14.12.2012 Aufrufe

Schwerpunktthemen Sicherheit durch Informations- und ... - ESG

Schwerpunktthemen Sicherheit durch Informations- und ... - ESG

Schwerpunktthemen Sicherheit durch Informations- und ... - ESG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 & 15 SPEKTRUM I/09<br />

+ + K U R Z M E L D U N G E N + +<br />

General Walter Schmidt-Bleker (2. v. r.) zusammen mit Gerhard Schempp,<br />

Dr.Timm Ohlhof, Oberst Roland Brunner <strong>und</strong> Fabian Frölich.<br />

General Schmidt verschafft sich einen intensiven Einblick.<br />

General Weiler (Bildmitte) zusammen mit Götz Graichen, Michael Israel, Gerhard<br />

Schempp <strong>und</strong> Dr. Thomas Pfenninger.<br />

Der Amtschef des Amtes für Geoinformationswesen (AGeoBw) <strong>und</strong> Leiter des Geoinformationsdienstes<br />

der B<strong>und</strong>eswehr, Brigadegeneral Dipl.-Geol. Walter Schmidt-<br />

Bleker, war am 12.02.2009 Gast der <strong>ESG</strong>. Schwerpunkt des Besuches waren<br />

effiziente, standardbasierte Datenhaltungsinfrastrukturen <strong>und</strong> der Einsatz des Geodatenmanagementsystems<br />

GeoBroker®/ZARA sowie die Nutzung von Geoinformation<br />

in Führungs-, Einsatz- <strong>und</strong> Simulationssystemen der B<strong>und</strong>eswehr, an denen die<br />

<strong>ESG</strong> beteiligt ist, wie z.B. FüInfoSysSK, MAW TAURUS, A400M, CH-53 <strong>und</strong> ADLER II.<br />

Der General Flugsicherheit in der B<strong>und</strong>eswehr, Brigadegeneral Lothar Schmidt,<br />

zeigte sich bei seinem Besuch am 18.02.2009 beeindruckt von den Möglichkeiten,<br />

die <strong>Sicherheit</strong> im Luftfahrtbereich <strong>durch</strong> Technologien der <strong>ESG</strong>, unter anderen im<br />

Bereich Sensorik, weiter zu erhöhen.<br />

Am 10.03.2009 besuchte der Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant<br />

Günter Weiler, die <strong>ESG</strong>. Themenschwerpunkte waren unter anderem<br />

FüInfoSysSK <strong>und</strong> FüInfoSysH, die Trainingsplattform der <strong>ESG</strong> zur Vermeidung von<br />

posttraumatischen Belastungsstörungen „CHARLY“, Logistikkonzepte für das Heer<br />

sowie Technologien für die fliegenden Waffensysteme des Heeres.<br />

<strong>ESG</strong> vor Ort<br />

Die <strong>ESG</strong> präsentiert ihr umfassendes Leistungsspektrum auch in diesem Jahr auf<br />

Fachmessen <strong>und</strong> Roadshows in der Nähe ihrer K<strong>und</strong>en. Termine 1. Halbjahr ´09:<br />

DWT - Industrietage 01.-02.04.2009 Bonn<br />

SAE World Congress 2009 20.-23.04.2009 Detroit/USA<br />

Aerospace Testing Expo 21.-23.04.2009 München<br />

N-Core Information Meeting 22.-23.04.2009 München<br />

IDEF '09 27.-30.04.2009 Istanbul<br />

AFCEA 06.-07.05.2009 Bonn<br />

ITEC 2009 12.-14.05.2009 Brüssel<br />

Transport Logistic 12.-15.05.2009 München<br />

Transponder Roadshow 14.05.2009 Wien<br />

DWT-Forum Vernetzte Operationsführung 08.-09.06.2009 Bonn-Bad Godesberg<br />

Paris Air Show 15.-21.06.2009 Paris, Le Bourget/FR<br />

Transponder Roadshow 23.06.2009 Düsseldorf<br />

Würzburger Automobil Gipfel 08.-09.07.2009 Würzburg<br />

Fachkongress Automobil-Elektronik 15.-16.07.2009 Ludwigsburg<br />

Wechsel im Bereich<br />

Unternehmenskommunikation<br />

Die <strong>ESG</strong>-Stabsstelle G1 steht seit 15. Januar<br />

2009 unter neuer Leitung: Diplom-Betriebswirt<br />

(FH), MBA Ulrich-Joachim Müller verantwortet<br />

nun den Bereich Unternehmenskommunikation<br />

der <strong>ESG</strong>. Er folgte Jörg Riedle nach, der nach<br />

fast fünfjähriger Firmenzugehörigkeit eine neue<br />

Herausforderung außerhalb der <strong>ESG</strong> angenommen<br />

hat.<br />

Ulrich-Joachim Müller wurde 1974 in Bad<br />

Kreuznach geboren. Nach dem Abitur <strong>durch</strong>lief<br />

er die Ausbildung zum Offizier der B<strong>und</strong>eswehr<br />

in der Artillerietruppe. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität<br />

der B<strong>und</strong>eswehr München diente er in mehreren Führungsfunktionen an<br />

verschiedenen Standorten der B<strong>und</strong>eswehr. Im Rahmen eines Zusatzstudiums<br />

studierte er Internationales Management, was er erfolgreich als Master of Business<br />

Administration abschloss. In den letzten 5 Jahren seiner Dienstzeit bei der<br />

B<strong>und</strong>eswehr zeichnete er für die Öffentlichkeitsarbeit im Wehrbereich II im B<strong>und</strong>esland<br />

Rheinland-Pfalz mitverantwortlich. Ulrich-Joachim Müller ist verheiratet<br />

<strong>und</strong> hat eine Tochter <strong>und</strong> einen Sohn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!