31.12.2012 Aufrufe

AmtsblAtt - bei Bodersweier.de

AmtsblAtt - bei Bodersweier.de

AmtsblAtt - bei Bodersweier.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AmtsblAtt</strong><br />

Amtliches Mitteilungsblatt<br />

<strong>de</strong>r Ortsverwaltungen<br />

Nr. 3/2011<br />

Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Verlag<br />

und Anzeigen:<br />

ANB Reiff-Verlagsgesellschaft<br />

& Cie GmbH<br />

Marlener Str. 9<br />

77656 Offenburg<br />

Tel. 07 81/504-14 55<br />

Fax 504-14 69<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Zierolshofen<br />

Zierolshofen<br />

Lärmaktionsplan <strong>de</strong>r Stadt Kehl.<br />

Der Planentwurf und die zugehörigen Anlagen liegen für die<br />

Dauer eines Monats während <strong>de</strong>n Sprechzeiten vom 17. 01. 2011 bis<br />

einschl. 16. 02. 2011 <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Ortsverwaltung <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> aus.<br />

Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>ssen Belange durch <strong>de</strong>n Lärmaktionsplan berührt wer<strong>de</strong>n,<br />

kann bis 2 Wochen nach En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Offenlage schriftlich o<strong>de</strong>r zur Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Ortsverwaltung Be<strong>de</strong>nken erheben und/o<strong>de</strong>r Anregungen<br />

mitteilen. Die Frist en<strong>de</strong>t am 02.03.2011. Bitte machen Sie<br />

von Ihrem Recht Gebrauch.<br />

Herausgeber und verantwortlich für <strong>de</strong>n redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Telefon 07853/344 Fax 07853/1518 Ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Zierolshofen Telefon 07853/315 Fax 07853/998333 Ortsverwaltung.zierolshofenhofen@stadt-kehl.<strong>de</strong>


Gemeinsame<br />

Mitteilungen<br />

Wichtige Telefonnummern –<br />

Öffnungszeiten<br />

Notruf Polizei 110<br />

Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112<br />

Polizeirevier Kehl 07851/893-0<br />

Polizeiposten Rheinau 07844/911490<br />

Ärztlicher Notfalldienst am Wochenen<strong>de</strong><br />

(Fr. 19:00 Uhr bis Mo. 7:00 Uhr) und an Feiertagen<br />

0180 5 19292-450<br />

Krankentransporte 0781/19222<br />

Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 22255511<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Tierarztpraxis Dr. Grommelt 07851-8865830<br />

(24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst) 0172-3473005<br />

Dr. med vet.Axel Klenner, Kehl 07851-71550<br />

Tierärztliche Klinik Hanauerland 07851-76278<br />

Dres. Möhnle (24 Stun<strong>de</strong>n Notdienst,<br />

auch an Wochenen<strong>de</strong>n, Sonn- und Feiertagen)<br />

Ortsverwaltung <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Tel. 07853/247 o<strong>de</strong>r 344<br />

Ortsvorsteher: Manfred Kropp Fax: 07853/1518<br />

E-Mail: ortsverwaltung.bo<strong>de</strong>rsweier@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montagnachmittag 14.00 - 16.30 Uhr<br />

Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Der Ortsvorsteher ist von 14.00-17.30 Uhr anwesend<br />

Ortsverwaltung Zierolshofen<br />

Tel. 07853/315<br />

Ortsvorsteher: Peter Schmidt Fax: 07853/998333<br />

E-Mail: ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.<strong>de</strong><br />

Dienstag: 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Am Dienstag ist <strong>de</strong>r Ortsvorsteher anwesend<br />

Donnerstag 13.30 - 16.30 Uhr<br />

Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten<br />

Werkrealschule <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>/Kork Tel.: 07853/384<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Tel. 07853/8148<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten Zierolshofen Tel. 07853/333<br />

Notfälle/Störungen<br />

Wasser (Bereich <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>) Tel. 07851/881640<br />

