(ehem. markus beck)<br />

tel. 07851/2721 www.tom-stone.net


Aus <strong>de</strong>m<br />

Rathaus<br />

Öffnungszeiten <strong>de</strong>r Ortsverwaltung<br />

Am 20.09. 12 hat die Ortsverwaltung nur vormittags geöffnet.<br />

Wegen <strong>de</strong>s Betriebsausflugs <strong>de</strong>r Stadt Kehl bleibt die Ortsverwaltung<br />

am 21.09.12 geschlossen.<br />

Am 27.09. hat die Ortsverwaltung nur vormittags geöffnet.<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Heute Abend fin<strong>de</strong>t um 20.00 Uhr im Rathaus eine öffentliche<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Ortschaftsrats statt. Die Bevölkerung ist<br />

hierzu herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Folgen<strong>de</strong> Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Offenlage <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r öffentlichen Sitzung vom<br />

12. Juli 2012, Nr. 5/2012<br />

2. Bürgerfragestun<strong>de</strong><br />

3. Einführung von einheitlichen Landpachtverträgen; Beratung<br />

und Beschlussfassung.<br />

4. Bun<strong>de</strong>sstraße B 36, Abstufung, Sachstand, Vergabe<br />

Nachtrag zur Optimierung Knotenpunkt Eschauer Allee/<br />

Römerstraße Goldscheuer, Vergabe Machbarkeitsstudie<br />

Umbau OD <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier, Vorberatung in <strong>de</strong>n Ortschaftsräten;<br />

Beratung und Beschlussfassung.<br />

5. Bekanntgaben<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Ihre Zeitungsfrau macht Urlaub<br />

vom 17.09. bis 29.09.2012<br />

Bei Reklamation bitte Tel.Nr. 0800 5131313 anrufen.<br />

VHS - Programm<br />

Bei <strong>de</strong>r Ortsverwaltung liegt das VHS - Programm aus.<br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 17.09. gelber Sack<br />

Wir gratulieren<br />

am 14.09.<br />

Richard Obrecht, Rainstr. 4 zum 75. Geburtstag<br />

<strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

8<br />

Vereine/<br />

Veranstaltungen<br />

Freiwillige Feuerwehr Kehl<br />

Abt. <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 17.09.12 um 20.00 Uhr fin<strong>de</strong>t eine Einsatzübung<br />

statt. Am Donnerstag, <strong>de</strong>n 20.09.12 fin<strong>de</strong>t eine Weiterbildung<br />

für Zug und Gruppenführer in Kehl statt. Abfahrt ist<br />

um 19.15 Uhr am Gerätehaus.<br />

Turnverein <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Am Sonntag, 16.09. fahren wir mit <strong>de</strong>m Fahrrad nach Lichtenau<br />

ins Handwerker-Museum zum Kartoffelfest.<br />

Abfahrt: 10.00 Uhr an <strong>de</strong>r Litfaßsäule. Bitte um kurze Anmeldung<br />

<strong>bei</strong> Moni Tel. 1654.<br />

DRK – Nachrichten:<br />

Hiermit la<strong>de</strong>n wir alle aktiven und passiven Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

DRK Ortsvereins <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier sowie die interessierte Bevölkerung<br />

zur or<strong>de</strong>ntlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung am Freitag,<br />

21.09.2012, um 20:00 Uhr, im DRK Heim – Alte Schule <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

a. Bekanntgabe <strong>de</strong>r Tagesordnung<br />

b. Än<strong>de</strong>rungsanträge zur Tagesordnung<br />

c. Zusatzanträge zur Tagesordnung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht <strong>de</strong>r Schriftführerin<br />

a. Protokoll <strong>de</strong>r ord. Mitglie<strong>de</strong>rhauptversammlung vom<br />

14.10.2011<br />

b. Tätigkeitsbericht<br />

4. Bericht <strong>de</strong>s Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Ortsvereins<br />

5. Bericht <strong>de</strong>r Leiterin Seniorenar<strong>bei</strong>t / Sozialar<strong>bei</strong>t<br />

6. Bericht <strong>de</strong>r Leiterin Seniorengymnastik<br />

7. Kassenbericht für das Jahr 2011<br />

8. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer mit Entlastung <strong>de</strong>s Kassierers<br />

9. Aussprache zu <strong>de</strong>n Punkten 3. bis 8.<br />

10. Haushaltsplans 2013 – Beratung und Beschlussfassung –<br />

11. Grußworte<br />

12. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

13. Entlastung <strong>de</strong>s Gesamtvorstan<strong>de</strong>s<br />

14. Vorschau 2013<br />

15. Verschie<strong>de</strong>nes / Wünsche / Anträge<br />

Freizeittreff<br />

Powergymnastik<br />

Es geht wie<strong>de</strong>r los ....... Am Donnerstag <strong>de</strong>n 13.09. en<strong>de</strong>t unsere<br />

