15.12.2012 Aufrufe

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

Chronologische Übersicht zu Tolstois Leben und Werk - russland.RU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1849 Februar: Tolstoi reist nach Petersburg; er beabsichtigt <strong>zu</strong> studieren oder in ein<br />

Gardekavallerieregiment ein<strong>zu</strong>treten; zieht auch den diplomatischen Dienst in Erwägung;<br />

kehrt über Moskau nach Jasnaja Poljana <strong>zu</strong>rück.<br />

Herbst: Tolstoi eröffnet eine Schule für Bauernkinder in seinem Haus.<br />

November: Er wird Beamter der Tulaer Gouvernementsverwaltung, ohne diesen Dienst je<br />

aus<strong>zu</strong>üben.<br />

1850 Aufenthalte in Jasnaja Poljana, Tula, Moskau <strong>und</strong> auf den Gütern de Geschwister. Tolstoi<br />

führt wieder zeitweise Tagebuch; einzelne philosophische <strong>und</strong> belletristische Skizzen<br />

entstehen, die z. T. erhalten sind. Hohe Spielverluste.<br />

1851 Beginn der Arbeit an »Kindheit«, dem ersten Teil der autobiografischen Trilogie »Kindheit,<br />

Knabenjahre, Jugendzeit«. Das Fragment »Warum die Menschen schreiben« entsteht.<br />

März: Die Erzählung »Die Geschichte des gestrigen Tages« entsteht.<br />

April/Mai: Tolstoi reist mit seinem ältesten Bruder Nikolai, der im Kaukasus dient, über<br />

Moskau, Kasan, Saratow, Astrachan, Kisljar nach Starogladkowskaja, einer Kosaken-Staniza<br />

am Terek, dem Stationierungsort des Bruders.<br />

Juni - Oktober: Aufenthalt in Starogladkowskaja, der Festung Stary Jurt, dem Aul Mamakai-<br />

Jurt <strong>und</strong> der Festung Grosnoje. Fre<strong>und</strong>schaft mit dem Tschetschenen Sado <strong>und</strong> dem Kosaken<br />

Jepifan Sechin (Prototyp des Jeroschka in der Erzählung »Die Kosaken«). Arbeit an<br />

»Kindheit« <strong>und</strong> der Überset<strong>zu</strong>ng von Sternes »Empfindsamer Reise durch Frankreich <strong>und</strong><br />

Italien«.<br />

Oktober: Tolstoi beschließt, in den Militärdienst <strong>zu</strong> treten; er reist mit dem Bruder auf der Alten<br />

Georgischen Heerstraße über Wladikawkas nach Tiflis; wohnt dort in der deutschen Kolonie.<br />

1852 Januar: Tolstoi legt ein Examen als Junker der Kaukasus-Artilleriebrigade ab; er tritt als<br />

Feuerwerker der 4. Klasse in den Militärdienst ein; dient in Starogladkowskaja.<br />

Februar: Er beteiligt sich an Gefechten gegen die Tschetschenen, bei denen er knapp dem<br />

Tod entgeht; liest Grigorowitsch, Thiers, Hume <strong>und</strong> Sue.<br />

Mai: Tolstoi reist <strong>zu</strong>r Kur nach Pjatigorsk. Beginn der Arbeit an der Erzählung »Der Überfall«.<br />

Erste Skizzen <strong>zu</strong> dem »Roman eines russischen Gutsbesitzers« (Teile erhalten in der<br />

Erzählung »Der Morgen eines Gutsbesitzers«).<br />

Juni: Tolstoi liest Zschokke <strong>und</strong> Rousseau.<br />

Juli: Er schließt die Arbeit an »Kindheit« ab <strong>und</strong> sendet das Manuskript an Nekrassow, den<br />

Redakteur des »Sowremennik«; reist nach Shelesnowodsk.<br />

August: Rückkehr nach Starogladkowskaja. September: »Kindheit« erscheint.<br />

Oktober/November: Erste Arbeit an »Knabenjahre«, dem zweiten Teil der autobiografischen<br />

Trilogie » Kindheit, Knabenjahre, Jugendzeit«.<br />

Dezember: Abschluss der Erzählung »Der Überfall«.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!