Wasser (Bereich Zierolshofen) Tel. 07844/98850<br />

Strom (Bereich <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>) Tel. 07821/280<br />

Strom (Bereich Zierolshofen) Tel.07841/693444<br />

Gas Tel. 01802/767767<br />

2<br />

Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Wir weisen darauf hin, dass es im neuen Amtsblatt möglich<br />

ist, auch Fotos von o<strong>de</strong>r zu Veranstaltungen <strong>de</strong>r Vereine zu<br />

veröffentlichen.<br />

Da solche Fotos dazu <strong>bei</strong>tragen, das Amtsblatt visuell noch<br />

ansprechen<strong>de</strong>r zu gestalten, wür<strong>de</strong>n wir uns über entsprechen<strong>de</strong><br />

Bild<strong>bei</strong>träge <strong>de</strong>r Vereine freuen.<br />

Termine/<br />

Veranstaltungen<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Streuobstbaus<br />

Vermarktung <strong>de</strong>s Obstes!<br />

Die Fa. BioRegio Ortenau organisiert die Erfassung <strong>de</strong>s Obstes,<br />

die Herstellung <strong>de</strong>s Saftes und übernimmt Vertrieb und<br />

Vermarktung. Die Fa. BioRegio Ortenau führt auch einen "Ortenauer<br />

Apfelsaft" im Programm. Bio Regio richtet eine zwentrale<br />

Anlieferstelle vor Ort ein, an <strong>de</strong>r zu bestimmten Terminen<br />

im Herbst die Äpfel abgeliefert wer<strong>de</strong>n können. Die Erzeuger<br />

erhalten einen Festpreis von momentan 16,50 € pro 100kg<br />

Äpfel. Im Gegenzug verpflichten sie sich, auf Pestizi<strong>de</strong> und<br />

Kunstdünger zu verzichten.<br />

Die Vorteile einer solchen Erzeugergemeinschaft stellen unserer<br />

Meinung nach einen Anreiz dar, dass Besitzer und Pächter<br />

ihre Streuobstwiesen wie<strong>de</strong>r pflegen und nutzen. Damit könnten<br />

die landschaftsprägen<strong>de</strong>n Streuobstwiesen erhalten und<br />

ein wichtiger Beitrag für <strong>de</strong>n Naturschutz geleistet wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir möchten daher alle interessierten Bewirtschafter von<br />

Obstwiesen zu einem Informationsgespräch am Montag, 24.<br />

Januar 2011, 17.00 Uhr, Rathaus II, Besprechungszimmer,<br />

Raum 404 einla<strong>de</strong>n.<br />

BLHV Ortsversammlung!<br />

Am 02.02.2011 fin<strong>de</strong>t im Gasthaus Ochsen in Kehl-<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

eine BLHV Ortsvereinsversammlung <strong>de</strong>r Ortschaften<br />

Querbach, Auenheim, Leutesheim, Zierolshofen und <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

statt. Alle Mitglie<strong>de</strong>r und Interessenten <strong>de</strong>s BLHV sind<br />

zu dieser Versammlung eingela<strong>de</strong>n. Themen <strong>de</strong>s Abends<br />

sind:<br />

"Die Weiterentwicklung <strong>de</strong>r Ortsvereine, Aktuelles aus <strong>de</strong>m<br />

Verbandsgeschehen sowie allgemeine Themen aus <strong>de</strong>m Berufsstand".<br />

Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr.<br />

Arktischer Spen<strong>de</strong>nlauf für die<br />

Sonnenkin<strong>de</strong>r<br />

Kehl-Kork. Zu einem 100-Meilen-Marathon startet am 6. Februar<br />

2011 in Whitehorse (Kanada) Dr. Christoph Kurth, Oberarzt<br />

an <strong>de</strong>r Epilepsieklinik für Erwachsene. Er nimmt am


Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Yukon-Arctic-Ultramarathon teil und muss in 72 Stun<strong>de</strong>n die<br />

