15.12.2012 Aufrufe

AktivSpielPlatz Jetzt 7 Tage pro Woche Angebote im

AktivSpielPlatz Jetzt 7 Tage pro Woche Angebote im

AktivSpielPlatz Jetzt 7 Tage pro Woche Angebote im

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Stadtteilgeschehen<br />

Menschenjunges,<br />

dies ist dein Planet<br />

Von Felicitas Maidhof<br />

Be<strong>im</strong> Babypflegekurs <strong>im</strong> Eltern-Kind-<br />

Zentrum, Hopfengarten 57/58 ging es<br />

am 13. und am 20. Januar 2010 um<br />

Babynahrung und ums Stillen, um<br />

Quarkumschläge, Nuckel und um<br />

Babycremes, um Tragetücher und um<br />

Babywindeln…Interessierte Frauen<br />

und Männer bereiteten sich in dem<br />

Kurs von der Familienhebamme Frau<br />

Bartsch auf ihre Elternschaft vor.<br />

Bild: ElKiZe<br />

Mit einem Liedauszug von Reinhard<br />

Mey wünschen wir alles Gute für die<br />

neue, aufregende Zeit als Familie:<br />

Lebensnah Lernen - Lernen durch Engagement<br />

Nach Vereinbarungstreffen <strong>im</strong> Novem- angebot „Kaffeenachmittag“ mithilft<br />

ber 2009, sind <strong>im</strong> Rahmen des Projekts und die Senioren/innen betreut. Drei<br />

„Lebensnah Lernen“ konkrete Mikro- Schüler engagieren sich <strong>im</strong> Altenpfle<strong>pro</strong>jekte<br />

entstanden. Schüler/innen der gehe<strong>im</strong> des Malteserstifts Mutter<br />

Pestalozzi-Schule bringen sich jeweils Teresa. Dabei sind sie auf unterschiedlichen<br />

Stationen tätig<br />

und helfen bei der<br />

B e t r e u u n g ä l t e r e r<br />

Menschen.<br />

Drei Schüler sind <strong>im</strong><br />

Stadtteilladen tätig.<br />

Dort bringen sie sich in<br />

Zusammenarbeit mit<br />

der Jugendmanagerin<br />

Frau Baldauf-H<strong>im</strong>mel-<br />

Bild: Träger des Projekts<br />

mann in den Aufbau der<br />

donnerstags für ein paar UnterrichtJugendstadtteilwerk-<br />

stunden mit ihren Fähigkeiten in verstatt ein. Weitere drei Schüler/innen<br />

schiedenen Einrichtungen ein.<br />

helfen <strong>im</strong> Jugendclub „2ndhome“<br />

Drei Schülerinnen sind als Tutoren in<br />

des humanistischen Jugendwerks e. V.<br />

der Pestalozzi Schule tätig. Sie unter-<br />

be<strong>im</strong> Aufbau der Holzwerkstatt. Dabei<br />

stützen gemeinsam mit den Lehlernen<br />

sie das Medium Holz kennen.<br />

rer/innen in den 1. und 2. Klassen die<br />

Und in der Acol Möbelbörse benötigt<br />

kleineren Schülerinnen und Schüler.<br />

Herr Kucharcewski tatkräftige Unter-<br />

Weitere drei Schüler haben sich für das<br />

stützung in der Ausgestaltung einer<br />

Eltern-Kind-Zentrum entschieden.<br />

Zwischenwand und be<strong>im</strong> Auf- und<br />

Von Februar bis Juni helfen sie in der<br />

Umbau von Möbeln. Zwei Schüler sind<br />

Kita. Dabei spielen sie gemeinsam mit<br />

dort tätig.<br />

den Kindern oder kochen etwas mit Das Projekt wird gefördert von der<br />

einer kleinen Gruppe. Eine Schülerin Stadt Cottbus und aus den´m Bund-<br />

engagiert sich <strong>im</strong> Evangelischen /Länder-Programm „Maßnahmen der<br />

Seniorenzentrum Johann Hinrich Sozialen Stadt -Sonder<strong>pro</strong>gramm“.<br />

Wichern, indem sie bei dem Gruppen- Von Lisa Grundke<br />

Medienwerkstatt<br />

Medienwissenschaftler Tobias Falke und<br />

Diplom-Sozialarbeiter T<strong>im</strong>o Beierer führen ab<br />

März 14-tägig in der Jugendstadtteilwerkstatt<br />

Zuschka 27 eine Medienwerkstatt durch.<br />

Das Angebot orientiert sich an den individuellen<br />

Bedürfnissen. (stf)<br />

Hopfengarten 57/58<br />

03044 Cottbus<br />

Telefon: (0355) 2 89 12 71<br />

E-Mail: elkize-cottbus@paritaet-brb.de<br />

Internet: www.elkize-cottbus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!