Sommerpause. Ich freue mich auf euch ! Gruß Jasmin<br />

Vereinsausflug / Tagesfahrt<br />

Treffpunkt für die angemel<strong>de</strong>ten Teilnehmer ist am Samstag<br />

um 13.30 Uhr in Kork am Bahnhof. Wir führen ab 14.00 Uhr


Donnerstag, 13. September 2012<br />

eine Weinprobe in Verbindung mit einer Kutschfahrt durch die<br />

Ortenberg Reben durch.<br />

Yogakurs<br />

Der Yoga Kurs beginnt ab Mittwoch <strong>de</strong>n 19.September in<br />

Querbach ! Jeweils von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Kursleiterin:<br />

Frau Hurka En<strong>de</strong> Mittwoch 28.November (10 Termine)<br />

Wer sich noch spontan anmel<strong>de</strong>n will, soll sich bitte <strong>bei</strong>m 1.<br />

Vorstand mel<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldung bitte unter 07853-8065 o<strong>de</strong>r unter<br />

Vorstand@ft-bo<strong>de</strong>rsweier.<strong>de</strong><br />

Kursgebühr :<br />

40 Euro für Mitglie<strong>de</strong>r<br />

60 Euro für Nichtmitglie<strong>de</strong>r<br />

Beach Volleyball<br />

Am Sonntag <strong>de</strong>n 23.September fin<strong>de</strong>t ab 11.00 Uhr die<br />

nächste Vereinsmeisterschaft statt. Gespielt wird Beach Volleyball<br />

! Anmeldung bitte <strong>bei</strong> Karsten o<strong>de</strong>r Thomas<br />

FV <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Jugend:<br />

Freitag, 14.9.:<br />

E-Jugend:<br />

FV <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier – VfR Willstätt 18.00 Uhr<br />

C-Jugend:<br />

SG <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier/Leutesheim 2 – SG Durbach 2 19.00 Uhr in<br />

Leutesheim<br />

Samstag, 15.9.:<br />

B-Jugend:<br />

SG Oppenau 2 – SG <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier 15.00 Uhr<br />

C-Jugend:<br />

SG <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier/Leutesheim – SG Oberkirch 2 14.15 Uhr in<br />

Leutesheim<br />

D-Jugend:<br />

SG <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier/Auenheim – SG Ödsbach 14.00 Uhr in Auenheim<br />

D-Jugend:<br />

SG <strong>Bo</strong>hlsbach 2- SG <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier/Auenheim 2<br />

Sonntag, 16.9.:<br />

10.30 Uhr F-Junioren – Spieltag<br />

Senioren, Sonntag, 16.9.:<br />

FV <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier 3 - Spvgg. Kehl-Sundheim 2 13.00 Uhr<br />

FV <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier - SC Friesenheim 15:00 Uhr<br />

Ortenaupokal, Achtelfinale, Mittwoch, 19.9.:<br />

FV <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier – VfR Elgersweier 18.30 Uhr<br />

Christliche Singkreis Kehl<br />

Der Christliche Singkreis Kehl lädt alle Senioren und Einwohner<br />

unseres Ortes herzlich ein zu einem einstündigen musikalischen<br />

Programm mit <strong>de</strong>m Thema "Erfülltes Leben".<br />

Treffpunkt: Mittwoch, d. 19. September um 16 Uhr in <strong>de</strong>r "Alten<br />

Mühle" in <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier.<br />

Musikverein <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier startet<br />

Blockflötengruppe<br />

Ab Oktober fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r ein neuer Blockflötenkurs für Kin<strong>de</strong>r<br />

ab 6 Jahren statt. Wir treffen uns in Gruppen von max. 6 Kin<strong>de</strong>rn<br />

einmal wöchentlich für 45 Minuten. Nähere Infos erhalten<br />

Sie <strong>bei</strong> Christa Mertz, Tel. 07852/939597.<br />

9<br />

Männerchor<br />

Achtung Sänger,<br />

nächste Singstun<strong>de</strong> am 25.09.12.<br />

Um Vollzähligkeit wird dringend gebeten.<br />

Aktuell aus <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier<br />

Angelsportverein <strong>Bo</strong><strong>de</strong>rsweier e.V.<br />

Ar<strong>bei</strong>tsdienst<br />

Am Samstag <strong>de</strong>n 29.09.2012 und 06.10.2012 fin<strong>de</strong>n Ar<strong>bei</strong>tsdienste<br />

an <strong>de</strong>r Fischerhütte statt.<br />

Beginn ist jeweils um 09.00 Uhr<br />

Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Voranzeige:<br />

Skatturnier <strong>de</strong>s ASV<br />

Am. 01.11.2012 veranstaltet <strong>de</strong>r ASV das fast schon traditionelle<br />

Skatturnier im „Fischerhiesl“ - Beginn ist um 14.00h.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Voranmeldung<br />

<strong>bei</strong> Holger Kunisch o<strong>de</strong>r Dieter Baas.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!