160 Kilometer durch Eis und Schnee überwin<strong>de</strong>n. Die Verpflegung<br />

für die drei Tage sowie ein Biwakzelt für die Übernachtung<br />

muss <strong>de</strong>r 44-Jährige mit sich führen. Kurth wird mit<br />

Rucksack und Langlaufski unterwegs sein. Auf die dreitägige<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung bereitete sich Christoph Kurth in seiner Freizeit<br />

seit Wochen intensiv auf <strong>de</strong>n Höhen <strong>de</strong>s Schwarzwalds<br />

vor.<br />

Der Arzt verknüpft die persönliche Herausfor<strong>de</strong>rung, an die<br />

eigenen Grenzen zu gehen, mit einem karitativen Zweck. Er<br />

bittet um Spen<strong>de</strong>n für <strong>de</strong>n Aufbau eines Wohnangebots mit<br />

einer bedarfsgerechten medizinischen Versorgung für schwer<br />

mehrfach behin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r. Seit mehreren Jahren bemüht<br />

sich <strong>de</strong>r Verein „Sonnenkin<strong>de</strong>r“ um die Verwirklichung dieses<br />

Projekts. Derzeit müssen die kleinen Patienten wegen ihres<br />

hohen Bedarfs an medizinischer Versorgung teilweise monatelang<br />

in <strong>de</strong>r Klinik bleiben. Die künftige Wohngruppe soll,<br />

angebun<strong>de</strong>n an die Epilepsieklinik für Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche,<br />

in Trägerschaft <strong>de</strong>r Diakonie Kork entstehen. Christoph Kurth<br />

hofft, dass er mit seinem arktischen Spen<strong>de</strong>nlauf einen warmen<br />

Geldregen für die „Sonnenkin<strong>de</strong>r“ in Gang setzen kann.<br />

Mehr unter www.arctic-ultra-spen<strong>de</strong>nlauf.<strong>de</strong> . Er bittet um<br />

Spen<strong>de</strong>n für die „Sonnenkin<strong>de</strong>r“ unter Kontonummer 107 864<br />

<strong>bei</strong> <strong>de</strong>r Sparkasse Hanauerland (BLZ 664 518 62) Kennwort<br />

„Spen<strong>de</strong>nlauf“<br />

Seine E-Mail: arctic-ultra-spen<strong>de</strong>nlauf@epilepsiezentrum.<strong>de</strong><br />

Turnverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Zur Aufnahme in die Leistungsriege - Kunstturnen Mädchen<br />

fin<strong>de</strong>t am 05.02.2011 um 10.00 Uhr ein Eignungstest statt.<br />

Alle interessierten Mädchen <strong>de</strong>r Jahrgänge 2004, 2005 und<br />

2006 sind hierzu recht herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldung und Infos <strong>bei</strong> Brigitte Waldmann, Im Pfaffeneger 7,<br />

Tel. 07853/8757<br />

Sonstige<br />

Mitteilungen<br />

Vorankündigung<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r Landtagswahlen kommt Finanzminister Willi Stächele<br />

(MdL) am 23.01.11 um 11.00 Uhr zum Stammtischgespräche<br />

in das Gasthaus Pflug in Querbach.<br />

Hierzu wird herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

CDU Stadtverband Kehl<br />

Basar - Alles fürs Kind<br />

Die Kin<strong>de</strong>rgärten Appenweier veranstalten am Samstag, 12.<br />

März 2011 von 13.00 – 15.30 Uhr <strong>de</strong>n 36. Kin<strong>de</strong>r-Basar. Am<br />

Basar wer<strong>de</strong>n Baby- und Kin<strong>de</strong>rkleidung, Umstandsmo<strong>de</strong>,<br />

Spielsachen – einfach alles rund ums Kind – angeboten.<br />

Außer<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Großgegenstän<strong>de</strong> wie z.B. Kin<strong>de</strong>rwagen,<br />

Buggy’s, Autositze, Fahrradsitze und Kin<strong>de</strong>rfahrzeuge<br />

(Bobbycar’s, Dreirä<strong>de</strong>r und Kin<strong>de</strong>rfahrrä<strong>de</strong>r, etc.) getrennt und<br />

übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum <strong>de</strong>s Foyers<br />

zum Kauf angeboten.<br />

Wer nur diese Großgegenstän<strong>de</strong> ( bitte schauen Sie, das die<br />

Ware in einwandfreiem Zustand ist) verkaufen will und keinen<br />

Tisch in <strong>de</strong>r Halle anmieten möchte, kann am 12.03.11 von<br />

3<br />

Gemeinsame Mitteilungen<br />

09.00 – 10.00 Uhr zum Haupteingang <strong>de</strong>r Schwarzwaldhalle<br />

kommen. Es wer<strong>de</strong>n keine Möbel angenommen.<br />

Eine eingerichtete „Cafeteria“ im Foyer <strong>de</strong>r Schwarzwaldhalle<br />

lädt zum gemütlichen verweilen ein.<br />

Wenn Sie an diesemTage einTisch benötigen, können Sie sich<br />

bitte am 19.Februar von 9.00 – 12.00 Uhr unter folgen<strong>de</strong>n Telefonnummern<br />

mel<strong>de</strong>n: Stöckel Tel. (07805)915288, Zickler<br />

Tel. (07805)9185819 an.<br />

Generalversammlung <strong>de</strong>s<br />

Vereins Landwirtschaftlicher<br />

Fachschulabsolventen Ortenau e. V.<br />

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau<br />

e.V. führt am Mittwoch, <strong>de</strong>m 26. Januar 2011 um 20:00<br />

Uhr im Gasthaus „Krone“ in Willstätt - Eckartsweier seine<br />

diesjährige Generalversammlung durch. Im Anschluss an die<br />

Regularien wird Herr Dr. Martin Elsässer, Aulendorf, einen<br />

Vortrag „Rumänien auf <strong>de</strong>m Weg nach Europa- Land- und<br />

Holzwirtschaft <strong>bei</strong> <strong>de</strong>n Motzen“ halten. Alle Mitglie<strong>de</strong>r und<br />

interessierte Gäste sind herzlich eingela<strong>de</strong>n und willkommen.<br />

E i n l a d u n g<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Die BLHV Kreisverbän<strong>de</strong> Lahr und Kehl veranstalten gemeinsam<br />

einen „Tag <strong>de</strong>r Landwirtschaft“.<br />

Dazu la<strong>de</strong>n wir interessierte Mitglie<strong>de</strong>r recht herzlich ein.<br />

Neben einem geplanten Austausch zu regionalen Ausstellern<br />

aus <strong>de</strong>m vor- und nachgelagerten Bereich <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

im Umfeld <strong>de</strong>r Veranstaltung, sollen die, im Programm angeführten,<br />

Referate und Informatio-nen <strong>de</strong>n „Tag <strong>de</strong>r Landwirtschaft“<br />

abrun<strong>de</strong>n.<br />

Dieser gemeinsame „Tag <strong>de</strong>r Landwirtschaft“ fin<strong>de</strong>t am<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 28. Januar 2011, ab 9.30 Uhr in <strong>de</strong>r „Langenrothalle“<br />

in Neuried - Ichenheim statt.<br />

Folgen<strong>de</strong>s Programm ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Grußworte<br />

2. Tätigkeitsberichte <strong>de</strong>r Kreisvorsitzen<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Bezirksgeschäftsführer<br />

3. „Neuerungen <strong>bei</strong> Saisonar<strong>bei</strong>tskräften“ (Ar<strong>bei</strong>tsrecht und<br />

Sozialversicherung)<br />

Referenten: RA Benjamin Fiebig, BZG Herbolzheim,<br />

BLHV Sozialreferentin Frau Barbara Wagner<br />

4. Mittagspause<br />

5. Referat: „Globalisierung – Mehr als nur Missernten o<strong>de</strong>r<br />

volle Lager? – Landwirtschaftliche Zukunftsmärkte o<strong>de</strong>r<br />

Weg in die Sackgasse?<br />

Referent: Dr. Christian Bickert (Landwirt & Stellvertreten<strong>de</strong>r<br />

Chefredakteur <strong>de</strong>r DLG Mitteilungen)<br />

6. Diskussion<br />

Wir wür<strong>de</strong>n uns über Ihr Kommen sehr freuen. Für die Bewirtung<br />

ist durch die Landfrauen bestens gesorgt.


Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Kirchliche<br />

Mitteilungen<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

BODERSWEIER MIT ZIEROLSHOFEN<br />

Telefon: 07853/ 270 - Fax: 07853/ 998105<br />

Donnerstag, 20. Januar<br />

keine Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Freitag, 21. Januar<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Samstag, 22. Januar<br />

14.00 Uhr Gol<strong>de</strong>ne Hochzeit von Ellen und Eberhard<br />

Werkner in Zierolshofen<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> / 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst in Zierolshofen<br />

Montag, 24. Januar<br />

19.30 Uhr Kin<strong>de</strong>rgottesdienstvorbereitung<br />

Dienstag, 25. Januar<br />

7.30 – 11.30 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Mittwoch, 26. Januar<br />

16.00 Uhr Gottesdienst in <strong>de</strong>r „Alten Mühle“<br />

17.30 Uhr Konfirman<strong>de</strong>n-Unterricht im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Donnerstag, 27. Januar<br />

16.00 – 18.00 Uhr Bürostun<strong>de</strong>n<br />

Bitte vormerken. Am Samstag, <strong>de</strong>n 12. Februar um 15.00<br />

Uhr ist Mitar<strong>bei</strong>ter-Kaffee im Gemein<strong>de</strong>haus<br />

Evangelische Freikirche<br />

Gospelhouse Kehl<br />

77694 Kehl, Grau<strong>de</strong>nzerstraße 7, www.gospelhouse.<strong>de</strong><br />

Tel.07851-885558<br />

Bürozeiten: Di. – Do. 9.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

25.01. Di.<br />

19.30 Uhr Fasten und Gebetsabend im Gospelhouse<br />

26.01. Mi.<br />

19.30 Uhr Fasten und Gebetsabend im Gospelhouse<br />

27.01. Do.<br />

07.00 Uhr Frühgebet im Gospelhouse<br />

19.30 Uhr Regionales Frauengebet mit Frauen aus befreun<strong>de</strong>ten<br />

Gemein<strong>de</strong>n<br />

28.01. Fr.<br />

19.30 Uhr Fasten und Gebet Abschluss mit Abendmahl<br />

Gemein<strong>de</strong>zusammenkünfte von<br />

Jehovas Zeugen Kehl<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

9.30 Uhr biblischer Vortrag: „Die Gerichtszeit für die<br />

Religion“<br />

anschl. Besprechung <strong>de</strong>s Wachtturmartikels:<br />

„Jehova ist unser Souveräner Herr!“<br />

Donnerstag, 27. Januar<br />

19.00 Uhr Betrachtung <strong>de</strong>s Buches: „Komm, folge mir<br />

nach!“ (<strong>de</strong>utsch und französisch)<br />

19.30 Uhr u. a. Besprechung <strong>de</strong>s biblischen Themas:<br />

„Ist Jesus Christus in Wirklichkeit Gott?!<br />

20.05 Uhr Kurs im Vermitteln <strong>de</strong>r biblischen Botschaft<br />

anhand von Referaten und Demonstrationen<br />

4<br />

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE<br />

HERZ – JESU, KORK, Uferstr. 3,<br />

Tel. 07851/3345, FAX: 07851/48 27 02,<br />

E-Mail: kath.kirche-kork@t-online.<strong>de</strong><br />

Kath. Seelsorgeeinheit Hanauerland<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong> St. Michael in RHEINAU - Honau<br />

Tel. 07844/322<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 21. Januar 2011<br />

17.00 Uhr Ko Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche<br />

in Kork<br />

20.30 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

in Kork<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 23. Januar 2011 – 3. Sonntag i. Jahreskreis<br />

18.00 Uhr Ko Gemeinsame Eucharistiefeier <strong>de</strong>r Seelsorgeeinheit<br />

in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in Kork<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 25. Januar 2011<br />

09.30 Uhr Ko Eucharistiefeier in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche in<br />

Kork<br />

20.00 Uhr Ho Elternabend <strong>de</strong>r Erstkommunikanten im<br />

Pfarrheim in Honau<br />

Mittwoch. <strong>de</strong>n 26 Januar 2011<br />

15.00 –<br />

18.00 Uhr Rh Beichtgespräche <strong>de</strong>r Kommunionkin<strong>de</strong>r im<br />

Gemein<strong>de</strong>haus in Rheinbischofsheim<br />

18.00 Uhr Rh Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r St. Johannes Kirche<br />

in Rheinbischofsheim<br />

Donnerstag, <strong>de</strong>n 27. Januar 2011<br />

17.00 Uhr Wi Eucharistiefeier im Gemein<strong>de</strong>zentrum in Willstätt<br />

Freitag, <strong>de</strong>n 28. Januar 2011<br />

17.00 Uhr Ko Schülergottesdienst in <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche<br />

in Kork<br />

20.30 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in <strong>de</strong>r Kapelle <strong>de</strong>r Diakonie<br />

in Kork


Aus <strong>de</strong>m<br />

Rathaus<br />

Die Ortsverwaltung hat am 27. Januar 2011 nur vormittags<br />

geöffnet.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass es<br />

gem. <strong>de</strong>r städtischen Polizeiverordnung <strong>de</strong>n Hun<strong>de</strong>haltern<br />

obliegt, dafür zu sorgen, dass ihre Tiere die Notdurft nicht<br />

auf öffentlichen Wegen, Grünanlagen etc. verrichten. Dennoch<br />

abgelegter Hun<strong>de</strong>kot ist vom Halter/Führer <strong>de</strong>s Hun<strong>de</strong>s<br />

unverzüglich zu beseitigen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re im Bereich <strong>de</strong>s Fußweges <strong>de</strong>r verlängerten<br />

Bachstraße kam es hier in <strong>de</strong>r letzten Zeit häufig zu Verstößen.<br />

Müllabfuhr<br />

Montag, 24.01. wird <strong>de</strong>r gelbe Sack abgeholt.<br />

Freitag, 28.01. wird die schwarze Tonne geleert.<br />

Wir gratulieren<br />

am 26.01. Stieg Helmut Dr.,<br />

Rastatter Str. 3 b 89 Jahre<br />

am 26.01. Weigel Ursula<br />

Narzissenstr. 8, 88 Jahre<br />

am 27.01. Lasch Ernst,<br />

Leutesheimer Str. 34, 76 Jahre<br />

<strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Vereine/<br />

Veranstaltungen<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bäume schnei<strong>de</strong>n im Ried am Samstag, 22.01.2011 ab 13.00<br />

Uhr. Schnittwerkzeug und Leitern - falls vorhan<strong>de</strong>n - mitbringen.<br />

Freund, Helfer und Interessierte sind herzlich eingela<strong>de</strong>n!<br />

Wer am Montag, 24. Januar zur Informationsveranstaltung<br />

nach Kehl mitfahren möchte, mel<strong>de</strong>t sich <strong>bei</strong> Roland Müll, Tel.<br />

17500! Auch Nichtmitglie<strong>de</strong>r.<br />

5<br />

Frauenverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>:<br />

ALLE närrischen Bran<strong>de</strong>nburger la<strong>de</strong>n wir für Sonntag, <strong>de</strong>n<br />

27.02.2011 zur 1. Ü-60-Fastnachtsparty ein. Wir treffen uns<br />

um 14 Uhr in <strong>de</strong>r zünftig geschmückten Halle, natürlich gerne<br />

„närrisch“ beklei<strong>de</strong>t. Lasst Euch überraschen. Wir freuen uns<br />

auf Euer Kommen.<br />

Voranzeige: Unser Sommerausflug fin<strong>de</strong>t dieses Jahr am<br />

Sonntag, <strong>de</strong>n 03. Juli 2011 statt.<br />

Wir möchten Euch zur Freilichtbühne nach Ötigheim entführen<br />

und zusammen das Musical „Jesus Christ Superstar“ genießen,<br />

welches die letzten 7 Tage <strong>de</strong>s Lebens Jesus erzählt.<br />

Wir fahren gegen 12:00 Uhr ab und besuchen die Nachmittagsvorstellung.<br />

Kosten für Fahrt + Eintrittskarte 25,00 €. Da<br />

wir die Karten schon or<strong>de</strong>rn mussten, bitten wir um Anmeldung<br />

<strong>bei</strong> Thea Löffler, Tel. 1247<br />

Schützenverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

5ter Run<strong>de</strong>nwettkampf;<br />

Fr., <strong>de</strong>n 21.1.11 um 19.30 Uhr LG Kreisoberliga<br />

SV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> I - SV Durbach I<br />

Di., <strong>de</strong>n 25.1.11 um 20 Uhr Kreisklasse A<br />

SV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> I - SV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> II<br />

Jugendtraining<br />

Di., <strong>de</strong>n 25.1.11 um 18 Uhr<br />

Voranzeige<br />

Sa., <strong>de</strong>n 19. Febr. 11 Waldspeck hinterm Schützenhaus<br />

Beginn: 13 Uhr<br />

Freizeittreff <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Jugendabteilung<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss für unseren Waldspeck am 30. Jan. 11 hinterm<br />

Schützenhaus ist So., <strong>de</strong>r 23. Jan. 11<br />

Volleyball<br />

Am Sonntag spielt die 3.Mannschaft in Kork gegen <strong>de</strong>n BSV<br />

Kork. Abfahrt 9.15 Uhr am Schlecker.<br />

Am Sonntag spielt die 2.Mannschaft in <strong>de</strong>r KT Arena gegen<br />

die Kehler Turnerschaft 2 und anschließend gegen <strong>de</strong>n TV Zell<br />

a. H. Abfahrt : 10.15 Uhr am Schlecker<br />

Voranzeige :<br />

Am Samstag <strong>de</strong>n 29.Januar um 14.00 Uhr fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r diesjährige<br />

FTB Waldspeck hinter <strong>de</strong>m Schützenhaus <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

statt.<br />

Achtung: Bitte <strong>de</strong>n Anmel<strong>de</strong>schluss (31.Januar) für <strong>de</strong>n Ski<br />

Ausflug in die Schweiz (Hasliberg) am Samstag <strong>de</strong>n 26.Februar<br />

2011 nicht vergessen.<br />

Infos gibt es sowohl auf <strong>de</strong>r FTB Homepage als auch <strong>bei</strong> Michael<br />

Abel und <strong>bei</strong>m 1.Vorstand.<br />

Turnverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Der Turnverein <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> lädt alle Mitglie<strong>de</strong>r, Helfer und<br />

Gönner zum diesjährigen Waldspeck ein.<br />

Dieser fin<strong>de</strong>t am 29. Januar ab 12 Uhr am Sportplatz statt.<br />

Für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.<br />

Bitte bringt Euer Geschirr bzw. Tasse selber mit. Vielen Dank.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft


Aktuell aus <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Freiwillige Feuerwehr Kehl<br />

Abt. <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Am Montag, <strong>de</strong>n 24. Januar 2011 fin<strong>de</strong>t unsere erste Dekon-<br />

Probe statt. Abfahrt nach Kehl ist wie immer um 18.45 Uhr am<br />

Gerätehaus.<br />

Vorankündigung Familiennachmittag<br />

Jugendkapelle MV <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 30.01.2011 fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Familiennachmittag<br />

<strong>de</strong>r gemeinsamen Jugendkapelle <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong>-Kork-Legelshurst<br />

in <strong>de</strong>r Mehrzweckhalle in <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong> statt. Hierzu sind<br />

alle Eltern, Großeltern, Verwandte, Freun<strong>de</strong> .. eben Alle, die<br />

uns gerne zuhören möchten, herzlich eingela<strong>de</strong>n. Einlass ist<br />

um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen folgen<br />

im nächsten Verkündungsblatt.#<br />

Landfrauen <strong>Bo<strong>de</strong>rsweier</strong><br />

"Was das Leben trägt"<br />

In <strong>de</strong>m Buch "Wolltest du Bäuerin wer<strong>de</strong>n?" wur<strong>de</strong>n 14 Bäuerinnen<br />

aus verschie<strong>de</strong>nen Regionen Deutschlands von ihren<br />

Töchtern portraitiert. Alle Frauen blickten auf rund acht Lebensjahrzehnte<br />

zurück. Sie haben Krieg, Wie<strong>de</strong>raufbau und<br />

<strong>de</strong>n enormen technischen Fortschritt in <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

erlebt und da<strong>bei</strong> ihre Rolle als Bäuerin und Mutter gefun<strong>de</strong>n.<br />

Eine davon ist Agnes Sester (*1926) aus Gengenbach. Bei einem<br />

mit Bil<strong>de</strong>rn und Lie<strong>de</strong>rn untermaltem Vortrag gibt es zusammen<br />

mit Tochter Barbara (*1966) Einblicke in ihr bewegtes<br />

Leben.Tochter Maria (*1960) bereichert die Zeitreise mit einem<br />

Beitrag zum Bauerntöchterleben ab <strong>de</strong>n 1960er Jahren.<br />

Wer Lust hat, mit uns am Freitag, <strong>de</strong>n 11.02.11 in's S'Kätte<br />

Hus auf diese Zeitreise zu gehen, möchte sich bitte <strong>bei</strong> Heidi<br />

Mannßhardt Tel. 07853/514 anmel<strong>de</strong>n. Männer sind auch gern<br />

gesehene Gäste. Eintritt kostet 3,00 €.<br />

Anmel<strong>de</strong>schluss ist <strong>de</strong>r 02.02.11.<br />

6


Donnerstag, 20. Januar 2011<br />

Vereine/<br />

Veranstaltungen<br />

DRK Linx-Holzhausen<br />

Wir danken für die Unterstützung <strong>bei</strong> <strong>de</strong>r letzten Blutspen<strong>de</strong>aktion.<br />

Erfreulicherweise konnten 4 Erstspen<strong>de</strong>r begrüßt wer<strong>de</strong>n.<br />

80 Blutkonserven waren es insgesamt.<br />

Für die Mitar<strong>bei</strong>t in Ar<strong>bei</strong>tskreisen (Seniorenbereich, Festveranstaltungen)<br />

und für Jugendrotkreuz und Bereitschaft suchen<br />

wir dringend Helfer bzw. Mitglie<strong>de</strong>r.<br />

Wir informieren Sie gerne. Tel. 07851/3501 tagsüber o<strong>de</strong>r<br />

07851/3061 abends.<br />

Ihr DRK Team<br />

gez. 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Günther Jockers<br />

Jugendtreff Zierolshofen<br />

Liebe Kin<strong>de</strong>r, liebe Eltern, diesen Freitag bleibt <strong>de</strong>r Keller lei<strong>de</strong>r<br />

geschlossen.<br />

Nächste Woche ist wie<strong>de</strong>r wie gewohnt, ab 16 Uhr geöffnet.<br />

Zierolshofen<br />

7<br />

Aktuell aus Zierolshofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!